Beiträge von Der Fellfrosch

    hopp hopp hopp, oppar kriegt vom feminazimob

    Folgenden Post habe ich soeben in einem einschlägigen Telegram-Kanal gefunden:


    *Liebe Mitglieder und Ohnevaginen der Radikal-Anarchischen-Mehrheitlich-Matriarchalisch-Sympathisierenden-Teutonischen-Einigkeits-Initiative-Neunmalklug GbR:


    Für unser hehres groß angelegtes Vorhaben, die illegalen, gemeingefährlichen und gewaltfördernden Auftritte dieser höchst abscheulichen, in Menschengestalt auftretenden Perversion genannt "Rammstein" zu Fall zu bringen, geben wir hier an dieser Stelle noch zwei organisatorische Hinweise für die Demonstration am 15.07. in Berlin bekannt:


    1. jede_r der_die schon eine_n Partner_in hat singt zur Melodie von YMCA folgenden Text:

    "Und wir fordern alle: RAMM - STEIN - ADIEU. Stoppt die Verbreitung von Lindemanns Gonorrhoe!"

    und tanzt hierbei folgende Choreographie:

    "Bei RAMM wird mit dem_der Partner_in ein großes "R" gebildet, bei STEIN werden gemeinsam Steine auf die Fans geworfen und bei ADIEU mit beiden erhobenen Händen gewunken. Bitte achtet beim Werfen der Steine unbedingt darauf niemanden zu treffen um ja keine Anzeigen wegen Körperverletzung zu bekommen. Wir sind ja die Guten!


    2. Für das erste Konzert am 15.07. konnten wir nach langen vergeblichen Versuchen nun doch noch endlich ein beträchtliches Kontingent von 50 Feuerzonen-Tickets ergattern, die es uns ermöglichen werden die Bühne zu stürmen. Vielen Dank nochmal an Jana aus Kassel, die ihre Kontake zu Viagogo spielen ließ. Und auch einen ganz herzlichen Dank an Christian B. aus Sachsen von der "Letzten Generation", der uns freundlicherweise das Rezept für den feuerfesten Klebstoff verraten hat. Schön wäre es, wenn sich bis dahin noch ein Freiwilliger findet, der sich dann, während "MEIN TEIL" gespielt wird, was ja bekanntlich eine Hommage dieses perversen Triebtäters an seinen Phallus darstellt, an den Kochtopf kleben lassen möchte.*


    *Ironie off*

    Ich bin fast bei dir - außer dass ich mich frage, warum immer wieder diese omonöse Senilität angesprochen wird? Sehe ich bei allen 6 nicht. Ich kann Tills Verhalten nicht gutheißen. Möglicherweise war/ist er auch "drauf" aber senil? Weiß ich nicht. Geh ich nicht mit.

    Da hast du mich missverstanden. Ich meinte nicht, dass sie jetzt schon senil sind, aber in mind. 10 Jahren wären sie es eventuell für die Art und Weise wie sie ihre Show derzeit performen. Ich könnte mir Rammstein jedoch aber auch gut jenseits darüber hinaus vorstellen, wenn sie ihre Songs z.B. in namhaften Opernhäuser unplugged mit Orchesterbegleitung und schön adrett gekleidet wie im "Radio"-Video vor einem ausschließlich sitzenden Publikum präsentieren.

    Ich versteh auch wenn sich Leute hier Sorgen um die Band machen, aber sind wir doch mal ehrlich, habt ihr denn überhaupt viel mehr noch erwartet? Mal weg von der Thematik, aber ich hatte immer das Gefühl, dieses Album und Tour könnte theoretisch auch das Ende sein, nicht wegen einem aufkommenden Skandal, sondern weil sie eben auch älter werden und da nicht mehr so viele Jahre drin sein werden. Mit 70 kann ich mir Till nicht mehr auf der Bühne vorstellen.

