ausführliche Betrachtung des Albums "Liebe ist für alle da"

  • Wie bereits angedroht (*fg*) wollte ich mal alle ALben den Band revue passieren lassen und quasi neu auf mich wirken lassen und sie anhand dessen bewerten weil ich immer finde dass zu so einem Album vieles dazu gehört: Die Videoclips, die Liveshow, usw. und ich es etwas schade finde dass am Ende dann nur ein einfaches "war gut" oder "war scheiße" übrig bleibt. Gerade Rammstein machen sich um das drumherum so viel Mühe dass ich auch finde man sollte mal "genauer" hinsehen, deshalb würde ich gerne hier auch Assoziationen zu Songs, Hintergrundinfos usw. sammeln. Dh wenn jemand was zu ergänzen hat nur rein damit oder wenn eine meiner Interpretationen "flalsch" ist usw. oder man etwas auch anders sehen kann.


    Bei LIFAD muss ich etwas weiter ausholen weil für mich in diese Phase auch die "Mein Herz brennt" Single so wie das "Best of" wozu ich auch ein/zwei Dinge schreiben wollte reinfällt. Es war einfach auch ungefähr die Zeit des Albums

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Also: LIFAD !

    Liebe ist für alle da


    +++Das "PUSSY" Video+++

    Womit ging es los ?

    Es begann mit dem Video zu "Pussy". zunächst: Der Song "Pussy" selber ist für mich persönlich eher eine Enttäuschung gewesen. Die Melodie ist ja die Urversion von "Was ich liebe..." (

    )

    (den ich Recht stark fand und mir eigentlich gewünscht hätte sie hätten ihn so wie die Demo ist veröffentlicht). Ich meine ich verstehe bei "pussy" den Witz mit den deutschen Klischees wie "Mercedes Benz" und "Sauerkraut" und "Autobahn", ich mag sogar die "Blitzkrieg mit dem Fleischgewehr" Zeile, aber alles in allem finde ich den Song sehr plump. Das liegt ohl auch am englischen Text. Deutsch ist eben doch eine eher poetische, komplexe Sprache, englisch ist eben sehr direkt/sehr deutschlich. "I have a Pussy, you have a digger" Da kann man nicht wirklich was flasch verstehen :D Oder etass triefgründiges reininterpretieren. Was mich bei ""pussy" eher fasziniert hat war das drumherum. Der Pornoclip für den man sich extra auf einer Pornoseite registrieren musste. Ich hab das damals wirklich gemacht nur um das Video sehen zu können :D Ich fand die Idee dahinter so gelungen weil Rammstein quasi den höhrer damit vorführen. Nach dem Motto: "Guck mal wie viele doch heimlich Pronos gucken und da angemekdet sind weil plötzlich jeder über ein Video redet was sie hja eigentlich gar ned geshen haben dürften," Das fand ich sehr gelungen. Was ich auch sehr provokant fand war das Cover der Single. Ich meine: man sieht die Rammsteiner als Frauen, nackt - ok. ABER sie sind alle SCHWANGER. So zu sagen die negative Konsequenz dessen was im Song besungen wird. Denn ejder Sextourist denkt nur an den Spaß aber DAS könnte eben auch passieren. Das hab ich anfangs gar nicht kapiert dass auch diese Andeutung drin steckt. Interessant am Video fand ich auch die Szene in der Till vor der Deutschland Fahne in das Mikrofon singt. Das sollte denke ich bewusste Assoziationen wecken an die Nazizeit, da das Mirko sehr altbacken aussieht, eben wie aus jener Zeit. Zumindest hat es diese Assoziationen bei mir geweckt. Man könnzte es natürlich auch so interpretieren dass Sex immer auch genutzt wird un´m die Massen anzulocken, um Menschen quasi zu ködern, denn immerhin ruft er "i have a pussy" ins Mikro :D

    Also die erste Single und der damit verbundene Skandal war wieder geglückt.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    +++DAS COVER+++

    Das Cover war der nächste Schocker. Und für mich eine Überaschung. Klar machen Rammstein düstere provokante Musik und das Cover ist provokant. Aber wie soll ich sagen ? Rammstein war für mich bisher immer sehr subtil, gerade bei den Albumcovern. Ich meine zb das "Sehnsucht" Cover. Da siehst du eigentlich nur die 6 Musiker mit Drahtgestellen. Der "Horror" entsteht mehr in deinem Kopf genauso wie bei "mutter" was ich immer noch für das gelungenste Cover/Booklet halte. Und hier sieht man einfach mal wie sie eine Frau auf dem Cover...ich nenne es mal...verspeißen :D Das Cobver hat finde ich, auch durch den Steampunk Einfluss der Kleidung und des Settings irgendwie etwas surreales, wie ein Botticelli Gemälde. Was ein schöner Kontrast ist zu dem düsteren Thema.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    +++RAMMLIED+++

