Die besten Rammstein Zeilen aller Zeiten

  • Spontan fällt mir gerade von "Seemann" die Zeile "die Sehnsucht wird der Steuermann" ein. Die fand ich immer gut und auf den Punkt gebracht <3 .


    Des Weiteren gefällt mir der Gesang von Till bei der Zeile "Ich geh jetzt heim und hole mein Gewehr" des Songs "Halt" und bei "Hilf Mir" die Zeile "Aus der Asche ganz allein Steig ich auf zum Sonnenschein" sehr. Musikalisch wie textlich gut untermalt.

  • Ich mag das ganze Lied sehr, habe aber Überlegungen zur Sonne schnell aufgegeben. Hast du eine Idee? Oder ist das am Ende so einfach, dass es mir peinlich sein sollte, zu fragen?

    Der Text von "Weit weg" setzt einige Antithesen ein, Gegensatzpaare, häufig auch Worte die den Gegensatz von aktiv / passiv mit sich tragen.

    • allgemein

    ganz nah - weit weg

    der Atem stockt - das Herz schlängt wild (passiv, verlangsamt / aktiv, beschleunigt)

    das Licht der Sonne - weil es immer dunkel ist

    Mond - Sterne


    • dem Mann zugeordnet / der Frau zugeordnet

    - das Licht der Sonne / Mondlicht (klassische Zuordnung für männliches & weibliches Prinzip)

    -sein Fenster / ihr Raum ( Gegensatz von Innenwelt und Außen, das Fenster eröffnet einem die Welt außen, der Raum steht für das Innere)

    - seine Fantasie / ihr Kleid (auch eine abstraktere Außen- / Innenweltsicht: das Kleid in der äußeren Welt ist real, die Fantasie in der inneren Welt ist nicht real, eröffnet aber wie das Fenster viele denkbare Möglichkeiten)

    -seine Farben / ihr Bild (er ist aktiv, malt mit seinen Farben, ihr Bild/ sie wird durch ihn gestaltet)

    - seine Gläser /ihre Hüllen (das Fernglas ermöglicht aktives Schauen, die Hüllen verhindern das passiv - zudem könnte das Fernglas ein phallisches Symbol sein, mit der der Zuschauer sie aus der Distanz "liebt")

    - sein Bogen / ihr Anblick (Bogen als Jagdinstrument, er spannt sich, Aktivität des Jägers, sie schaut nicht zurück sondern ist Zielobjekt des Blickes - bei der Jagd würde der Jäger im Idealfall nicht vom Wild bemerkt - so wie der Spanner auch nicht von der beobachteten Person entdeckt werden will)


    Am Beginn der Stroßen presst er das Gesicht gegen die Fensterscheibe, eine trennende Barriere.

    Am Ende der Strophen steht (!?) der Mann am Fensterrand - der "Rand" betont noch einmal die Grenze zwischen Innen und Außen, Realität und Fantasie. Einen Rand kann man überschreiten.




    Die Sonne in der Hand könnte symbolisch und / oder sehr konkret für das männliche Prinzip stehen; aber auch für das Licht, welches der Beobachter auf die Beobachtete lenken möchte, der Lichtstrahl, mit dem er sie aus der Distanz erreicht und "erleuchtet", "berührt".


    Im Gedicht "Tu es" / "In stillen Nächten" verwendet Lindemann das Wort Sonne ähnlich als Code:

    ... über dem linken Bein
    und dem rechten Bein

    trag ich den Sonnenschein

    so lass die Sonne in den Grab

    ich schenk dir einen Sommertag"

  • Nicht Rammstein, aber...

    Ach, es ist gar schwer zu glauben

    Ich schwitze sogar aus den Augen

    Ich muss mich wirklich dafür schämen

    Erzähle dann, es wären Tränen

    Meiner Ansicht nach ist es sehr klasse, dass das Lied seinen Ausklang nicht mit dem Refrain findet, sondern mit diesen tollen Zeilen.

    I can't believe in the things that don't believe in me!

  • "Stroh wird Gold

    und Gold wird Stein"


    Zwei Transformationen - einmal vom Wertlosen zum Wertvollen und wieder zurück.


    Zu beiden Zeilen gibt es je eine Vorlage in Grimms Mächen:


    Zur ersten Transformation von Stroh zu Gold im Märchen "Rumpelstilzchen", wo eine Müllerstochter Stroh zu Gold spinnen soll, um den König zu heiraten. Dies gelingt ihr aber nur, indem sie dem Rumpelstilzchen ihre Wertsachen gibt und dem Geist / Gnom / Zwerg ihr erstes Kind verspricht. Diesem Versprechen entkommt sie nur, weil sie Rumpelstilzchens Geheimnis um seinen Namen entdecken konnte.


    Die zweite Transformation von Gold zu Stein ist im Märchen des "Treuen Johannes", wo ein treuer Diener (der Gold wert ist) in Stein verwandelt wurde. Der treue Johannes gelangt an geheimes Wissen, was er nicht verraten darf, kann aber mit diesem geheimen Wissen das Königspaar dreimal vor einer Gefahr retten. Seine Handlungen sind für Außenstehende nicht erklärbar, er wird ungerechtfertigt zum Tod verurteilt und verrät erst vor dem Galgen seine Beweggründe. Für die Preisgabe seines Wissens wird er in Stein verwandelt, aber durch ein Kinderopfer wieder zurückverwandelt und rettet dann alle für ein Happy End.


