Beiträge von KarateKid123

    Ich war gestern bei meinem 12. Rammstein Konzert auf dem Graspop in Belgien und bin immer wieder aufs Neue beeindruckt. Ich weiß nicht, ob es Teil der Show war, aber kam es auf der diesjährigen Tour schonmal vor, dass Till vor Stripped auf die Bühne gekotzt hat? :D Hatte generell den Eindruck, dass die Jungs gestern etwas lockerer drauf waren als sonst; selbst im Vergleich mit meinem letzten Konzert von ihnen letztes Jahr in der Schweiz. Würde spontan behaupten, dass sie alle gestern etwas angesoffen waren. Auf alle Fälle das bisher beeindruckendste Konzert von Rammstein, das ich je gesehen hab. Till kam mir "extremer" und fesselnder vor als sonst - was wirklich etwas zu heißen hat.

    Ich denke, dass man "gute Musiker" auf zwei Arten definieren kann: Jemand, der bei 300 BPM quer durch alle Tonskalen fegt, ist mit Sicherheit ein guter Musiker. Und jemand, der mit mit vergleichsweise simplen Riffs und Arrangements Emotionen erzeugen kann auch. Rammstein gehören eindeutig in die letzte Kategorie und das ist für mich auch oftmals die wesentlich spannendere, da das etwas ist, was man nicht durch eiskaltes Training erreichen kann. Ein Kurt Cobain war ein super Musiker, aber hat nichts geschrieben, was man nach einem Jahr Gitarrenunterricht nicht hätte nachspielen können. Und trotzdem hat er einzigartige Songs mit den einfachsten Mitteln erschaffen.
    Wer einen guten Musiker mit Komplexität gleichsetzt, liegt per se auch nicht falsch und es gibt genug Bands - ich bewege mich mal im Metalbereich - , die verdammt kompliziertes Zeugs abliefern und dabei überragende Songs schreiben (Nile, Animals As Leaders, Origin, Yngwie Malmsteen, Dying Fetus, Suffocation, usw.). Ob einem diese Soundwände dann gefallen, steht dann aber auf einem anderen Blatt.


    Ich denke schon, dass Rammstein ihre Fähigkeiten, so wie es Rasputin beschrieben hat, zugunsten der Musik zurückhalten. Aber das "Einfache" in ihren Songs wurde auch zu ihrem Markenzeichen und zeigt auch, dass sie eine klare Vorstellung haben, wie ihre Musik klingen soll. Zusätzlich ist es aber auch so, dass ich in den Songs von Rammstein auch nach Jahren noch viele kleine Details entdecke, die ich jahrelang überhört habe. Gerade im Keyboardbereich hab ich schon einige Sounds entdeckt, die mir nie auffielen aber bei genauerer Betrachtung den Songs wirklich verfeinern. Und genau das bringt mich zu dem Entschluss, dass sie gute Musiker sind, denn gerade im Detailbereich unterscheiden sich diese von "schlechteren" Musikern/ Songwritern.
    Dass dabei live sich Spielfehler einschleichen oder einige Songs vielleicht schwächer sind als andere, steht außer Frage - zerstört die These aber keineswegs.


    Was mich aber interssieren würde: Sind außer Amerika irgendwelche genauen Songwriter Credits bekannt? Ich frage mich schon länger, gerade in Bezug auf Paul und Richard, wer für welche Songs/ Riffs verantwortlich war. Dank Emigrates In My Tears wird wohl Richard hinter Stein um Stein stecken, sowie hinter großen Teilen des Mutter Albums. Genauso wie die Demos seiner vorherigen Band Orgasm Death Gimmick stark darauf schließen lassen, dass viele prägnante Riffs aus der Herzeleid Ära von ihm stammen. Somit habe ich den Eindruck, dass die typischen "4/4 Rammstein-Hack-Riffs" allesamt aus Richards Hand stammen und er auch den Großteil des Songwritings bei Rammstein erledigt.
    Hat da jemand vielleicht Genaueres für mich?

