Welchen Song würdet ihr welchem Bandmitglied zuordnen?

  • Moin,



    Ich habe mich schon öfters gefragt, welche Rollen die einzelnen Bandmitglieder bei der Entstehung von Songs und Alben spielen. Ja ich bin mir bewusst, dass jeder Song und jedes Album ein gemeinsames Produkt aller Mitglieder ist, aber es ist interessant zu sehen, welches Mitglied einen größeren Einfluss auf ein Text oder ein Instrumental hatte. Ich frage mich, welchen Song würdet ihr einem bestimmten Bandmitglied zuordnen und wer glaubt ihr hat den größten Einfluss auf welche Lyrics gehabt? Gibt es zu einigen Songs vielleicht sogar handfeste Informationen?


    Eure Meinungen und Einschätzungen würden mich sehr interessieren.




  • Ziemlich schwer zum sagen.

    Aber ich denke das die Texte zum großteil sehr geprägt sind von Till.

    Es gibt ja in den Gedichtsbänden sehr viele Ausschnitte aus den Songs.

  • text - till

    komposition - richard


    größtenteils.....die sind zumindest auf den ersten scheiben die fundamente. dann hat jeder sicher mal ein melodiechen erfunden und beigesteuert, ich denke, richard dudelt auch mit synthies zuhause am rechner herum und schickt flake seine ideen, generell ist songwriting ein pingpong prozess. dann merkt man im weiteren verlauf (ab MUTTER, wo einer dachte er sei die band und diese im alleingang damit fast zerledert - aber damit auch das "größte" (?) / durchbruchsalbum der band hervorgebracht hat), dass auch die anderen in ihren stärken mehr glänzen durften. weshalb ich ZEIT als das radikale gegenteil "schwester / gegenpol/ ying yang album zu MUTTER empfunden habe. wann hat flake je soviel freiraum gehabt? schneider erscheint mir als die moralkomponente in der band, der den ganzen pipikaka-einfluss im zaum hält. paul hat auch einen unverkennbaren stil, den man deutlich spüren kann bei songs.


    allerdings hast du auch uraltes zeug von feeling B, was du in rammstein zitiert wiederfindest (herzschrittmacher ist IMHO deutlich hörbar ein musikalischer prototyp von "wollt ihr das bett in flammen sehen"!)


    da sie alle (auch der kouuuln wegen) als songwriter für alle songs in der GEMA stehen und sich ja nicht äußern, wird es sicher nie geklärt werden, wer da nun im einzelnen treibend hinter welchen songs stand.

  • Laut dem Buch von Flake stammt die Grundmelodie zu Seemann von Olli. Ich denke, jeder steuert seinen Teil zum Endprodukt bei, es gibt ja auch oft mehrere Versionen der Songs und am Ende wird debattiert, welcher Song jetzt die finale Version ist.


    Was man auch nicht unterschätzen sollte, ist das Till denke ich auch einen Input auf die Musik hat, da er ja die Instrumentals bekommt und darauf dann textet und die Refrains schreibt, was ja zumindest ein gutes Grundverständnis von Melodien erfordert.

  • Flake erzählte in seinem Buch auch davon wie sie alle zusammen im Proberaum standen und stundenlang ein einziges Riff gespielt haben.
    Vermutlich haben sie, gerade zur Anfangszeit bei Jam-Sessions, in Endlosschleife Melodien gespielt. Und wie beim Was ich liebe-live Intro kamen nach und nach Instrumente und Sounds hinzu, bis am Ende sowas wie ein Song entstanden ist.


    Heute kann ich mir vorstellen dass jeder in seinem eigenen Studio zuhause sitzt, etwas musikalisches entwirft, es per Sprachnachricht in die Rammstein-WhatsAppgruppe schickt und dort sammelt, und später beim Recording wiederaufnimmt.

    29.11.2011 - Bremen, ÖVB-Arena (geil)

    02.07.2019 - Hannover, HDI-Arena (geiler)

    04.06.2022 - Berlin, Olympiastadion (am geilsten)

    07.07.2023 - Groningen, Stadspark (Feuerzone)

    15.07.2023 - Berlin, Olympiastadion (unvergesslich)

  • Skyper

    Der klimpert ja auch auf dem Klavier rum und spielt(e) Schlagzeug.


