Beiträge von Rammlein

    mein saarländisches Herz würde sich sehr über die Rockhal freuen in Lux

    seitdem man für wenig Geld überall Drohnen bekommt und ich die tollen Aufnahmen von Konzerten sehe (zB Rammstein in Mexico 22) schwingt bei mir auch manchmal so ein latenter "Bammel" mit, dass da mal jemand auf die Idee kommt bequem mit Sprengstoff übers Stadiondach reinzufliegen ... .


    (1) RAMMSTEIN IN MEXICO 2022 DRONE - YouTube


    Man kann bei solchen Massen halt keine 100% Sicherheit erzeugen.
    Gebe aber Vorpostern recht, dass zumindest beim Eingang die Kontrollen oft ultra Lasch sind. Da gehts dann eher drum, ob jemand ein Fernglas oder Getränke mit reinnimmt. Aber was willste machen

    Kannst du mir sagen, um welche Bilder es geht? Als ich in Belgien zufällig mit der Band im selben Hotel war, konnte ich am 2. Tag beim Verlassen des Hotels noch Olli und Paul beim Frühstück im Außenbereich sitzend erkennen, und ich glaube, da saß Joe auch mit dabei. Wirkte auf mich jedenfalls auch nicht so, als ob er da wirklich nur Tills persönlicher Laufbursche ist, sondern durchaus mit allen in der Band gut kann. Der hängt ja auch nicht erst seit gestern wie 'ne Klette an der Band, sondern ist ja schon ewig dabei, durfte sogar als absoluter no-name Vorband-DJ bei der MiG Tour spielen. . Es wird mir immer ein Rätsel bleiben, was die Jungs an dem finden. Und wenn man bedenkt, welche Schlüsselrolle er bei diesem ganzen Vilnius-Bullshit inne hatte, kann ich schon gar nicht mehr verstehen, dass die Band ihm überhaupt noch auch nur in die Nähe ihrer Shows lässt.

    er ist auf dem Crew Bild auf Instagram auch dabei, versteckt sich dieses mal ganz hinten rechts ;)

    lol, es gibt keinen "Anführer-Fan". Die Leute geben sich halt selbst Nummern. Aus der Sache wird viel mehr gemacht, als dran ist. Als wäre das eine große Verschwörung zusammen mit dem Management oder was weiß ich. Das gibt es nicht. Es gibt keinen Anführer. Es gibt niemanden, der Nummern verteilt. Wenn du früh da bist und keine Nummer willst, dann nimmst du auch keine. Es gibt keine große Geheimgesellschaft im Hintergrund, die alles steuert.


    Wer als erstes da ist, gibt sich die 1. Wer als zweites kommt, die 2. Und so weiter. Das ist alles freiwillig.


    Und nein, Nummer kriegen und abhauen ist nicht. Es kann sein, dass das irgendwer so macht. Von meinen Freunden macht das niemand. Und hat das auch nie gemacht. Ich auch nicht. Natürlich geht man mal auf Klo und Verpflegung holen. Aber nicht zurück ins Hotel und 5 Stunden schlafen.

    die Anführungszeichen in meinem Post sollten eigentlich zu verstehen geben, dass ich logischerweise keine Illuminaten-Fanverschwörung unterstelle :rolleyes:. Falls du das gedacht hast, hier ein lol an dich zurück.


    Da es hier aber ja um diese geäußerten Vorwürfe ging habe ich diese Richtung nur aufgegriffen um nachzufragen, ob es - wie du ja auch bestätigt - eher um pragmatisches Ausharrzeitmanagement geht.

    d.h. es ist ein fangeschaffenes System, bei dem man früh da ist, von einem "Anführer-Fan" eine Nummer mitgeteilt bekommt und dann erstmal wieder gehen kann? Oder muss man schon die Strapazen des stundenlangen Wartens auf sich nehmen und darf halt mal aufs Klo oder zur Pommes gehen?


    ersteres erinnert mich an Hotelliegen in Mallorca und Handtücher

    zweiteres fände ich noch in Ordnung


    Würde auch erklären warum er rein gar nichts mehr postet. Ich habe mich da schon gefragt, ob er noch bei den Konzerten ist. Er hält sich mittlerweile sehr zurück. Warum auch immer.

    zu Beginn hat der diesjährigen Tour gab es von ihm mal wütende Stories in Bezug auf die Security und Reihe 1. Da schrieb er dann auch dass er nichts posten wird oder so ähnlich. Vielleicht (Achtung Spekulation) haben da die Nummern auf der Hand nichts gebracht? :rolleyes:


    Ich war eh verwundert, woher man die Energie nimmt, bei 30 Konzerten immer exakt vor Paule in Reihe 1 zu landen. Aber dieses Prozedere würde es erklären

    also habe mir gerade mal nochmal OK angehört, glaube erstmals seit der Release Phase. Wenn ich es schaffe, die Lyrics auszublenden, dann ist der Rest eigentlich ziemlich geil. Gibt mir Herzeleid/Sehnsucht Vibes in modernem Stadionsound. zB Flakes Melodie erinnert mich an die Demos aus dieser Doku, die zu Herzeleidzeiten über die Aufnahmen entstanden ist.
    Hätte man da einen "lyrischeren" Ansatz gewählt wie zB Sehnsucht (als Song), dann hätte das auch ein Album Highlight werden können. Für mich damit leider eine vertane Chance

    Wilde Theorie: weil auch Swifties andere Musik hören. Ich wette sogar, dass es unter denen auch Rammstein-Fans gibt.

    ich bin Rammstein Ultra aber ich feier auch Taylor Swift und kenne die meisten Songs. Das eine schließt das andere doch überhaupt nicht aus. Aber die digitalen Medien denken nur noch in Plus und Minus und in Schwarz und Weiß.

