Beiträge von 6(sic)6

    Muss ehrlich sagen, dass es einfach nicht gut aussieht. Bei der Platzierung und dem Design von Tattoos bezieht ein guter Tätowierer immer den den sogenannten Body Flow (Anatomie des Körpers) mit ein. Das ist hier wohl nicht geschehen. Auch finde ich es befremdlich, dass es "Block für Block" angebracht wurde. Es spricht für den Künstler, dass es als gesamtes Bild nahtlos funktioniert, aber soweit ich weiß müssen doch zuerst die gesamten Outlines stehen? Ich lasse mich da aber auch gerne eines Besseren belehren.


    Es sieht einfach aus wie ein "Aal-Salat", der in verschiedener Größenordnung auch auf anderen Körperteilen hätte platziert werden können, da wohl kein konkreter Zusammenhang zur Form des Rückens bestand.

    Bei der Kritik geht es entsprechend nicht generell um Tattoos, sondern die Umsetzung. Es ist nicht das erste Mal, dass ich mich bei "Promis" am Kopf kratze. Sehr viel Geld und Kontakte, sowie die besten Künstler der Welt, die sich freuen würden, dass jemand als wandelnde Werbetafel für sie rumläuft, und dann das? Puh...

    Bin großer Fan der FOS-Tickets, wenn diese so an den Mann gebracht werden wie bei Rammstein. Wer öfter auf Shows unterschiedlicher Künstler geht, weiß um exorbitant hohe Preise, an die Rammstein in Teilen nicht mal im Ansatz heran reicht. Natürlich sind knapp 130/140€ für einen guten Steh/Sitzplatz objektiv viel Geld. Im direkten Vergleich mit anderen Bands einer ähnlichen Größenordnung, sind die Angebote für die Stadiontour aber fast schon "volksnah". Selbstverständlich ist so eine Tour auch auf Gewinn ausgelegt. Die Marge wird aber deutlich geringer sein, als sie sein könnte. Ich denke wir wissen alle, dass auch bei Preisen, die an den 200€ kratzen so gut wie alle Shows ausverkauft sein würden. Rammstein sind eben eine Event-Band und sprechen damit de facto alle(!) Gesellschaftsschichten an.

    Ich verstehe vollkommen, dass man sich ärgert, wenn man nicht das erhoffte "Feuerzone"-Ticket im Vorverkauf ergattert. Jedoch ist das Ganze deutlich fairer gestaltet, als bei den allermeisten Gruppen und EinzelkünstlerInnen. Sowohl finanziell als auch vom Angebot generell.

    🤔🤔🤔 Okay, ich gebe zu, ich verstehe die Aufgabe dieser Casting Managerin nicht und ich glaube, sie und Reiband sind Menschen, die nicht gut sind für Till (Dubaikonzert an seinem Geburtstag dieses Jahr). Ich bin der Meinung, dass Till sich zu sehr Richtung Moskau und Dubai orientiert, es ist aber seine Entscheidung und sein Leben. Ich werde es niemals verstehen, warum man einen Casting Direktor beschäftigt, dessen einzige Aufgabe darin besteht, Frauen für die Afterparty zu organisieren, Egal,, ich werde mich dazu nicht mehr äußern. Ich habe allerdings den thread bzgl. der Reihe-O Diskussion gelesen und weiß, was du meinst. Mich würde auch ein mentaler Austausch mit den Bandmitgliedern interessieren, doch deren Wünsche gehen anscheinend in eine andere Richtung, die man dann auch respektieren sollte.

    Insbesondere im Hinblick auf Moskau und Dubai muss ich zustimmen. Die Geschäftsideen werden sicherlich von seiner Umgebung "angeregt" und nicht von ihm initiiert. Aber er wird sich nicht dagegen sträuben, wenn leicht verdientes Geld zu machen ist. Es sei Till gegönnt, aber es hinterlässt schon ein flaues Gefühl, wenn Kleidungsstücke für mehrere hundert Euro an den Mann/die Frau gebracht werden, komplett absurdes Merch rausgespült wird und man sich ohne jegliche moralische Bedenken für Shows einspannen lässt, die man zumindest fragwürdig finden kann. Dazu der ganze Crypto und NFT-Quatsch...

    Es wird ihm auf lange Sicht alles nicht schaden, aber es ist trotzdem recht unangenehm. Die Sache mit den Mädels ist da schon vollkommen egal.

    Ich frage mich, wieso noch nicht gefallen ist, dass sie den Einmarsch ins Museum Bild für Bild aus The Matrix übernommen haben:


    Shootout in der Lobby


    Auch die Idee mit den in Flüssigkeit „einbalsamierten“ Versionen von sich selbst entstammt den Wachowski-Geschwistern.


