Beiträge von Asche-zu-Asche
-
-
Wirklich schade und auch etwas enttäuschend, dass Amerika nicht gespielt wird.
Sicher ist die Tour-Produktion extrem starr, aber in den Corona-Pause hat man es auch geschafft, ein paar neue Zeit-Songs einzubetten. Da hätte man sicher auch noch Amerika unterbringen können - viel Show braucht der Song eh nicht.
Vielleicht möchte die Band Amerika ja auch gar nicht spielen. Der Song ist ja nun offensichtlich ein Amerika-kritischer Song, da wär es in jedem Fall provokativ, den Song bewusst für die Amerika-Tour in die Setlist aufzunehmen. Selbst wenn viele dort den Text nicht verstehen sollten, würde das zumindest von Teilen des (dort zudem noch überwiegend wohl recht patriotischen) Publikums wahrgenommen werden, was der Stimmung sicher nicht unbedingt zuträglich wäre. Vielleicht möchten Rammstein, auch in Anbetracht der Tatsache, dass die Wurzeln des Songs den negativen Erfahrungen entstammen, die die Band 2001 beim Touren in Amerika gemacht hat, diese Stimmung nicht dort auf die Bühne bringen. Auch unter Berücksichtigung der aktuellen weltpolitischen Situation passt die Botschaft des Songs vielleicht nicht optimal in die Zeit.
-
Genau so ist es und gerade wenn der Frontmann verstorben ist, verstehe ich nicht, wie man immer wieder mit einem Ersatz weiter machen kann.
Genauso wie die bei den "Fast & Furious" Filmen. Paul Walker ist tot. Der letzte Teil mit ihm, hätte ein gutes Ende geben können, aber nein es müssen noch weitere Teile gedreht werden. Der dreht sich doch im Grab um. Naja Hollywood eben...btw die Filme schaue ich mir auch nicht mehr an.
Ich finde, es hängt von der Band ab. Es gibt diverse Bands, die im Laufe ihres Daseins alle 1-2 Jahre ein oder mehrere Bandmitglieder austauschen, teilweise so enorm, dass die ganze Band ein- oder mehrere Male rotiert ist. Gerade bei US-Metal-/Rockbands scheint es regelrecht üblich zu sein, dass Musiker*innen innerhalb der Szene mal hier mal da spielen (Joey Jordison, Twiggy Ramirez, John 5, Wes Borland oder unser Joey Letz um mal ein paar bekanntere Beispiele zu nennen; teilweise auch mit Austausch des Vocalists (z. B. bei Drowning Pool, Nightwish und AC/DC)). Da ist die Liste von ehemaligen Bandmitgliedern nicht selten mindestens doppelt so lang wie die aktuelle Bandbesetzung.
Aber ja, gerade beim Frontmenschen ist es natürlich sone Sache, da er durch die Vocals die Musik ja maßgeblich prägt. Aber wenn eine Band für sich entscheidet weiterzumachen mit einem Ersatz, finde ich es auch voll legitim, sofern die Banddynamik das so hergibt. Es gibt sicher Bands, wo sowas ausgeschlossen wäre und es sich innerhalb der Band auch nicht richtig anfühlen würde (bei Rammstein ist das ja laut deren eigener Aussage z. B. der Fall und die wenigsten von uns könnten sich das wohl vorstellen). Aber wenn eine Band mit Mitgliedern, die einfach Bock haben weiterzumachen und den Fokus vielleicht gar nicht so auf den Vocals sehen, sondern den Instrumentals, mit einer neuen Person das Projekt fortführen, ist es doch für sie und die Fans (zumindest die, die die Musik dann auch weiter mögen) doch ne tolle Sache. Manche Bands sind nach dem Tausch ihres Sängers erst so richtig berühmt geworden (Black Sabbath gab es z. B. schon bevor Ozzy Osbourne da eingestiegen ist und auch Linkin Park hatten vor Chester Bennington einen anderen Sänger).
Ich finde z. B. auch, dass Static-X da einen richtig guten Job gemacht haben nachdem Wayne Static leider gestorben ist. Sei mal dahin gestellt, wie er selbst es nun finden würde, dass es die Band jetzt wieder gibt und sie mit "Xero" neue Lieder produzieren und auf Tour sind, aber ich find, dass sie sich dafür ein richtig gutes Konzept überlegt haben, was offensichtlich funktioniert und auch einen Weg gefunden haben, dass die Musik nach wie vor nach Static-X klingt. Und zumindest auf dem Konzert, wo ich war, sahen es die meisten Fans, soweit man es der Stimmung entnehmen konnte, auch so.
