ZitatAlles anzeigenOriginal von laterne
david bowie HAT dieses lied selbst auf deutsch gesungen. allein schon, weil es um berlin geht. um die mauer. um den kampf gegen ein beschissenes system, das menschen versucht einzusperren.
es ist also keine blasphemie...
*kopfschüttel
edit: nochmal dazu, weil ich eben kurz zeit hatte.
ich hatte damals nur die deutsche fassung auf einer alten kassette. total zerkratzt von einer platte mit einem kassettenrecorder aufgenommen. im hintergrund hörst du sogar noch strassengeräusche. die fassung ist auf deutsch und ich hab jahrelang geglaubt, das lied gibt es gar nicht anders. bowie war immer schon einer der highlights. ein unglaublich charismatischer mensch. künstler! ich habe, wenn ich mitgesungen habe zu dem lied auf dieser verschrammelten kassette, sogar die worte nur so betonen können wie er. weil man das so im kopf hatte. auch wenn man als deutscher natürlich das ganze auch hätte richtig singen können. aber das war so charmant, dass ich nicht anders konnte. also sang ich nicht singen sondern siengen oder siegan. oder auch delphine es tün. ich glaubta zu träumen.
im übrigen sang bowie das lied auf diese kassette nicht nur auf deutsch, sonders auch relativ tief. schöne warme tiefe. die englische fassung ist ja etwas höher gesungen.
und die fassung war auch etwas langsamer. kann aber auch an der kassette liegen.
hier die fassung, die meiner fassung sehr nahe kommt. bei meiner kassette war nur mittendrin auch mal englisch. wenn ich mich recht entsinne. muss mal die kassette suchen. die staubt irgendwo vor sich hin.
so, ich hoffe das erklärt einiges. man kennt eben als alter sack, nicht nur bowie anders, sondern auch die ära und lieder. es ist nichts, wie es scheint.
Schön, dass du mir einer deiner Lebens(abschnitts-)geschichten erzählst. Ich kenne nur die englische Fassung, so wie die Meisten. Viele bekannte Musiker aus diversen Szenen haben das Lied auf englisch gecovert, weil sie es auch nicht anders kennen wie ich (und mancher davon ist auch älter als du). So scheint er international es bekannter gemacht zu haben.
Heroes wurde u.a. von Philip Glass und Aphex Twin gecovert (wobei man hier sagen muss, dass Aphex nur ein Remix gemacht hat, der eine Mischung aus dem Philip Glass Orchester und dem Original-Track war).