    @Korridoor:
    Da die Live CD als 2 Disc Set beschrieben wird, sollten da alle Songs drauf sein! Die Kinoauswertung des Filmes ist zwar um ein paar Songs gekürzt, aber ich mache mir keine Sorgen, dass die Heimkinoauswertung und die Live CD alle Songs enthält. Ersteres ist laut der FSK Datenbank ja eh schon bestätigt!
    Du darfst Dich also auf Haifisch freuen ;)

    Ist eine reine Geschmacksfrage.
    Es empfiehlt sich, den Amp in Guitar Rig natürlich nicht auf High Gain laufen zu lassen, da das zu einem ordentlichen Brei führt und nur noch rauscht. In diesem Fall sollte (je nach Ausprägung) zumindest noch ein Noise Gate zwischen geschaltet werden, falls Du auf diesen Matsch-Sound stehst. Ich selbst spiele in Grindcore Bands und mache dies teilweise mit Absicht um meine Gitarre möglichst stark zu verfremden. Qualitativ hochwertig ist das aber nicht, da der Sound unkontrollierbar und alles andere als klar ist. Im Mix kommt dabei nix Fettes heraus. Denn "fette" Produktionen wie bspw. Rammstein, haben eh weniger Gain, Bass und Treble auf den Gitarren, als man annehmen würde. Der fette Gitarrensound kommt aus der klaren Aufteilung der jeweiligen Frequenzspektren der Instrumente (Gitarre mittig, Bass tief, etc...).


    Wenn Du einen Pre-Amp dazuschalten willst, kannst in Guitar Rig einfach einen Clean Kanal nehmen und da nur sehr bedacht an den Reglern drehen. Live Gitarristen mit vielen Effektpedalen nutzen in den meisten Fällen (auch hier wieder abhängig vom gewünschten Sound Ergebnis) live auch den Clean-Kanal ihre Amps. Solange Du nicht eine Last Days Of Humanity-Tribute CD aufnehmen möchtest, empfiehlt sich das auch nicht.


    Ich persönlich bin kein Freund von Guitar Rig und Co, wenn ich eine CD aufnehme. Mit Mikrofon abgenommene Verstärker klingen, selbst im heimischen Kinderzimmer bei Raumtemperatur was die Lautstärke betrifft, in den meistens Fällen besser. Besser hier im Sinne von organischer. Ist aber eine Frage des persönlichen Könnens - mir ist die Frickelei am PC einfach zu viel, lieber schiebe ich das Mikrofon 20 Mal vor dem Amp hin und her. ;)

    Habe mal in "Urfuchs" (wat ein Name ey...) reingehört - und stimme Zahnstein zu. Langweiliger Blackmetal ohne irgendwas Besonderes. Es ist nicht mein favorisiertes Genre, da ich eher im Grindcore zuhause bin, aber wenn ich Blackmetal höre, komme ich mit Marduk und Belphegor meistens aus. Deren Songs haben zu 80% Blastbeats am Geschwindigkeits Anschlag, das reicht mir. Und Zahnstein hat an der Stelle Recht: Mayhem, Marduk, Gorgoroth, Burzum und neuerdings auch Behemoth oder Watain sind die Bands, denen in diesem Genre jeder nacheifert. Die wahren Highlights sind meiner Meinung nach aber die Bands, die in der Konzeption ihre eigene Note mit dabei haben. Urfaust, Shining, Fäulnis (!), Mgla, Bethlehem oder Silencer wären solche Tipps.
    Wenn man nach ganz primitivem Kram Ausschau hält, sind die Kapellen vom "Ross Bay Cult" nicht die schlechteste Wahl: Revenge, Conqueror, Blasphemy... aber bei dieser Musik ist für Viele die Grenze zu purem Lärm überschritten.



    Im Deathmetal / Deathgrindbereich gibt es außerdem ein paar Combos, die einen guten schwarzmetallischen Einschlag haben und vielleicht für den ein oder anderen einen Blick wert sind: Pissgrave mit ihrem leicht schwedischen Gitarreneinschlag z.B. Oder Portal, Vermin Womb, Blasphemophager, Arkhon Infaustus oder die ersten Scheiben von Anaal Nathrakh. Solche Dinger eben. Nur Urfuchs sind nichts Spektakuläres.

    Man kann in Rammstein Gesellschaftskritik erkennen, das heißt aber nicht, dass sie als so solche gedacht war. Im Falle von Rammstein halte ich diese Interpretation allerdings für eine Ausrede. Die Texte provozieren, schocken und passen gut ins Gesamtkonzept der Band / der Musik. Sie erzählen Schauermärchen, inneres Verlangen oder ganz nüchtern irgendwelche Vorkommnisse in der Gesellschaft, allerdings nie wertend. Eine Gesellschaftskritik kommt maximal zustande, wenn der Zuhörer über das Gehörte nachdenkt und für sich selbst zum Schluss kommt, eine Handlung wie bspw. in "Weisses Fleisch" als "moralisch falsch" zu erachten.
    Der einzige Song (siehe Diaboulas Post), der da etwas aus der Masse heraussticht, ist meiner Meinung nach "Mehr". Da ist zumindest eine Absicht an Gesellschaftskritik zu erkennen - auch wenn man verlauten ließ, dass der Text sich auf Lindemanns eigene Maßlosigkeit bezogen haben soll. Und auch im Falle von Spring stimme ich Diaboula zu.