    Das Album beginnt dann mit dem "Rammlied" was ich damals sehr passend zum Coverartwork fand da es mit einem Opernhaften Chor beginnt. Auch wieder schön wie Rammstein hier wieder mit Begrifflichkeiten Spielen die man missverstehen kann wie zb "führen" und "folgen". Das wird durch die stelle in der Till schreit "Ein Weg, ein Ziel" usw. fast auf die spitze getrieben. Es gab ja von den Nazis auch eine ähnliche Parole "Ein Reich, ein Volk, ein Führer" und ich denke dass das absichtlich von der Band gewählt war um diese Assoziation hervorzurufen um eben wieder einigen Kritikern eins auszuwischen die sie gerne in die Naziecke drängen wollen. Gleichzeitig spannt der Song eben einen Bogen zu den Anfängen der Band speziell zu den Songs "Wollt ihr das Bett in Flammen sehen ?" oder "Rammstein" eben wieder durch die erwähnung des Bandnamens. Auch interessant und ich glaube noch keinem aufgefallen ist die Tatsache wqie gut das Album als Nachfolger zu "Rosenrot" passt. "Rosentrot" hatte als Album etwas märchenhafte, auch surreales, was sich wie gesagt hier auch im Cover wiederfindet. "Rosenrot" hat geendet mit "Ein Lied" in dem es heißt "Immer wenn ihr traurig seid spielen wir für euch" und eben hier beginnt das Album mit "Bist du traurig und allein ? wir sind zurück ! Schalte ein !" was quasi eine direkte Fortzetzung ist. man könnte praktisch die Alben hintereinander hören und sie würden nahtlos ineinander übergehen.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    +++ICH TU DIR WEH !+++

    "Ich tu dir weh" war ungewohnt hart im Text. Wie gesagt: ich sehe Rammstein oft eher als subtiler an und das hier war...ich sag mal: In your Face ! "Stacheldraht im Harnkanal" "MEsser, stumpfe Säge" usw. Was den Song natürlich ausmacht ist dass er so fröhlich musikalisch daher kommt. Am Anfang dachte ich auch rein von der Musik eher an Bands wie Die Ärzte als an Rammstein zumindest im Rerain der schon extrem poppig ist. Aber die Vorstellung wie das Lied zb auch Hausfrauen im Radio hören und mitsingen ist einfach zu schön. Allein deshalb musste der Song auch Single werden. Zum Video hab ich hier wenig zu sagen außer dass es mich schockiert hat als ich gehört habe dass Till sich die Lampe im Mund wirklich hat einoperieren lassen. ich denke mit dem wissen ist das Video und die Liveshow viel beeindruckender. Hier ist zudem natürlich Tills "Op" erwähnenswert. er hat sich ja die Lampe für das Licht aus dem Mund extra einoperieren lassen was nicht gerade ungefährlich ist. Interessant ist die Sache mit der Lampe eh weil es zur Brutalität des Textes und des Videos irgendwie ein schöner Kontrast ist. Er singt über Dinge ("Stacheldraht im Harnkanal") die man jetzt nicht unbedingt "bei Licht" sehen will :D Ich zumindest :D Und durch das Licht bekomt er aber finde ich vor allem im Video etwas fast schon "heiliges" eben wie ein Heiligenschein was in dem zusammenhang äußerst bizarr wirkt aber auch gut zum Song passt. quasi die andere Person vergöttert ihn obwohln er nicht gerade gut mit ihr umgeht. ich finde eh dass man den text auf zwei eben deuten kann als Song über einen Peiniger ODER als Song zum Thema Selbsthass. Er könnte mit der Person der er weh tut auch sich selbst meinen. Das war sogar damals meine erste Interpretation zu dem Song weil das gut zu Rammstein passt. Sie tuen sich ja auch selbst weh. Bei dem Selbstgeiselvideo zu "Rosenrot" hatte das ich gkaub vor Allem Richard mal angesprochen wei befreien er das "sich selbst geiseln" fand und das hier entstand ja danach. ;)


