Beiträge von T(B)heron

    Nö (Quelle)

    Ich sprach ja vom Symbolwort, nicht allgemeiner Worthäufung. Viele der dort aufgezählten Wörter kommen einfach allgemein häufig vor werden wiederholt etc. Zum Beispiel würde ich das Wort Amerika nicht als seiner Lieblingswörter sehen. Denn wie oft verwendet er es außerhalb der gleichnamigen Lieds?
    Lukas hat das ja eigtl. sehr gut aufgezählt inwiefern sich Till doch mal gern des Wortes bedient und das bei vielen verschiedenen Gelegenheiten. Definitiv häufiger als der durchschnittliche deutsche Textschreiber.
    Ist ja auch nichts schlimmes. Denn das macht auch den Stil eines Künstlers ja auch aus. Und wie gesagt ist die Art der Verwendung nicht vergleichbar mit sich wiederholenden Reimmethoden zB. Es ist ja schließlich nur ein Symbol, dessen er sich bedient.

    Engel ist eines seiner Lieblingssymbolwörter. Solange er nicht schon wieder "Gesicht, Licht, Nicht" reimt find ich das ok. Gehört halt zu seinem Stil.

    Bin schon ein wenig gespannt auf das Lied.

    Natürlich hast du mit dem Kino und der Audio-Erfahrung recht.

    Aber das Ganze muss sich auch rechnen und das tut es irgendwann nicht mehr, wenn die Leute seltener ins Kino gehen.

    statista Kino-Besucherzahlen seit 2001

    Ich weiß ja nicht inwiefern man die allgemeinen Kinobesucherzahl mit solchen speziellen Eventveranstaltungen zu einem Albumrelease vergleichen kann. Man hat ja hier eine klar definitierte Zielgruppe und zielt ja nicht auf die breite Masse ab.

    Innert 4 Jahren seinen Aktienkurs mit wokem Scheißdreck um 85 % zu senken ist doch schon auch eine Leistung.

    Welcher "woker Scheißdreck" denn? Seitens Ubisoft hab ich in den letzten Jahren einfach kaum nennenswerte Veröffentlichungen und viel Mismanagment gesehen. Projekte die ständig verschoben wurden wie Skull and Bones und den letzten Siedler-Teil z.B.
    Aber mir fallen bis auf das neue Assassins Creed nichts ein, wo die Leute sich über "Wokeness" aufregen. Und das Spiel gilt aber vond en Zahlen als Erfolg.

    Als jmd. der eigentlich das Lied "Meine Welt" mag, hat mich das Video nicht so sehr vom Hocker gehauen. Zum Teil doch recht wirr und kommt einen halt vor als wenn es den Zuschauer durch eine vorgespielte Bildgewalt beeindrucken wollen, die aber am Ende eher flach fällt. Der Rausschmeißer am Schluss war deshalb war da zum Beispiel angenehmer und klarer zu schauen.
    Das ist aber auch nur mein erster Eindruck. Vllt. ändert sich das noch.

    Weiß man irgendwie, irgendwas wann es evtl. Zu Neuigkeiten bei Rammstein kommt? Bezogen auf die Konzerte in Mexiko etc.

    Nicht das ich wüsste. Projekte wie ne Live-Veröffentlichung kriegt man ja auch erst dann mit, sobald das Marketing anfängt. In der Regel bleibt das in der Interne. Sobald was kommt, wird die Band das schon verlauten lassen. Aber aktuell ist und bleibt es ruhig.

    Ich muss sagen, dass bei mir neben "OK" persönlich auch "Das Modell" zu den schwachen Rammstein-Songs gehört. Klar ein Cover-Song, aber auch wirklich kein guter, wo sie es meiner Meinung nach nicht geschafft dem Lied einen eigenen Stempel/Identität aufzudrücken wie bei Stripped oder es auch andere Künstler bei guten Covern hinbekommen. Klingt quasi wie diese "Wenn Rammstein XX geschrieben hätten" Youtube-Videos.

    Meine Suche hat nicht gerade lange gedauert.

    Da haste weit in die Vergangenheit tauchen müssen zu ner komplett anderen Zeit. Seitdem hat sich viel geändert und wenn man sich Artikel von Spiegel zum Thema Rammstein, in den unmittelbaren Jahren vor den Vorwürfen anschaut, findest du noch kaum noch diese Mentalität vor. Rammstein galt als etabliert und akzeptiert. Rechtsvorwürfe waren eine absolute Seltenheit.
    Erst mit den Vorwürfen kamen einige damit an, wozu aber der Spiegel nicht dazuzählt.