    @ Hummel: Ja, den Beitrag habe ich auch gelesen und er klingt plausibel.
    Es sollte hoffentlich jedem klar sein, dass dieser Leak ein undatierter Mitschnitt einer Leinwand ist und natürlich in der Qualität vom Endprodukt abweicht. Und auch wenn es nicht der finale Schnitt sein muss - ich denke, dass wir uns auf ein heftiges Schnittgewitter gefasst machen müssen. Gerade deshalb bin ich auch so penibel auf den finalen Sound bzw. die Abmischung des Ganzen gespannt, damit am Ende zumindest eine gute Live CD bei rumkommt wenn schon das Bild in mir Übelkeit auslöst.

    Inwiefern unterscheiden sich diese dann?

    Unterschied ist darin, dass eine Live DVD einfach "nur" das Konzert abfilmt wie es stattfand. Also das, was sich ein Fan eigentlich unter einem Konzertmitschnitt erwartet. Konzertfilme sind hochgebügelt, teils stark editiert und um zusätzliche Dramatik etc. bemüht. Metallica haben bei "Through The Never" gar eine eigene Spielfilmhandlung eingebaut.
    Zum Leak, den ich keinesfalls gesehen habe: Scheußlich. Der Schnitt ist - wie ich es erwartet habe - viel zu schnell (keine Einstellung erreicht überhaupt die 1 Sekunden Marke wie es mir scheint). Die Bildeffekte, bzw. diese kaleidoskopartigen Spiegelungen sind ganz mieserabel und machen außerdem keinen Sinn. Slo-Mo würde ich verstehen, aber diese Picture Rotations auf keinen Fall. Habe fast den Eindruck, dass Akerlund solche Dinger immer songabhängig eingebaut hat um den Songs eine neue Ebene zu geben. Aber das macht es auch nicht besser.
    Und auch wenn ich mich final dazu noch nicht äußern will: Wieso klingt das Schlagzeug schon wieder wie ein Plastik Drum-PC mit Halleffekt? Abgesehen von Live aus Berlin und den Velodrom Aufnahmen von 2001, haben Rammstein auf jeder einzelnen Live Veröffentlichung immer einen unterirdischen Sound. Für eine Band, die auf jedem Album eine bahnbrechende Qualität hinlegt, ein absolutes Kuriosum.

    Gut, fairerweise muss man aber sagen, dass Vektor keine reinrassige Thrash Band ist. Havok würde mir da eher als die Band einfallen, die im Thrash in den letzten Jahren "alles zerfickt" hat.


    Neuer Metallica Song ist prinzipiell ok, aber nichts Überragendes. Hat einen starken Death Magnetic Vibe (inklusive dem Sound... leider) und Death Magnetic fand ich brutal gesichtslos. Ja, selbst die Load Phase der Band - Load zähle ich durchaus mit zu den besten Platten, die ich kenne! - und die St. Anger hatten wenigstens noch einen eigenen Antrieb. Dass Metallica längst darüber hinaus sind, sich in Neo-klassischen Gefilden wie zu Justice Zeiten zu tummeln, sollte klar sein. Ein Meisterwerk kommt auch nicht mehr bei rum.
    Aber wirklich schlecht ist Hardwired trotzdem nicht. Obgleich nichts, was dem Status dieser Band gerecht wird.

    Wie gesagt: Als ehemaliger Datenbankarbeiter im DVD Forum kann ich bestätigen, dass dort für Neuerscheinungen bloß offizielle Quellen zu Rate gezogen werden.
    Wir hatten dort Zugriff auf große Datenbanken von Filmverleihern, die man bloß über Passwörter und Freigabeschlüssel erreichen konnte. Wieso Rammstein nicht sofort eine Newsmeldung schalten weiß ich nicht,
    aber die Datenbanken der Verleiher listen ein Release Datum sobald dieses feststeht. Klar sind unvorhersehbare Verschiebungen nicht einzukalkulieren, aber alleine aufgrund der Tatsache, dass die Doku eventuell wieder
    in Kinos anlaufen wird, kann man sich sicher sein, dass dieses Datum stimmt. Denn es müssen Filmkopien (digital oder analog - je nach Kino) angefertigt werden. Von Saalbesetzungs- und Vorstellungsplänen ganz abgesehen.