    Edit.: Vllt. interessant zu wissen: „Du Hast“ war damals auf dem offiziellen Soundtrack zu dem Film.

    Bitte was?: „Ganz allg, wenn in der Diskussion nicht immer jemand den Frauen beispränge, wäre gar nichts passiert.“


    Klingt fast wie, wenn sich diejenigen, die sexistisch/rassistisch/homphob etc. angegriffen werden nicht über Angriffe aufregen würden, gäbe es ja keine große Diskussion. Quasi die gute alte Zeit, als alles was nicht der angeblichen Norm entsprach, still, brav und unsichtbar war. Nope. Das ist vorbei und das ist gut so.


    Gesprächskultur verarmt, wenn der ganze Diskurs in einer Richtung geschoben wird, in der Tabus als gesellschaftliches Korrektiv nicht mehr greifen (siehe einschlägige Telegram-Gruppen. Da wird Meinungsfreiheit auch etwas losgelöst von bekannten Gesetzen ausgelegt). Man ist im Internet, aber das heißt eben nicht, dass man unwidersprochen Personen degradieren kann. Damit sind explizit Bezeichnungen gemeint, bei denen man aus einer guten Erziehung heraus „beispringen“ muss. Man muss auch bei den eigenen Aussagen in der Lage sein zwischen Kritik, Beschreibung und Beleidigung unterschieden zu können. Wenn man Frauen pauschal in eine Ecke mit Prostituierten stellt oder Ähnliches, dann ist der eigene Kompass mehr als verdreht. Macht man es nicht, muss man sich auch nicht angesprochen fühlen.


    In diesem Sinne: Wenn Leute in einer Eckkneipe Stammtischparolen loslassen, kann man sie ignorieren und sie in ihrer eigenen sozialen Suppe kochen lassen. Ein Forum ist etwas anderes. Es ein öffentlicher Ort. Unwidersprochen bleibt da wenig bis nichts. Stichwort „Gegenrede“. Damit muss(!) man leben. Das ist keine Zensur, was gerne mal in Kommentarspalten in Social Media geplärrt wird. Man darf schon Quatsch äußern aber nicht erwarten, dass man ihn akzeptiert.

    Wer einfach nur kritisiert, muss auch nicht das Gefühl haben sich zurückzuziehen. Muss man generell nicht. Es gibt eben Dinge, die muss man aushalten können, solange sie nicht persönliche Beleidigungen oder anderweitige Angriffe beinhalten. Mir wird hier auch ab und zu widersprochen. Auch mal in schärferer oder zynischer Art und Weise. Solange man sich nicht weiter damit beschäftigt, wenn der Browser geschlossen ist, ist die Welt noch on Ordnung. ;)

    This. Wenn man sich Jahr für Jahr darüber aufregen kann, dann hat man wohl wirklich nicht genug Probleme oder sieht sein Rammstein-Fandom als Teil der eigenen Persönlichkeit und fühlt sich deswegen angegriffen. Und ja, das ist dann wirklich problematisch.

    Genau, denn diese Diskussion gäbe es natürlich nicht, wenn da vorne ein paar glatzköpfige Wampen Ü50 eine bevorzugte Behandlung bekämen während andere acht bis zehn Stunden in der Sonne brutzeln. Die offensichtlichen Auswahlkriterien "Titten und Arsch" zu benennen muss also auf jeden Fall Misogynie sein.


    Dieser Unterstellung wäre ja mit einer diverseren Auswahl leicht zu entgegnen. Machen sie nicht, was völlig ok ist wenn die Band da gerne ein paar hübsche Mädels rumhampeln haben will, aber dann ist es genauso ok die Auswahlkriterien offen anzusprechen ohne dafür direkt in irgendeine Ecke gestellt zu werden.


    Disclaimer: Ich hab das immer eher als Bonus-Feature für einen gelungenen Konzert-Tag gesehen. Gibt wahrlich schlimmeres als mit einem Bier in der Hand ein paar Zippen in engen Klamotten zuzuschauen wenn man gerade keine Lust auf den verschwitzten Oppar auf der Bühne hat. Anderswo zahlt man dafür viel Geld und die Musik ist in der Regel deutlich schlechter...