    Es passt auch zud er Liveshow mit dem Feuer. Die haben sich oft verbrannt, Flake zb ist auch schon oft aus dem Boot gefallen oder Till hat ihn ab und zu "angekockelt" zb bei "Mein Teil" aber eben auch bei diesem Song. Früher haben sie sich Leuchtstoffröhren auf dem rücken zerschlagen also derjenige der dem anderen hier "weh" tut könnte auch der künstler gegenüber dem normalen Menschen sein. Da ist dann auch die Verbindung interessant dass es eben direkt nach dem "Rammlied" kommt was ja die Verbindung zru Band herstellen würde ;)


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • +++WAIDMANNS HEIL+++


    "Waidmanns Heil" kannte ich bereits, wie wahrscheinlich viele durch den Gedichtsband "Messer" von Till Lindemann. Was ich hier aber hervor heben will ist die Lifeshow mit den Schrotflinten aus denen die Feuerwerkskörper schießen. I love it !

    Ansonsten lies mich das Lied aber kalt, wie gesagt: Durch den Umstand dass ich den Text bereits kannte. Hätte ich "Messer" nicht gelesen würde ich den Song wahrscheinlich schokierender finden. ich weiß noch wie ich in "Messer" das dazu gehöroge Gedicht "Sautod" gelesen hab und nur so dachte: Der Beschreibt gerade wie er ein schwein...naja..."beglückt" xD

    schön an dem Song finde ich allerdings dass er etwas treibendes hat im Rythmus. Ich meine der SOng knüppelt einen fast nieder beim ersten Mal hören ! Und natürlich durch das Waidmanns HEIL ! auch iweder die Provokation Richtung Kritiker

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    +++HAIFISCH+++

    Interessanter war der "Haifisch". Die Idee die Bandgeschichte mit Berthold Brechts Dreigroschenoper zu verninden finde ich sehr gelungen, da viele auch sagen rammstein sei wegen siongs wie "bück dich" zu plump. Die Band ist quasi der "haifisch" und ja auch der Hauifisch hat Tränen (Die Band hat schon Gefühle) nur du siehst sie eben nicht. Interessant find ich zudem die Zeile mit den "6 herzen die brennen" was ja eine ganz klare Anspielung an "Mein Herz brennt" ist

    Das Video lebt natürlich vom kompletten Wiederspruch zwischen dem Text in dem es um Zusammenhalt geht und dem Video wo es um eine Mordgeschichte geht und jeder jeden verdächtigt Till getötet zu haben. Interesssant ist hheir auch wieder das Ende in dem till am strand steht mit zwei Mädels was direkt zum nächsten Song "Mein Land" passt (ok es war nicht gaaanz der nächste Song...aber auch hier...man KÖNNNTE es als Fortsetzung hintereinander schauen)

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    +++BÜCKSTABÜ+++

    "Bückstabü" ist ein Kunstwort. Mich erinnert der Song irgendwie an einen Drogenjunkie. ich habe mal eine Dokumentation über Chrystal Meth gesehen wo ein junkie auch so abhängig war dass er nur noch den Namen "Meth" aussprechen konnte. Die Droge hatte sienen ganzen wortschatz aufgefressen. Die assoziation habe ich hier jedes Mal. Rammstein arbeiten hier auch mit einem stilmittel was sie, finde ich, in letzter Zeit oft verwenden: Steigerung. ein Song fängt relativ harmlos an und steigert sich ins absilut wahnsinnige hineuin. Bei "Mein Land" ist das auch der Fall, aber dazu später mehr ;)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    +++FRÜHLING IN PARIS+++

    Kommen wir zur Ballade "Frühling in Paris". ich finde es toll aus einem Tabuthema (Keliner Junge will sex haben und geht zu eienr prostituierten) ein Liebeslied zu machen eine sehr mutige und auch kreative Idee. Also allein für die Idee schon einmal: Hut ab !

    Die naspielung im Lied ist natürlich Anspielung an ein Lied von edith Piaf - ich kenne den Titel nicht -

    Was ich nicht ganz verstanden habe: Die Frau scheint jka Jungfrau zu sein ("Der Frühling blutet in Paris") aber gleichzeitig hat sie die Lippen( "oft verkauft")

    Vielleicht gibt es noch eine andere Assoziation/Interpretation die ich nicht kenne...lasst es mich gerne wissen...

    Ich mag den Song allerdings finde ich die stelle an welcher er auf dem Album kommt sehr unpassend. Ich hätte den song mit "Wiener Blut" getauscht da ich finde "Bückstabü" und "Wiener Blut" sind sich sehr ähnlich und danach währe die Ballade glaube ich noch deutlicher als Kontrast rausgekommen.

