Beiträge von Zahnstein

    Was hat man sich denn dabei gedacht? :kopfkratz:

    Queen und Adam Lambert sind schon seit Jahren gemeinsam auf Tour - es ist eben NICHT Freddy - keiner, der versucht, ihn gesanglich nachzuahmen und ich denke das macht es für die Band selbst reizvoll. Und in Szene setzen kann er sich auch, passt also.

    @Topic: Du riechst so gut

    Danke für den Link!


    Zitat

    Recently I met Nergal and his crew, and they all love those videos. They understood it all the way. It was a big relief for me, at least some people can feel it. It was a nice meeting.




    Jetzt wäre es natürlich absolut zu hoffen, dass Zoran mal ein Behemoth-Video macht - das wäre der absolute Hammer

    kommt zwar etwas spät aber Till trägt kein in Ear Monitoring und er hört noch einwandfrei also ist deine Aussage so nicht richtig.




    Der Klang auf der Bühne hängt maßgeblich davon ab, wie das Monitoring auf dich ausgerichtet ist und welche Lautstärke man auf der Bühne fährt -die Lautstärke die nach draußen geht, ist unerheblich. Generell ist es bei großen Arenen und Stadien meist einfacher, einen "leisen" Bühnensound hinzubekommen, als in vollgepackten Clubs, wo Bühnensound und Audiencesound sich arg überschneiden und die Monitore dort oft lauter sein müssen - weswegen Till auf der Lindemanntour wahrscheinlich aktuell In Ears trägt - und warum er während der MIG-Tour auf der B-Stage ebenfalls In Ears trug.


    Aber ja, ich stimme dir zu, weil Till (oft) keine In-Ears trägt, ist es falsch. Ich empfehle dir, auf heiße Herdplatten zu fassen - das Psychokind, das hier die Straße runter wohnt, scheint dabei auch keine Schmerzen zu empfinden.

    Nur weil er das Tattoo sichtbar trägt, heißt es dennoch nicht, dass er es "der Welt entgegenträgt" - ich weiß du hattest hier schon öfter ähnliche Beiträge zu Tattoos geschrieben, von wegen "Individualismus" und "Aufmerksamkeit" - aber nur weil man Tattoos an eindeutig sichtbaren Stellen trägt, will man damit nicht zwangsweise den bunten Hund spielen. Ich habe auch gut sichtbare Tattoos - sind meine und sie können jedem, der sie sieht, egal sein; ich habe die nicht, um mich damit von irgendwem abzugrenzen oder um irgendwelche Messages auszusenden, sondern ich habe sie, weil sie mir gefallen und für mich persönlich etwas bedeuten - und das ist eigentlich das, was ich von den meisten anderen tätowierten auch so kenne.
    Natürlich steht es jedem frei darüber zu diskutieren - ich wollte nur sagen, dass es bei etwas derartigem relativ hirnrissig ist, da ewig dran herumzudoktorn - viel mehr als Oberflächlikeiten dort hineinzuinterpretieren (vllt bedeutet es ja, dass sie sich auflösen???????) kann man da nicht wirklich.


    Edit: Was das Tattoo angeht, bin ich jetzt viel mehr gespannt, wann sich die ersten Sänger von russischen Rammsteincoverbands das Ding auch stechen lassen :]

    Rammstein_tirol - es steht wahrscheinlich in einem Zusammenhang, der uns egal sein kann und sich uns vermutlich auch nicht erschließen wird. An der Bedeutung von Tattoos fremder Leute rumzuraten, ist, als versuchte man, Geräusche zu schmecken. Vielleicht steht es auch in gar keinem Zusammenhang und hat keine direkte Bedeutung und er wollte dieses Wort, weil es ihm aus einem irrationalen Grund gefällt, unter der Haut haben. Wissen wir nicht.

    Ich denke ganz einfach, da geht es um Kompromisse im Klangbild...

    Es ist ja nun mal so, dass der Soundcheck bei leerer Venue nochmal anders kommt als der Sound bei ausverkaufter Venue, dazu haste 3 verschiedene Bands mit verschiedenen akkustischen Schwerpunkten (wobei, der Schwerpunkt beim Oppar liegt auf Porno und Ficken, da braucht es eigentlich gar keinen Soundmix?)....wenn mans bedenkt: Sind das bei heutigen Konsolen nicht Presets, die einfach eingespeichert werden können und auf Abruf regeln die sich einfach zurecht? Oder hamse halt in jeder Venue was anderes stehen und müssen es dann eben hinkriegen.

    Es kann bei Jadu auch einfach sein, dass das eben "ihr Sound" ist - so blöd das dann wäre. Auch Rammstein haben live ja ihren klaren, immer gleichen Grundsound (sehr viel Bass und typischerweise ist der Gesang etwas leise und in den Mittenfrequenzen leicht übersteuert). Am Ende ist das eben genau so, wie es, nach Jadus Meinung, klingen soll. Ich werde glaube ich eine pazifistisch orientierte Band gründen und sie "Neindu" nennen -da gibts dann guten Livesound.


    @Topic:
    Belphegor - Gasmask Terror

    Ich war bisher auch nicht sooo sehr von Me and that Man beeindruckt - war ganz okay, wie du schon schriebst, da hatte mich King Dude mehr beeindruckt. Aber als er dann vor zwei Monaten einen Song mit dem Sänger von Grave Pleasures rausgebracht hat, war ich doch ziemlich vom Hocker gerissen.