Verstehe aber auch, wenn Leute es anders sehen. Muss jeder für sich entscheiden.
-
Ich kenne mittlerweile mehrere Leute die ein Video von den Fan Screens nach „Sonne“ suchen… aus nijmegen 5.7
es würden sich echt sehr viele freuen (darunter auch ich..) irgendjemand muss das doch gefilmt haben .. :‘)
-
Ich denke, die Frage, was nach der Aufzugfahrt kommt, ist hiermit geklärt. Treppenhaus.
Ich hatte dieses Jahr mal drauf geachtet, sie fahren sobald sie hinter der Leinwand verschwunden sind und das Outro beginnt sofort wieder runter, nur mit schwarzem Vorhang über der Fahrkabine.
-
Die Registrierung des Forums funktioniert sonst soweit allgemein, zumindest gab es in den letzten Tagen mehrere erfolgreiche Neuanmeldungen. Sofern du eine ungewöhnliche E-Mail-Domain nutzt, könnte es evtl. daran liegen, das Forum blockt hier unter gewissen Umständen Mailadressen, wenn der E-Mail-Provider potenziell unseriös oder unsicher ist.
Man könnte es theoretisch noch mit Cache löschen probieren, aber wenn du verschiedene Browser/Geräte probierst hast, wird es das wohl nicht sein.
Sofern du einen VPN nutzt, könnte hier ggfs. auch noch ein Grund vorliegen, sofern die IP auf der Blacklist des Forums ist.
-
Vielleicht sowas: https://www.amazon.de/Silberne…gid=pla-861866059122&th=1
Bzw. unter "Mirror Rhinestones" findet man sowas sonst auch im Internet.
-
Ein Faktor könnte auch sein, dass die Ticketpreise im Vergleich zu Rammstein-Konzerten vor 10-20 Jahren deutlich angezogen haben. Hätten die Karten damals schon so viel gekostet, wär der Anteil an jüngeren Konzertbesuchenden vielleicht auch um einiges geringer gewesen.
Tatsächlich ist mir aber auch schon bei meinen ersten Rammstein-Konzerten 2004 aufgefallen, dass das Publikum altersmäßig ein breites Spektrum abbildet, viel mehr als bei anderen Metalkonzerten damals, wo der Altersdurchschnitt gefühlt bei Anfang 20 lag.
-
Vielleicht kannst du morgen in der Nähe von diesem Eventim-Notfall-Team gucken, ob noch jemand eine Karte sucht und die dann direkt fragen, ob sie es noch umpersonalisieren können.
-
Beim ersten Dresden-Konzert 2019 war auch Gewitter, allerdings bevor es losging. Da wurde der komplette Innenraum geräumt. Würde davon ausgehen, dass wenn während der Show ein Gewitter überzieht, das gleiche passiert und solange unterbrochen wird.
-
Ich glaub, da gehts nur darum, dass niemand das Format ändert und z. B. zwei Tickets auf einer A4 Seite nebeneinander druckt, damit der Strichcode ordentlich gelesen werden kann.
-
Bin auch gespannt ob das alles klappt. Insbesondere wenn es regnen sollte wir das ein Chaos mit den aufgedruckten Karten
Aber wird schon werden. Ich bin schon voller Vorfreude
Aktuell ist Gewitter angesagt.
Auf den Tickets steht drauf, dass sie nur als DIN A4 Ausdruck gültig sind.
-
Ohne diese Moshpit-Diskussion wieder unnötig aufflammen lassen zu wollen: Jede*r genießt so ein Konzert anders, manch jemand headbangt, manch jemand singt mit, manch jemand klopft mit dem Fuß mit, manch jemand tanzt, manch jemand springt wie irre rum und manch jemand genießt auch im Stillen, vielleicht sogar ohne sich überhaupt zu bewegen. Völlig unabhängig davon ob es ein Rammstein-Konzert, ein sonstiges Metalkonzert, ein Popkonzert oder ein Klassikkonzert ist (nagut, Moshpit bei Brahms hab ich auch nicht nicht gesehen, aber Respekt, wer es versucht
).
Die Annahme, dass jemand - nur weil sich die Person nicht bewegt - das Konzert nicht genießt, ist einfach falsch. Und spätestens ab dem Zeitpunkt, wo jemand anfängt, sich darüber zu ärgern, dass "die anderen so wenig abgehen", werden genau diese anderen das Konzert wahrscheinlich sogar mehr genießen als jene, die sich über sie aufregen.