    Die Misogynie bezieht sich nicht darauf, dass man feststellt, dass es sich um objektiv schöne Frauen handelt, sondern die degradierende Art über sie zu sprechen. Ich habe nicht selten Bezeichnungen gelesen, für die durchaus eine Anzeige drin wäre, wenn sie jemandem ins Gesicht gesagt werden würde.
    Dementsprechend geht es nicht darum anzusprechen, dass da vorne hübsche Frauen stehen, sondern wie das Ganze formuliert wird. Nutzt man dafür nicht das gemeinte Vokabular, muss man sich auch nicht angesprochen fühlen.

    Abgesehen von der mehrfach widerlegten Behauptung es wären keine „echten“ Fans.

    Vielleicht ist ja hinter einer Tür ein Rammstein USB-Stick drin mit Ramm4 drauf gespeichert. 😜😅

    Ich bin auf jeden Fall gespannt, welche 24 unveröffentlichte Produkte drin sind. Hoffentlich postet nicht jemand schon alles vorher.

    Ramm4 kommt als offizielle Single im Rahmen der kommenden Doku.

    Lustiger finde ich den Versuch, einfach den Papprahmen selbst auch zu Geld zu machen. :))


    Die Zeit-Ohrringe sind eine gelungende Idee, materialtechnisch leider so lala. Bei der Schneekugel wäre auch mehr drin gewesen.

    Ich sage es immer wieder: Die werden langsam schlimmer als KISS. Wenn der Sarg und Flipperautomat erhältlich sind, trennt die nicht mehr viel. Außer vllt. die Qualität der Musik. :D

    Das Design finde ich sehr schön (hat was von Völkerball), aber 135 Tacken? Nicht dass da dann das Papp-Radio drinnesteckt :]

    Tippe auf Weihnachts-Gedöns, Parfüm- und Snack-Proben. Das Ding wiegt nicht allzu viel und die Schachteln sind ja verhältnismäßig klein. Ich weiß, dass schon mehrere bestellt haben. Bin gespannt was wirklich drin ist. Ich investiere die Kohle lieber in Merch, den ich einordnen kann.

    Ich glaube es geht da weniger um den reinen Ärger, als die Art wie dieser geäußert wird. Zum einen stimmt es nicht, dass die Damen allesamt umsonst reinkommen. Sie werden unter anderem aus der Menge "gescoutet". Ergo sind sie damit nicht weniger oder mehr Fan, als andere Besucher.

    Auch ist es eine reine Behauptung, dass man eine hingebungsvollerer Fan ist, nur weil man sich selbst so sieht. Oder wie will man das aufwiegen? Wer sagt, dass die Mädels nicht eine größere Sammlung daheim haben? Die Band nicht öfter und an mehr Orten gesehen haben?

    Zum anderen schwingt da schon eine nicht geringe Menge Mysogonie mit, wenn mal mehr oder weniger deutlich unterstellt wird, dass sie quasi nur hübsche Püppchen sind, deren innigster Wunsch es sei, von einem Bandmitglied begattet zu werden. Wären Frauen auf der Bühne und Typen im Graben, sind diese dann talentierte Stecher, oder wie? Und andersrum Prostituierte zum Nulltarif? Und schonmal auf einer Aftershow gewesen? Guess what: Nein, es ist kein improvisierter Puff im Umkleidebereich.


    Diese Diskussion bricht quasi auf jeder einzelnen Tour aus und kann nicht in einem semi-anonymen Forum beigelegt werden. Ich kann nur sagen, dass der Ton die Musik macht. Es kann durchaus auf den Charakter schließen, wenn man sich äußert wie beim Stammtisch an der Eckkneipe. Auch ist es bezeichnend, wenn man M&Gs aufwiegt. Wenn man sich die Anmeldezahlen ansieht, die kurz davor hochschießen, wage ich mal zu behaupten, dass die Wahrscheinlichkeit dort einen Event-Touri zu treffen höher ist, als im besagten Graben.


    Ergo spricht einem niemand ab die eigene Meinung zu äußern, aber wenn diese in einer fast schon verachtenden Form daherkommt, muss man den berechtigten Gegenwind auch akzeptieren können.

    Ist einfach noch die gängige Bezeichnung. Aber ich kann dich beruhigen, es wird mit Sicherheit mindestens 4k 😁

    Konnte gestern in der Feuerzone die Kameramänner besser beobachten, von denen es reichlich gab. Es wurden auch viele Nahaufnahmen der Band direkt auf der Bühne gemacht und hinter Schneider fuhr auch noch eine komplett automatische Kamera auf und ab.

    Damit das Bild der Drohne nicht komplett absäuft wurde auch das Publikum öfter erleuchtet.

    Und ich kann zwar keine Quelle nennen, aber offizielle Mitarbeiter haben direkt vor mir die Doku und Live-BluRay bestätigt, die irgendwann in den nächsten (10-15 😂) Jahren kommen wird 😊.