    Falco

    Die haben sich ihr Band-im-Proberaum-Dasein sicherlich mehr bewahrt als manch andere ihres Kalibers. Sicher früher mehr als heute, aber dennoch wird da sicher auch heute einfach mal gerne rumgejammt und auf einmal hat man eine Idee. Wenn man den Weg bedenkt, den PUSSY gegangen ist, von diesem obskuren "Gib mir deine Augen" hin zur Urform von "Was ich liebe", was dann musikalisch zu PUSSY wurde....ich werde das Gefühl nicht los, dass RAMM4 (einfach weil das schlichtweg ein DEMOTITEL vorm Herrn ist, weil wofür soll das sonst stehen? Die werden die erste Rohfassung als "ramm4.wav" oder so gespeichert haben und das hieß der Track einfach bis heute so) genau so entstand. Durch Rumgeriffe und dann noch das Kombinieren dieser 2 Omnisphere-Patches im Intro.

  • Ich hatte mal gehört, dass man, was Riffs angeht, man sich so etwas an der Faustregel orientieren kann "Wenn es über den 7. Bund hinausgeht, ist es nicht von Richard".

    RAMMSTEIN

    05.12.2011 • 09.07.2016 • 24.05.2019 • 27.05.2019 • 10.07.2019 • 15.05.2022 • 16.05.2022 • 18.06.2022

    19.06.2022 • 03.08.2022 • 04.08.2022 • 10.06.2023 • 07.07.2023 • 15.07.2023 • 16.07.2023 • 18.07.2023


    LINDEMANN

    06.02.2020 • 08.11.2023 • 10.11.2023 • 12.11.2023 • 17.11.2023 • 18.11.2023 • 20.12.2023


    FLAKE

    11.02.2023

  • Der Fellfrosch


    Jeder Gitarrenhals ist in einzelne Abschnitte unterteilt durch Bundstäbchen, die sogenannte Mensur. Jeder dieser einzelnen Abschnitte nennt sich Bund.

    Nun spielen Rammstein seit jeher nicht in der Standard-Gitarrenstimmung EADGHE, sondern in einer sogenannten Drop Stimmung, bevorzugt Drop D, Drop E, aber je tiefer Oppars tätowierte Eier hängen auch Drop C und sogar nun H. Ich muss dir ja sicher nicht noch erklären, dass die Gitarren bei Hartfelsenmusik sogenannte Power Chords spielen, die in der Regel nur auf den ersten "dicken" 3 Saiten gespielt werden. Ein normaler Akkord besteht aus aus Grundton, Terz, Quinte (demnach 2 Terzen) (C-Dur = C, E, G) . Das klingt aber bei Verzerrung echt scheiße, daher wird Grundton, Quinte, Oktave gespielt (C, G, C).


    Das Spielen in einer Drop- Stimmung ermöglicht Richard und Paul erst, so schnell und technisch akkurat zu spielen, denn während du beim normalen Greifen von Akkorden dir teils die Finger verbiegen musst, brauchst du beim Spielen von Drop-Tuning zum Greifen des Power Chords nur Zeigefinger bzw auch Mittelfinger auf die 3 Saiten legen, und da Rammstein-Songs eben nur in Drop E abwärts sind, muss man da mit dem Finger nicht höher als 5 Bünde in der Regel springen (12. Bund = 1 Oktave). Allet klar? ;)

  • Zusätzlich könnte man Emigrate als Erkennungsmerkmal heranziehen.

    Die Riffs mancher Songs von Emigrate ähneln einigen Rammstein-Songs (War - Mein Teil, In My Tears - Stein um Stein). Daraus lässt sich schließen dass diese eher aus Richards Hand stammen.

    29.11.2011 - Bremen, ÖVB-Arena (geil)

    02.07.2019 - Hannover, HDI-Arena (geiler)

    04.06.2022 - Berlin, Olympiastadion (am geilsten)

    07.07.2023 - Groningen, Stadspark (Feuerzone)

    15.07.2023 - Berlin, Olympiastadion (unvergesslich)