Beiträge von Diaboula

    Sieht so aus, als würde man ehemalige Missbrauchsopfer als "Überlebende" bezeichnen. Dachte auch erst, in der Stadt hätte es schon mal eine Katastrophe gegeben und man wäre da empfindlicher als anderswo.


    Naja, wird kein Zufall sein, wenn man das Bild so drastisch wählt. Sollte vllt aus der Opferschublade rauskommen und kämpferisch anmuten. Aber irgendwie verstellt es dann eben die originäre Bedeutung auf Dauer.

    Marilyn Manson: Zwei britische Politiker fordern Show-Absage


    Bei dem watson-Link steht ja direkt dabei, dass er mit "KI-Tools" unterstützt wurde. Aber der Text im metal-hammer kann doch auch keiner unironisch so geschrieben haben. Die Erklärung der Stadträtin ist zumindest äußerst seltsam zusammengestellt: "Und der Stadtrat hat separate Gleichstellungsverpflichtungen dahingehend, gute Beziehungen zwischen Menschen zu fördern, die geschützte Eigenschaften haben, sowie zwischen Leute, die keine geschützten Eigenschaften haben. " (...)

    "Das Niveau und die Natur der Vorwürfe gegen Marilyn Manson sind für sich genommen schon genug besorgniserregend. Aber genauso besorgniserregend sind die Botschaft, die davon ausgeht, indem man eine Plattform für dieses Individuum in der größten öffentlichen Spielstätte der Stadt anbietet, und was dies für Überlebende bedeutet.“


    Lol?


    Wenn die Tickets schon verkauft waren, müsste eig die Stadt die Kosten ersetzen, wenn man so klar kommuniziert, dass dahinter nur eine politische Absage steckt.

    Fragezeichen


    War Grimmrlshausen nicht der Simplicisimus? Lohnt sich das heute noch zu lesen? Etwa Renaissance, oder? Kann mich auch irren, aber irgendwie hatte ich plötzlich ein paar Bilder aus der Schulzeit vor Augen.


    Btw glaube ich nicht, dass der Autor immer erkannt werden will. Dass er drinsteckt, ist unvermeidbar. Aber gerade bei echten Bekannten scheint das ja eher unangenehm zu sein.

    Und ich schätze, es wäre für den Autor auch interessanter zu wissen, was den nun eig angekommen ist. Davon mal ab, kann der Leser seinen eigenen Filter auch nie abstellen. Er liest mit seinem Weltverständnis und interpretiert es entsprechend.

    Nachsagen: "Die junge Künsterlin möchte mit ihrem Lied auch auf die Leiden von Frauen aufmerksam machen, indem sie auf die Schönheitsideale der Gesellschaft verweist" => singt die ganze Zeit: "Baby für dich würde ich alles tun". Im Grunde handelt der Song vom Anbiedern, aber du kannst auch behaupten, andere würden dich zwingen, alles zu tun, um zu gefallen. Es ist Auslegungssache, angedichtet oder von irgendwem auch nur gewollt, so verstanden.


    Auch hier: Er steht für seine Kunst ein. Kann er und es bleibt trotzdem ohne Belang. Denn letztendlich kann ein Künstler sich auch nicht selbst den Oscar oder den Literaturnobelpreis zusprechen. Kunst ist auch nur eine Form des Marktes. Du bietest an und nehmen sie es dir ab, dann wird es relevant. Wer davon nicht abhängig sein will, muss seine Kunst für sich machen, ohne diese zu präsentieren.

    Es ist unerheblich, ob er (überzeugend oder nicht) erklärt, was er ausdrücken wollte. Nicht jeder, der den Film gesehen hat, wird ihn deswegen besser bewerten, sondern weiterhin das darin sehen, was es nun mal ist. Bestes Beispiel ist ja der Verlag, der diiesen Film als Erklärung benutzte, um Till rauszuschmeißen.


    Boah, der letzte Take ist so... :facepalm:

    Niemand hat gesagt, das wäre so aussätzig, man müsse es verbieten, deswegen ist nicht jedes Werk wertvoll, in folgender Definition: Auch nach mindestens 10 Jahren noch relevant, beliebt und in der Lage, Geld einzubringen.

    Nach deiner Definition ist jeder Schlager, Hit von Scooter und hingekritzelter Penis auf einer Schulbank als wertvolle Kunst zu verstehen.

    Wenn aber jede Kunst so betrachtet werden muss, dann gibt es keine guten Bands, keine Hits und keine Notwendigkeit, Preise darin zu verleihen.

    Du meinst, dass Zoran nicht zu dem künstlerischen Konzept seines Films steht und ihn nachträglich umdeuten würde?

    Umdeuten ist in der Kunst nicht nötig, du kannst ihr fast immer alles nachsagen. Dazu gehört auch, gewisse Aspekte stärker hervorzuheben, selbst wenn die nur ein Nebenschauplatz waren. Und wie auch schon genannt, als Künstler hast du den Anspruch, etwas darzustellen. Die Intention kann durchaus von Beginn an dagewesen sein, aber es bleibt streitbar, ob die Botschaft dahinter dieses Video zu einem wertvollen (!) Kunstwerk macht. Zoran scheint das zu hoffen, wenn er es einzuordnen versucht, anstatt es für sich zu stellen und jeden selbst die Deutung überlässt.

    (Ja, dann ist "später" relativ, aber ich glaube schon, dass es hier auch um einen Ruf geht, der zumindest ein bisschen aus dem Lot ist und ausgerichtet werden soll.)

    Alte Leute sind nicht automatisch dumm oder dement.

    Vielleicht kommst du irgendwann in ein Alter, wo du genau das denkst. Über dich selbst.

