Die Beckham-Doku auf Netflix. Bin weder großer Fußball-Fan, noch Anhänger der Spice Girls. Trotzdem ist es wirklich sehr gut gemacht, interessant und unterhaltsam.
Beiträge von 6(sic)6
-
-
08.11.: Skynd
23.11.: Lorna Shore
05.12.: Sleep Token
18.12.: Till Lindemann
-
Ach? Ich dachte, das geht auch, direkt vorm Konzert, dass man das da bei nem Stand umpersonalisieren kann?
Also wenn man den Verkäufer da vor Ort trifft.
Das geht auch, aber in der Regel wird die andere Version lieber gesehen. Geht auch recht kurzfristig. Das wäre dann die digitale Variante.
-
Jedes Konzert ist doch mehr oder weniger "Best Of". Es kommen ja alle Alben mal dran.
Was wäre es für eine Offenbarung wenn sies schaffen würden mal wieder mit Konzept an die Sache zu gehen, eine Setlist maßgeblich fokussiert auf ZEIT oder eben SEHNSUCHT. Wenigstens mal einen Teil der Tour konkret "SEHNSUCHT 25" oder so.
Aber nee. Man ist mittlerweile eine Kirmesband, die für alle aufspielt (OK, naja. Sie werden sich nun auch keine Türsteher hinstellen die prüfen, ob man wirklich FAN ist oder nur gucken will LOL, stattgegeben) , man hat akzeptiert dass es zwanghaft ohne mindestens 3-4 Songs fix in der Setlist nicht mehr geht, denn man hat akzeptiert, dass die Leute mehr "zum Gucken" da sind, nicht mehr so gezielt fürs eigentliche Programm.
Und nicht vergessen: Sozialismus bedeutet "Das Gleiche für Alle" - bedeutet, da können sie nicht einen Teil der Tour mal gezielt auf ein Album fokussieren, der andere Teil der Tour kriegt was anderes.
Und so hat man dann mehrere Jahre lang immer eine sehr langsam rotierende Setlist - die der Band am Ende selbst noch Spaß macht.
Das ADIEU Video hat besonders im zweiten Teil Bände gesprochen. Man sitzt halt in dem Käfig, den man sich selbst erschaffen hat.
Das würde ich so nicht unterstreichen. Meiner Erinnerung nach wurde zu den einzelnen Alben immer ein sehr starker Fokus auf den aktuellen Release gelegt. 2019 wurde doch fast alles von der damals neuen Platte gespielt. Zu LIFAD wurde auch ordentlich frisches Zeug aufgelegt. Nur zur Zeit-Tour war es mit glaube vier Tracks recht dürftig.
-
Bei den bisherigen Stadion Tourneen hat sich bisher meistens nur etwas in den ersten 9 Songs geändert. Der Rest ist beinahe seit 3 Touren gleich.
Ich hoffe wirklich sehr auf eine komplett neue Setlist, oder zumindest eine stark überarbeitete. Ich habe (bisher) nur ein Ticket für Gelsenkirchen 3. Andere Konzerte könnten folgen. Aber das mache ich von der Setlist abhängig. Zu 80% die gleiche Setlist brauche ich nicht im vierten Jahr.
This. Aber manchmal können auch Legacy-Bands überraschen. Ich erinnere mich an eine Slipknot-Tournee auf der sie plötzlich richtige Deep-Cuts aus Iowa rausgehauen haben, bei der letzten Tour dann zumindest einen überraschenden Opener. Ich habe die leise Hoffnung auf etwas mehr Variation, da hier explizit auf das 30jährige Jubiläum verwiesen wird. Eventuell gibt es da auch Schätze aus den hinteren Reihen.
-
Hallo zusammen, gab es heute Feuerzonentickets? Bei mir hat es nie welche angezeigt....
VG
Wie die letzten Male auch und als Tipp für diejenigen, die sich Mittwoch nochmal ran trauen. Wenn für euch eh nur eine Kategorie infrage kommt (wie für mich FZ), dann hilft es tatsächlich zu aktualisieren, wenn man schon bei der Ticketauswahl ist. Es fliegen immer wieder Leute raus und damit Tickets wieder rein. In Prag stand auch da, es gäbe keine. Dann habe ich 2-3 mal aktualisiert und zwei eingesackt. Selbe Geschichte auch die letzten Jahre für andere Städte erlebt.
-
Auch rechtzeitig gestartet und sogar mit gemütlichen rumgucken war ich 11:09 komplett fertig inklu. Email Bestätigung!
Same, war erstaunt wie sauber es diesmal geklappt hat. Soweit ich mich erinnern kann war es letztes Mal auch nicht so übel, aber so flüssig ging es bei mir bis dato noch nie.
