Beiträge von Fragezeichen

    Als ich gesehen hab, dass die nach Erlangen kommen (ca. 20 Minuten mit der Bahn von mir), dachte ich mir deshalb "mitnehmen" und freue mich, die Sachen mal live zu hören!

    Das Intro zu Neonlicht klang auch sprachlich ziemlich vertraut, ja😉

    Hab's inzwischen nachgeschlagen und mehr gehört, gefallen mir echt. Klingen manchmal in Richtung Hosen, und manchmal, finde ich, auch leicht nach Onkelz (z.B. "mit Vollgas durch die Hölle"). Und natürlich kannte ich die doch, nur anders, von diesem Cover-Album "Vamos". Hatte sie da aber aus den Ohren verloren.


    Leider alles ausverkauft, was entweder nah genug wäre, oder wo ich Zeit für eine kleine Reise hätte :(


    Wie war's denn? Gute Party wahrscheinlich?

    Morgen:

    Betontod in Erlangen

    Mir noch unbekannt, aber gefällt mir.

    Danke!


    Habe gerade mal was ge-youtubed, Neonlicht und Nie mehr St. Pauli ohne dich. Schnörkelloser Punkrock. Coole Videos auch.
    Das sehe ich mir auf jeden Fall noch genauer an.

    Kommen die aus'm Norden; wg. Stichwort St.Pauli?

    Für mich beginnt das Konzertjahr mit Electro-Swing. Ein ganzes Konzert von sowas hatte ich sicher noch nie. Werden die Knochen wohl mal ordentlich bewegt🙃


    Jetzt gleich:

    Caravan Palace in Utrecht/NL


    War ein Tipp hier aus dem Forum ("Was hört ihr gerade?"), und hatte mich voll abgeholt.


    Zur Erinnerung, das geht z.B. so:

    Lone Digger


    oder so:

    Suzy


    oder, oder, oder...

    Achtung! Gute-Laune-Ansteckungsgefahr!

    Ich mag das ganze Lied sehr, habe aber Überlegungen zur Sonne schnell aufgegeben. Hast du eine Idee? Oder ist das am Ende so einfach, dass es mir peinlich sein sollte, zu fragen?

    Keine Ahnung, warum YT mir das jetzt vorlegt, man sollte kurz vor Mitternacht nicht mehr Youtube aufrufen. Aber das hier war und ist gut.

    Damals rauf und runter gehört. Interessante Musik und gute Videos, von leicht seicht bis angemessen schräg alles dabei.


    Katzenjammer: I will dance (when I walk away)


    Muss knapp 15 Jahre her sein, fühlt sich aber wie ein anderes Leben an.

    Ich werde jetzt Probleme haben, ins Bett zu kommen, ohne das gesamte Album noch ein zweites mal für heute wieder zu hören.

    Yeah! Genau zur Mittagspausenzeit, heute mache ich sogar eine, und da stört keinen die Verdoppelung der Lautstärke :)


    Over the Hills and far away - Gary Moore


    Wenn ich überlege, dass ich bis zum Erscheinen dieses Albums und Titels bis auf die Pogues auch kaum Irish Folk Rock gehört hatte...


    (Direkt im Anschluss und zur Pause noch Fury/Radio Orchid und LP/Final Masquerade)

    Danke, RockAntenne!


    Es gibt ein Gary Moore Memorial-Festival jährlich in Budapest... das wäre mal was nach meinem Geschmack.

    Ein wenig verrückt oder unvernünftig sein müsste man, aber das kriege ich evtl. geregelt :)


    Euch allen auch die beste Musik im Radio für den Rest des Tages!

    Eggers' Nosferatu - 5/10

    [...]


    An Herzog / Kinski mit seiner Liebe für Landschaften und eindringliche , entschleunigte Darstellung und teils schrullige Originale als Darsteller kommt der Film nicht ran. Eggers hat auch nicht tributiert oder kopiert, er hat das über 100 Jahre alte Original in die heutige Zeit verfrachtet und ihm seine Handschrift aufgedrückt, nicht mehr und auch nicht weniger

    Das, zusammen mit dem zwischen den Spoiler-Tags: 100% d'accord!