    1997 habe ich zu Weihnachten meine erste CD geschenkt bekommen. Es war "BRAVO: The Hits 97". Darauf war u.a. "Engel" und das war die erste Erfahrung, die ich mit dieser Band, wenn auch zwar noch nicht in intensiver Form, aber doch schon bewusst, gemacht habe. "Du Hast" wiederum ging jedoch überraschenderweise irgendwie an mir vorbei und erst mit "Stripped" pflanzten sich Rammstein erneut für ein paar Wochen wieder in meinen Gehörgang und verschwanden wieder. Erst als die "Sonne" 2001 zum ersten Mal aufgegangen war, war es um mich geschehen und mit dem Entschluss "Mutter" zu erwerben, welches in meinen Augen immer noch das perfekteste Album der Bandgeschichte darstellt, folgte eine Fanliebe sondersgleichen, die nunmehr ganze 22 Jahre lang anhält und selbst durch die nun anhaltenden Anschuldigungen nicht einzureißen droht und - sollte sich das Schlimmste bewahrheiten - vermutlich auch weiterhin noch bestehen bleiben wird, zumindest die Liebe und Treue zu deren Kunst und Musik.


    Mir ist bewusst, dass alles irgendwann endet und auch bei Rammstein wird letztlich der Moment kommen, bei dem "Adieu, Goodbye, Auf (Nimmer)Wiedersehen" nicht nur mit Wehmut als Textzeile mitgesungen wird, sondern die bittere Erkenntnis darstellt, dass es nun wirklich für immer vorbei ist. Fürchte ich mich davor? Und wie! Schließlich hat mich die Live-Darbietung des Songs "Zeit" auf den bisher fünf Konzerten auf denen ich war jedes Mal so sehr berührt, dass ich mich v.a. bei Tills kraftvoll betonter und leicht abgewandelter Zeile "Wir sind noch nicht soweit!" nicht mehr an mich halten konnte und meine Emotionen freien Lauf lassen musste, da hierbei stets die Hoffnung mitschwang, sie machen weiter, es wird ein nächstes Mal geben.


    Doch ich fürchte mich auch sehr davor, dass die Band den Zeitpunkt verpasst an dem sie hätte aufhören sollen. Denn so sehr ich sie auch liebe, möchte ich deren Gesamtlebenswerk auch nicht dadurch gefährdet sehen, dass sie im fortgeschrittenen senilen Alter ihre Glaubwürdigkeit und Authentizität verliert und ihre Darbietung eher ins Peinliche abdriftet.


    Drum wünsche ich mir paradoxerweise, dass die Vorkomnisse, egal wie sie ausgehen sollten, zum Ende von Rammstein führen sollten. Vielleicht aus dem unterbewussten Wunsch heraus, dass ich in Rammstein immer eine Band gesehen habe, die (stellvertretend für einen selber) aneckt, provoziert, die Gesellschaft spaltet, Skandale verursacht, mit Tabus bricht, die man so selber sich nicht hätte trauen wollen. Vielleicht reift in mir der Gedanke, dass es zur Bestimmung von Rammstein einfach dazugehören muss, mit einem letzten riesigen Skandal die musikalische Weltbühne zu verlassen.


    Aber auch vom künstlerischen Aspekt her würde ich den oben erwähnten Zeitpunkt als bereits erreicht ansehen. Denn mit "Adieu", unabhängig davon, dass hier nicht das Bandende angedeutet werden sollte, wird es in meinen Augen kein perfekteres Lied mehr geben um das endgültige Ende zu symbolisieren. "Ein jeder kennt den perfekten Moment" ... für mich war dieser mit "Adieu" als letztem Lied auf einem grandiosen "letzten" Album und als letzte Single-Auskopplung bereits erreicht.


    1. Wenn man in einem Zustand ist, aus dem man aufwacht, kann man zu dem Zeitpunkt nicht mehr von Konsens sprechen, egal wie freiwillig sie vorher mit aufs Hotelzimmer gegangen ist. Und dass Sex ohne Konsens eine Vergewaltigung ist, müssen wir hoffentlich nicht diskutieren.

    So nicht korrekt: Wenn sie dem Sex vorher zugestimmt hatte ist es unerheblich, ob sie währenddessen kurzzeitig weggetreten war und wieder erwacht. Der Konsens fand schon vorher statt.


