Eggers' Nosferatu - 5/10
[...]
An Herzog / Kinski mit seiner Liebe für Landschaften und eindringliche , entschleunigte Darstellung und teils schrullige Originale als Darsteller kommt der Film nicht ran. Eggers hat auch nicht tributiert oder kopiert, er hat das über 100 Jahre alte Original in die heutige Zeit verfrachtet und ihm seine Handschrift aufgedrückt, nicht mehr und auch nicht weniger
Das, zusammen mit dem zwischen den Spoiler-Tags: 100% d'accord!
Ich hätte das nie so dezidiert schreiben können, aber so in etwa sehe ich das was du beschrieben hast auch. Wobei meine Note gnädige ausfiele
Von den "irrlichternden" Begebenheiten zwischen bekanntem Anfang und bekanntem Ende gab es ja noch mehr, das hatte Potenzial, entweder ausgelassen oder intensiver dargestellt zu werden. So mitten drin jedoch... ich guck auf'n Tich, kein Fleich, kein Fich, komich!
Handwerklich (Bild, Ton, Szenerie usw.) einwandfrei, mit allem was moderne Technik so hergibt.
Evtl. müsste man, wenn man mit so bombastischen Möglichkeiten an einen vorgegebenen und alten Stoff rangeht, als Produzent und Regisseur die Eier von Peter Jackson (und New Line Cinema) haben, es wenn neu, dann richtig zu machen, und wenigstens einen Zweiteiler.
Sehenswerter Film, absolut, ich sähe den eher bei 7/10; 8/10 sogar, wenn der Trailer nicht deutlich mehr versprochen hätte. Er wird aber doch recht schnell auf einem Rang "unter ferner liefen" landen.