Puppe ist für mich auch ein heftiger Song, aber nicht die Art, die man oft hören kann. Bei Wiener Blut war aber damals bereits das Problem, dass es keinen Refrain hat und somit kaum ins Ohr geht, trotz der guten Atmosphäre. Puppe hat wenigstens einen und ist damit für mich nicht ganz auf dem selben Level.
Beiträge von DiePoente
-
-
Wenn ich so auf alle anderen Alben zurückblicke stelle ich fest, dass ich tatsächlich selten mehr als 5-6 Songs pro Scheibe durchgängig höre und nur sehr selten die anderen. Auf dem neuen Album habe ich diese 5-6 bereits, während ich die anderen halt bereits nicht mehr so häufig hören kann.
Selbst auf sehr guten Alben wie Mutter, sind es halt wirklich nur maximal 6 Songs, die ich mag und hören kann. -
Wegen der Audioqualität des Albums
Ich glaube wenn Hellner es produziert hätte, wäre das Album besser angekommen. Kann nicht nachvollziehen, warum sie ihn nicht wieder genommen haben. Hab öfters im Album gemerkt, dass so manches zu sehr im Hintergrund ist, bzw. zu dumpf. Ob Till's Stimme, das Keyboardgedudele oder die Riffs. Es hört sich nicht griffig genug an. Wäre es vom Mix klar und deutlich wie die früheren Alben, wäre es eine echte Steigerung.
-
Finde diese deutlichen Unterschiede zwischen Rammstein-Reviews/News und Kommentaren dort einfach toll. In jeder News wo es um Rammstein geht, kommen die User und beschweren sich über alles was Rammstein macht, alles sei Scheisse was die machen. Teils ist die Kritik berechtigt, dass Riffs und Aufbau der Songs allgemein sich zu ähneln, aber es ist halt immer dasselbe bei denen. Und jetzt zur Review des neuen Albums dasselbe. Nur negatives, kein Raum mal was neues aufzunehmen, etc. Mir scheint, dass die User bei Laut das Rammstein von 1998 haben will und sonst nichts, außer textlich neuen Themen.
-
Amazon hat's mir heute schon zugeschickt
-
Alles was nur ein bisschen rechts wirkt muss komplett verteufelt und ausgerottet werden. Rammstein werden leider weiterhin in Richtung rechts angesehen. Daher sind so viele Reviews mit einem so dermaßen hohen negativen Schreibstil geprägt. Heutzutage ist das ja ohnehin einfach nur schlimm, wenn es Leute gibt, die nicht mega ultralinks sind und sich entsprechend nicht so kennzeichnen.
-
Laut der Aussage von Richard im Interview was in der neuen Ausgabe vom Metal Hammer steht gibt es ja noch 5 fertig gemixte Songs.
Falls es nicht das letzte Album war findet man die 5 Songs dann bestimmt auf dem nächsten Album (falls noch eins kommt).
Da war doch ein Interview mit Till, der ziemlich überzeugt klang, dass bereits nächstes Jahr das nächste Album kommt (mit den restlichen Songs).
-
Ich habe mir noch nichts angehört aber hab gelesen, dass
Ausländer ziemlich geil sein soll. Einer beschreibt es als Pussy 2.0, was allerdings positiv gemeint war.
-
Welcher Trailer? Das kurze Video mit dem Hallomann Ausschnitt?
-
Fotos waren halt teuer zu machen, da muss man mehr verlangen, um die Kosten einzuspielen.
-
Einfach nur witzig, wie die Medien sich immer wieder wiederholen, wenn es um Rammstein geht.
Bin richtig auf Weit weg und Hallomann gespannt. Weit weg sagt mir mit dem Synthesizer extrem zu und Hallomann, weil es so schön düster klingt. Und was sie aus Was ich liebe gemacht haben, auch wenn der Song 100 pro nicht so catchy sein wird, wie die Demoversion mit der Pussy-Melodie. -
Das was bei den Journalisten ja gemacht worden ist, sind ja so Listening Sessions. Man bekommt die Songs vorgespielt und dann kommen die Reviews wenn das Embargo endet.