    Ich hätte das nie so dezidiert schreiben können, aber so in etwa sehe ich das was du beschrieben hast auch. Wobei meine Note gnädige ausfiele :)


    Von den "irrlichternden" Begebenheiten zwischen bekanntem Anfang und bekanntem Ende gab es ja noch mehr, das hatte Potenzial, entweder ausgelassen oder intensiver dargestellt zu werden. So mitten drin jedoch... ich guck auf'n Tich, kein Fleich, kein Fich, komich!

    Handwerklich (Bild, Ton, Szenerie usw.) einwandfrei, mit allem was moderne Technik so hergibt.

    Evtl. müsste man, wenn man mit so bombastischen Möglichkeiten an einen vorgegebenen und alten Stoff rangeht, als Produzent und Regisseur die Eier von Peter Jackson (und New Line Cinema) haben, es wenn neu, dann richtig zu machen, und wenigstens einen Zweiteiler.

    Sehenswerter Film, absolut, ich sähe den eher bei 7/10; 8/10 sogar, wenn der Trailer nicht deutlich mehr versprochen hätte. Er wird aber doch recht schnell auf einem Rang "unter ferner liefen" landen.

    Ich habe das nicht als "offiziell" bezeichnet.

    Ein zu 60% leeres Glas ist ebenso voll, wie ein zu 40% gefülltes. Evtl. Daher dein Missverständnis?


    Das Booklet habe ich natürlich, und gehe davon aus, dass es weitere Quellen offizieller Art nicht gibt.


    Und ich finde, du hast da eine sehr interessante Diskussion angestossen, mit "w" und "W", und dafür ist der Austausch in diesem Forum, erst recht in diesem Thread ja auch da.


    Ich las allerdings deinen Beitrag so, als sei gesichert davon auszugehen, dass nur ein kleines "w" in Frage käme, denn die Möglichkeit mit dem grossen "W" hast du ausschliesslich im Konjunktiv verwendet. Das war dann ggfs. nur mein Missverständnis bei der Interpretation deiner verwendeten Worte.


    Die von mir zitierte Seite sollte auch nur zeigen, dass es auch bei Internetrecherchen verschiedene, und nicht nur eine absolut einzige Auslegung gibt. Die Seite selbst kenne ich gar nicht.

    Das "Wisborg" ist wieder 100 % original Murnau.

    Ja, wusste zum Zeitpunkt des Trailers noch nicht, ob es mehr zum klassischen Dracula ging, mehr zu Murnau oder mehr zu Herzog (wo es ja wirklich Wismar war).

    Ich sage auch nix weiter, behalte deine Spannung, denn das ist es ja wert.


    Habe heute eine ganz gute Rezension gelesen, aus der ich daher das Fazit auch ohne Quellenangabe widergebe. Der Verfasser ist da der Meinung:

    "Einen ähnlichen Kultstatus wie seine beiden Vorgänger wird "Nosferatu - Der Untote" wohl nicht erlangen. Dennoch feiert Graf Orlok in dem Film eine solide und allemal sehenswerte Wiederauferstehung - nicht mehr und nicht weniger."


    Bei "allemal sehenswert" gehe ich explizit mit.

    Sich so sehr zu wiederholen und zu argumentieren, weil ein xenophober Beitrag gelöscht wurde, lässt durchaus darauf schließen, dass man sowas verteidigt.

    Ja, da kann ich zu dir wohl nicht durchdringen.

    Du hast ja sogar mitzitiert, dass ich den gelöschten Beitrag nicht gut fand.

    Da gehen mir jetzt echt die Möglichkeiten aus.


    Ach ja... Ich habe bei Twitter übrigens meinen Account gelöscht, und die Apps deinstalliert, aber du wirst nie raten wann und warum, wenn du das o.g. sogar im Zitat umdrehst.

    Mein Spiegelbild dankt es mir, und ganz ehrlich vermisse ich auch gar nicht so viel.


    Welchen vorgeschobenen Grund hast du, *falls* du das nicht auch schon so gemacht hast?