    Habe den Sinn dieser ganzen "Debatte" nie verstanden. weshalb es abseits der kalkulierten "Provokation" frauenverachtend sein soll, dort mit einem Rammsteinshirt aufzutauchen (was hat das bitte mit Frauenverachtung zu tun abseits des für Medien billigen, naheliegenden Vergleichs mit den Vorwürfen) erschließt sich mir nicht. Das ist alles so ekelhaft wieder pauschalisiert worden.
    Man kann ja auch mit Taylor Swift Shirt zu Rammstein gehen, denke so war auch der Move von Flake gemeint. Und Paul hat in seinem letzten Insta Post auch einen Song der zumindest den Namen "Taylor Swift" trägt markiert.

    Da ich nicht weiß, ob und wie man Beiträge aus anderen Threads hierherzitieren kann recycle ich meinen Beitrag im Tour Thread, da es hier gut passt zur Diskussion:


    "Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass die bisherige Art der Tour (Show, Bühne, Setup) mit diesem Jahr enden wird.

    um es mal ökonomisch einzuordnen:

    So richtig in die Cashcow-/Gewinnzone ist man vermutlich erst ab 2022 oder gar 2023 gekommen:

    - immense Entwicklungskosten um Show und Bühne zu konstruieren

    - in 2019 häufig nur ein Konzert pro Location. Hierfür dann bis auf die Konzerttage identische Kosten zu bspw. 5 Mal Veltins Arena dieses Jahr

    - der Anteil der Kosten für Auf- und Abbau ist riesig, da hierfür die Locations ja über eine Woche gemietet werden müssen und bis zu 500 Mitarbeiter beschäftigt werden

    - dann Corona Pause von 2 Jahren: riesige Fixkosten für bspw. Lagerung, Weiterbeschäftigung des Stammpersonals, Umplanungen und Rückerstattungen


    ab 2022 sieht man dann zum einen einen deutlichen Fokus hin zu weniger Locations aber mehr Zuschauer pro Location (entweder Ort mit höherer Kapazität oder 2 bis 5 Konzerte pro Ort). Das steigert den Reingewinn enorm. Natürlich wird die Band eine Pauschale pro Konzert bekommen, aber diese kann so auch gesteigert werden. und da die Band als OHG firmiert, muss sie ihre eigenen Showkosten ja auch tragen und dann vergütet bekommen.

    Ich denke also auch, die Tour musste direkt auf mehrere Jahre angelegt werden, damit sie unterm Strich zu einem großen Erfolg wird.

    Für die kommenden Jahre sehe ich folgende "Probleme"/Risiken.

    - Abnutzungseffekte, da diese Zuschauerkapazitäten auf konkreten Märkten jetzt mehrfach bespielt wurden und eine Martksättigung einsetzt. Es wäre weiterhin problemlos möglich, in kürzester Zeit Hallentourneen auszuverkaufen, aber man würde für diese riesige Dimension derzeit neue Anreize brauchen

    - damit wären wieder neue Investitionen in Bühnenumbau oder zumindest Design der Show (Lieder, Programmierung etc) nötig.

    - die Bühne verwittert ja auch und kann zunehmend in Zukunft ein Sicherheitsrisiko werden

    - sprich das reine Melken der aktuellen Situation kann nicht blind weitergeführt werden. Man müsste wieder richtig in sich gehen und mit was neuem kommen

    - Dann muss man sich natürlich überlegen, ob man das Risiko noch eingeht. Denn in dem Alter wird es von Jahr zu leider einfach leider wahrscheinlicher, dass einer der 6 gesundheitlich was bekommt und schon fällt eine sau teure Tour direkt ins Wasser.


    Die Frage ist also, ob man zB in 2 bis 3 Jahren wieder einen hungrigen EU-Markt hat - der für 50.000+ Zuschauer pro Konzert an mehr als einem Konzert pro Location sorgt (und das ist für jede Band eine Hausnummer) und ob man hier die alte Bühne aufgehübscht mitbringen kann oder ob man sozusagen sich ein neues Monster erschafft, dass einen dann aber mit steigenden Risiken erneut für 2 bis 3 Tourzyklen bindet. Unterm strich sind die bisherigen 4 Konzertjahre auch im Verhältnis zu den davorigen bereits extrem erfolgreichen Jahren ein unglaublicher Erfolg gewesen. Die Skalierung für eine solch Band von 10-15.000 Zuschauern zu diesen Dimensionen bei der Anzahl an Stadionkonzerten ist wahnsinnig. Toppen kann man das eh nicht mehr und vielleicht wird es aus diversen Gründen - vor allem Alter und Gesundheit - in ein paar Jahren einfach nicht mehr sinnvoll sein."