Aber es ist schon länger so, dass man Songs oder auch ganze Alben nicht mehr nach 1, 2 oder 3 mal hören bereits bewerten und kritisieren kann. Man kann sich nicht einen Song anhören und bereits alles kennen und wissen. Heutzutage muss man wirklich alles mehrmals hören, um Intentionen und versteckte Dinge zu entdecken. Glaube Jay-Z hat das mal bei einem Presseevent gesagt, man kann einfach kein Album innerhalb eines Tages hören und bewerten. Es ist nicht mehr wie früher, wo man direkt geflasht wird, weil so vieles bereits bis zum geht nicht mehr produziert worden ist. Bin sehr gespannt, wie das Album klingen wird.
Bei mir war das auch schon öfter so, dass ich vermeintlich schlechtere Songs anfangs nach hinten geschoben habe, bis ich sie mehrmals gehört und dann für gut empfunden habe. Aber Küss mich geht mir trotzdem auf die Nerven, egal wie oft ich es hör.
-
Tipps für Übersetzungen: DeepL benutzen, aktuell der beste Übersetzer vor allem für Englisch zu Deutsch. Aber Französisch haut der auch gut raus.
In der Reihe der Alben, die wir mehr erwartet haben, gab es bereits chinesische Demokratie oder Tool's Alben; es wird nun Rammstein sein, das siebte Studioalbum der einzigen Band der Welt, die in der Lage ist, einen solchen Hype in einer anderen Sprache als Englisch zu verbreiten. Es muss gesagt werden, dass nach zehn Jahren und einer Reihe von Interviews mit dem Gitarristen Richard Z. Kruspe deutete auf die reine und einfache Trennung der Gruppe hin, und die Hoffnung schwand, dass eines Tages die Deutschen wieder in den Vordergrund treten würden.
Die Entdeckung dieses neuen Albums findet im Silencio statt, im 2. Arrondissement von Paris, einem privaten Club, der von David Lynch gegründet wurde, entschuldigen Sie mich für einen Moment. Das Zuhören erfolgt unter dem Siegel der Geheimhaltung: Sie müssen nicht nur eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnen, die sie verpflichtet, bis jetzt nichts (auch nicht ihre bloße Anwesenheit) preiszugeben, sondern die anwesenden Journalisten müssen ihre Telefone am Eingang lassen, um Lecks zu vermeiden. Glücklicherweise gibt es freie Konstellationen, um alle in gute Laune zu versetzen!
Die Sitzung beginnt mit der Ausstrahlung des Videoclips "Deutschland" (derjenige von "Radio" wird an diesem Abend im Internet vorgestellt), dann, nachdem sich alle neugierigen und ungeduldigen Gäste in diesem Keller mit einer mehr als gedämpften Atmosphäre niedergelassen haben, beginnen die ernsten Dinge.....
Die erste Single aus diesem neuen Album, "Deutschland", wird von einem (sehr) großen Budget Video begleitet, das eher ein Kurzfilm als ein Clip ist. Die DNA der Gruppe, alle in Indus und Raspelstimmen, wird von den ersten Sekunden der Einführung an ausgedrückt. Rammsteins Mitglieder haben seit Jahren einen (natürlich falschen) Ruf als Nazis, und es ist nicht das "Deutschland über allen" am Ende des Chores, das die engsten Köpfe verändern dürfte. Die Texte dieses Titels scheinen ebenso auf deutscher Grammatik zu spielen wie "Du Hast" und "Ich Will", was wohl eher ein Nicken als ein Zufall ist. Schließlich ist dies das erste Album seit zehn Jahren, und eine kurze Zusammenfassung der Diskographie der Band ist für alle gedacht, die die Bedeutung von Rammstein in der Metal-Szene vergessen haben.
Radio:
Die zweite Single, die am Abend unseres Hörens enthüllt wurde, eröffnet "Radio" auf fast elektrophile Weise, bevor sie einer rasanten Welle von besonders fieberhaften Gitarren Platz macht, die wir in Rammstein etwas verloren hatten. Die Keyboards von Flake Lorenz sind sehr präsent und der Chor ist so Electro, wie es mit so vielen Gitarren möglich ist. Rammstein erweckt den Eindruck, sich mit Scooter gekreuzt zu haben und erfindet gleichzeitig den Electro-Metal neu, indem er hier die neue Hymne des Genres vorschlägt.