    Und weil die Diskussion es grad so schön anstößt, gönne ich mir jenen Song auch direkt nochmal


    MehrR - ich finde auch, die Reaktionen hier teilweise wirklich interessant. Gerade wenn es dann heißt von wegen "das ändert mein Bild von Till total" - das sagt, meiner Meinung nach, mehr über jene Person aus und ihr verklärtes Supermannbild von Till, als über Till selbst.


    Niemand hier weiß, ob das nun der "echte" Till ist, oder eine nach außen getragene Kunstfigur - oder eben etwas dazwischen. Genauso wie auch der "Rammsteintill" eine Bühnenfigur ist, so wie jedes andere Bandmitglied eben auch, sobald sie als Rammsteinmitglied unterwegs sind, ihre "Maske" aufziehen. Die Leute tun hier teilweise so, als habe Till eine riesengroße Veränderung durchgemacht - früher war er ja der ruhige, sensible Poet und so - das Ding ist - auch als ruhiger, sensibler Poet kann man seine Wurst gerne ins Senfglas halten. Aber die meisten Menschen scheinen irgendwie nur ein "Entweder-Oder" zu kennen. Schade eigentlich; schließlich war Rammstein immer Grauzonenkunst.


    Dass so viele darauf jetzt versuchen, allerlei Dinge zu mutmaßen, jedes Take für echt zu halten ("Schaut doch, wie traurig er dabei guckt, dem geht es nicht gut!!") und dabei vergessen, dass das ganze mit einem Kamerateam und einem Regisseur, der - oh Schock - Regie geführt hat, entstanden ist, finde ich auch etwas fragwürdig. Aber bei sowas dämmert es mir dann auch langsam, warum damals der Schauspieler, welcher bei Game of Thrones diesen Geoffrey (hieß der so?) gespielt hat, tagtäglich hunderte von Todesdrohungen bekommen hat.


    ich finde es eigentlich ziemlich amüsant, dass man im Jahr 2020 in Deutschland Leute (und vor allem Rammsteinfans) mit Sex so dermaßen empören kann. Seien wir doch froh, dass es gestellter Sex mit Regie und toller Produktion ist und nicht ein geleaktes Sextape, bei dem das ganze vielleicht viel trauriger aussehen würde :]

    Ich hab grad so einen absoluten Flashback zu den Lindemannkonzertreaktionen.

    Die Leute schauen sich den angekündigten Lindemannporno, der angekündigterweise auf einer Pornoseite hochgeladen wurde, an, kommen hierher und dann - "Das ist ja ein Porno!!!!!!!!! Ich bin schockiert!!!!!"
    Leute, Leute, Leute...das ist die gleiche Art von Mensch, die im Freizeitpark auf die Wasserbahn geht und sich dann nach der Fahrt beim Chef beschwert, dass man darauf ja nass geworden ist.

    Also ich finde es relativ offensichtlich, dass das Video einfach nur die "Outtakes" von Platz Eins verarbeitet - da wurde vermutlich viel verschiedenes gedreht, man hat dies und jenes, was fürs Video wichtig war, genommen, den Rest hat Zoran dann eben nochmal, vielleicht geplant, vielleicht um zu sehen, was rauskommt, vielleicht aus Langeweile, zusammengeschnitten und dann sagte man sich wahrscheinlich "Ach naja, wenn wirs schon haben, warum eigentlich nicht?" Und buff, da ises.

    [...]

    Komischerweise sieht man aber bei den neusten Exzessen auch nur Till, Peter scheint sich da ja rauszuhalten.

    [...]


    Die "neusten" Exzesse wurden ja auch schon vor einer ganzen Weile gedreht - ich weiß keine Drehdaten, aber es ist, von Tills Haaren her, zu vermuten, dass die Videos wohl ungefähr zum gleichen Zeitpunkt gedreht worden sind. Peter hält sich also wohl "weniger" raus, als dass es in den entsprechenden Videos eben vielleicht einfach keinen Platz für weitere Protagonisten gab - wie es eben mit dem Muttervideo damals auch der Fall war. Und dass Peter vielleicht in einem pornografischen Video nicht die Stange halten will (höhö) muss ja nicht heißen, dass er das nicht gut findet, aber da ist es doch vielleicht verständlich, warum er das dann eben Till überlässt. Peter wird schon bei einem Projekt, wo sein Name draufsteht (er ist ja nicht nur Musiker, sondern auch Produzent) sicher sein Wörtchen mitzureden haben.

    Edit: Wobei bei tatsächlich bei "Till The End" fürs Copyright nur Till Lindemann angegeben ist; ist also vielleicht wirklich ein Ding, das sogesehen losgelöst von der Band Lindemann ist und demnach auch nichts mit Peter zu tun hat.

    On Topic:


    Carpenter Brut - Leather Teeth

    Die letzten Bücher von Fitzek...man man man, damals hat mit dem Seelenbrecher, die Therapie usw alles so gut angefangen und es verkommt immer mehr zu 0/8/15-Schmutz im Hollywood-B-Movie Style mit den immergleichen, abgehalfterten obercoolen Protagonisten, denen die Welt immer nur auf die Nerven geht...ätzend.


    Aber die Krönung war "Das Haus der vergessenen Kinder" von Christopher Ransom...aus interesse im Buchladen geholt - war zwar eine normale Spukhausgeschichte, wie jeder sie kennt, aber vom Einband her soll man ja nicht auf den Inhalt schließen...und naja..es spukte in dem Haus, der Protagonist hatte furchtbar Angst...es spukte weiter...der Protagonist versuchte, mit dem Gespenst zu kämpfen....und dann bummste er das Gespenst. Das erste mal, dass ich ein Buch in den Müll geworfen habe.