    Naja, Doku und Live-BluRay sind ja schon bestätigt. ^^ Ich würde mich freuen, wenn sie mal nicht Jahre zwischen Aufnahme und Release verstreichen lassen. Mich irritiert diese Diskrepanz immer wieder. Millionenschwere Blockbuster werden deutlich komplexer abgedreht und rausgehauen, während eine Show Ewigkeiten im Schrank ihr Dasein fristet. Die Doku ist ja soweit ich weiß auch schon längst fertig. Worauf die genau warten, ist irgendwie nicht klar. Vllt. kommt aber noch was im Zusammenhang mit dem Weihnachtsgeschäft?

    die fahren aber nicht bis ganz oben oder? Glaube ab dem Moment wo man die jungs auf der Video- Wall sieht, ist es auch ein Video oder? Glaube nicht das die dann durchsichtig ist und man da wirklich die Band sieht sondern es ist ein video

    Exakt. An diejenigen, die da ein Auge für haben. Paul und Olli haben bei den Auftritten manchmal unterschiedliche Sachen an. Dann müsste es eine Diskrepanz zum Video geben. Hat da jemand gerade was zur Hand?

    OK Danke für Info. Wie gesagt: ganz vorne muss ich gar nicht hin, aber so ganz vorne im zweiten Wellenbrecher-Bereich war schon ganz nett 2019 :)

    Es gibt zu 100% noch welche. LIFAD bekommt ein limitiertes Kontingent. Ergo kriegt man (natürlich mit etwas Glück) auch im normalen VVK ein Feuerzone-Ticket. Und wie sis71 schon sagte, kriegst du auch später easy noch Karten. Seit Rammstein den Fansale eingeführt haben, gibt es abgesehen von finanziellen Problemen eigentlich keinen Grund, warum man nicht früher oder später an eine Karte kommen sollte.

    Wurdest du 2009 auch so hochnäsig von oben herab gefragt, was du in der ersten Reihe willst, obwohl du noch nie vorher auf einem Rammstein-Konzert warst? Komm' mal ein bisschen runter! Du bist nicht besser und auch nicht schlechter, nur weil du es mit den Konzerten so hältst, wie DU möchtest und andere es eben anders handhaben.

    Der erste Teil bezog sich auf Sachen, die unabhängig von Rammstein seltsam wirken und allgemein auf Konzertbesuche abzielen. Dinge, die man in den FAQs, Newslettern usw. nachlesen kann. Vor allem von Leuten, die nicht im Teenager-Alter gerade ihre ersten Shows erleben, sondern Menschen bei denen man davon ausgehen kann, dass sie mit ein paar Jährchen auf dem Buckel die ein oder andere Show besucht haben (generell, nicht unbedingt Rammstein). Der zweite Teil ist nicht wertend gemeint, sondern ist eine echte Frage. Es tauchen Leute auf, die angeblich die Band seit vielen Jahren hören, aber plötzlich erst mit dritten Stadiontour in Erscheinung treten. Man ist nicht weniger Fan, weil man sich z.B. nicht in LIFAD anmeldet. Es sind nur plötzlich und zeitgleich extrem viele solcher Fans da. Und ich frage mich: Wieso exakt jetzt?

    So ein Verhalten ist aber mit ein Grund warum auch viele Leute leer ausgingen in der Vergangenheit. So sehen manche die Band locker ein halbes Dutzend mal und andere dafür überhaupt nicht.

    Ich bin keiner von denen, die der Band hinterher reisen, wenn sie schon in meiner Stadt spielen, aber selbst diejenigen, die das tun, nehmen de facto niemandem etwas weg, wenn er oder sie die Band wirklich sehen wollen. Es ist doch jetzt schon klar, dass wie immer Kontingente hinterher geschoben werden und der Fansale erneut überquillen wird. So ist das immer bei Shows, die gut ein Jahr vor dem Termin angekündigt werden. Wenn man nicht ohnehin vor Ort ist, kann so einiges Reisepläne durcheinander bringen. Hab für die zweite Berlin-Show auch erst wenige Wochen vorher einen Top-Platz geschossen. Nur diejenigen werden leer ausgehen, die unbedarft an die Sache herangehen. Siehe die unzähligen Fans, die Fragen stellen, die klingen als wären sie nie auf irgendeinem Konzert gewesen. Apropos: Mir ist aufgefallen, dass überproportional viele Leute nun nach Tickets suchen, die offensichtlich die Band noch nie gesehen haben aber ihren eigenen Angaben nach seit Jahren hören. Wo kommen die plötzlich her?