    Beide Geschichten haben

    - eine Dreieksbeziehung (zwei Männer, eine Frau),

    - wobei der "Dritte" geheimes, aber extrem hilfreiches Wissen hat,

    - ein / zwei Kinder, welche abgegeben / geopfert werden.

  • Treuer Johannes ist gut; merke ich mir.

    Ich dachte, bei Märchen sei ich gut aufgestellt, aber den habe ich verdrängt, falls ich ihn je kannte

    "Seid doch gut... wenn ihr könnt" (Don Fili)

  • Hier mal ein paar meiner Favoriten, nicht wegen irgend welcher Bedeutungen sondern einfach wie es vorgetragen wird.


    STEIN UM STEIN

    Welch ein Klopfen, welch ein Hämmern

    draußen fängt es an zu dämmern

    Alle Nägel stehen stramm

    wenn ich sie in dein Leibholz Ramm –

    Stein


    VERGISS UNS NICHT

    Die Kinder stiegen aus der Haut

    Auf den Grund und sangen laut

    Wo ich mich selber ausgesäät

    Mein Herz in toter Erde steht


    DONAUKINDER

    Wo sind die Kinder

    (Der Refrain mit dem Kinderchor, nach dem Solo)


    REISE, REISE

    Die Lanze muss im Fleisch ertrinken

    Fisch und Mann zur Tiefe sinken

    Wo die schwarze Seele wohnt

    Ist kein Licht am Horizont

    Ah, ahoi


    DEUTSCHLAND

    Überheblich, überlegen

    Übernehmen, übergeben

    Überraschen, überfallen

    Deutschland, Deutschland über allen


    WAS ICH LIEBE

    Auf Glück und Freude

    Folgen Qualen

    Für alles Schöne

    Muss man zahlen


    WIDBIFS

    Sex ist eine Schlacht

    Liebe ist Krieg

    Sex ist eine Schlacht, ja

    Liebe ist Krieg


    FÜHRE MICH

    Zwei Bilder, nur ein Rahmen

    Ein Körper, doch zwei Namen

    Zwei Dochte, eine Kerze

    Zwei Seelen in einem Herzen


    Es gibt noch viel mehr.....Das sind aber solche Parts die dann "noch" lauter aufgedreht werden



  • Beide Geschichten haben

    - eine Dreieksbeziehung (zwei Männer, eine Frau),

    - wobei der "Dritte" geheimes, aber extrem hilfreiches Wissen hat,

    - ein / zwei Kinder, welche abgegeben / geopfert werden.

    Puh, das ist aber sehr konstruiert.

    Ich habe das Märchen des Johannes eben nachgelesen, die Frau spielt eine vollkommen untergeordnete Rolle. In Rumpelstilzchen wiederum sprichst du ja selbst vorher noch davon, dass es kein Mann ist, sondern ein magisches Wesen.

    Ist jeder Aufenthalt von drei Personen am gleichen Ort denn gleich eine Dreiecksbeziehung?


    Rumpelstilzchen kann zaubern, meinst du das mit hilfreiches Wissen? Den Namen, "das geheime Wissen", findet ein Bote heraus...


    In Rumpelstilzchen wird kein Kind geopfert, vorher zerspringt ja Rumpelstilzchen bei der Nennung seines Namens.


    Was hätte das alles mit "Bestrafe mich" zu tun?


    Gold wird Stein könnte übr auch einfach die Umkehrung der Alchemie-Idee sein, einen "Stein der Weisen" zu schaffen, der verjüngt und unedles zu edlem Metall werden lässt. Nur, dass dies eben viel unrealistischer ist, als das Gold wertlos wird.


    Stroh wird Gold = dein strohblondes Haar ist so schön, dass es mich blendet? Gold wird Stein= Reichtümer sind egal, weil ich nur dich will? ("Bronze, Silber und Gold hab' ich nie gewollt...")


    Trink das Schwarz in tiefen Zügen :kaffee:

  • ("Bronze, Silber und Gold hab' ich nie gewollt...")

    uuuuuh-uiiii!

    Jetzt hole ich mal Popcorn...

    Ich bin ja echt musikalisch für fast alles offen, aber bei Wolle im Rammsteinforum gebe ich die Vielfalts-Medaille echt an dich ab. :D

    "Seid doch gut... wenn ihr könnt" (Don Fili)

  • uuuuuh-uiiii!

    Jetzt hole ich mal Popcorn...

    Ich bin ja echt musikalisch für fast alles offen, aber bei Wolle im Rammsteinforum gebe ich die Vielfalts-Medaille echt an dich ab. :D

    Peinlicherweise dachte ich, ich zitiere Drafi Deutscher. Aber der singt ja Marmor, Stein und Eisen bricht.