  • +++WIENER BLUT+++

    "Wiener Blut" handelt natürlich von der Story von Natsha Kampusch. Den Song hätte ich mir richtig gut als Opener für ein Konzert vorstellen können.

    Der Song hat aber gar nicht, zumindest meines wissen den beabsichtigten skandal ausgelöst. Ich glaube es liegt daran dass sie ihn nicht als single veröffentlicht hatten. Damals "Mein Teil" hatte einen Skandal ausgelöst weil es quasi das erste Neue war was man damals von Rammstein gehört hatte. der effelt fehlte hier. es ist "nur" ein albumtrack und man weiß dass bei einem Album mit diesem Cover es wohl nicht ums "gemütliche Teetrinken bei der Oma" geht ;) Ich finde den Song hättten sie weiter vorne auf das Album packen sollen und/oder eben als erste Single, dann hätte er einen besseren Effekt gehabt. Was ich hier auch gelungen finde ist natürlich der Liveauftritt mit den Puppen die an der decke hängen aus denen die Laser schießen.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    +++LIEBE IST FÜR ALLE DA+++

    "Liebe ist für alle da" der Titeltrack ist ungewohnt Punkrocklastig. Hier geht die Band wie ich finde sehr weit vom Metal weg.

    ich verstehe bis heute nicht warum sie den titel als titeltrack genommen haben für das ganze Album. Ich finde es das schwächste Lied auf dem album zusammen mit "Pussy" und hätte ihn gerne ersetzt zb durch das ein oder andere Lied von der Bonus CD oder von Singles (zb. "Vergiss uns nicht" von "Mein Land") Da sind teilweise echte perlen darunter aber darauf gehe ich noch ein...Ich verstehe zwar warum sie den song drauf gemacht haben um musikalisch etwas anderes dazwischen zu haben aber wie gesagt: ich hätte ihn ausgetauscht. auch weil das liebesthema etwas oft vorkommt. "HalT" zb hätte ich mir auf dem Album gewünscht...

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    +++MEHR+++

    "Mehr" ist wiederum genial. der song wächst bei jedem mal hören. Zum einen durch den krassen Stilumbruch. Die Melodie ist in den strophen sehr melodisch und eingänig aber im Refrain bricht das ganze durch dieses abgehackte "Mehr" :D textlich geht es um die Konsumgesellschaft die immer "mehr" will (höher, schneller, weiter) und es wird auch gezeigt wohin das führt nämlöich zu mehr egoismus. Das wird vor Allem durch die Zeile "Ale anderen haben so wenig - komm gib mir auch das noch - sie brauchen es eh nicht" deutlich finde ich. Auch interessant dass es der vorletzte Track ist. eine so starke Message ans Ende zu packen - hat was !

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    +++ROTER SAND+++

    "Roter Sand" ist ein Liebeslied und eine Mordgeschichte.

    Mir persönlich gefällt die Demo und die Orchesterversion ein bischen besser. Klar inhaltlich eght es um ein Duell um eine Frau in der Till erschossen wird. Das ist jetzt nicht die große Dichtkunst dennoch finde ich dass der Song als letztes Lied unheimlich gut passt und sogar einige interessante Zeilen hat zb "Am Ende gibt es...,doch ein Ende. Bin ich doch noch zu etwas gut"

    Ich finde diese Zeile so cool weil man sich denkt: Naja er wurde erschossen und er eben darauf nur sagt: "Naja es gibt halt...doch irgendwie ein Ende..." was ich ziemlich sarkastisch finde


    auf die Bonussongs gehe ich auch noch ein:

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    +++WERTUNG+++


    1. Rammlied 10/10

    2. ich tu dir weh ! 10/10

    3. waidmanns Heil 8/10

    4. Haifisch 10/10

    5. Bückstabü 8,5/10

    6. Frühling in Paris 7,5/10

    7. wiener Blut 9/10 (hätte ich als dritten song oder so genommen)

    8. Pussy 4/10

    9. Liebe ist für alle da 3,5/10

    10. Mehr 8/10

    11. roter Sand 7,5/10

  • zur Bonus CD:

    +++FÜHRE MICH+++

    "Führe mich"

    In dem song geht es soweit ichs verstehe ja um siamesischer Zwillinge. Ich finde es hat was von "Zwitter" aber nur vom Text her. Musikalisch war "zwitter" eher "lustig" was der Song eigentlich nicht wirklich ist. Krass finde ich die Zeile "Du stirbst wenn ich es will" weil es zeigt wie viel "Macht" einer über den anderen hat.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    +++DONAUKINDER+++