    Auch du kannst sicher noch nicht beurteilen, wie fit man mit ü80 sein kann.

    Meine Oma ist 90 mit auch gut beisammen. Deswegen würde ich ihr trotzdem nicht die Führung eines Landes überlassen oder sonst einen tragenden Posten.


    Was die Interpretation des Pornos angeht.

    Ja, Künstler haben immer den Anspruch, Werke mit Botschaft zu schaffen und nicht nur Bildmaterial aneinanderzureihen. Aber Kunst ist auch immer so angelegt, dass man ihr vieles nachsagen kann. Wenn es einen Skandal um das Video gab, würde ich als Regisseuer später auch eine morbide Geschichte darum basteln, um nicht einfach als Fickfilmchendreher in den Datenbanken aufzutauchen.

    Kurzum: Spreche dem Werk diese Botschaft nicht ab, dass Till allerdings nie genug bekommt, sagt auch jedes andere Video aus, ohne derart explizit zu sein. Zumal Till the end sowieso eher einem kleinen Kreis wirklich vertraut ist. Kannte einige Rammsteinfans, die sehr überrascht waren, als ich es ansprach.

    Aber muss man das wissen, wenn einem das Ergebnis gefällt?

    Nein. Der Ursprung der Diskussion war ja die Enttäuschung darüber, dass Till diesmal nicht selbst geschrieben hat und daher die Assoziation zu diesen alten Gerüchten aufkam und man annehmen hätte können, Till singt manchmal sowieso Fremdtexte und das da auch keinen gestört.

    Das hab ich hier im Forum schon 100x gelesen, aber nirgendwo findet man dazu was. Also kann ja sein, dass es stimmt, aber frage mich einfach, woher das kommt. Kann da absolute keine Quelle zu finden.

    Habe neulich auch mal bei rammwiki geschaut und da scheint Till schon so über die Lyrics zu sprechen, als wären sie von ihm. Wahrscheinlich geht die Geschichte mit Schneider wirklich nur als falsches Gerücht herum. Engel dachte ich auch, wäre von Richard, aber da ist wohl nur ein Riff von Orgasm Death Gimmick übernommen.

    - "Ich steige hoch ganz tief ins Firmament" ist musikalisch gut getroffen.

    - Polina Aug hat eine ungewöhnliche Attraktivität, in mehrerer Hinsicht

    - Tills Performance auf der Yacht ist witzig


    Ansonsten ist vllt wirklich ähnlich wie bei David Lynch, man muss es mögen wollen.

    Den Sound finde ich auf jeden Fall besser.


    Zunge war gedreht von Anna Tsukanowa-Kott, bei Tills neuem Video steht jetzt "Directed by Anna Grey".

    Hatte er nicht auch schon einen Sergej Grey zum Regisseur?!


    Ansonsten wird er das Texten nicht völlig aufgeben, wenn man etwas sein halbes Leben lang macht, gewöhnt man es nicht einfach so ab.

    Obwohl es mir eig egal wäre, die Sicht eines Till Lindemann auf die Welt kann genauso viel wert oder wertlos sein wie die eines anderen und über den Text komme ich der Person Lindemann auch nicht näher, weil Kunst auch eine Eigendynamik hat. Er mag eine Idee aufschreiben, aber wenn es der Reim verlangt, kommt halt plötzlich ein Himmel, Engel oder Nebel ins Bild, ohne dass dieser vorher eingeplant war. So steht das Werk irgendwann eigenständig da und muss nicht den Erschaffer widerspiegeln.

    Besser produziert als meine Welt auf jeden Fall, kommt live auf der Tour sicher gut. Text ist aber typisch Till, wenn den Sky van Hoff geschrieben hat, verstehe ich nicht warum Till jemanden brauch der exakt wie er selbst schreibt, aber vielleicht hat es auch andere Gründe, dass Sky da als Writer drin steht.

    Vllt braucht er ihn nicht, sondern unterstützt van Hoff als Songwriter, weil der Bock drauf hat. Dass er dabei unkreativ ist, mag schade sein, passt aber in eine Welt, in der man gern auf Nummer sicher geht und eher nachahmt, als neue Wege zu suchen.


    PS.:

    Jetzt habe ich es auch gefunden. ^^ Nach einmal hören, wirkt es recht wild und wenig eingängig. Vllt wird aus wild irgendwann kraftvoll. Aber die Zeile mit dem weinen und vereinen sticht irgendwie negativ hervor.


    4) Das ganze russische Personal der Produktion finde ich auch merkwürdig. Wurde das Video schon vor Jahren gedreht oder sind die alle im Exil oder war Till zum Dreh kürzlich in Russland?

    Wieso müssen das Russen sein? Könnten das nicht auch ukrainische o.ä Namen sein? GIbt ja noch mehr Länder, die zwar immer im Schatten Russlands liegen, aber trotztdem eigenständig sind.

    Engel als Symbol des Guten ist nunmal nichts rammstein/lindemann-typisches, wie hier behauptet wurde.

    Nein, sie stehen ja auch nicht für Gutes, sondern als allsehende Beobachter, man könnte auch sagen, sie dienen als Publikum. Als würde ein Mensch nie heimlich agieren können.

    Viele slawische Namen in den Credits.

    Ist es denn extrem wichtig, dass der Text aus seiner Feder stammt? Viele Künstler singen das, was andere schreiben und das muss ja nicht heißen, sie könnten sich damit nicht identifizieren. Vllt ist es ja sogar gut, wenn Till mal etwas vorträgt, das nicht sofort an seine (bekannten) Gedanken erinnert.

    Anderseits klangen die Produktionen von van Hoff oft ähnlich, womöglich ist seine Stärke ja auch mehr, Vorhandenes neu durchzuwürfeln und man wird es gar nicht merken.