Eine Änderung würde ich mir wünschen, ich finde die Feuerzonen Tickets sind Geldmacherei. Sicherlich ist die Tour sehr kostspielig, nichtsdestotrotz könnte ich darauf gut verzichten.
Verstehe ich Dich richtig, dass du nur normale Steher besser finden würdest?
Da bin ich komplett anderer Meinung. Dann wäre jeder gezwungen stundenlang "anzusitzen" um mal etwas näher ran zu kommen. Ich bin aus dem Alter raus, in dem es mir Spaß macht, mich ab morgens um 8 in Sommerhitze vors Stadion zu setzen. Auch wenn sich da immer nette Kontakte ergeben. Wenn ich das jetzt mache um eine relativ große Chance auf Reihe 1-5 zu haben, dann ist das ok für mich, dann ist die Warterei eben der Preis und dafür bekomme ich auch was besonderes in Punkto Bühnennähe.
Wenn ich aber ohne Feuerzonenunterteilung schon stundenlang ansitzen müsste, nur um in Reihe 25 zu kommen, finde ich das nicht so prickelnd.
Klar man kann mal Glück haben und kommt weiter nach vorne, aber ich bin zB nicht der Typ, der sich durchschlängelt und nach vorne durchschiebt, das scheitert an Größe, Körperfülle und Dreistigkeit.
Es gibt eben auch viele ältere Fans, die das nicht mehr mal so eben wegstecken stundenlang auszuharren. Ich brauch dann auch mal ein Klo zwischendurch....
Und auf Leute, die schon bei Konzertbeginn durch die lange Wartezeit vor Hitze und Alkohol total durch sind hat keiner Bock.
Und Sitzplatz ist eben auch für viele Ältere nicht immer die Wunschalternative, weil es eben ein ganz anderes feeling ist.
Die Preise für die Feuerzone finde ich absolut ok bei Rammstein, das lassen sich andere Bands mit kleinteiligen Unterteilungen in Pit, Gold, Silber, blabla viel teurer bezahlen.
Auch für jemand mit kleinerem Budget ist der Unterschied im Ticketpreis stemmbar, wenn denn mehr Bühnennähe gewünscht ist, denke ich.
Gut finde ich auch, dass Rammstein mit den Feuerzone Tix die Möglichkeit eröffnet zwar näher am Geschehen zu sein ohne dass ich gleich noch irgendeinen Firlefanz dazu kaufen muss, wie Erinnerungsmerch, signierte Sachen, teure Lanyards, Meet&greet etc. Diese Kombigeschichten finde ich schwierig, weil die dazu führen, dass sich das eben nicht mehr jeder leisten kann und sich vorne dann so mittelalte, stocksteife, gut situierte Halbfans tummeln, die noch nichtmal mitsingen/mitmachen ( wollen).