    Nochmal in kurz: DVD Forum verwendet ausschließlich Daten offizieller Seiten. Hinter den Kulissen war es uns absolut verboten, irgendwelche Sekundärquellen oder ausgedachte Daten hochzuladen. Vor allem deswegen, weil
    Labels mit solchen Seiten gerne in engem Kontakt stehen (Presseakkreditierungen für Vorstellungen, Datenbankzugriffe, Fotomaterial, Pressescreener, etc.) und Fehlinformationen nicht gerne gesehen werden. Für moviepilot als
    wesentlich größere Seite gilt das selbe.

    Warum sollte das man tun?

    Wenn dieser Konzertfilm 98 Minuten geht, aber die damalige Show um die 2 Stunden lief, dann muss irgendwas fehlen. Entweder einige Songs, oder eben Aufnahmen, die man aus Straffungsgründen für entbehrlich gehalten hat.
    Dass auf DVD / BluRay das komplette Material enthalten ist, ist mehr als realistisch.

    Laufzeit "98min."... Ist das nicht ein wenig kurz? Oder handelt es sich hier um die Dokumentation, über die irgendwann mal berichtet wurde?

    Würde man den Einmarsch bei Sonne und Bück Dich rausschneiden, sowie die Bootsfahrt bei Haifisch, so wäre diese Laufzeit durchaus denkbar. Oder man hat einfach wieder wie damals bei "In Amerika" einige Songs fürs Kino rausgenommen.

    Ich war gestern auch in Luzern dabei.
    Ja, Schneider hatte gestern einige Aussetzer. Gleich vorweg: Ich halte dies weder für schlimm noch sonst was, aber mir ist es eben aufgefallen.
    Er hat mehrmals die Snare verfehlt, bei Keine Lust hat er direkt am Anfang gleich beide Sticks verloren. Auf der 2013er Tour kam er mir wesentlich "fitter" vor. Pauls kurzer "Sturz" von der Bühne bei Ohne Dich war auch sehr unterhaltsam :]
    Das Festival war eine ordentliche Katastrophe. Gut, für das Schlammchaos kann man wenig, aber ich denke mit Schrecken an das Sonisphere in Jonschwill zurück... das war noch eine Nummer übler. Am schlimmsten fand ich den Sound:
    Alle Bands, bis auf Rammstein, waren brutal leise und ganz undifferenziert abgemischt. Rammstein selbst waren auch leiser als sonst, aber es war im Großen und Ganzen dann doch ok. Ich weiß jetzt nicht, ob es in der Schweiz generell härtere
    Lautstärker Auflagen gibt, oder ob die maximale Dezibel Stärke von 100 nur daran lag, dass es mitten in der Stadt stattfand, aber es war definitiv leiser als erhofft.
    Richards "sexy motherfucker" bei DRSG fand ich sehr lustig, genauso wie Till teils auch mitten in den Songs ein paar gute Seitenhiebe und witzige Sprüche rausgehauen hat. Alles in allem - zumindest von Rammstein - ein tolles Konzert und ich räume
    gerne ein, dass "Ramm4" live durchaus effektiv ist. Das Lied halte ich immernoch für schwach, aber es hat Laune gemacht.

    Das hier könnte jetzt ewig weitergehen. Ein 5 Akkord Riff und ein langweiliger Schlagzeugbeat...WIDBIFS, Rammstein, Laichzeit, Eifersucht, Bück Dich, Das Alte Leid, Herzeleid, von vorne bis hinten eigentlich alles^^ Wenn du mir erzählen willst, dass ein Song wie Rammstein oder WIDBIFS anspruchsvoller und spannender als dieser neue Song ist, kannst du mir auch direkt Jonathan Meese als den neuen DaVinci verkaufen.
    ,, Unglaublich aber auch, man könnte meinen, Rammstein wäre genau deshalb bekannt geworden'' - und haben seit diesen Tagen mit Reise Reise, Rosenrot und LIFAD 3 erfolgreiche Alben rausgebracht, auf denen das schon nicht mehr der Fall war. Aber ich habe ja vergessen, Erfolgsrezepte sind bindend, alles andere ist Kommerz. Wer damals Platten gekauft hat, hat heute schließlich das Recht, immer noch das gleiche zu bekommen, da musikalische Weiterentwicklung sowieso das schwerste Verbrechen in der Industrie ist.
    Wenn dir das nicht passt, wieso hörst du dir dann nicht lieber Volbeat, Amon Amarth oder AC/DC an? Die bringen seit Jahrzehnten das gleiche Album nur unter nem neuen Namen immer wieder aufn Markt - da beschwert sich dann meistens auch keiner.


