Jemand sollte Åkerlund vielleicht mal von dem Sprichwort "weniger ist mehr" erzählen, denn das kommt mir, wenn ich so über den Film nachdenke, immer wieder in den Sinn:
1. (wer hätte es gedacht) der Schnitt. Es mag sehr gut gelungen sein wie der Schnitt dem Rhythmus angepasst ist (etwas, auf das ich beim Editing selbst wert lege) und die schnellen Schnitte haben hin und wieder die Energie einzelner Songs wirklich unterstützt. ABER es wäre oft doch wirklich besser gewesen die Licht- und Bühnenshow sowie das Bühnenbild auf sich wirken lassen zu können. Das wäre sehr viel effektiver gewesen als das ständige Schnittgewitter. Ich fand es zwar nicht ganz so tragisch wie manche es hier beschreiben, aber so sind das herrliche Bühnenbild und die Lichtshow leider etwas untergegangen.
2. Die Titel. Ja die haben mich teilweise mehr genervt als die (doch eher seltenen) CG-Effekte. Der Fairness halber muss man aber sagen: es war hit and miss und keine komplette Katastrophe, wie ich zunächst vermutet hatte. Sonne: wirklich gut gemacht, recht dezent, Schrift passt zu Rammstein und das es zum Schluss weg gebrannt ist war eine gute Idee. Feuer Frei!: sehr schöner Stil mochte Ich sehr. Nur fand ich es etwas schwierig auszumachen was da steht, vor allem weils so schnell wieder weg war (Auch wenn ich wusste dass es Feuer Frei! ist). Mutter: WAS ZUM TEUFEL?! Graffiti??? Ernsthaft? Das wäre das letzte, DAS LETZTE, was mir zu diesem Song einfallen würde. Hat Åkerlund auch nur die leiseste Ahnung worum es in diesem Song geht? Und dann auch in diesem hässlichen grün und quer übers gesamte Bild und es steht eine Ewigkeit da... WAS ZUM TEUFEL??? Mein Teil: sieht einfach nur billig aus. DRSG: Okay, aber auch etwas billig. Du hast: Gute Idee kein Einwand. Bück Dich: War ganz witzig wie es nach und nach aufs Bild gespritzt ist^^ Ohne Dich: schöne Schriftart. Stilvoll. Gefällt. Engel: Herrlich mit den Flügeln und allem. Einer meiner Favoriten würde Ich fast sagen. Frühling in Paris: Auch gut aber, mal wieder, über den gesamten Bildschirm. Zu viel. Oh, und eine Anmerkung: Wenn auf der Bluray bei Sehnsucht die Schriftart nicht aussieht wie beim Album bin Ich extrem enttäuscht.
3. Die Effekte. Zunächst mal: Die Schlangenzunge. Wirklich? Das sah ja mal so Fake aus. Wenns wenigsten echt ausgesehen hätte und nicht so übertrieben gewesen wäre okay, aber so? Das Blut bei Mein Teil. Wäre mir persönlich wenn Ichs nicht gewusst hätte gar nicht weiter auf gefallen. Habs aber so doch gesehen und fands gut war eher dezent und hat gut gepasst (weniger ist mehr, Ich sags ja!). Die Blitze bei Flakes Keyboard (Du Hast). Weniger. Ist. Mehr. Wenn hin und wieder mal einer hochgezuckt wäre, wär das gar kein Problem gewesen. So war es einfach zu aufdringlich. Die Vampirzähne vor Bück Dich. Unnötig. Schadet dem Film jetzt zwar nicht weiter weil das Gesicht nur zweimal kurz über das Bild gelegt wurde, aber wenn sie fehlen würden würde das auch kein Mensch vermissen. Apropos Dinge die Kein Mensch vermissen würde: Till der bei Frühling in Paris schwebt während er sich um sich selbst dreht. Warum? Bereichert den Film kein bisschen. Es rauszunehmen würde ein paar Zuschauern auch das Bedürfnis nehmen sich zu übergeben (gut so schlimm wars nun nicht, aber es gab bestimmt genug Leute die sich an dieser Stelle gedacht haben: "Was zum Teufel soll denn der Bullshit jetzt?")
Nun zu den Effekten die Ich nicht als CG bezeichnen würde, weil man keinen Computer braucht um diese Art Effekte zu erzeugen. Klar wurde dies mit Sicherheit alles am PC gemacht weil das heute nun mal so gängig ist, aber das sind keine Effekt die völlig neue Bilder erstellen (wie zum Beispiel Tills Schlangenzunge) sondern einen Spezialeffekt aus bereits vorhandenem Bildmaterial erstellen. Tills verzerrtes Gesicht bei WIDBIFS. Einfach nur ein kleiner Trick mit Überblendungen die nur auf sein Gesicht beschränkt sind. Fand ich sogar recht stilvoll, und es war nicht halb so störend wie manche es hier beschrieben haben. Hätten sie sein Gesicht digital verzerrt wärs wiederum sinnfrei aber so, ein netter Trick. Der Kaleidoskope-Effekt bei Mann gegen Mann. Den fand Ich - überraschend passend. Hat gut mit dem Song harmoniert. Und es sah auch nicht so billig aus wie Ich im Vorfeld gehört habe. Es ist halt... ein Kaleidoskope-Effekt... die sehen nun mal so aus... gut es kann auch sehr billig aussehen aber, als jemand der den Windows Movie Maker früher benutzt, hat kann Ich sagen, dass der Kaleidoskope-Effekt im Film dann doch wesentlich professioneller aussieht. Das eingeblendete Gesicht bei Engel: Wäre auch nicht weiter tragisch, wenn es nicht so oft zusehen wäre - und so detailliert. Im ernst die Augen sind so merkwürdig groß... wenn die Frau einfach so aussieht dann tuts mir leid, aber im Moment hab Ich den verdacht, dass dieses Gesicht nochmal nach bearbeitet wurde - warum auch immer.
Und zu den bereits häufig erwähnten Reptil-Augen Ich hab immer noch nicht die leiseste Ahnung wo das gewesen sein soll und Ich wills irgendwie auch gar nicht wissen^^.
Die Zeitlupen und deren Einsatz waren hervorragend. Und hier bin ich auch ausnahmsweise mal der Ansicht, dass Åkerlund es diesmal nicht übertrieben hat. Er hat hier genau das richtige Maß gefunden würde ich sagen.