Mal ab von Rammstein: Was wird denn sonst so gezeigt? Ich kann mir da grad immer noch so 0 drunter vorstellen! Ist das mehr so eine Doku wie Full Metal Village (also über die Geschichte des Wacken)? Oder mehr nen profaner Zusammenschnitt an Live-Material von verschiedenen Bands (Wenn ja von welchen)?
Beiträge von Akkordeonistin
-
-
Heyho Paddy,
ja da kann man sich auch nur auf Gespräche usw stützen und ich denke nicht, dass man es verallgemeinern kann, aber eine Grundaussage lässt sich trotzdem treffen.
Bei Aljoscha war es ja nun so, dass er relativ zeitig seinen Schweizer Pass bekommen hat (weil sein leiblicher Vater Schweizer war), er konnte also in den Westen reisen, theoretisch hätte er aich komplett in den Westen gehen können. Hat er aber nicht. Er hat mal gesagt, dass die Ostler durch den Sozialismus ihre Menschlichkeit behalten haben, die Leute durch den Kapitalismus verdorben werden (siehe etwa hier: https://www.youtube.com/watch?…=LLpgKbR45CHDLb-4ZSyd52pw)Flake ist ohnehin als Ostalgiker verschrieen, auch heute noch, was allerdings auch nur bedingt stimmt. Paul sieht das wohl alles etwas kritischer. Aber insgesamt lässt sich schon eine Tendenz in richtung:
Wir waren nicht aktiv gegen das System, sondern haben es für uns genutzt ,ohne dabei unkritisch zu werden. Denn so konnte man ohne größere Probleme als Boheme in der DDR gut leben (günstige Alltagskosten, direkter offensichtlicher "Gegner" also die DDR, eine gut vernetzte Szene,...).
Ich denke nicht, dass sie sich das System zurückwünschen, also Paul und Flake,...bei Aljoscha kann man das natürlich nicht mehr sagen, aber sie haben es nicht, wie andere Bands (der späte Demokratisch Konsum z.b.) "gehasst", bzw. haben einen ursten Groll gegen das System aufgebaut (ich denke auch Ausreiseantrag wäre kein akutes Thema gewesen). Also waren sie weder dafür, noch dagegen...aber EGAL war es natürlich auch nicht, weil die Strukturen der DDR ja auch die Grundlage für Feeling B waren, u.a. deswegen hätte die Band auch nach 1990 nicht mehr funktionieren können.Als Quelle solcher Aussagen kann ich folgende Sachen empfehlen (ich indes kann nicht mehr sagen, was ich woher habe ;-)):
- Flüstern und Schreien (Film-Doku)
- Mix mir einen Drink (das Buch)und folgende bei Youtube vorliegende Interviewschippsel, die auch sonst anz interessant sind:
-https://www.youtube.com/watch?…2&list=PL5BDB7E3BCBB92C32 (sind 3 Teile)
-https://www.youtube.com/watch?…L5BDB7E3BCBB92C32&index=6
- Flake. Mein Leben (Film-Doku; liegt auch bei Youtube vor)Dann gibt es natürlich noch einiges anderes, aber die gehen ja alle Meinungstechnisch in die gleiche Richtung...also haben eine gleiche Grundaussage.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen
Ist schon echt eine interessante Sache. -
Och, ich glaube viele Fans sollten das ganze mal ein bisschen lockerer sehen, damit wäre denen genau so geholfen wie der Band. Klar ist "die Kiste beschränkt", wie Bane so schön sagte, da kann ich nur zustimmen. Aber ich bin der Ansicht, dass die 6 nochn Kopf auf dem Hals haben und der ist nicht nur für die Haare da (auch wenns selbst davon bei Paul ein paar weniger gibt :-P). Was sie machen, machen sie, ob nun so weiter wie bisher oder was komplett anderes. Bei denen wäre ich mir nie sicher. Falls sie nichts mehr machen sollten, dann war die Zeit, die es sie gab erinnerungswürdig. Solange sie nicht so ne 0815-Nummer aus purer Geldgier oder Aufmerksamkeitssucht bringen, egal ob CD, DVD oder Tour, worauf sie selbst keine Lust mehr haben ist doch alles Paletti. Letzteres hat schon zu vielen tollen Bands das Genick gebrochen. Man denke an die Scorpions, die nach der gefühlt 100sten Abschiedstour immer noch durch die Welt geistern.
