zukünftige Rammstein-Tourneen (Ideen, Umsetzung, Weiterentwicklung)

  • Auch wenn die aktuelle Stadion-Tour noch nicht abgeschlossen ist bzw. nicht feststeht ob sie dieses oder nächstes Jahr weitergeht oder komplett gecancelt wird wollte ich dennoch mit euch mal den Blick in die Zukunft wagen, was Rammstein hinsichtlich einer oder mehrerer darauffolgenden Touren, wenn es denn noch eine geben sollte (vllt. noch eine Abschiedstour), noch planen könnte.


    Es ist ja nunmal so, was den Live-Aspekt betrifft, hat sich Rammstein in den letzten 12 Jahren enorm gesteigert u.a. was den Aufwand und Umfang so einer Tour betrifft. Hatten sie zur LIFAD-Tour zunächst noch Hallen und eine Bühne bespielt, folgte bei der MiG-Tour eine Erweiterung auf eine B-Stage. Jetzt durch die Stadium Tour wechselte man auf größere Lokalitäten um inkl. erneuter B-Stage.


    Größer, intensiver, gewaltiger ist es also mit der Zeit geworden. Doch könnte man das noch steigern? Was könnte die Band sich für die Zukunft noch so alles ausdenken um auf die letzte Tour noch was draufzusetzen oder diese zu überbieten? Dass ein Stadion als Lokalität nicht wirklich mehr getoppt werden kann (zumindest wenn wir beim Begriff Tour bleiben, Festivals sind jetzt mal ausgeschlossen) dürfte feststehen. Es sei denn, sie suchen sich in jedem Spielort ein riesiges Feld auf der dann eine noch gewaltigere Bühne draufgesetzt werden kann?


    Denkt ihr also, dass Rammstein bei diesem Stadion-Konzept künftig bleiben wird? Oder wird alles wieder kleiner werden und dafür entweder mehr Konzerte eingeplant oder aber neue interessante Showelemente eingebaut? Oder denkt ihr, die werden im Hinterkopf noch die ein oder andere Idee haben womit alles vorher dargebotene noch getoppt werden könnte?

  • Auf zukünftigen Touren wird nicht mehr Flake bei "Bück dich" herhalten, sondern eine Dame, die Till auf Tour mitnimmt. Und dann auch kein Dildo und kein Alkoholgemisch, sondern real Dick und Pipi.

    RAMMSTEIN

    05.12.2011 • 09.07.2016 • 24.05.2019 • 27.05.2019 • 10.07.2019 • 15.05.2022 • 16.05.2022 • 18.06.2022

    19.06.2022 • 03.08.2022 • 04.08.2022 • 10.06.2023 • 07.07.2023 • 15.07.2023 • 16.07.2023 • 18.07.2023


    LINDEMANN

    06.02.2020 • 08.11.2023 • 10.11.2023 • 12.11.2023 • 17.11.2023 • 18.11.2023 • 20.12.2023


    FLAKE

    11.02.2023

  • Auch wenn ein Konzert von Rammstein in einer abgedunkelten Halle deutlich besser zur Geltung kommt, finde ich dass sie durchaus eine Band für Open Air Konzerte sind. Sommer, Sonne, Rammstein^^

    Eine große Festival-Tour mit verkleinerter Bühne mit Elementen der jetzigen kann ich mir gut für die Zukunft vorstellen. Größer und gewaltiger als die Stadien wird's ja nicht mehr gehen. Daher denke ich, dass der nächste Schritt in Richtung Aufrüstung eine gezielte Abrüstung und Komprimierung aller Effekte auf Konzerthallen sein wird.

    29.11.2011 - Bremen, ÖVB-Arena (geil)

    02.07.2019 - Hannover, HDI-Arena (geiler)

    04.06.2022 - Berlin, Olympiastadion (am geilsten)

    07.07.2023 - Groningen, Stadspark (Feuerzone)

    15.07.2023 - Berlin, Olympiastadion (unvergesslich)

  • Ich könnte nun einen Haufen Trollkotze a la "Richard auf den Mond schießen" schreiben, aber ich sage mal, die Band hat in der Hinsicht einfach ein Problem:

    Einerseits gab es ja auch in der Band, grad auch von Richard, das Gemaule dass alles immer viel viel größer und epischer werden MUSS und damit die Musik zum reinen Nebenprodukt wird (und glaubt mir, bei der Stadiontour WAR sie es für ganz viele Besucher auch.) und er wird in der Band nicht der einzige sein, dem der Gigantismus zuwider geworden ist, andererseits wissen sie auch, mit Hallentour verdienen sie nicht ansatzweise so wie mit Stadien. Machen Hallentouren noch Sinn? Die Stadien sind ab Kartenfreigabe innerhalb von ner Stunde brechend ausverkauft und damit können sie weitaus mehr Fans beglücken wie als wie mit Hallen. Jo, letzten Ende leben wir in der freien Marktwirtschaft, wer da hat, der hat, wer nicht, hat Pech gehabt.

    So steht "Bitte wieder weniger Lametta" im starken Kontrast zur Wirtschaftlichkeit.


    Dass Rammstein viel Optik bzw imho auch Pyro mit LED Elementen ersetzt haben, was optisch genauso reinhaut, werden sie sicher weiter ausbauen, auch vong Umwelt und Kosten her. Mehr LEDs auf den Kostümen? Ejakulatverspritzende Drohnen? Oppars selbstgefilmte Handypornos als Mega-Hologramm? Laser haben sie auch nicht wirklich im Programm gehabt bisher. Eine Neutronenbombe auf der allerletzten Show in der Wuhlheide, mit der sie sich, alle anwesenden Fans und die halbe Stadt annihilieren, und die BILD schreibt "RAMMSTEIN endlösen mit ihrer Abschiedsshow gleichzeitig die Mietpreisproblematik!" ?


    Die Frage ist auch: Muss die Band sich noch auf der Bühne steigern, oder wählen sie eben nun andere , digitale Ebenen um zu spielen? Oder, wie ich auch schon öfters andachte, ist Knall auf Fall einfach Schluss. Nix mit Mega-Abschiedssause. Eine letzte Provokation für die "Immer noch mehr"-Fans.

    Die nötigen Think Tanks haben sie. Ihnen steht (fast) jeder Live-Künstler zur Verfügung, um neue Shows zu designen und zu bauen.


    Die Welt dreht sich immer weiter, jeden Tag passieren Dinge, die dann in Songs / auf der Bühne verbrutzelt (MEIN TEIL) werden können...

    Alles ist drin. Nach vorwärts allerdings nicht mehr so viel wie nach rückwärts.

    Daher denke ich: Es bleibt nun wie es ist, oder eher sogar wieder kleiner werdend.