Zeig Dich:
Danteanische Opernchöre eröffnen diesen dritten Track, bevor ein weiteres muskulöses Riff eintrifft: "Zeig Dich" ist weniger ausgeprägt als die beiden vorherigen Songs: Es handelt sich um guten Rammstein, aber fast "generischen" Rammstein. Die zu Beginn kurz angekündigten Chöre treten wieder auf, aber etwas spät. Wir hätten uns gewünscht, dass ihnen mehr Aufmerksamkeit geschenkt worden wäre, was es möglich gemacht hätte, dass sich der Titel von der Masse abhebt.
Ausländer:
Als ob ein Electro-Metal-Hit pro Album nicht genug wäre, setzt die Band mit "Ausländer", das Till Lindemann mit sanft verzerrter Stimme liefert, wieder sehr hohe Maßstäbe. In der geraden Linie einer "Pussy" ist es die Geschichte eines Mannes, der mit allem, was sich bewegt, flirtet und behauptet, er sei ein Ausländer ("Ich bin dein Mann für eine Nacht"). Um authentisch zu sein, ist der Chor reich an Wörtern in anderen Sprachen (" mi amor ", " mon chéri ", " come on baby "), die angenehme Momente auf Bühnen in aller Welt versprechen.
Sex:
Ein fünfter Track, der dem vorherigen relativ ähnlich ist, weniger in Bezug auf die Arrangements als in Bezug auf Gesangs- und Riff-Linien (dieser ist wiederum besonders solide). Auch hier wieder der gute "einfache" Rammstein, der im Konzert sehr gut funktionieren sollte, aber nicht unbedingt auffällt. Der Chorus ist leicht zu merken, aber der Titel ist nicht der unvergesslichste in der Diskographie der Band.
Puppe:
Nach fünf Liedern, die den Hals des Zuhörers zerstören sollen, öffnet sich "Puppe" auf eine viel sanftere Art und Weise, die Zeit, Atem zu holen und dann besser zu gehen. Till setzt seine Geschichtenerzählermütze auf und liefert seine Puppengeschichte mit einer Stimme, die sowohl ruhig als auch beunruhigend behaart ist. Nachdem sie während des Verses eine fast ruhige und leicht ängstliche Atmosphäre geschaffen haben, werden die Halswirbel wieder aus dem Chor angefordert.
Was Ich Liebe:
Der Dank für die Einführung geht diesmal an Christoph Schneiders Schlagzeug, aber über dieses Detail und einige weniger aggressive Gitarren hinaus ist es schwierig, auf diesem Track etwas Bemerkenswertes zu finden. Wie "Zeig Dich" oder "Sex" haben wir es mit einem eher üblichen Titel in Rammsteins Diskographie zu tun. Die DNA der Gruppe ist von den ersten Sekunden an identifizierbar.
Diamant:
Wo "Puppe" ein falsches Gefühl der Gelassenheit vermittelt, ist "Diamond" offiziell die Ballade des Albums. In diesem Liebeslied im Rammstein-Stil zögert Till nicht, ihre Schönheit mit einem Diamanten zu vergleichen, mit allem, was das an Schönheit und Kälte bedeutet: "Wunderschön wie ein Diamant, doch nuch ein Stein". Wir sind nicht weit von einem "Frühling in Paris" für die zweischneidigen Texte entfernt, aber in einer sehr, sehr kurzen Version: weniger als 2 Minuten 30 Minuten später, und nach einem eher abrupten Ende sind wir schon wieder bei den ernsten Dingen.....
Weit Weg:
...oder fast. Mit seinem Keyboard-Intro ist "Weit Weg" ein weniger aufgeregter Track als die vorherigen. Das Riff nimmt auch weniger aus dem Bauch als diese Vorgänger, aber es ist notwendig zu wissen, wie man die Spannung im Konzert reduziert. Nochmals, ein schöner Titel, aber nicht unvergesslich.