-
Für mich gehts am Samstag zu Udo Lindenberg nach Leipzig
Viel Spaß! Meine Eltern sind da auch und ich wäre auch gerne da, schaffe es leider aber nicht :-/ Aber den Herrn sollte man mal gesehen haben. -
Finde ich fast gar nicht so schlecht....nur dass Raab da als Sänger ne Gitarre spielt ist ja irgendwie nicht so richtig. Der achtet doch sonst bei seinen Sachen immer auf Details....
-
Ha, Ezzy. Das macht natürlich alles noch klarer.
Feeling B mit Knolle.
-
Am Samstag gehts extra mal wieder in die Provinz
für Dritte Wahl...
-
Ist zwar jetzt irgendwie zu spät, aber habe schlichtweg vergessen, vorgestern zu posten.
Flake war beim DT64-Festival in Berlin.https://www.facebook.com/dt64f…732385554/?type=1&theater
aber war eh ausverkauft
-
Sieht für mich auch eher nach Feeling B aus.
Würde ich auch mal vermuten und ich werfe dazu nochmal in den Raum: Seit ihr euch sicher, dass das an den Drums Schneider ist...? (bitte nicht steinigen
) Den Winne (einer der Drummer von Feeling B) hatte auch so ne Statur und so Haare...auf solchen flüchtigen Fotos finde ich es nahezu unmöglich die beiden auseinander zu halten.
Nochwas, was für Feeling B steht: Flake hat ein Mikro, bei Feeling B hat er ja auch noch gesungen...oder wie man das nennen will
An der Anlage würde ich es jetzt nicht festmachen, denn die war ja, vor allem auch ganz am Anfang von Rammstein, sowie ab und zu bei Feeling B, geliehen bzw. wurde vom Veranstalter gestellt.
-
Schneider sagt das im Making Of zum Mein Land Video.
"Das Lied sollte eigentlich schon auf die letzte Platte kommen..." oder so ähnlich.War das jetzt auch Ironie
?
Weil wenn nich würde ich mich fragen, wie man solch einfache grammatische Strukturen so missverstehen kann?! -
Heyhey,
ich hab mal irgendwo gehört, dass sie sich dem bewusst waren, dass es so ähnlich wie das Streichholz-Logo aussieht. Ich kann mich nur partout nicht mehr erinnern, wo ich das gehört habe....mhhh.
-
Nichts!Das ist es ja, er läuft rein und wieder raus
Nein, aber im Ernst: Ich weis nicht mehr woher ich das hab, aber ich hab mal gehört, dass das der Auftritt von Till in dem Video quasi das Revanchieren dafür war, dass Alf mal einige Gigs (glaub 1 oder 2) für Flake am Keybord eingesprungen ist, als der krank war (Rostock auf jedenfall).
Aber auch ansonsten, die beiden Bands sind ja schon ewig mit einander bekannt und Knorkator hat auch mal auf ner Hochzeit von Flake ein Ständchen gespielt...:-) -
Hier der Link zum englischsprachigen Interview mit Stephan Schrör über sich, Till Lindemann und Matthias Matthies. Schrör spielte vor ein paar Jahrzehnten mit Till Lindemann bei First Arsch.
-
Seh ich absolut genauso! Was fällt denen ein, sich mit ihren Hobbys zu beschäftigen und Spaß zu haben? Gut, sie haben 4 Jahre hintereinander getourt, aber das ist jetzt auch schon über 5 Monate her. Da ist es schlichtweg inakzeptabel, wenn Rammstein die Zeit mit ihrem Privatleben vergeuden. Erst der 10 minütige Auftritt von Till auf der Holger John Vernissage, dann der Vortrag von Flake, nun will Schneider 60 Minuten auf einem Handball Feld rumhampeln? Wo soll das nur enden? Paul beim Basketball? Olli als Moderator einer Talk Show? Richard im Dschungelcamp?
