Heute mittags ist das Album bei mir angekommen, bislang kam ich aber wegen beruflicher Tätigkeit und einer Beerdigung insgesamt erst zu einem Hördurchgang, der noch dazu durch die Beerdigung unterbrochen war.
Von diesem möchte ich aber jetzt mal meine Eindrücke schildern und dazu auch schon mal vorläufige Punktezahlen vergeben:
Deutschland
Kennen wir ja schon, das große Fass mach ich jetzt nicht auf. Im Albumvergleich muss ich sagen, dass es mir musikalisch sogar mit am besten gefällt. Das Riff in Kombination mit den Synthies und der Liedkomposition ist wirklich innovativ. Ich persönlich - da werd ich aber wohl fast der einzige sein - finde, wie schon mal erwähnt, das Thema nicht unbedingt adäquat behandelt, das mag aber auch an politischen Unterschieden zwischen mir und den Rammsteinern liegen. Ein schönes Stück Musik ist es dennoch, der Gesang hervorragend - und textlich werden zukünftige Historiker es vielleicht mehr als Dokument einer zerrissenen Gesellschaft sehen. Ach ja noch eins: Tendenziell fände ich es besser, wenn bei einem Album nicht die ersten zwei Titel schon vorab veröffentlicht werden, das nimmt irgendwie den Überraschungseffekt weg beim ersten Hören. Allerdings: Vom Sound bin ich auf der CD mehr angetan als auf Youtube.
Punktezahl: 7.5 / 10
Radio
Ich war ja schon bei der Video-Veröffentlichung sehr zufrieden mit dem Lied und bin es auf der CD erst recht. Bzw. mir wird bewusst, dass es wirklich das stärkste Lied oder wenigstens einer der Höhepunkte des Albums ist. Die Kombination aus (durchaus hartem!) Riff und Elektronik erinnert an "Sehnsucht"-Zeiten, während der leicht-eingängige Refrain auch nicht anders als etwa bei "Ich tu dir weh" ist und deshalb das ganze Stück kaum als "poppig" bezeichnet werden kann. Ich liebe auch die Gesangsleistung. Dafür, dass das Thema Radio eigentlich eher "technisch-materiell" ist, ist es wirklich lyrisch gut behandelt! Ein wirklich gutes Stück Musik; ob es für eine Einstufung zu den ganz großen Rammstein-Liedern reicht, bezweifle ich derzeit noch etwas. Aber mit bspw. "Amerika" oder "Engel" kann es gut mithalten, und die zählen ja heute auch als Klassiker.
Punktezahl: 9 / 10
Zeig dich
Geht flott und hart nach vorne, wenngleich in den Strophen nicht so sehr, wie ich ursprünglich erwartet hatte. Insgesamt ist es aber doch ein härteres Stück Musik, so wie man es von Rammstein auch tendenziell erwartet. Mir kam es aufs erste Mal so vor, als könnte der Gesang im Refrain etwas deutlicher sein, so geht er ein klein wenig unter - vielleicht täusche ich mich aber auch. Ein sehr ordentliches Lied, das das Album definitiv eher besser als schlechter macht. Aber auch ganz ehrlich: Auf früheren Alben wäre es kein Höhepunkt gewesen, vielleicht sogar eher untergegangen. Richtig "genial" finde ich es (noch) nicht.
Noch kurz zum Text: Ja, wenn man das Thema wählt, kann man das so behandeln; schlecht gedichtet ist das nicht, wenn auch ohne lyrische Meisterleistung. Ich finde auch - selbst als Katholik - einige der Vorwürfe an die Kirche gerechtfertigt, zumindest teilweise. Allerdings stell ich mir bei so "kirchen-" oder "christentumskritischen" Texten immer die Frage, ob dieselben Künstler sich dieselbe harte Kritik auch an Judentum oder Islam getraut hätten. Das macht den Text nicht unberechtigt, aber wirklich mutig ist er nicht.
Punktezahl: 7.5 / 10 (Tendenz zu 8 / 10)
Ausländer
Hier bin ich aufgrund der Beschreibungen im Netz schon ohne große Erwartung reingegangen, eher mit Bauchschmerzen. Ganz so schlimm wie schon befürchtet fand ich das Lied dann gar nicht mal. Im ersten Eindruck schwanke ich noch zwischen "witzig, mal so ein Spaß-Text zur Abwechslung" (tatsächlich musste ich etwas grinsen bei einigen Zeilen) und "einfach nur textlich platt und belanglos, musikalisch gefällt mir der starke Techno-Einfluss auch nicht wirklich". Der Stellenwert so eines Liedes kommt eben darauf an, wie das restliche Album ist. Wäre das Album voll von Höhepunkten, wäre "Ausländer" mal so als Witz-Nummer ganz akzeptabel. Finde es in seiner Funktion (!) schon ähnlich wie "Pussy", das aber auch nie einer meiner Lieblingstitel war.