    Btw: ''Andere Meinungen stehen zu lassen'' hast du ebenfalls unterlassen, indem du den Eindruck anderer als die Unterbreitung falscher Hoffnungen bezeichnet hast - und wenn du nicht damit klar kommst, dass man deine ziemlich abstruse Argumentation, nämlich ,, neuer Song ist blöd weil stumpf und eintönig - ich hab lieber die Lieder von Rammstein, wo sie stumpf und eintönig sind'' eventuell kontert, dann solltest du das ganze vielleicht einfach lassen.

    Zahni, nix für ungut, aber wir reden aneinander vorbei.
    Um meinen Standpunkt mal ganz knackig darzulegen:
    1. Jede Band kann herausbringen was ihnen gefällt. Die haben Fans haben auf NICHTS Anspruch
    2. Ja, Rammstein haben sich weiterentwickelt. Kann man mögen - oder auch nicht.
    3. Den neuen Song kann man mögen oder auch nicht. Ich tendiere zu letzterem, eben aus dem Grund, dass ich die alten Rammstein Sachen lieber höre. Weswegen ich gespannt war als es hieß, es klänge "wie Herzeleid".


    Ich war eher genervt, weil es das vor jeder neune Rammstein Auskopplung seitens der Fans heißt. LIFAD wurde in der Presse mit dem alten Kram verglichen, genauso wie Zerstören und Mein Teil. Und sind wir ehrlich: Ab Mutter, allerspätestens ab Reise Reise hat Rammstein einen anderen Weg eingeschlage: Weg vom militanten Marschrhythmus.


    Meine Kritik ist einzig und allein die, dass ich das Lied langweilig finde und es für schlecht geschrieben halte. JA, Herzeleid und Sehnsucht bestand auch nur aus möglichst wenigen Akkorden und einfachen Back-Beats. Aber die Songs innerlich waren rund. Ramm4 klingt für MICH alles andere als rund und auch die Aufführung mit all den Pausen und Explosionen wirkt für mich brutal zusammengesetzt.


    Ich sehe Dir an, dass Du mir andichten willst, ich wäre ein 12 Jähriger, der gerne damit angibt, wie hart Rammstein doch sind und wie cool ich bin, dass ich bloß das alte Zeug höre. Nee, liegt viel eher daran, dass ich deswegen Spaß am alten Zeug hab, weil es mir musikalisch schlicht und ergreifend besser gefällt! Nix anderes. Und anstatt genau das so stehen zu lassen, geht die Diskussion los. Habt Spaß an dem Lied wenn ihr möchtet. Und wenn Rammstein bloß noch so Musik machen wollen, bitteschön. Ich halte sie nicht davon ab. Aber am schlimmsten ist der bekannte Rammstein-Fan-Kanon, der einhellig alles abfeiert was die Jungs machen. ICH halte das Lied für schlecht, "IHR" für gut. Punkt. Aber die Intoleranz gegenüber negativen Meinungen zu Rammsteins Schaffen ist etwas, was sich die Fanbase dringend abgewöhnen muss.


    PS: Das AC/DC (Totschlag)Argument teile ich, aber Volbeat und Amon Amarth?? Ich bin von beiden Bands kein sonderlich großer Fan, aber kenne all ihre Musik. Die haben sich heftig weiterentwickelt, vorallem Volbeat.

    Wie können wir es nur wagen, nicht das ewig gleiche gut zu finden? Und wie können Rammstein es wagen, etwas neues zu tun? Danke, dass du uns drauf aufmerksam machst, dass wir hier ganz groß verarscht werden, stimmt ist absoluter Etikettenschwindel. Ätzend, immer diese Bands die nicht immer die gleichen Lieder unter neuem Namen auf nem Silbertablett servieren. ,, Ein Song ohne Abwechslung'' - sagte er und meinte, dass er Herzeleid und Sehnsucht, den Inbegriff musikalischer Stumpfheit, am besten fände.
    Und ich persönlich finde, die Synthies des Songs sind Herzeleid pur. Oder vielleicht auch pre-Herzeleid. Für jene, die das ''Biest'' und ''Jeder Lacht'' Bootleg kennen - ich finde das Lied passt musikalisch irgendwie sehr gut zwischen die beiden Songs.
    Deine Nachricht liest sich ähnlich wie die Shitstorms, die hier damals bei der geleakten LIFAD-Demo aufkamen, da haben auch alle geschimpft, dass sie keine 4/4-Prügel servieren und stattdessen ''blödes Slipknotgehämmer'' abliefern.

