Ich finde beides höchst interessant, wenn die Thematik mich anspricht und die Buchidee vom Autoren gut umgesetzt wurde. Ich würde mich da auch nicht auf bestimmte Genres oder Themengebiete festlegen. Ich schmökerte auch schon in Büchern, die ich auf dem ersten Blick nie gekauft hätte, die sich aber dann beim Durchblättern als richtig faszinierend herausgestellt haben.
Bei Romanen hatte ich schon alles von Fantasy über Science Fiction, Frauenkitschromane (manchmal auch amüsant), Satiren und Parodien, historische Romane und Abenteuergeschichten (die sich auf wahren Begebenheiten beruhen), Horror- und Gruselgeschichten, Thriller, Erotik (
) uvm...
Im Genre Fachliteratur sind mir schon Werke zu folgenden Sachgebieten in die Hände gefallen: Philosophie, Geschichte (nicht nur Schulbücher...
), Musik/Kultur, Psychologie, Verlagswesen/Journalismus, Ratgeber für Autoren (*gg* man muss sich ja fortbilden), Sexualität (*gg* siehe Ratgeber), Wirtschaft, Computertechnik, Kunst, uvm...
Zur Zeit lese ich ein Buch, was Fachliteratur und Roman in einem vereint. Ich denke mal "Illuminati" von Dan Brown ist Vielen hier ein Begriff? Ich finde, dass es sich gut und flüssig liest. Da ist auch so ein indirekter Lerneffekt drin, weil der Leser einiges über Naturwissenschaften, Religion, Kunst und Philosophie im Buch erklärt bekommt. Das wirkt auch alles sehr authentisch, weil der Autor aus einem vielseitigen, gebildeten Umfeld kommt und trotzdem weitere Recherchen unternommen hat für dieses Werk. Ich kann die Bücher von Herrn Brown eigentlich jedem ans Herz legen, da lohnt sich jeder Cent, den man investiert.