    Natürlich ist er unschuldig. Zoran dreht nur, was Till drehen will. Wenn Till eine Orgie drehen will und diese dann Grund für Mist ist, ist Till das selber schuld und nicht Zoran.

    Jein, denn niemand zwingt ihn ja zu drehen. Im Falle des Buches hätte es Till klar sein sollen, inwiefern das keine gute Idee war. Und Till wird auch zu nichts gezwungen. Aber insgesamt trägt Zoran schon eine gewisse Verantwortung als Regisseur an seiner Arbeit mit. Er hat nicht umsonst vor nen Jahr auf Instagram betont, dass der Till-the-End-Dreh mit allen Frauen auf Konsens-Basis verlief z.b.

    Cannabis ist nachweisbar über längere Zeit wenn es gewohnheitsmäßig konsumiert wird. Wenn jemand regelmäßig konsumiert, warum sollte er ausgerechnet beim Konzert nicht konsumieren?

    Mangelnde Verfügbarkeit, weil man zum Konzert ins Ausland reist oder allgemein ein eingeengtest Zeitfenster hat zum Beispiel. Abwegig finde ich die Aussagen nicht, aber 100% glauben schenken kann ich dem auch nicht.

    Interessante Ausageen von Olli Schulz. Kann die Gedanken schon nachvollziehen. Hätte mir persönlich auch eher gewünscht, dass die Band ein wenig mehr in sich gegangen wäre, als dass es eher mehr soetwas wie "Einzelaktionen" nach außen hin gab wie Schneiders Statement, Till mit Anwälten unterwegs, die Band mit Anwälten unterwegs etc.
    Klar das mag einfacher klingen, als es scheint. Aber das wirkt nach außen hin insgesamt unsauber und unbefriedigend.

    Jedoch muss ich zum Thema Anwälten sagen, dass ich persönlich kein Fan davon bin, wie die Tatsache, dass man rechtlich vorgeht, verteufelt wird bzw. umgedeutet wird, dass man Opfer zum Schweigen bringen will.

    Bis auf die Klage gegen Shelby Lynn, die ich für überzogen halte, richtete sich immer alles nur gegen die Berichtserstattung und Klarstellung. Das Till sich für diesen Schritt auch entschieden hat, kann ich auch nachvollziehen. In Interviews erwähnte er ja bereits ein paar mal wie schlimm er es fand, mit den Satz „Papa, spielst du in einer Naziband?“ vom eigenen Kind konfrontiert zu werden. Das wird seine Meinung gegenüber die Presse schon geprägt haben. Und in den Vorwürfen wurde er ja auch mit Extremfällen wie z.b. Weinstein verglichen.


    Ich muss sagen, dass ich mit dem öffentlichen Diskurs allgemein nicht zufrieden bin. Zum einen wurden da Aussagen schnell leicht falsch weitergetragen, aus Liedtexten falsch zitiert oder auch ein Bild vom Ausländer-Dreh kontextlos geteilt, um die Band möglichst zu dämonisieren.
    Zum anderen wurde, jedes kleine Gerichtsgewinn, Aussage überpenibel auseinandergenommen und überbewertet. Stellenweise haben sich Leute aus den rechten Spektrum in die Diskussion eingemischt, die 2019 noch Rammstein für das Germania-Casting kritisiert haben oder das Angst-Video für "gutmenschliches" Gehabe hielten.

    In vieler Hinsicht eine Shitshow, wo wenig differenziert wurde und nur emotional, nein eher idealistisch diskutiert wurde. Leider wie so viele Diskussion in unserer Zeit.


    Ich glaub auch deshalbt hätte ich mir auch ein klareres Statement bzw. Aufarbeitung seitens der Band erwünscht. Selbst wenn das sehr wahrscheinlich auseinander genommen worden wäre.

    Leider war das aber auch irgendwie zu erwarten. Die Stadiontour ist halt eine komplett Mehrjährige mit exakt den selben Konzept. Hätte es eine größere Änderung gegeben, dann hätten sie vermutlich die Tour auch unter ner anderen Bezeichnung, Logo, etc. vermarktet.
    Für mich ist daher die Ankündigung von Abélard bzw. einer Klavierduo als Vorgruppe eigtl. dann nur konsequent, bzw. nicht aus den Konzept fallend.


    Jedoch wie einige bereits sagen einfach recht bequem, sich nicht die Zeit und Mühe für ein neues Live-Konzept zu nehmen. Jetzt mit dem vierte Jahr in Folge(Coronapause ausgenommen), ist es einfach ein wenig ausgelutscht.

