Beiträge von Fragezeichen

    Sehr schön. Da wir also alle offensichtlich der gleichen Meinung sind, wird trotzdem diskutiert. Naja. Ich wünsche euch viel Spaß dabei das weiterhin zu machen. Auf die kommenden 400 Seiten. ^^

    Könnte was werden.

    Sehr allgemein gehalten "Till Lindemann Tour 2023" bietet ja genug Freiraum. Evtl. sogar für die Rolle der Medien, und....Ach lassen wir das:sleeping:

    Und immer wenn es droht, zum Erliegen zu kommen, findet sich bestimmt jemand, der nochmal über Bedeutungsunterschiede von Worten belehren möchte, dann geht's bestimmt weiter

    Sexszenen und Pornografie sind zwei unterschiedliche Dinge. ;)

    Und du kennst Löschen so gut, dass du genau weisst, dass er das eine schreibt, aber das andere meint.

    Während deine Definition von Pornografie zumindest nicht dem Wikipedia-Stand zu entstammen scheint, denn sonst wäre entweder Löschen 's Einwurf immer noch goldrichtig oder bei Till-Lindemann-Konzerten gäbe es keine dieser Definition entsprechende Pornografie.


    Fakt ist allerdings, dass man im Kino oft genug erlaubterweise mit Begleitung eines Erwachsenen reinkam, während hier der Veranstalter das auch explizit verboten hatte. Wer Hausrecht hat, darf das, und muss noch nicht mal Gründe nennen. Die feine Unterscheidung ob nun explizite Lyrik, eindeutige Gestik, Sexszenen oder Pornografie nötig seien, spielt keine Rolle.

    Verboten ist verboten.

    Dieser nüchterne, fast schon apathische Start, der sich immer weiter in diese monströse Kraft steigert, welche mit dem Verlangen nach Drogenkonsum einhergeht, um sich dann in einem massiven Clusterfuck gegen Ende vollkommen zu entladen.

    Das Lied lässt sich aber auch mit zahlreichen anderen Begierden interpretieren. Es funktioniert immer.

    Eins der allerbesten!

    Reich & Sexy war ja 'ne best-of.

    Mehr davon ist schon auf der - für mich - ewig besten Hosen-CD, die es für mich auch locker in die Top-10 aller besten Konzeptalben überhaupt packt;

    und passt da auch super in den Kontext.

    Für mich war es damals ein absolutes Wunder, weil ich zuvor auch mit Begeisterung alle verfügbare Utopian-Literature gelesen hatte und somit auch das Buch schon kannte. Die Korova Milchbar mit der guten alten Moloko plus...


    Wenn du auch sonst mit den Hosen nicht soviel anfangen kannst, wie du schreibst, dann lohnt sich dennoch, sich mal bei genügend Zeit - die ist wichtig dafür - auf die kleine Horrorschau einzulassen.

    Was haben die Leute damals über dieses "gewaltverherrlichende, jugendgefährdende, verbotengehörende" usw. Hier kommt Alex krakeelt.... und nichts, aber auch gar nichts verstanden.

    Erinnert mich an eine gewisse andere Band...


    Das Shirt habe ich mehrfach gekauft und in der Oberstufe getragen, und sogar Lob für das Ludwig-Van Motiv erhalten, von Leuten, die wieder nix verstanden haben...


    Danke für die nette Erinnerung!

    Inner Stunde geht's auf den Heimweg, jetzt ist klar, was ich da höre, evtl. sogar noch vor dem Konzeptalbum erstmal die Reggae-Version von der Kreuzzug ins Glück

    Interessant... 39 Seiten und kein eigener Eintrag für Scorpions. Habe gerade alle 39 Seiten gescannt und auch die Suche bemüht.

    Zu denen kann man stehen wie man will, aber damit sind sie hier doch etwas unterbewertet.


    Das muss man auch nicht ändern, aber mir fiel auch kein anderer Thread auf, in dem man jetzt Überlegungen zur "Live"-haftigkeit der ...ähm... Jungs austauschen könnte.

    Daher hier gern auch alle "Das sind schlimmere Poser als Manowar", "Luftgitarrenschwenkerbegeisterer", "Möchtgernmetaller" usw.; stimmt ja alles mehr oder weniger.

    Fakt ist aber auch, dass die es mit über 70 noch schaffen, einen enorm guten rockigen Abend als Unterhaltung denen zu bieten, die genau das wollen.