-
Habe für Prag zwei Feuerzone-Tickets geschossen. Ein Kumpel und ich fahren aus München übers Wochenende hin.
-
Richard sein aktueller Instagram Post hört sich komisch an…
„ich weiß nicht wie die Zukunft wird, aber es wird anders sein..“Ich bin in jedem Fall gespannt auf welche Weise. Sie haben mit dem Ende der Tour ihre vertraglichen Verpflichtungen gegenüber einem Haufen an Firmen und Leuten erfüllt. Sie werden vermutlich erst jetzt wirklich die Zeit und Kraft haben sich im Detail mit dem Ganzen auseinanderzusetzen. Auch vor dem Hintergrund der neu aufgenommenen Themen. Meine persönliche Vermutung ist die Planung eines möglichst selbstbestimmten Abgangs. Ein Fortbestehen der Band über weitere Jahre hinweg wäre vermutlich möglich, weil es genug Fans gibt, die vermutlich alles schlucken würden (damit meine ich den hypothetischen Fall, dass sich alles bestätigen sollte). Aber will man auf ewig mit diesem Stigma leben und dann zu einer Legacy-Band werden, die an Relevanz verliert? Ich tippe auf ein finales Statement, eventuell die Doku und dann ist Schicht im Schacht.
Die einzige Möglichkeit (zumindest in meinen Augen) mit einer verhältnismäßig weißen Weste da raus zu kommen und weiter Musik zu machen, ist ein Prozess bei dem Till und vllt. Flake juristisch freigesprochen werden. Alles andere sehe ich da nicht.
-
Da ist man kurz vor Tourende und dann kommen solche News. Und ich dachte, das ganze kann jetzt endlich mal etwas zur Ruhe kommen.
Mein Eindruck, auch wenn das ganze einvernehmlich gewesen ist, werden sich viele Fans verabschieden, weil für die meisten damit eine rote Linie überschritten worden ist.
Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Also in Bezug auf die rote Linie. Man kann und konnte sich durchaus Diskussionen dazu liefern, was bis dato raus kam. Insbesondere wenn es um die Strafbarkeit von Handlungen geht, bei der alle Beteiligten volljährig sind. Mal das moralische außen vor gelassen. Ich habe aber heute schon mehrfach den Beißreflex unreflektierter Fans mitbekommen, die den Artikel nicht gelesen haben aber trotzdem kein Problem damit hatten sofort in eine Verteidigungshaltung zu verfallen. Und ich meine nicht Zweifel an der Geschichte, sondern offene Angriffe auf eine ihnen nicht bekannte Person.
-
Zu der Diskussion ob Rammstein links ist... Ich finde RAMMSTEIN ist überhaupt nicht politisch.. Sie sind eine Band und müssen es nicht sein. Warum muss man alles politisieren... Es sind Künstler die über diesen menschengemachten Schwaz/Weiß denken stehen.
Weil sie sich schon mehrfach entsprechend positioniert haben. Sie haben sich schon mit Glatzen geprügelt, kommen aus der Punk-Szene (das ist nicht nur Sound, sondern eine Einstellung) und haben gleich mehrere kritische Lieder veröffentlicht, die ihre Ausrichtung untermauern. „Links, 2, 3, 4“ als Antwort auf die Vorwürfe der 90er, „Ausländer“ als Kritik am Sextourismus (dazu live symbolisch eine Zeit lang die Boote verwendet inkl. „willkommen“-Schild), „Angst“ als wohl eindeutigster Angriff gegen Rechtspopulismus und braune Biedermänner sowohl durch Track als auch Video. Dazu „Deutschland“, welches von nicht wenigen Pfeifen nicht verstanden wird. Nicht zu vergessen die Positionierung gegen Homophobie durch entsprechende Flaggen und Aktionen. Ich glaube da muss man nicht über Neutralität diskutieren. Die Band ist im Grundsatz nicht politisch, zeigt aber Kante wenn sie es für angebracht hält.
-
Ich selbst habe von Compact vor einigen Tagen das erste Mal gehört und habe keine Ahnung, was die sonst so fabrizieren. Ich kenne ausschließlich deren nun gelöschtes Video über Rammstein und fand das eigentlich ziemlich neutral. Es wurde dort sogar betont, dass Rammstein eine linke Band ist und sich von rechts distanziert, auch der Song Deutschland wurde dort als kritisches Lied gegenüber Deutschland interpretiert.
Im Beamtendeutsch ist mit „gesichert extremistisch“ einfach gemeint, dass es Neonazis sind, die eine Zeitschrift veröffentlichen. Die waren ab 2015 ziemlich im Fokus, weil sie auf die Berichterstattungswelle zur Flüchtlingskrise aufgesprungen sind.