Tatoo:
Nur damit wir nicht vergessen, dass wir zu denen gehören, die die Neue Deutsche Härte popularisiert haben, markiert "Tatoo" die Rückkehr des großen schlechten Riffs, das funktioniert. Und da es auf diesem neuen Album ein fester Bestandteil zu sein scheint, finden wir auch einen elektro-orientierten Chorus und einen verzerrten Till. Mit dieser mehr als anständigen, aber risikofreien Strecke hat Rammstein hier ein Potenzial als dritte Single.
Halloman:
Wenn ein Song mit "Hallo, kleines Mädchen" beginnt, sind die Grundlagen gelegt und die Farbe klar angekündigt: Rammstein bietet uns hier eine schreckliche Geschichte, die sich perfekt für einen dieser düsteren Industrieclips eignen würde, deren Geheimnis die Band hat. Die weiblichen Vokalisierungen während der Brücke tragen zur angstauslösenden Atmosphäre bei. Ein Titel, der das Album kurioserweise abschließt: Wir hätten gerne mit einer weniger repressiven und charakteristischeren Rammstein-Note abgeschlossen. Im Staat ist diese Schlussfolgerung fast zu ruhig und lässt uns bedauern, dass "Tatoo" und "Halloman" nicht umgekehrt wurden.
Fazit :
Für ihr erstes Album seit zehn Jahren hat sich Rammstein eindeutig für Sicherheit entschieden: Auch wenn es unmöglich ist, nicht dabei zu sein, wenn man die Band ein wenig mag, geht dieses gleichnamige Album kein Risiko ein und begnügt sich damit, das Wesen der Band auf fast konservative Weise zu destillieren. Dieser neue Rammstein wird das Gefühl des Mangels, das durch ein Jahrzehnt der Abwesenheit verursacht wurde, mehr als angemessen füllen, aber es ist schwierig, einer Liebe Ist Für Alle Da zu folgen, die die Messlatte hoch gelegt hatte. Die Deutschen hatten ein Gespür dafür, "Deutschland" und "Radio", die beiden solidesten Tracks auf dem Album, als Singles anzubieten: Die Erwartungen waren enorm, und wenn man schwer sagen kann, dass sie enttäuscht sind, haben wir den Eindruck, dass dieser neue Kuchen die Mindestanforderungen der Gewerkschaft erfüllt.
Wenn ich mir so auf die Schnelle ein paar Wertungen auf Wikipedia gucke, bei den einzelnen Alben auf Englisch, dann sieht man auch bei Sehnsucht, Mutter, Reise Reise ordentlich Unterschiede. Von einer 3/10 für Sehnsucht bis zu einer 5/10 für Mutter ist eigentlich alles dabei. Ich stimme daher NvK zu, dass die Alben von Rammstein schon immer sehr unterschiedlich aufgenommen worden sind. Man sollte sich nicht allzu große Sorgen machen.
-
- Whoops, doofer Beitrag. Falsch gelesen.
-
Bin wirklich gespannt. Text soll ja ziemlich gut sein und laut dem Snippet scheint es der schnellste Song zu sein.
-
Also Flake's Synthesizer Spiele sind auf einem ganz neuen Level.
-
Und anscheinend stand Dunkelromantik und perverse Abgründe nicht so aufm Plan bisher.
Also der Puppe Text ist auf jeden Fall ein Indikator, dass wir wenigstens etwas Dunkelromantik kriegen.
-
Ich finde den Text und den Song toll, muss aber auch sagen, dass mir immer noch die Härte fehlt.
Der geile Refrain gleicht es aber gut aus.
-
Radioeins wird den Song um 20:55 Uhr heute spielen.
https://www.radioeins.de/musik/aktion/rammstein.html
Ein Video wird auch irgendwo an eine Hauswand in Berlin projeziert.
1Live spielt den Song um 21 Uhr heute ebenfalls.
https://www.facebook.com/1LIVE
edit: thread völlig übersehen, da war ich wohl etwas spät dran.
-
Hat da jemand die Eigenschaften beider Dateien von CD und Web? Ich habe mir die Mp3 Single über Amazon geholt und daher keine CD. Wär etwas komisch, wenn da tatsächlich Unterschiede wären, sollten nicht beide gleich sein?