    Wäre an dem Thema aber auch irgendwo vorbeigegangen. Einzig Till bzw. Joe Letz, die Band usw. hätte sich dazu äußern können. Die sind im Grunde ja moralisch angeklagt.
    Wenn es für 99 von 100 Frauen einvernehmlich war, aber nur für die eine Frau nicht, dann bringt es nicht viel wenn die anderen 99 dazu ihre Statements in die Kamera geben. Da spielen die anderen Frauen einfach keine Rolle in der Debatte.
    Es kann niemand der Frau absprechen, dass sie nachträglich das Gefühl hat von ihm überrumpelt worden zu sein und es im Grunde für Sie nicht einvernehmlich war.

    Jein, denn in der Diskussion und Allgemein wird das System Reihe 0 als ganzes dargestellt und bewertet. Es wird ja von systematischen Machtmissbrauch gesprochen und nicht, dass das bei dieser einer Frau den Fall war.
    Durch die einzigen Fokus kommt es dann so rüber für die Menschen im Kopf, dass es bei quasi allen so war. Hab ich auch in den vergangenen Monaten oft genug gelesen von Leuten, die die Berichterstattung dann so aufgefasst haben. Und das nehm ich denen auch nicht übel, da das definitv auch so rüberkam.

    Ich bin bei der Machtmissbrauchsdiskussion auch sehr hin und hergerissen. Als Gastgeber ist Till bei Reihe 0 in der Verantwortung. Gut fand ich das System nie.
    Aber ich seh halt schon noch nen Unterschied zu ner Autoritätsperson oder jmd. wie Weinstein, die Menschen auf schwarze Listen in Hollywood schreiben können verglichen zum Verhältnis zwischen Till und Fans.

    BrascoC Ich bezog mich mit Organisation auf das Thema Welttournee. Es ist was anderes eine Tour nur durch Europa oder später eine seperate durch NA zu organisieren als eine weltweite durchgängige Tour.
    Nachfrage spielt gewiss auch eine Sache, aber kann man mit einen stärkeren Fokus auf westliche Länder umgehen. Ist ja bei anderen Künstlern bei deren Welttournee auch nicht viel anders, wenn du dir anschaust wie sich da die Konzerte verteilen. Reicht ja im Prinzip ein Konzert aus, um den Kontinent abzuhaken.

    Warum hat man sich mit der Stadium Tour eigentlich bisher vor einer Welttournee gesträubt? Ist man in Asien wirklich so unbekannt? Gerade nach der US Tour im Vorjahr hatte ich fest damit gerechnet dass man die Tour 2023 mit einer Welttournee abschließen würde. Jetzt haben wir schon zum 4ten mal eine Europa Tour.

    Ich denke, weil das organisatorisch nicht so einfach ist, wie man es sich vorstellt. Man braucht geeignete Locations und muss alles in einen Zeitrahmen so hinbekommen, dass das auch passt und sich lohnt. Interesse an den asiatischen Markt hat auch Rammstein eher kaum gezeigt, was Touren anbelangt kaum gezeigt. Gewiss klingt der Gedanke Welttournee schon aus Prestigegründen nicht schlecht, aber wie gesagt organisatorisch ist das dann doch was anderes als ne Europa oder Nordamerika als jeweils eigene Tour zu planen. Und mit Europa fährt man ja recht gut.

    dem kann ich nicht zu stimmen. Es ging darum die Gruppe Rammstein über den Frontmann zu zerstören. Dazu zähle ich NDR, /SZ, der Spiegel, die TAZ,

    Nicht dazu zähle ich Bild und Welt.

    "Es ging darum Rammstein zu zerstören" ist schon ein harter Vorwurf. Ich mein die Empörung rund um Row Zero ist doch aus SM aufgekocht und die Medien haben sich da anfangs sehr ruhig verhalten und in Ruhe recherchiert.
    Ich würde deren Arbeit nicht als Sauber oder uneinvorgenommen bezeichnen, aber in erster Linie ging es einfach darum auf ein aktuelles Thema aufzuspringen , das zu verarbeiten und sich ja evtl. auch sich zu profilieren. Rammstein wurde doch auch in den vergangenen Jahren auch eher wohlwollend mit gelegentlicher Kritik behandelt.

    Zum Thema, dass bald was kommt:
    Ich warte ab. Bin ehrlich gesagt der Sache was das ist. Jedoch muss ich zugeben, dass ich dem Thema auch eher müde bin.