    "In § 177 Abs. 2 Nr. 1 StGB wird unter Strafe gestellt, wenn sexuelle Handlungen vorgenommen werden und der Beschuldigte hierbei ausnutzt, dass die Person nicht in der Lage ist, einen entgegenstehenden Willen zu bilden oder zu äußern. Nach § 177 Abs. 2 Nr. 2 StGB macht man sich strafbar, wenn die Person aufgrund eines körperlichen oder psychischen Zustandes in der Bildung oder Äußerung des Willens erheblich eingeschränkt ist, es sei denn, der Beschuldigte hat sich der Zustimmung der Person versichert.


    Erfasst werden sollen damit Fälle von Trunkenheit. Wer es ausnutzt, dass eine andere Person psychisch oder körperlich eingeschränkt ist, kann sich strafbar machen. Es sei denn, er hat sich ausdrücklich der Zustimmung versichert. Theoretisch würde das so aussehen: ein Mann fragt eine angetrunkene Frau ob sie auch ausdrücklich mit ihm verkehren möchte, erst wenn sie deutlich ja sagt, macht er sich nicht strafbar."

    Angenommen man ist dann eine junge Frau, die nichts von den Gründen der Existenz dieser Row 0 weiß, oder selbst wenn man davon wüsste, aber genug verunsichert werden kann... und man hat dann aber diese Aljona Makeeva, die einen fortwährend versucht mit Nichtaussagen zu beruhigen, obwohl sie auch schlicht nicht verkürzen könnte, wenn es um den Ablauf geht. Dann ist das ganz klar eine maximale Ausnutzung der Situation, die bewusst als solches geschaffen wird. Und gegen die Nervosität greifen die meisten bestimmt dann auch nochmal eher zum Alkohol.

    Schlimmer dann ja sogar für Nicht-Fans, da diese leider auch wahllos angeworben werden. Woher sollen die dann groß den Herrn Lindemann einschätzen können, wenn dies ihre erste Bestandsaufnahme ist?

    Ähm, ich hoffe doch mal, dass es eine Mindestaltersgrenze für die Row Zero gibt, die dann vermutlich bei 18 Jahren liegen dürfte. In diesem Alter gilt man gemeinhin als volljährig und als mündiger Bürger, der geistig in der Lage sein sollte alle Entscheidungen ihn betreffend objektiv überblicken, einschätzen und eigenverantwortlich beurteilen und treffen zu können. Dass man das nicht von allen Exemplaren der Generation Z die sich in diesem Alter befinden voraussetzen kann, ist logisch, ist aber nicht Aufgabe derjenigen, die diesen Leuten ein Angebot unterbreiten, deren geistige Reife zu überprüfen. Insofern sollte den Damen schon vorher bewusst geworden sein, dass sie nur als Groupies gecastet worden sind und nicht als Gesprächspartner um während einem Teekränzchen über Tills neueste Gedichte zu philosophieren. Also soweit sollte man schon denken können.


    Selbstverständlich, und das möchte ich in aller Ausdrücklichkeit betonen, ist das dann eine vollkommen andere Sache, sobald Drogen heimlich verabreicht werden um jemanden gegen seinen Willen zu beeinflussen. Aber alles abseits davon sollte jeder mit einem halbwegs rationalen Verstand bewusst sein worauf man sich einlässt, Machtgefälle hin oder her.

    Ich denke mittlerweile, selbst wenn das Ganze positiv für Till / R+ ausgehen wird (was ich bezweifle) , wird es trotzdem in Zukunft sehr, sehr schwer für die Band werden.

    Aber wenn, dann denke ich werden die es nur in Deutschland sehr schwer haben oder wie urteilt das Ausland gerade darüber? Denkt ihr das Ausland, gerade Mexiko oder Osteuropa wendet sich dann auch von der Band ab?