Du kannst mit ihren Artikeln quasi Bullshit-Bingo spielen: Putin wurde ja nur provoziert, Migranten gehören allesamt ausgewiesen, die AfD ist die einzige ernst zu nehmende Partei, die USA sind das wahre Böse usw. Dazu noch ein paar antisemitische Chiffren und eindeutige Diskreditierungen und du hast das perfekte Medium für den Bodensatz der Gesellschaft. -
https://www.n-tv.de/leute/Ramm…ding-article24272215.html
Eine Passage aus dem Artikel:
"Dass Rammstein zudem schon immer mit rechter Symbolik kokettieren und mit ihrer Leni-Riefenstahl-Ästhetik trotz angeblich ach so doppeltem Boden von links auch Anhänger aus dem rechten Spektrum hinter sich versammeln, wird von den meisten Fans ebenfalls als Blödsinn abgetan. Ein Blick auf die Liste der Konzertgänger allein in Berlin hätte gereicht, um diesen Vorwurf als wahr zu erkennen. Unter ihnen befand sich beispielsweise der bekannte "Reichsbürger" Olaf Brandt. Auch das vom Verfassungsschutz als "gesichert extremistisch" eingestufte Magazin "Compact" feiert die Band und war sogar mit einem Filmteam vor Ort. Wer dafür die Genehmigung erteilte, ist zur Stunde unklar. Doch eine öffentliche Abgrenzung seitens der Band gab es danach nicht. Und auch keine Zurechtweisung der Leute im Publikum, die bei "Deutschland" den rechten Arm gen Himmel strecken, wo der Song doch eine linke Hymne ist. Oder? Alles nur ein Missverständnis? Rammstein mögen sich selbst politisch eher links verorten, das Geld der rechten Fans für Platten, Tickets und Merch nehmen sie trotzdem gern mit."
Das Thema kocht natürlich gerade auch wieder richtig schön auf.
Der letzte Satz ist wieder toll. Am Besten wäre es, wenn die Band hellsehen kann, welche Menschen mit welchen politischen Gesinnungen ihr Merch und Tickets kaufen.
Ist irgendjemandem in Berlin was aufgefallen bei Deutschland?
Das ist als Meinungsbeitrag gekennzeichnet, ergo fast schon egal.
-
Der Spiegelbeitrag wurde aber auch noch nicht geändert, seit der letzten Änderung
Dazu gab es ein Statement Seitens einer Journalistin des Blattes, die das Ganze einordnet. So eindeutig, wie die Anwälte von TL es darstellen ist es offensichtlich nicht.
-
Vielleicht auf die Demo? Möglicherweise wollte man die nicht anstacheln, aber ansonsten finde ich es auch wieder tendenziell zu langsam, zumal es ja bereits durchgesickert war.
Vielleicht, aber es ist ja nicht durchgesickert, sondern wurde ganz offiziell veröffentlicht. Daher finde ich es etwas seltsam. Es ging bis dato einfach nicht über die Kanäle der Band.
-
Die Band / das Management hat soeben auf Social Media das schon bekannte Statement von Tills Anwalts-Team veröffentlicht.
Ich frage mich nur wieso es so zeitversetzt erfolgt. Hätte es wirklich einen Einfluss auf die Berlin-Shows gehabt?
-
Ok, danke.
Hilft bei der Einordnung deines Beitrags.
FAZ habe ich nur wenig zu dem Thema gelesen, da war mir weder besonders gute noch besonders schlechte Arbeit aufgefallen. Evtl. habe ich da zuwenig gelesen.
Die Qualität der Arbeit von NDR/SZ-Verbund hielt ich bislang immer für top. Bei Rammstein/TL kommt mir von denen jetzt aber auch zu wenig Fakten und dafür schon zuviel Wertung. Ausgewogenheit fehlt.
Kann noch kommen. Qualität braucht auch Zeit.
Aber... der Spiegel? Nee... Habe mir die Print(!)-Ausgabe der Rammstein Story gekauft. Ganz wenige und dabei keinerlei zu dem Zeitpunkt neue Sachverhalte wurden durch eine mehrseitige Story im Volumen aufgeblasen.
Ausgewogenheit? Fehlanzeige!
Stattdessen sind erkennbar professionelle Redakteure am Werk, die den Leser textlich zu einem Urteil bewegen, ohne es selbst wortwörtlich zu fällen.
Handwerklich im Sinne von manipulativem Erzählen gut gemacht. Aber gerade deswegen nicht seriös.