Schlimm genug, dass sie uns so lang auf die Live DVD warten lassen, aber das jetzt geht endgültig zu weit. Auch wie sehr sie sich mit ihren Familien/Freundinnen beschäftigen ist nicht in Ordnung. Besonders Till. Nicht nur, dass er Zeit mit Sophia verbringt, nein, er lässt es auch noch von Vox filmen, damit wir uns ärgern. Ungeheuerlich!Ach...das ist doch schlichtweg bescheuert und unrealistisch!.........Paul ist viel zu klein für Basketball!
-
Heyhey,
hier ein sehr schöner Beitrag aus der Reihe "Geheimnisvolle Orte" vom RBB diesesmal über die Schönhauser Allee. Für die, dies aufgrund der Stadtgeschichte interessiert und all die anderen, die scharf auf jedes Lebenszeichen der Rammsteiner achten!PS: War mir nicht sicher, hat aber m.M.n. in keinen Thread so richtig reingepasst. Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren und verschieben
Akkordeonistin
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=ei00nbfqWpk&feature=youtu.be] -
So denke ich auch. Ich bin zwar selbst nicht kirchlich, kann aber durchaus verstehen, dass manche Pfacher das nicht in ihrer Kirche haben wollen. Kirchen machen schon viel zu viel, um bei Jugendlichen irgendwie wieder Fuß zu fassen und sie zu locken. Und mal ganz ehrlich, das ist doch auch wirklich nicht tragisch, denn wer legt Wert darauf, dass Rammstein in einer Kirche gespielt wird?
Und @Topic: Bin zwar nicht der Meinung, dass es sein muss, würde die Entscheidung der Kirche aber prinzipiell schon in Ordnung finden; die Begründung "dass es Rammstein ist", hat halt irgendwie keine wirkliche Aussage. Da hätte ich mir was konkreteres gewünscht.
-
Bin zwar schon öfter weit gefahren, aber ich verbinde das immer mit irgendwas. Oftmals gehts ja nach Berlin. Da kann ich dann auch Freunde besuchen oder verbinde über ein verlängertes Wochenende mehrere Konzerte. Irgendwas findet sich immer.
Würde wohl aber nicht nur für ein Konzert nach Hintertupfingen fahren.
Da fehlt einfach das Geld, denn selbst Mitfahrgelegenheiten kosten ja nun ihr Geld.
Und die Strecke nach Berlin sind ja dann auch immer gleich um die 600 km.Ich kann schon Leute verstehen, die sichs leisten können und sagen, ihnen ist das so wichtig, dass sie die Strecke halt einfach auf sich nehmen. Soweit bin ich noch nicht.
-
Schau doch mal bei ebay. Da gibts immer mal welche, die was raus hauen.
Und auch immermal ZVAB schauen. Momentan gibts das da zwar auch nicht, aber ansich gibts da oft auch Bücher, die nicht auf Ebay zu finden sind. Viel Glück bei dir Suche! -
Es gab ein Konzert 1994/95/96 ein Konzert in MERKERS (Thüringen) im Kulturhaus. Ich hab jetzt eine Stunde verzweifelt nach diesem doofen Bravo-Artikel gesucht. Denn die haben da die Garderobe total zerkloppt und das war einen Bravo-Artikel wert, offenbar.
Außerdem gabs auch noch ein Konzert in Bad Salzungen unweit von Merkers im Kw70, da weiß ich allerdings auch nicht mal die Jahreszahl, lässt sich sicher noch rausfinden, maln Vadder fragen, der weis das sicher. -
Ganz kurzfristig ins Programm genommen:
04.12. Black Sabbath in Ffm - ich freu mich!!!
Gibts da noch Karten? Ich hatte vor kurzem geschaut und da stand "nicht verfügbar"....argh...das wäre schon was.
Bei mir geht heute auch nach Frankfurt, allerdings in die Batsche zu ZSK, Rantanplan und Templeton PEK.