Nach längerer Zeit mal wieder das Parfum gelesen. Eins meiner Lieblingsbücher, immer wieder gut
Welches Buch habt ihr zuletzt gelesen?
-
-
Gitta Lindemann - Meine Fensterplätze
-
Ich bin bei "Kein Land für alte Männer". Film nicht gesehen, Buch zum Geburtstag gekriegt (oldschool, also gedruckt, ich sitze nun mit Brille im Bett 🤓). Bis jetzt (gute Hälfte) bin ich sehr angetan. 👍
-
Gitta Lindemann - Meine Fensterplätze
Ist es empfehlenswert?
-
Ist es empfehlenswert?
Mir hat es gut gefallen. Ich bewundere die Frau sowieso. Sie ist schon eine echt interessante und starke Frau. Und da alle von dem Buch geschwärmt haben, hatte ich es mir gekauft.
-
Mir hat es gut gefallen. Ich bewundere die Frau sowieso. Sie ist schon eine echt interessante und starke Frau. Und da alle von dem Buch geschwärmt haben, hatte ich es mir gekauft.
Was erwartet mich inhaltlich? Nur mal ganz grob.
-
Ich bin bei "Kein Land für alte Männer". Film nicht gesehen, Buch zum Geburtstag gekriegt (oldschool, also gedruckt, ich sitze nun mit Brille im Bett 🤓). Bis jetzt (gute Hälfte) bin ich sehr angetan. 👍
Ah, super tipp! Das fehlt mir noch auf der Bücherliste für den Herbst. Wie konnte mir das entgehen?
Der Film, echt, den solltest du noch gucken. Für mich einer der besten überhaupt. Diese unglaublich ruhigen Einstellungen auf Javier Bardem sind echt grosses Kino. Dazu noch Tommy Lee Jones perfekt für diese Rolle als Sheriff.
-
Die Tote am Kai - Ein Fall für die Küstenkommissare von Bente Storm.
-
Katrine Engberg - Glutspur
-
J.D. Vance - Hillbilly-Elegie
Mag's sehr, denn aus der Schicht schaffen es nicht viele so weit raus, dass sie darüber ein (reflektierendes) Buch schreiben können.
Für mich hätte es in weiten Teilen auch in Deutschland spielen können. Keine Leistung auf Arbeit zeigen und wenn man dann entlassen wird, schimpfen, "die" gäben einen keine Chance und alles wäre unfair. Oder zu behaupten, nur man selbst wisse noch, was harte, ehrliche Arbeit sei, während man meist in der Realität nur von Arbeitslosenhilfe lebt. Es ist doch allerorts gleich.
Dieser Zwiespalt einiger Bevölkerungssteile, die nichts mitbekommen, aber glauben, ganz genau zu wissen, wie es funktioniert, fängt Vance wunderbar ein.
Danke an den Verlag, der meinte, das Buch nicht mehr verlegen zu wollen, sonst hätte ich ja gar nicht davon erfahren.
-
Arno Schmidt: Seelandschaft mit Pocahontas
-
Trisolaris-Trilogie von Cixin Liu
-
Müll.
Von Wolf Haas.
https://www.amazon.de/M%C3%BCll-Wolf-Haas-GebundenesBuch/dp/3455014305
Ich find's drollig. (Halb durch.)
-
Augusto Cury - Wanderer in der Zeit
-
Home sweet Home - Joy Fielding
-
Emma Straub - Die Launen des Lebens
Furchtbar. Ich muss mal rausfinden, wie das mit dem Verkauf auf Bücherplattformen ist. Manches muss man nicht mal aus Mitleid aufheben.
PS.: Lol, ok, nicht mal Momox will mir das Ding abnehmen. Und für ein anderes bietet es 1,16€. So komisch, wenn ich über medimops kaufe, zahle ich teilweise bei einem sehr guten Zustand gerade mal drei € unter Normalpreis. Bisschen Verarsche ist es ja schon, was?
-
Feuer im Kopf: Meine Zeit des Wahnsinns (Susannah Cahalan)
Jeglichen Spoiler spar ich mir. Ist aber empfehlenswert.
-
Feuer im Kopf: Meine Zeit des Wahnsinns (Susannah Cahalan)
Jeglichen Spoiler spar ich mir. Ist aber empfehlenswert.
Ah, dachte erst, es wäre wieder ein Buch über die Wechseljahre, die haben auch immer solche Titel.
Habe aber nachgeschaut, hat mich sofort thematisch angesprochen. Ich habe hier aber auch noch "Ich sah den Teufel in seinen Augen" liegen, ohne je darin gelesen zu haben, weil ich nicht sicher war, wie gut man sich davon distanzieren kann.
-
Mathijs Deen: Der Holländer
Schlichter, aber gut recherchierter und spannender Küstenkrimi.
-
Philipp Baumgartner, Annekathrin Kohout (Hrsg.): Ostflimmern - Wir Wende-Millennials
4,5/10
Vorweg, entgegen der Annahme, dass es sich hierbei um ein wissenschaftliches Werk handeln könnte, ist es eher eine Art Kunstprojekt. In prosaischer oder lyrischer Form nähern sich die um die wendezeitgeborenen Autoren ihrer Ostbiografie. Da es hierbei (leider) um Kunst/Journalistikabsoventi, die mittlerweile in Großstädten leben, handelt, reproduzieren sie dann bald selbst die Klischees, deren Opfer sie sich eig sehen.
Bei einigen hat man das Gefühl, sie hätten auch noch immer keine eigene Draufsicht, sondern zusammengetragen, was sie so schon mal anderswo gelesen haben.