Klar ist es beeindruckender zu sehen, wenn alle wie irre abgehen auf einem Konzert, aber letztendlich ist es doch auch schade, die eigene Stimmung von der Stimmung anderer kaputtmachen zu lassen. Was primär zählt, sollte doch das sein, was auf der Bühne abgeht, nicht wie sich die paar Menschen um einen herum verhalten, die man gar nicht kennt und wegen denen man auch nicht 90-140 EUR bezahlt hat, um sie zu sehen.
Diese vermeintliche Publikumsstimmung ist dermaßen relativ. Ich habe auf einem Marilyn Manson Konzert gesehen, wie sich kaum jemand bewegt hat, obwohl der Großteil des Publikums aussah, als ob er Teil der Band sein könnte. Ich war auf Metal-Konzerten, auf denen offensichtlich kaum jemand wegen der Band selbst kam und der ganze Innenraum ein Moshpit war. Ich war auf Pop-Konzerten, wo sich kaum jemand bewegt hat, aber sich zwischen den Songs ohrenbetäubende Klatsch- und Jubelszenen abspielten. Und ich war auf Konzerten in Ländern, wo ein Großteil des Publikums während Metalkonzerten sitzen geblieben ist und die Show offensichtlich trotzdem genossen hat. Und wer nur beim Anblick von abgehenden Menschen bei einem Konzert auf seine Kosten kommt, wäre bei Rammstein im Madison Square Garden übrigens auch nicht glücklich geworden.
Bzgl. Moshpit: Ja, man muss damit rechnen, wenn man auf ein Metal-, Rock- oder Punkkonzert geht, aber das ändert nichts daran, dass Moshpits häufig trotzdem rücksichtslos gegenüber anderen sind. Wenn eine Band sich ein Moshpit wünscht und dies ankündigt, ist das eine Sache, dann haben all jene, die keinen Bock darauf haben, einen Ellbogen in den Hinterkopf gerammt zu bekommen, die Gelegenheit, sich entsprechend zu distanzieren. Wenn sich eine Gruppe dazu entschließt, mit dem Moshen loszulegen und genügend Freiraum vorhanden ist, so dass umliegende Personen nicht bedrängt werden, passt das natürlich auch. Aber spätestens zu dem Zeitpunkt, ab dem eine unbeteiligte Person einen Schlag abbekommt, ist es per Definition rücksichtslos. Völlig unabhängig davon, ob es ein Metal-Konzert ist. Ich war auf Dutzenden Metal-Konzerten, kenne zahlreiche Metalheads und es ist einfach Bullshit, dass da die Mehrheit groß auf moshen steht. Wenn überhaupt muss man sich hier Sorgen darüber machen, von frisch shampoonierten wohlduftenden Haaren ausgepeitscht zu werden.
Wenn sich hier einige darüber beklagen, dass die Fans im Laufe der Jahre schlechter werden, weil weniger gemosht wird, seh ich es eher dahingehend, dass sich die Fankultur hin zu mehr Rücksicht auf die Mitmenschen gewandelt hat. In den letzten 10-20 Jahren hat sich in der gesamten Gesellschaft viel getan, was Bewusstsein hinsichtlich Ausgrenzungen und Rücksichtslosigkeit angeht. Da macht es meines Erachtens nur Sinn, dass auch auf Konzerten mehr darauf geachtet wird, dass man anderen durch das eigene Verhalten nicht den Abend versaut, insbesondere wenn es um körperliche Übergriffigkeit geht, was moshen definitionsgemäß ist, sobald Unbeteiligte involviert werden.
-
Klappt ja super mit den Spoilern
Vielleicht sollte man wieder einen gesamten Thread für Diskussionen mit Spoilern setzen?
Erledigt: Spoiler-Thread: Stadion Tour 2022
-
Hat Paul in irgendeinem Interview vor paar Jahren (glaub während der MiG-Tour) nicht mal gesagt, sie würden bei jeder Tour mit Plus Minus Null immer rausgehen? An irgendsowas kann ich mich noch erinnern.
Das war während der Reise Reise Tour, als die Tickets noch max 46 EUR gekostet haben.
Ich vermute auch, dass ein Großteil der Show identisch bleibt, was für mich auch voll ok ist (selbst wenn es 100 % identisch wär). Die Shows, die jetzt stattfinden, sind als Fortsetzung der 2019er Tour geplant gewesen und finden vorwiegend an Orten statt, wo Rammstein mit der Show 2019 noch nicht waren. Nur weil sich ein paar Fans, die 2019 schon auf Konzerten waren und anschließend Tickets für Konzerte gekauft haben, bei denen sie wussten, dass sie komplett identisch sein werden, jetzt plötzlich Veränderungen in der Setlist wünschen, werden sie wohl nicht die Show großartig umkrempeln, wenn ein Großteil der Ticketbesitzenden diese noch nie gesehen hat. Mal davon ab dürften die meisten nach zwei Jahren Pandemie und Konzert-Entzug eh so ausgehungert sein, dass sie alles abfeiern, was die da vorne auf der Bühne produzieren.