    Hatte Karten für eine 6er-Gruppe 2022 Dortmund und wir hatten vorher schon gefeixt, ob sie das nicht aus Altersgründen noch absagen.

    Dann wurde das wegen Roadie-Crew-Mangels usw. auf 2023 verschoben, oh... oh..., aber dann haben sie super geliefert.

    Wenngleich Klaus Meine anders als noch 2019 wirklich nicht mehr springt.


    Platten kaufe ich von denen seit Anfang der 90er schon nicht mehr, aber die Konzerte sind immer super. Sie müssen auch nix am Set ändern; allein die Kombi von The Zoo mit vorher noch Coast to Coast ist jedes Eintrittsgeld wert. Und man merkt gar nicht, dass man selbst schon 35 Jahre älter ist.


    Heute kam die Ankündigung für 5 Shows in 2024. Keine in meiner Nähe und auch generell keine guten Wochentage (Samstage waren wohl alle Hallentermine schon an gute Bands vergeben, bzw. wo ist das Problem mit Sonn- und Wochentagen; deren Besucher sind ja eh' alle schon in Rente und können nächsten Tag ausschlafen usw.)


    Eine jedoch an einem Herbst-Sonntag in Leipzig in der Quarterback Immobilien Arena, und da überlege ich glatt, denn die Halle habe ich neulich zum ersten Mal besucht und die ist richtig gut.

    Könnte man auch mal Leipzig im Herbst einen Besuch abstatten, die Stadt kenne ich kaum, was sicher schade ist.

    Hi, frage zur Tour: wie hoch ist die Chance, unter 18 rein zu kommen? Habe von einigen gehört dass sie es geschafft haben, aber hat hier jemand Erfahrung?

    Sie ist umso höher, je mehr du aussiehst, als seist du ü18, und je mehr du dich auch so benimmst.

    In Münster gab es vereinzelt, wenig, Kontrolle der Persos. Einige waren Ü18, hatten den Perso erst nicht dabei, und mussten nach 1,5h Schlange nochmal neu anstehen.

    Hallo zusammen, ich bin am kommenden Montag in Trier, habe aber knapp 2h Anfahrt. Daher wollte ich mal fragen, wann bin ich am besten vor Ort? Beginn ist ja 20 Uhr. Geht es dann auch um 20 Uhr los. Mit till? Wie lange geht das Konzert? Gibt's schon ne setliste? Sorry für die blöden Fragen aber unter der Woche 2x 2h fahrt, da überlege ich mir echt im Auto zu pennen 😂

    Jammanich!

    Bei mir sind's 2x4. Aber den Urlaub und das doch recht bezahlbare Hotel nehme ich sehr gern!

    Werde ca. 15:00 in Trier sein, "mache dann noch rüber" für Diesel und Kaffee, plane 17:00 strategisch günstig geparkt zu haben.


    Wie wird's in Trier? Wer weiss das schon...


    In Münster war mein Konzert nebenan schon fertig, als Till gerade erst anfing. 21:05 ca., heisst wohl *ERSTER* Support erst ca. 20:00.

    Aesthetic perfection sind erst die Zweiten.

    Ende der Zugaben war wohl kurz vor elf. Dann muss'te noch die Garderobe schaffen, meine Frau war ca. 23:10 aus der Halle.

    Und dann noch ausparken....


    Gab aber glaube ich nen extra Thread für Trier.

    Das ist eine super Idee, danke dir! Ich habe eine Interessentin, die aber bisher nicht auf meine Nachricht reagiert hat. Falls es nicht klappt, melde ich mich!

    Drück dir die Daumen!

    In Münster habe ich niemanden gesehen, der noch gesucht hätte. Und auch niemanden, der verkauft hätte. Wäre also sowas wie last resort.

    Lese gesichert morgen nach der Anfahrt nochmal Forum.

    Ich kann leider morgen nicht nach Trier fahren, daher biete ich hier mein Sitzplatz Ticket zum Verkauf an. Es ist online Ticket zum Selber ausdrucken, nicht personalisiert.

    Boah wie blöd gelaufenX/

    Tut mir leid für dich, zumal die Show laut meiner Frau auch richtig toll sein soll. Habe extra nix gelesen, und sie hat nicht gespoilert, weil ich mich morgen gern überraschen lassen möchte.

    Wenn du's bis 2 Stunden vorher überhaupt nicht loswirst, könnte ich noch vor der Halle versuchen, es an jemanden zu vermitteln. Da ist doch beim onlineticket sicher ein Barcode drauf, so dass ein Käufer per Handy reinkäme.