    Im Übrigen würde ich jetzt behaupten, dass Rammstein sich dann quasi auf die gleiche Stufe degradieren lässt auf der die Böhsen Onkelz Ende der 80er / in den 90ern waren, die sich dann auch erst jahrelang rechtfertigen und hochkämpfen mussten bevor sie dann irgendwann als halbwegs "rehabilitiert" galten. Ich weiß, ein etwas schlechter Vergleich weil das einfach zwei komplett andere Ausgangslagen sind, aber vom Resultat her das Gleiche: man wird in der Beliebtheitshierarchie halt zurückgestuft und in Zukunft eben noch etwas schiefer angeschaut, wenn man mit dem Rammstein-Shirt irgendwo rumläuft. Na und? Dann soll es halt eben so sein.

    Ja man hat vorher einen Zettel bekommen auf dem Stand, dass Fotos und Videos auf der Aftershow verboten sind. Hatte aber die komplette Zeit mein Handy bei mir. Heimlich wäre es also absolut möglich gewesen.

    Wie kommt man eigentlich zu dem Glück für eine Aftershow-Party ausgewählt zu werden? Insbesondere als männliche Person. Muss man da in bestimmten sozialen Medien vorher irgendwas machen oder jemanden anschreiben?

    Könnte jemand, der letztes Jahr schon mal in München in der Feuerzone dabei war und es vielleicht sogar in die erste Reihe geschafft hat mir vielleicht verraten, ob es ums Stadion herum


    a) mehrere Eingänge/Schleusen für den Innenraum gegeben hat oder nur einer?


    b) ob von diesem einen Zugang oder mehreren Zugängen wiederum Schleusen gab, die speziell nur für die Feuerzone vorgesehen waren, an denen man sich morgens primär einfinden sollte?


    c) wenn ja, auf welcher Seite des Stadions diese sich befunden haben?


    d) wie viele Stationen man passieren musste, bis man in der Feuerzone war (Ticketscan und Ausgabe der Bändchen, Taschen- und Personenkontrolle, Ticketkontrolle (Personalisierung))


    e) um wie viel Uhr ihr euch vor Ort eingefunden habt und es in die erste Reihe geschafft habt

    Mal ne Frage an die Feuerzonen Gänger. Wo steht man besser? Ehr links oder ehr auf der Rechten Seite? oder ehr in der hinteren Mitte?

    Wenn du dein Konzerterlebnis zusätzlich noch mit einigen galant gekleideten, lieblich-bescheidenen, sich nur ihrem Geiste und ihrem Intellekt vollkommen und ausschließlich den rammstein'schen Kompositionen und der lindemann'schen Lyrik hingebenden und frei von durch oberflächlichen Personenkult getriebenen amourös-fleischlichen Absichten agierenden gebärenden Personen garnieren möchtest ... ist es vollkommen egal wo du vorne stehst. :]

    Hab mir gestern den ESC angeschaut. Als damals durch den Vorentscheid bekannt wurde, wer dieses Jahr für Deutschland so ins Rennen gehen sollte war ich zunächst einmal ja noch erfreut, dass Jury und Publikum sich endlich mal zu deutlich härteren Tönen als das sonstige langweilige Popgedudel durchringen konnten und dementsprechend war ich optimistisch eingestellt, dass wir dieses Jahr zumindest nicht in den hinteren Rängen landen würden. Doch das gestrige Ergebnis hat mal wieder gezeigt: Trotz 180°-Wende was die Musikauswahl betrifft gab es auch dieses Mal wieder nichts zu holen.


    Da habe ich mich gefragt: wie hätten Rammstein eigentlich abgeschnitten, wenn sie Deutschland vertreten hätten? Jetzt nur mal rein hypothetisch betrachtet und unabhängig davon, dass sich Rammstein niemals zu so einer Veranstaltung hergeben würde, glaubt ihr wir hätten dadurch sehr große Chancen gehabt? Allein durch den europaweiten Erfolg und dem deutlichen Bekanntheitsgrad? Würde dieser die fehlende Würdigung des Rock/Metal-Genre durch die Jurys überhaupt kompensieren können oder hätte sich, wie es in der Vergangenheit des ESC schon oft vorgekommen ist, gezeigt, dass man auch mit einem großen Namen nicht automatisch immer einen großen Vorteil gegenüber der Konkurrenz hat?