Unabhängig davon sollte man auch den finanziellen Aspekt nicht vernachlässigen. Rammstein haben 2019 viel Zeit und Geld in die Produktion der Show gesteckt, die für 2020 geplante Fortsetzung der Tour war da im Budget mit eingeplant. Eine neue Show für Zeit nach den Vorstellungen und hohen Anfoderungen der Band zu konzeptionieren wird sicher nicht ganz preiswert sein, ich sehe es nicht als sehr realistisch an, dass Rammstein da jetzt, nach zwei Jahren Pandemie und Konzertschiebungen, die der Band sicher auch einiges gekostet haben, nochmal Geld in Konzerte stecken sollten, für das sie gar kein Geld mehr verdienen werden. Ich sehe es auch als wahrscheinlicher an, dass dann später nochmal eine eigene neue Tour kommt, wo dann vielleicht auch mehr von Zeit gespielt wird.
-
-
meinste die Bühne wird am 14. abgebaut um am 15. ne neue im selben Stadion aufzubauen?
Da sind doch immer genügend Tage zwischem jeden zweiten Ort, alle direkt aufeinanderfolgenden finden doch immer im selben Stadion statt.
Die Bühne 1 wird am 11.06. abgebaut und am 18.06. wieder benutzt.
Der 15.06. hat die Bühne 2, die schon am 14.06. benutzt und zuvor am 05.06. abgebaut wurde.
Wobei sie sich bei ein paar Terminen offenbar besonders viel Mühe gegeben und Abbau, Fahrt und Aufbau in 6 Tagen geschafft haben.
13.06.2019 Dresden, Rudolf-Harbig-Stadion -> 19.06.2019 Kopenhagen, Telia Parken -> 25.06.2019 Rotterdam, De Kuip
16.06.2019 Rostock, Ostseestadion -> 22.06.2019 Berlin, Olympiastadion -> 28.06.2019 Paris, Paris La Défense Arena
Den Abbau kriegen sie bestimmt deutlich schneller hin als den Aufbau, zumindest erinnern die 20-30 Minuten nach Konzertende immer an einen Schwarm Zeichentrick-Piranhas, die sich über eine Comic-Figur stürzen und ein paar Augenblicke später nur das Skelett zurücklassen. Wenn sie dann am Morgen den Konvoi zur nächsten Location fahren, hätten sie noch theoretisch bis zu 6 Aufbautage gehabt, wobei am Abend dann direkt die Show startet, also eher wohl 5 bis 5,5.
Allerdings waren das teilweise auch ganz schöne Strecken zwischen den Orten. Dresden - Kopenhagen z. B. gibt Google für einen PKW über den Landweg mit 10,5 Stunden an, mit einem LKW wären es dann sicher eher mind. 14-16. Berlin - Paris sind noch weiter auseinander. Da wären es dann wohl eher maximal 5 Tage für den Aufbau. Vielleicht haben sie die Bodenplatten in dreifacher Ausführung gehabt oder haben dann teilweise auf einen anderen Boden vor Ort zurückgegriffen. Laut dem Video hat das Verlegen des Bodens ja allein 2 Tage gedauert. Wenn sie das erledigt haben bevor die LKWs mit der Bühne eintreffen, würde es zeitlich wieder mehr Sinn ergeben.
-
-
es war überhaupt nicht meine intention witzig zu sein oder mich lustig zu machen. sondern etwas hässliches auf sehr direkte provokative weise in den raum zu stellen. da es im clearnet frei zugänglich war und ist, habe ich mich da auch nicht in irgendner weise strafbarer quellen bedient. ist halt schlimm, was da im menschlichen hirn so schiefgehen kann, bis man kinder zu solchen "kunstwerken" inszenieren will.
aber wie du schon sprachst.
Bitte hier zusätzlich zu den Gesetzen auch die Forenregeln beachten, siehe I.1.b. und c.
-
Ehemaliger Nawalny-Mitarbeiter zu 2,5 Jahren Straflager verurteilt, mit der Begründung, dass er das Pussy-Video von Rammstein via Social Media geteilt hat: www.stern.de/politik/ausland/ex-mitarbeiter-von-nawalny-wegen-rammstein-video-zu-haft-verurteilt-30506576.html