    Trink das Schwarz in tiefen Zügen :kaffee:

  • Dort bei den Glocken schläft ein Stein

    Ich alleine kann ihn lesen

    Und auf dem Zaun der rote Hahn

    Ist seinerzeit dein Herz gewesen

    Die Furcht auf diesen Zaun gespießt

    Geh ich nun graben jede Nacht

    Zu sehen, was noch übrig ist

    Von dem Gesicht, das mir gelacht


    Mit meinen Händen grab ich tief

    Zu finden, was ich so vermisst

    Und als der Mond im schönsten Kleid

    Hab deinen kalten Mund geküsst

    Ich nehm dich zärtlich in den Arm

    Doch deine Haut reißt wie Papier

    Und Teile fallen von dir ab

    Zum zweiten Mal entkommst du mir


    Die Nacht ist heiß und wir sind nackt


    Sex ist eine Schlacht, Liebe ist Krieg


    In meinem Himmel gibt es keinen Gott


    Mein Vater war genau wie ich


    Heimlich werd ich auferstehen

    Und du wirst um Gnade flehen

    Dann knie ich mich in dein Gesicht

    Und steck den Finger in die Asche


    Der Wahnsinn ist nur eine schmale Brücke

    Die Ufer sind Vernunft und Trieb


    Verrat mich nicht,

    Oh, siehst du nicht, die Brücke brennt

    Hör auf zu schreien und wehr dich nicht

    Weil sie sonst auseinanderbricht


    Ich warte auf dich am Ende der Nacht


    Wo die schwarze Seele wohnt

    Ist kein Licht am Horizont


    Ein Schrei wird zum Himmel fahren

    Schneidet sich durch Engelsscharen

    Vom Wolkendach fällt Federfleisch

    Auf meine Kindheit mit Gekreisch


    Weiter, weiter ins Verderben

    Wir müssen leben, bis wir sterben


    Hier kommt die Sonne

    Sie ist der hellste Stern von allen

    Und wird nie vom Himmel fallen


    Alle Nägel stehen stramm

    Wenn ich sie in dein Leibholz ramm


    Ein Weg, ein Ziel, ein Motiv

    R-A-M-M-S-T-E-I-N

    Eine Richtung, ein Gefühl

    Aus Fleisch und Blut ein Kollektiv


    Das sieht wie ein komisches, zusammenhangloses Gedicht aus und damit es nicht zu lang wird, bediene ich mich jetzt bei euch:

    - Und kein Engel steigt herab, nur der Regen weint am Grab (Spieluhr)

    - Niemand quält mich so zum Scherz, ich bringe Licht an euer Herz. Die Entscheidung fällt nicht schwer, ich geh jetzt heim und hole mein Gewehr (Halt)

    - Donauquell dein Aderlass, wo Trost und Leid zerfließen. Nichts gutes liegt verborgen nass in deinen feuchten Wiesen (Donaukinder)

    - Übermächtig, überflüssig, Übermenschen, überdrüssig - wer hoch steigt, der wird tief fallen - Deutschland, Deutschland über allen (Deutschland)

    Aus den Augenhöhlen

    Will sich die Seele stehlen

    Ich stopfe Stück für Stück

    Die Seele in den Kopf zurück

    Ansonsten die Gesamtheit von Amour und der Knaackversion von Adios, "Zerreißen, zerschmeißen etc." am Ende von Zerstören, die Refrains von Hilf mir (Das Feuer liebt mich nicht, das Feuer liebt mich) und der Urversion von Spiel mit mir (wie hart Till das Spiel mit mir betont, einfach mega) und Stripped mogelt sich mit "Let me hear you speaking just for me" auch noch rein.


    Mein Traum ist es sowieso, einmal eine Collage oder ähnliches mit jeweils einer Zeile aus jedem Rammsteinlied anzufertigen.

    09.07.2016 - ist seinerzeit dein Herz gewesen

    09.06.2019 - zu sehen, was noch übrig ist

    26.05.2022 - zu finden, was ich so vermisst

    18.07.2023 - als der Mond im schönsten Kleid

    15.05.2024 - hab deinen kalten Mund geküsst


    We'll meet again, don't know where, don't know when...



    "If the world chooses to become my enemy, I will fight like I always have!"

  • Die weiße Fee spannt ihren Bogen

    Schießt meiner Sorge ins Gesicht

    Und aus den beiden Hälften bricht

    Der Vater aller Spiegel

    Er winkt mir und ich beug mich vor

    Er flüstert leise in mein Ohr


    Du bist das schönste Kind - von allen

    Ich halt dich wie mein eigen Blut

    Du bist das schönste Kind - von allen

    In mir ist auch das Böse gut

  • Radio, mein Radio
    Ich lass' mich in den Äther saugen
    Meine Ohren werden Augen
    Radio, mein Radio
    So höre ich, was ich nicht seh'
    Stille heimlich fernes Weh


    und


    Jede Nacht ich heimlich stieg
    Auf den Rücken der Musik
    Leg die Ohren an die Schwingen
    Leise in die Hände singen
    Jede Nacht und wieder flieg'
    Ich einfach fort mit der Musik
    Schwebe so durch alle Räume
    Keine Grenzen, keine Zäune