Da kann ich mitgehen. Bezüglich des SPIEGEL fand ich explizit nur den beanstandeten Teil problematisch und selbst den im Artikel eingebettet nachvollziehbar. Ich habe nach dem lesen nicht plötzlich das Gefühl gehabt, es „muss so gewesen sein“. Das einzige wirkliche Problem bei denen finde ich die reißerischen Aufmacher auf dem Titelblatt. Inhaltlich leisten die Journalisten aber in meinen Augen immer noch saubere Arbeit. In jedem Fall sehe ich nirgendwo eine „Hexenjagd“. Wenn man nun BILD, YT und Co. als Gradmesser nimmt, sieht es natürlich anders aus. Das ist aber für mich kein Journalismus wie ich ihn verstehe.
-
Definiere mal die "Medien". Streamer und Influencer usw. gehören für dich dazu?
Politiker, die außerhalb einer solchen Geschichte in der Bedeutungslosigkeit der Hinterbank versauern müssten?
B-, C-, D-Promis, damit sie mal wieder etwas Aufmerksamkeit bekommen, ohne ins Junglecamp zu müssen?
Oder auch alle Nicht-"Boulevard" Medien, die solchen Politikern und Fast-Promis eine Bühne bieten?
Ich frage extra nach, teils weil ich schon lange nicht mehr weiss, welchen man die eher seriösen Veröffentlichungen zugesteht, und welche in den Bereich des Boulevards gehören. Das führt bei mir häufiger mal zu enttäuschter Resignation.
Aber vor allem muss man ja Kategorien schärfen können, wenn man allgemein KEINE Hexenjagd sieht, "ausser beim Boulevard".
Ich beziehe mich explizit auf etablierte Blätter wie SZ, SPIEGEL, FAZ und co. Hierbei alles vom links- bis wirtschaftsliberalem Rand. Blogger nur wenn es Journalisten sind, die eigenständige Recherche betreiben.
-
Man kann auch einfsch jeden als Rassisten beschimpfen, der auf Probleme aufmerksam macht, die überdurchschnittlich oft von Migranten verursacht werden. Dadurch verschwinden diese Probleme aber nicht einfach, auch wenn du dich dabei supergut fühlst 🤷🏻♂️
Es geht hierbei nicht darum ob auf Probleme aufmerksam gemacht wird, sondern welche Inplikationen dabei durchscheinen. Wenn die Gleichung lautet: Ausländer = kriminell, ohne sozialen und demokratischen Hintergrund mit einzubeziehen, dann ist man entweder dumm oder Rassist. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht. Selbst eine Union (mit Ausnahmen) würde sich davor hüten eindeutig rassistische Stereotype zu bedienen. Es wurde nicht nur von mir festgestellt, dass die Art und Weise wie bestimmte Sachen geäußert wurden eindeutig rassistisch sind. Höcke sagt auch er ist kein Nazi, ist er aber. Es ist in diesem Sinne egal was man nicht sein möchte. Siehe der Enten-Vergleich.
Auch interessant durch was man hier auf meine Umgebung schließt. Wer sagt, dass ich nicht Ausländer bin? Wer behauptet ich hätte nicht tagtäglich mit bestimmten Milieus zutun?
-
Naja, den Rahmen verlässt du gerade, um trotzdem kurz drauf einzugehen: Extreme Rechte und Linke geben sich was Straftaten angeht relativ wenig, Rechte können nur sogenannte Propagandadelikte begehen, was Linke fast nicht können. Das nur kurz dazu.
Ich verbinde diese Themen auf der Ebene "sexuelle Straftaten" Vergleich Lindemann - Gruppenvergewaltigungen, in Bezug auf den Aufschrei/die Berichterstattung.
Nein, 50% sind keine Deutschen (selbst wenn wäre das immer noch einer Überrepräsentation um mehr als den Faktor 4 bei Nichtdeutschen) es sind ca. 30% mit deutschem Pass und naja ob diese Leute sich privat als Deutschen oder eher als "vallah klar bin ich türke du kelb" bezeichnen kannst du dich ja selbst fragen.
Mit der Rassismusschiene brauchst du mir übrigens nicht kommen, zu meinen engsten 8 Freunden zählen 2 Türken und 1 Tunesier, wobei 2 davon wirklich astrein assimiliert sind.
Während ich jede Wette eingehen würde, dass dein Freundeskreis fast ausschließlich aus sogenannten Almans besteht, wie es bei woken Lefties so oft der Fall ist.
Kannst du bitte auch in einem Satz schreiben, dass du Rassist bist? Finde es übrigens fast schon lustig, dass hier die „Ich kann kein Rassist sein, denn ich habe auch ausländische Freunde“-Karte gespielt wird. Man kann auch zum „Lieblings-Griechen“ gehen und sich trotzdem wegsetzen, wenn ein sich ein Schwarzer in den Bus setzt.
Weitere Beiträge dieser Art bitte auf Telegram und nicht hier.