    Was für die nicht weniger wichtigen weltlichen Bedürfnisse: Wer früh genug geparkt hat, und vorher noch 'n ordentlichen Happen essen möchte, den Griechen gegenüber Osteingang kann ich empfehlen.

    War ich gerade kurz vorm heutigen Konzert und bin recht begeistert.

    Zackig, freundlich, gut, und nicht teuer.

    Aber wohl kein Geheimtip. Waren jedenfalls genug Heavies ebenfalls da.

    Ihr driftet vom Thema ab... Das hat nichts mehr mit den Anschuldigungen gegen Till und Rammstein zu tun. Bitte beim Thema bleiben und ggf. privat via PN ausdiskutieren.

    OK, und woll'n doch mal sehen, ob Schneewittchen86 's Popcorn-Vorrat nicht doch endlich ist :-) Ich haue mal 'ne wirklich ernstgemeinte Frage raus:


    Dass die jetzt - glücklicherweise - doch 2024 auf Tour gehen, und die Planungen dazu ja wohl auch nicht erst vor 4 Wochen begonnen haben können... spricht das jetzt eher dafür, dass die intern/untereinander relativ relaxed sind, also im Bezug auf Till's vermeintlichen Alleingang bei all dem Zeugs (ob nun Casting-System, Umkleideraum-Video, After-Aftershow-Parties). Oder ist das in diesem Zusammenhang völlig bedeutungslos und lässt keinerlei Rückschlüsse darauf zu, ob es da intern auch während der letzten Tour mal richtig gekracht hat und man ggfs. nur wegen bestehender Verpflichtungen die Tour irgendwie anständig beenden wollte?


    Ich denke da seit Ankündigung der Tour öfter mal drüber nach, kann mich aber nicht zu einer eindeutigen Antwort entschliessen.

    Hätte die Band jetzt die Füsse still gehalten, zum 30. irgendwas irgendwie gemacht (wobei ich nicht mal glaube, dass die so an der runden Zahl hängen), und sich dann aufgelöst oder angegeben "erst mal reflektieren zu wollen".... dann hätte alles irgendwie für jeden ins Bild gepasst. Egal wie man zu der Geschichte steht. Man hätte den/die Schuldigen jeweils an anderer Stelle gesehen, aber so extrem überrascht wäre ja keiner.

    Julian Barnes - Die einzige Geschichte

    Wobei mir die letzte 20 Seiten fehlen, da konnte ich mich bis jetzt nicht aufraffen, das Buch noch mal zur Hand zu nehmen. Er hat das Ding einfach nicht hinbekommen.

    1/10

    Dann hast du aber mutig noch ganz schön viel weiter gelesen. Du warst ja recht früh recht skeptisch. Wollte bei Gelegenheit in "Was ich der Welt schon immer sagen wollte" nochmal nachhaken, ob und wie es ausgegangen ist. Nun denn. Da bestünde jetzt auch für mich nicht die grösste Gefahr, das in den nächsten Monaten lesen zu wollen, aber dennoch gut zu wissen. Danke für die Einschätzung.

    Du, es wird dich überraschen. ich habe nie das Kollektiv von Rammstein Fans, worunter ich mich übrigens auch zähle, verurteilt. Ich und einige andere sagen, es gibt solche Fans. Niemand hier hat behauptet, alle Rammstein Fans seien rechts. Wirklich niemand.

    Lass uns doch mal UN spielen und eine gemeinsame Schlusserklärung zu dem Thema versuchen.


    Ich mache mal einen Vorschlag:

    - Rammstein-Konzerte werden auch von Radikalen besucht, rechten wie linken, was sehr bedauerlich ist, sich aber ohne totalitären Staat kaum wird regulieren lassen.

    - Wir wissen es nicht, vermuten aber, dass der Anteil an der Gesamtzahl der Konzertbesucher nicht nennenswert höher ist, als der Anteil an der Gesamtbevölkerung in Deutschland; und er ist keinesfalls höher als der Anteil an Besuchern im Fussballstadion bei Bundesligaspielen.

    - Ein Teil der rechten Radikalen zeigt dann per eindeutiger Symbolik, dass sie zu dämlich sind, die Songtexte und Hintergründe zu verstehen.

    - Wenn sie von Ordnungsdiensten dabei erwischt werden, werden sie aus dem Konzert gezogen. Wir wünschen uns dabei eine höhere Durchgriffsquote, denn das klappt ja bei Bundesligaspielen auch besser.


