Das Album ist jetzt eine Woche draußen und ich bin immernoch im Sog. Einzig der Titeltrack fällt definitiv ab, wird bei mir recht oft geskippt, was nicht unbedigt daran liegt, dass es den schon vorher zu hören gab, Zick Zack höre ich weiterhin sehr gerne. Packe mir momentan statt dem Titelsong oft Weit weg und Hallomann in die Album-Playlist, dann ist es für mich ein perfekter Ritt. Die Produktion und der Sound im Zusammenspiel mit Tills einfach überragender Stimmvielfalt, das ist für mich gerade unfassbar gut. Hätte nie gedacht, dass diese Band mich so lange begleitet und ich sie so lange so gut finden werde. Wünsche mir noch viele viele weitere Lieder, aber das ist halt leider "nur" Hoffnung.
Beiträge von tannenzapfen
-
-
Ich mag den Sound der Platte auch extrem. Gerade über meine Kopfhörer ist der Klang sehr klar aber trotzdem druckvoll, genau nach meinem Geschmack. Und man merkt, wie wichtig die gesamte Band ist, darum war Lindemann als Solo-Projekt für mich auch immer nur ein Nebenprodukt und auf keinen Fall auf dem gleichen Level wie Rammstein als Kollektiv. Könnte derartig produzierten Songs noch ewig zuhören, weil es einfach perfekt meinen Geschmack abbildet und ich liebe den Anspruch und das Level an Professionalität, jetzt auch bei den Videos. Jedes einzelne ist anspruchsvoll und nicht einfach nur eben dahin gerotzt.
-
Armee der Tristen ist so gut. Höre da so viele alte Lieder, hat was von Spring, Dalai Lama, irgendwie auch Deutschland und gleichzeitig ist es neuartig. Und doch vertraut.
-
In den Snippets habe ich nun gehört, was ich schon bei ZEIT und ZICK ZACK vermutet habe und nun bestätigt wird.
Gott, wie einfallslos man bei sich selbst klaut. ZEIT = OHNE DICH. ZICK ZACK = LOS. GIFTIG = LIFAD. MEINE TRÄNEN = MUTTER.
Hoffentlich ändern sich diese Eindrücke mit dem Anhören der gesamten Tracks. Man hört einfach dass es kompositorisch die selben Verläufe sind.
Naja, nicht dass man noch wem was zu beweisen haben müssen täte.Ja pass auf, wird noch wilder: Vielleicht sind die Songs ja sogar quasi als Fortführung ihrer jeweiligen Vorgänger gedacht. Wenn man möchte, hängen Mutter und Meine Tränen textlich zb durchaus zusammen, auch bei Giftig und LIFAD könnte man einen Faden spinnen. Zeit und Ohne dich ebenso. Will nicht sagen, dass es so sein muss, nur die Idee wäre doch irgendwie cool. Ramm4-Style quasi Selbstbezug
-
Ich muss leider sagen, ich war noch nie nach den ersten paar mal durchhören von einem Rammstein Album so enttäuscht. Kein Vergleich zum Streichholz Album. Wo sind die Bretter wie Deutschland, Radio, Sex, Tattoo usw mit Livepotential? Gefühlt beginnt jeder Song nach dem gleichen Schema, Intro gefolgt von Tills Sprechgesang....für mich zu einfallslos. Ich hoffe man nimmt nicht mehr wie 3 Songs in die neue Setlist auf. Zick Zack ist noch mein Favorit und geht sicher auch live gut ab und von mir aus noch Zeit als Ende vor der Zugabe. Ich hatte mir leider mehr erhofft
Giftig, OK, Dicke Titten sind doch voll in der Richtung deiner aufgezählten Songs
-
Puh. Das erste durch hören war.. anstrengend. Armee der Tristen ist ein starker Opener, aber danach wird es chaotisch. Sehr viele unterschiedliche Stilarten und kein einfaches hören. Hätte ich nicht erwartet. Muss mich da durch arbeiten.
-
Gibt wirklich schon Leute, denen Amazon die CD schon geschickt hat. Krass.
-
Den krampfhaften Vergleich mit Unheilig finde ich im österreichischen Review noch schlimmer.
-
Also laut der Reviews werden mir persönlich zu wenig Songs im Stil von "Giftig" enthalten sein (so wie es beschrieben wird). Andererseits ist "Weit weg" einer meiner Lieblingssongs des Streichholzes und ich würde mal rauslesen, dass einige der neuen Songs in diese Richtung gehen könnten. Bin gespannt.
-
Ja natürlich. Ist doch normal. Finds einfach nur hilfreich um zu hören in welche Richtung es generell geht, aber der eigene Eindruck wird dadurch nicht verändert.
-
Kann man den Instagram Kram auch noch woanders schauen? Geht anscheinend sonst nur mit Konto
-
Gerade nach dem Streichholz hab ich mir genau sowas gewünscht. Knackig, groovig, eingängig. Ohne Schnick Schnack, einfach Zick Zack. Wird live ordentlich abgehen.
-
Für mich ist der Song das Highlight. Ja er ist anders, hat für mich aber trotzdem einen Vipe, der mich absolut abholt. Sau melodisch und einfach schön ohne mich kitschig zu stören. Ist sofort im Ohr geblieben und ist nicht mehr weg gegangen. Wenn Ballade, dann so.
-
Der Refrain von Tattoo erinnert so krass an Hallelujah. Meine Highlights sind Deutschland, Ausländer, Sex, Puppe, Weit weg und Hallomann. Gerade Ausländer ist seeeehr untypisch, aber trotzdem geil. Zum Sound: Habe das Gefühl, dass der Sound von Deutschland am besten ist, da habe ich wirklich dieses "3D-Gefühl", es klingt sehr klar, drückt gut und der Mix ist für mich homogener als bei den anderen Songs.
-
Zumal Rammstein auch einfach mein Ding ist und ich "auf Nummer sicher gehen" komplett unterstütze, hauptsache ich bekomme überhaupt neues Futter. Ging bei mir damals mit der Sehnsucht los, bei meinem Onkel und meinem Cousin gehört und sofort Fan gewesen. Ich war damals 12 Jahre alt und der einzige in meinem Alter, der sowas "skandalöses" gehört hat (in deren Augen/Ohren). Für mich ist die Band bis heute einzigartig und es ist ja leider davon auszugehen, dass jetzt nichts mehr kommt (außer einer B-Seite vielleicht). Darum zelebriere ich das ganze jetzt nochmal richtig, freue mich wie das kleine Kind von damals auf die Scheibe.
-
Ich find das Video auch echt gelungen. Till rastet zwischendurch schön durch. Der Song ist inzwischen auch bei mir angekommen. Bin gehyped auf dieses Album wie schon seit Jahren generell nicht mehr auf neue Musik.