    "Donaukinder" ist krass. War lange zeit ein song wo ich mich gefragt hab warum der nicht aufs Album kam. ich liebe den kidnercor am Ende. Es soll ja glaube ich um die Verseuchung des Trinkwassers in der Donau gehen (Hab ich zumindest mal irgendwo gelesen) aber dadurch dass das Thema nicht angesprochen wird hat der song etwas ganz bedrückendes. Es erinnert mich immer so ein bischen an "Freidhof der Kuscheltiere" oder diesesn anderen Stephen Kind Film in dem die Kinder böse werden (mir fällt der Titel grad ned ein). wem der Song gefällt dem empfehle ich übrigends den Liedermacher Ludwig Hirsch, den wird kaum jemand hier kennen, aber der hatte früher auch viele morbide Horrortexte. Ist halt ein Liedermacher also kein Rock bzw. Metal. Er singt auch wiener Dialekt ist also etwas schwer verständlich. Aber der hatte mal einen ähnlichen Song namens "Mondkinder". Den habe ich auch ganz lange nicht kapiert.


    In "Mondkinder" beschreibt er halt dass er immer nachts wach wird wenn der Mond aufgeht weil ihn die "Mondkinder" rufen und die steigen eben nachts immer aus dem Wasser. Und er beschreibt dann diese "mondkinder". Da ist ein Junge mit nur einem Bein, ein Paar diamesische Zwillinge usw. also alles Kinder mit Behinderungen und am ende vom Lied kommste drauf dass die quasi alle im Fluss ertränkt wurden weil sie eben behindert waren.


    Ich füg mal nen link ein:


    wie gesagt: musikalisch ganz weit von Rammstein weg aber wer musikalisch offen ist und auf derbe Texte steht.

    Jedenfalls finde ich beide songs haben irgendwie was gemeinsam

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    +++HALT !+++

    "Halt !"

    Das Lied konnte ich damals fast ned hören. ich finde es eines der krankesten Lieder der Band. Es soll ja um den Amokläufer von erfurt gehenhabe ich zumindest mal gelesen, was auch am ende rauskommt mit dem "Ich bring die sonne an euer Herz" wo er dann zru Waffe greift aber was ich an dem Lied so eklig finde ist nicht das Thema. Diese "Halt ! Bleibt stehen !" finde ich so gruselig. Quasi er kann andere Menschen nicht ertragen und befiehlt ihren Herzen zu schlagen aufzuhören. Das war mir damals echt bissl zu viel. ich konnte mir das ned geben vor allem weil das so überaschend und brutal kommt. Da finde ich es mittlerweile schade dass das kein Song war der aufs album kam. Für mich einer der düsternsten und verstörensten Rammstein Songs. Ich hab heute noch so probleme das Ding zu hören an manchen Tagen

  • +++LIESE+++

    "Liese"

    Ist ja "Roter Sand" nur mit anderem Text und ehrlich gesagt finde ich den Text hier spannender. Ich finde "Liese" passt so richtig gut zu Rammstein. Es hat so diese "deutsche - Heidi-Romantik" aber einen dermaßen bitterbösen Text. Ich mein: "Vom Blute rostig ist die Sense" das klingt danach als hätte man die...naja...für etwas bestimmtes zweckentfremdet :D Ich denke aber es ist gut dass sie den text geändert haben. Zwar ist "Roter Sand" nicht mal halb so provokant finde ich aber es passt einfach mit dem Sterbethema besser ans ende eines Albums. Hierm it aufzuhören währe glaube ich etwas unpassend gewesen. Ich finde es hier so interessant dass derr Song so eiN "Heidi" Feeling aufbaut dann aber bitterböse im Text wird was nicht zur Idylle des Alpenszenarios passt :D

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    +++VERGISS UNS NICHT+++

    "Vergiss uns nicht"

    Noch ein song bei dem ich es beure dass er nicht auf dem Album war. Ich finde auch hier dass der Song Potential hat um zu schocken. Es geht am Anfang ganz normal um das Thema Sex aber warum ich es so gut finde ist vor Allem die zweite Strophe. dort heißt es ja: "

    Die Kinder stiegen aus der Haut


    Auf den Grund und sangen laut


    Wo ich mich selber ausgesät


    Ein Herz in toter Erde steht"


    Bei mir ruft dass immer das Bild hervor wie Till sich auf dem Feld die Pulsadern aufschneidet. Die "kinder" also sein Blut stieben aus der Haut. auch dieses "sich selbst ausgesät" passt dazu. es gibt ein ähnlcihes Lied von der Band Eisregen an dass mich das hier immer erinnert. "Ernte den Untergang".


