Beiträge von Der König aller Winde

    Neben dem Thema Eifersucht und dem daraus resultierendem Hass weist dieser Song auch eine tiefgründigere Ebene auf. Die Ursprünge des Kanibalismus lagen häufig in dem Glauben, bestimmte Eigenschaften oder Fähigkeiten des Opfers anzunehmen (-->"Bin ich klüger, töte mich und iss mein Hirn"). So gesehen bedeutet "Dann iss mich ganz auf" dass der Eifersüchtige bereit ist, sich selbst immer weiter zu entfremden. Er ist im warsten Sinne des Wortes nicht mehr er selbst und verleugnet die eigene Persönlichkeit indem er krampfhaft versucht, einer offensichtlich erfolgreicheren Person gleichzukommen.
    Dies erklärt auch die gewöhnungsbedürftige, provozierende Darstellung aus Sicht desjenigen, der bei der Frau Erfolg hat anstatt ungekehrt: Er weiß, dass sein Konkurrent ihm nicht den Rang ablaufen kann, es sei denn um den Preis der eigenen Individualität und Persönlichkeit. So scheint er zu sagen: "Töte mich doch, mach was du willst, du hast eh keine Chance!" Und gerade diese Machtlosigkeit macht dem Eifersüchtigen am meisten zu schaffen. Denn was er auch unternimmt, am Ende wird er doch hinnehmen müssen, dass er die Gefühle anderer Menschen nicht beeinflussen kann.

    Rammstein wurden doch (zu Unrecht) mit diesem Amoklauf in Amerika in Verbindung gebracht (war das Columbine, bin mir nicht sicher). Meiner Meinung nach spielt der Song darauf an.
    Getadelt wird wer Schmerzen kennt / Vom Feuer das die Haut verbrennt / Ich werf ein Licht / In mein Gesicht / Ein heißer Schrei / Feuer frei!
    Eine Anspielung auf die Pyromanie von Rammstein! Es ist eindeutig von realem Feuer die Rede (Z.2). Außerdem ist dies die einzige Strophe in der 1.Person Sg. Rammstein selbst sind diejenigen, die die Schmerzen vom "Feuer das die Haut verbrennt" kennen und werden für ihre angeblich Gewalt schürende Musik "getadelt".
    Dabei wollten sie nie Gewalt verherrlichen, meistens steht ein anderes Thema im Mittelpunkt (2. Strophe!) ;)
    Gefährlich ist wer Schmerzen kennt / Vom Feuer das den Geist verbrennt / Gefährlich das gebrannte Kind / Mit Feuer das vom Leben trennt
    In der dritten Strophe weist die Band dann jede Schuld von sich. Schließlich können sie nichts für die psychischen Probleme oder Störungen eines Amokläufers. Vielmehr sollte man sich Fragen, wie solche Menschen immer wieder Zugang zu Waffen erhalten ("Feuer das vom Leben trennt").

    1.Reise, Reise 10/10 einfach der beste Song überhaupt :anbet:


    2.Mein Teil 10/10


    3. Dalai Lama10/10


    4. Keine Lust 10/10 Hammer-Video!


    5. Los 6/10 lieber weiterdrücken... :tongue:


    6.Amerika 8/10 geile Riffs, kann ich mir aber irgendwie nicht so oft anhören


    7. Moskau 8/10 Super Text, super Musik


    8.Morgenstern 10/10 monumentaler Klang pur! so muss das sein


    9.Stein um Stein 9/10 vom Text her einer der Leckerbissen


    10.Ohne dich 10/10 intensiver kann eine Ballade kaum sein ;(


    11. Amour 9/10


    Insgesamt das beste Album! Sehnsucht hat zwar auch ein paar spitzenmäßige Songs (bestrafe mich, spiel mit mir), ist aber nicht so homogen wie Mutter, Rosenrot, oder eben Reise, Reise.

    Mmh, irgendwie hätten sie den Schluss noch einbauen sollen. Den Anfang von "Spiel mit mir" haben sie ja auch noch untergebracht. Wenn danach wieder der Refrain einsetzt würde das Lied noch mehr rocken. Egal, is auch so ganz gut zu ertragen ;)

    So ähnlich sehe ich das auch. Aber die Parallelen zw. "Der eine stößt den Speer zum Mann / Der andere zum Fische dann" liegen nicht nur darin, dass fremdes Leben zerstört wird, sondern letztendlich auch in der schleichenden (unbewussten) Selbstzerstörung. Dieser Song (imo der beste Rammstein-Song aller Zeiten) erinnert mich immer an ein Interview mit einem amerikanischen Trucker zum Thema Ölplattformen: "Was interessiert mich irgendein ein Wal im Meer, ich bin doch wohl wichtiger!" (sinngemäß). Nur das der Wal eben in seiner Existenz bedroht ist, während es für den Trucker lediglich um günstigen Sprit und somit um den eigenen Profit geht... Diese leider weit verbreitete Haltung wird in "Reise, Reise" aufgegriffen, wobei ich die vorangehenden Interpretationen auch äußerst interessant finde.


    Ein Indiz für die Theorie von Beavis könnte das Artwork des Albums sein. Die Steine sind jetzt vornehm gekleidet und wirken fast seriös (im krassen Gegensatz zu Sehnsucht). Trotzdem sind sie z.T. bewaffnet. Ähnliches gilt für die Entwicklung ihrer Musik: Rammstein müssen nicht mehr Klischees des Bösen/Abgründigen/Traurigen bedienen. Vielmehr entwickeln sie eine unterschwellige, subtilere Art des Schaurigen, was umso intensiver und authentischer wirkt und sich in "Rosenrot" nahtlos fortsetzt.

    Könnte es sein, dass das Video teilweise in die Richtung von "Stein um Stein" geht (bitte nicht hauen, ist reine Spekulation). Till ist schon am Anfang sehr in Gedanken verloren und nicht bei der Sache --> seine Liebe geht im nach, er kann keine Distanz schaffen ; Die andern scheinen es zu ahnen, jedenfalls beäugen sie ihn kritisch ; Im Moment des Absturzes aber ist die Band bei ihm und trägt ihn noch bis zum Gipfel --> Zusammenhalt stärker?

    Moin, bin neu hier und stürz mich mal direkt in die diskussion. Ich persönlich glaube nicht das Rammstein so einfach gestrickt sind, "seemann" ist da ein gutes Beispiel (ja, ich weiß, dem stehen Lieder wie "Rein Raus" gegenüber, aber sie können, wenn sie nur wollen). Die Interpretation schlechthin wird es meiner Ansicht nach aber nie geben da die Texte meistens polyvalent sind und eine z.T. hermetische Metaphorik aufweisen. So gesehen kann ein Lied eigentlich nicht falsch verstanden, sondern nur anders wahrgenommen werden. Solange die Interpretation textimmanent oder anhand anderer Infos (Video, Interview,etc.) ableitbar ist, kann man sie so stehen lassen. Mich persönlich wundert es nicht, wenn jemand bei "Ich Will" Parallelen zur Zeit des Dritten Reichs erkennt. Andererseits gibt der Text diesbezüglich wenig her und dei Rolle der Medien im Video passt dazu auch nicht immer. Allerdings werden ja oft Dinge oder Bilder zusammengeführt, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Auf jeden Fall ist es schwer hier eine standfeste These zu formulieren.