Punktezahl: 5.5 / 10
Sex
Finde ich besser als gedacht, aber auch nicht wirklich sehr stark bislang. Das Rock'n'Roll-Riff ist recht schön, aber trotz gutem Gesang fehlt mir ein wenig das "Beeindruckende" an dem Lied. So geht es im Vergleich zum bisherigen Rammstein-Opus trotz des plakativen Titels doch eher unter. Den Text find ich eigentlich noch recht ordentlich, wenngleich nicht sehr tiefgründig. Ein bisschen inkonsequent empfinde ich, dass man nicht recht weiß: Geht es um die Schönheit von Sex mit einer gut bestückten Frau - also nichts Skandalöses, eher etwas Nachvollziehbares
? Aber warum muss sich das lyrische Ich dann überwinden, warum "mir wird schlecht"?
Punktezahl: 7 / 10
Puppe
Das hat schon eine Wucht und der Text ist auch nicht übel, wenngleich es da auch Besseres von Till gibt. Irgendwie mag ich es schon, wie es zuerst sich ruhig und bedrohlich aufbaut und dann richtig loskracht inklusive schreiendem Till. Allerdings, im Vergleich zu "Wiener Blut", das hier auch schon als Vergleich herangezogen wurde, fehlt mir irgendwas bei der Umsetzung der lauten Refrain-Passagen, ich kann aber noch nicht recht sagen, was. "Wiener Blut" mag ich übrigens schon sehr gern, obwohl man es tatsächlich nicht ganz so oft hören kann, gerade wegen dem Geschrei und den Laut-Leise-Wechseln. Wenn man energetisch ist, ist es super, wenn man müde oder gestresst ist, geht es gar nicht. So ähnlich wird es hier wohl auch werden.
Punktezahl: 8 / 10
Was ich liebe
Vorab: Ich liebe (haha) ja den Text seit jeher, der ist tiefgründig und schön, auch und gerade weil er mal nicht ein konkretes Fehlverhalten, Gewalt oder abweichende Sexualität, behandelt, sondern etwas "Inneres". Die Demo-Version fand ich immer besser als "Pussy", vor allem der Refrain passte da sehr gut zur Lyrik, man hätte für meinen Geschmack von der Demo nur die Strophen etwas musikalisch anreichern müssen und noch einen richtigen C-Teil einfügen. Die jetzige Version hat mich demgegenüber so ein klein wenig enttäuscht. Ist zumindest nichts "Besonderes" in Aufbau und Wachstum. Der Refrain ist schon recht gut, in den Strophen, zumindest am Anfang, gefällt mir nicht, dass hier der Drumcomputer (bin da generell kein Freund von) anstatt des Schlagzeugs agiert.
Punktezahl: 7 / 10 (aber v.a. wegen dem Text, sonst weniger)
Diamant
Ouuuuh, schade. Das waren meine ersten Gedanken, als ich merkte, das Lied geht zu Ende. So ein schönes, besinnliches Lied, dazu ein für Rammstein ungewöhnlich netter, aber doch ordentlicher Text - aber dann kommt kein großer Refrain, kein opulenter Höhepunkt, stattdessen endet es viel zu schnell. Wirklich schade. Es fehlt der Pathos, den ich an Rammstein-Balladen so mag. Da kommt es als Ballade nicht nur nicht an "Mutter" oder "Ohne dich" ran (bei weitem nicht), sondern auch "Roter Sand" finde ich da am Ende spannender, besser zu Ende gebracht. Schön anzuhören, aber keine wirklich große Ballade.
Punktezahl: 7 / 10
Weit weg
Gut, Voyeurismus als Thema, das hat noch gefehlt, außer bei "Feuer und Wasser" vielleicht. Ich find es textlich recht ordentlich bis gut, relativ verklausuliert und in der entscheidenden Passage ("mit einer Sonne in der Hand") metaphorisiert, wie oft bei Rammstein; der große Skandal wird nicht direkt ausgesprochen. Musikalisch besser, alias schwungvoller und rockiger, als ich ursprünglich dachte, auch wenn es nicht unbedingt sehr hart ist. Der Refrain inklusive Gesang ist stark. Hier ist mir aber erstmals schmerzhaft aufgefallen, dass das Alleinstellungsmerkmal "rollendes R" so ziemlich komplett fehlt. Da es eben zu Rammstein gehört, finde ich das schade.
Punktezahl: 7 / 10
(Teil 2 kommt gleich)