    Können wir damit alle leben und wenigstens mal eins der Themen hier abschliessen ? :-)

    Und in Berlin unterm Dach. Da kann Rammstein aber wenig für, ein Fußballstadion hat halt nicht die Akustik der Elbphilharmonie :)

    Kann ich nicht bestätigen mit Berlin. Es war ein Tacken schlechter als mega-perfekt, aber immer noch deutlich besser als bei vielen anderen Bands an besseren Plätzen. Ich bilde mir ein, dass das kein Zufall ist, sondern sich die Rammstein-Crew wirklich jederzeit sehr bemüht, das bestmöglich hinzubekommen.

    Insofern wäre ich auch für "Klagenfurt auf den Sitzplätzen" durchaus optimistisch an eurer Stelle.


    Ich war dabei in Berlin am 18.07. wirklich auf dem allerletzten Platz. Ganz oben oberste Reihe nördlich der Bühne und dann der linkseste Platz. Höher und linker als mich gab es also nicht. Ich hatte mich halt erst nach dem Konzert vom 15.07. spontan entschieden, das vom 18.07. auch noch sehen zu wollen und war dann froh, überhaupt noch einen ersteigern zu können.

    Der Platz hatte aber auch Vorteile.

    Konnte man stehen und tanzen. Sicht war etwas durch die Anzeigetafel verdeckt; konnte einen Turm der Deko nur halb sehen, aber die Jungs auf der Bühne bestens und ganz nebenbei auch wie sie zum Stadion kamen und zur "Engel"-Pause rumgekommen sind. Sound war OK.

    Kannst du aber dann ist das whataboutism und keine Auseinandersetzung mit einer problematischen Situation auf einem Konzert.

    Wobei "Whataboutism" ja das Synonym für die selbst erteilte Generalabsolution ist, sich bloss nicht mit Missständen im von einem selbst favorisierten Spektrum auseinandersetzen zu müssen.

    Wenn es ein Erkennungszeichen der - gewaltbereiten - linksradikalen Szene gäbe, dann würdest du das häufig genug auch auf Konzerten sehen und auch im Fussballstadion. Die Dumpfbacken von der rechten Front hauen dann halt mal eins raus; das ist ärgerlich, aber meiner Erfahrung nach auf Rammstein-Konzerten gegenüber der Gesellschaft eher unterrepräsentiert.


    Ich sehe das auf Rammstein-Konzerten übrigens häufiger, deutlich häufiger, im Ausland als in Deutschland, was natürlich auch Zufall sein kann, weil ich ja nicht meine Augen überall habe. Ziemlich krass war es letztes Jahr in Nijmegen; und das waren erkennbar keine zugereisten Deutschen, sondern Holländer, deren Deutschkenntnisse sicherlich vorhanden sind, aber evtl. nicht mal ausreichen um die Feinheiten im Lied "Deutschland" zu verstehen und richtig einzuordnen.

    Die haben nicht nur Hitlergruss gezeigt, sondern auch noch die falsche Strophe des alten Deutschlandliedes gesungen, und blieben völlig unbehelligt, während es das in Berlin auch gab, die Leute dann aber von der Security "herausgebeten" wurden.

    Nur meine persönliche Erfahrung, eine Regel kann man daraus u.U. gar nicht herleiten.

    Darf man :)

    Meist rief der Sportlehrer laut "Sport" und darauf antworteten die Schüler mit einem kräftigen "frei!" 8)

    Also, ich komm ja aus NRW. Wir befanden uns jahrzehntelang in einem Feldversuch, was man seitens der Politik tun kann, um aus einem reichen Land ein armes zu machen.

    Es braucht Zeit, bis das Allgemeinbewusstsein nachhaltig verinnerlicht hat, dass Leistungsbereitschaft völlig überbewertet ist, um trotzdem nicht hungern zu müssen. Deswegen haben wir da früh mit angefangen.

    Das hier skizzierte Gehabe von "Sport frei" hatten wir noch ca. bis zur Quarta, frühe 80er. Danach konnte jeder beim Sport tragen was er/sie wollte, auch normale Jeans, mit der man nachher noch in den Geschichtsunterricht ging.

    Zu den Sportstunden kamen die Lehrer dann grundsätzlich mindestens 5 Minuten zu spät, eher 12, und dann ein "Hier habta n Ball, macht mal was" und weg war er/sie wieder.

    Nicht immer, aber viel zu oft.

    Da kann jetzt Mitte der 80 in der DDR auch nicht ALLES nur falsch gewesen sein.