    Wie können wir es wagen, andere Meinung nicht einfach stehen zu lassen? Wenn Dir das Lied gefällt, dann hab viel Spaß dran! Meinen Segen hast Du! Was ein Künstler macht ist Gesetz in seinem Schaffen, Rammstein können wegen mir auch eine Blues-Platte herausbringen. Das wäre ihr absolutes Recht.
    Aber "Ramm 4" ist hinten und vorne nicht fertig. Ein 5 Akkord Riff zu einem langweiligen Schlagzeug Beat spielen der wie ein ewig langer Aufbau klingt, unerwartet stoppen und wieder anfangen und ganz üble Übergänge zwischen Keyboard und Riff zeugen nicht gerade von einem fertigen Lied.
    Die Synthies sind Herzeleid pur, da stimme ich Dir zu, aber es wie bei jeder Rammstein Platte: Kaum kommt etwas Neues, wird es direkt mit Herzeleid verglichen und an jeder Ecke tönt es: "Es ist genau wie damals!" Ne, ist es in diesem Fall nicht.
    Dann lieber zum zehnten Mal Laichzeit, WIDBIFS oder sonstwas anhören als Ramm 4. Denn erst genannte Songs hatten wenigstens einen musikalischen Aufbau, welcher wo hinführt.
    Was? Die Fans wollen 4/4-Prügel wie Du es nennst? Unglaublich aber auch, man könnte meinen, Rammstein wäre genau deshalb bekannt geworden!


    Der Song ist alles andere als fertig und als Opener eine ganz kuriose Nummer.

    Zum neuen Song:
    Ganz ganz ganz ganz großer Mist. Erneut die "wir sind wieder da Thematik" und textlich zwar witzig, aber keinesfalls besonders. Musikalisch stört mich das Einfache nicht, sondern die reine Ideenlosigkeit. Ein stumpfer, alles andere als vorantreibender Beat, der stark an The Beautiful People erinnert und das Gitarrengeriffe, welches wohl auf den gleichen Song abzielt. Lasst Euch nicht falsche Hoffnungen unterbreiten, Leute, das hat weder was mit Herzeleid zu tun, noch sonderlich mit Rammstein. Ihre ersten Alben und Grund weswegen ich die Band feiere, waren der hart militante 4/4 Rhythmus sowie die derben aber gut geschriebenen Texte von Lindemann. BEIDES haben wir hier nicht. Ein Song ohne Abwechslung, ein Song ohne eigenen Charakter, ein Song mit widergekäuten Ideen an einer ganz heiklen Stelle in der Set platziert.
    Natürlich geht das Publikum da nicht mit. Das Ding ist weder episch noch den Fans bekannt und wird wohl bei Vielen für einen sehr enttäuschenden Eindruck sorgen, gerade als Opener. Und dann direkt Reise, Reise (einer DER Opener) direkt hinterher.
    Nein, selbst ein Hau-Drauf-Song wie "Rein Raus" würde als erster Song einen wesentlich besseren Eindruck machen und nicht dieses ziellose Trommeln auf den Toms ohne jeglichen vorantreibenden Beat. Ein Song ohne Überraschungen, ein Song ohne wirklichen Höhepunkt und einfach nur öde, sowie nicht zur Stimmung passend.


    Zur Set:
    Nunja, gute Überraschungen mit dabei. Die ein oder andere härtere Nummer mehr hätte mich allerdings doch sehr erfreut. WIDBIFS, Weißes Fleisch und Rein Raus rein und ich wäre maßlos zufrieden.


    #meckernaufhohemniveau

    Ich hätte aber ernsthaft ne Frage bezüglich 2 von den Liedern aus der Setlist - schreibe das mal in nen Spoiler und würd mich freuen, wenn jemand drauf antwortet, der da war :)


    Wo singt denn bei besagtem Lied bitte eine Frau / ein Kind mit? :kopfkratz:


    Edit:


    Okay, ich weiß was Du meinst. Ne, das wird vom Band laufen. Wie Vieles bei Rammstein.