Danke für die Info!
Eigentlich schade dass sie den Song nicht noch auf Reise, Reise draufgepackt haben.
Beiträge von Der König aller Winde
-
-
Wann ist das Lied eigentlich entstanden?
Vom Klang her würd ichs irgendwo zwischen Mutter und Reise, Reise einordnen, würd mich aber auch nicht wundern wenn ich mit dieser Einschätzung ziemlich daneben liege.^^ -
Wenn man sich mal das Gedicht "Tot singt" ansieht wird man merken dass der gute Till bei Bedarf das Niveau auch ganz schön drosseln kann
edit: Aber das ist nun mal die künstlerische Freiheit, die jedem zusteht, auch wenn mir persönlich zum Thema Hip Hop oft nur noch eins einfällt: "Es ist geistlos, was sie da probieren, so geschmacklos, wie sie musizieren".
Jetzt werfe mir ja keiner vor ich sei intolerant, man wird ja wohl noch seine Meinung verkünden dürfen.
-
Man kanns auch übertreiben...
-
Reise, Reise hat rein qualitativ die besten Songs (objektiv gesehen
).
Dafür ist Rosenrot stellenweise emotionaler, eigentlich nehmen sich die beiden Alben nicht viel. -
Man könnte die Bühne doch als Maschinenraum des Rosenrot-Eisbrechers thematisieren.
Und vlt. mal was mit Wasser / Eis machen. -
Selig sind die geistig Armen
-
"vor Fehlern trotzen"... auch nicht schlecht
-
Frisurentechnisch ging es ab Mutter steil nach oben.
Am schlimmsten finde ich Flakes Matte bei Du Hast und die Schmalzlocken von Richard und Paul bei LaB. -
Wenn mich die Administratoren mal einladen würden einen Beitrag zu löschen...
-
Ich persönlich finde es gut wenn die Setlist überwiegend aus Stücken des jeweils aktuellen Albums besteht. Klar sind ein paar Klassiker super für die Stimmung (ich denke da z.B. an Rammstein, Du Hast oder auch Sonne), aber wenn über die Hälfte des Konzerts aus alten Songs besteht und dafür kein Platz für neue Songs bleibt ist das auch nicht das wahre...
Viele sind ja offensichtlich der Meinung, dass bei jedem Konzert ein bestimmtes Repertoire an Bandhymnen abgehandelt werden muss. Können neue Stücke denn nicht auch zu einer Bandhymne werden?!
Wenns demnächst ne tour gäbe würde ich mir wünschen: 50% Rosenrot, 30 % Reise, Reise, max. 20% Rest. Das muss dann reichen -
Ich finde den Großteil der Texte Lindemanns ziemlich faszinierend, wobei es häufig offen bleibt, ob es ihm bloß darum geht, einen wirren Gefühlspulk zu vermitteln. Einerseits ist man geneigt, hinter den in sich geschlossenen Bildern Lindemanns nach einem tieferen Sinn zu suchen. Andererseits scheinen manche Gedichte eher um der Ästhetik der Worte willen geschrieben zu sein. Aber selbst da wo tiefere Sphären zu fehlen scheinen oder sich im dichten Bildernebel verlieren ist der Sog der von diesen Texten ausgeht ungeheuer stark - sofern man bereit ist sich auf Lindemanns eigenwilligen Stil einzulassen.
Alles in allem ein ziemlich interessantes Werk, dass sicherlich polarisiert.
Ich persönlich habe demnächst in schulischem Rahmen die Möglichkeit den Texten genauer auf den Grund zu gehen. Bin gespannt was dabei alles zu Tage kommt... -
Im Prinzip finde ich Ein Lied um Klassen besser als Los, wobei die Live-Version extrem abgeht
Wär mal interessant Ein Lied live zu sehen, als Abschluss eines Konzerts. -
Ich hab gerade ein Déjà-Vu-Erlebenis...
-
Wilder Wein, ganz knapp vor stripped (hat einafch die schöneren Lyrics)
-
Ramjet: Du wirfst mir vor, dass ich den Herdentrieb als Ursache des Gaffens darstellen würde.
Das habe ich so nie gesagt! In meiner Interpretation, die den Heerdentrieb als zentrales Motiv hat, spielt das Gaffen - zentrales Motiv DEINER Interpretation - keine Rolle. Viele Missverständnisse könnte man sich durch genaueres Lesen sparen...*zeigefingerwiedersenk* -
Ein Demagoge ist nicht nötig, da das Kollektiv Funktion selbst einnimmt. Die Auslegung von "heimlich" ist indes ein Detail, dass die Interpretation meiner Meinung nach nur geringfügig tangiert.
-
Was hast du nur für grausame Lehrer kennen gelernt?
-
Mit den teilweise bissigen Anspielungen gebe ich Ramjet Recht - Ich denke aber dass das eher gegen die zahlreichen Kritiker als gegen die eigenen Fans gerichtet ist.
-
@ Bernstein: Du verwechselst da was... Am siebten Tage sollst du ruhen - und nicht auferstehen.