    Wers nicht kennt, hier der Link:


    Ich finde beide Lieder sehr ähnlich thematisch

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    +++MEIN LAND+++

    "Mein Land"

    Was ich hier gut finde ist eben die Steigerung. Es fängt auch gerade im Video so harmlos an. Alle singen und tanzen und Till singt eben immer nur fast beiläufig "Das ist mein Land". Er zieht es auch durch das "Meine Welle und mein Strand" ins Lächerliche. Quasi: Was für ein "Land" willst du da eigentlich verteidigen ? Das "Land" ist ein Fleckchen rde und der gehört logischerweise jedem. Auch ist es interressant dass er in den tsrophen einen Vertriebenen spielt und am Ende auch die wörter "vertrieben" und "vertreiben" hintereinander singt. Man könnte es quasi so interpretieren: Er selbst wurde vertrieben und nun vertreibt er eben andere. So wird derr Rassismus immer weitergegeben. Und am ende steigert es sich bis zu einem wutausbruch als er brüllt: "Es ist MEEEEIN LAAAANNNND !" :D Quasi es wird immer extremer und auch immer gewalttätiger. Was auch im Video richjtig gut dargestellt ist durch die Aggresion am Ende. Auch cool fand ich die Gesichhtsbemahlung der Rammsteiner am Ende was ichh als Anspielung auf Heath Ledgers Joker aus "Dark Knight" empfand.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    +++ARTWORK BEST OF+++

    und Last but not least

    Ein paar worte zum Best of und zu "Gib mir deine Augen"

    Bei Best of war es natürlich die Idee die Rammsteiner als Büsten darzustellen zusammen mit dem Rammstein Grab. Was unheimlich gut zu einem Best of passt. Normalerweise werden Banmds mit Best ofs totgesagt, sprich: Denen fällt nix Neues mehr ein. also haben sie quasi ihren Tod insziniert, denn auch diese staturen sehen ja aus wie Grabsteine fast und die sonder Edition mit dem Metalkasten hatte ja auch ein Tuch wie man es bei Beerdigungen benutzt

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    +++GIB MIR DEINE AUGEN+++

    "Gib mir deine Augen"

    Auch ein song wo ich mich Frage warum der nicht aufs Album kam. Der Song ist ja auch schon uralt genau wie "Was ich liebe" die urversion von "Pussy", so gab es diesen Song schon oft in vielen Variationen (eine zb ist diese hier:


    Ich finde hier aber genau das Gegenteil während bei "Was ich liebe" das Original besser finde finde ich hier die neue Version deutlich besser als das original. Textlich geht es ja darum dass Till die Augen einer Frau liebt und sie ihr deshalb herausreißt. Ich finde gerade das typisch Rammstein. Es wird auch nicht expliziet gesgat sondern nur angedeutet. Der Horror entsteht beim Zuhörer im Kopf in den Moneten finde ich die Band eh am Besten.

  • +++DER DILDOKOFFER+++

    Was ich bei der Gesamtbetrachtung noch vergessen habe was aber natürlich auch wichtig ist: Die Special Edeition des Albums: Der Dildo Koffer !

    Das war natürlich als das angekündigt wurde auch wieder ein kleiner Skandal. Vor Allem finde ich dass man hinter dem ganzen Album auch die Message oder die Kritik am Konsum von Sex sehen kann. ich meine "Pussy" handelte vom Sextourismus und war ein Pornoclip, dann dazu der Dildo Koffer. Viele Lieder handeln von schnellem billigen sex ("Liebe ist für alle da"; "waidmanns Heil" (zwar mit Tieren aber egal)) oder sxueller Perversion ("Ich tu dir weh"; "Pussy") Selbst die Ballade "Frühling in Paris" handelt von sex streng genommen und dazu eben mit "Mehr" die Konsumkritik - so wie das Cover wo ja praktisch auch eine Frau "konsumiert" wird -. Man KÖNNTE es also als Kritik an diesem Verkauf von Sex sehen. sex nur noch als Konsumgut und sogar die schlimmsten Perversionen werden erfüllt. Was ja auch dazu passen würde zu dieser Theorie ist zum einen das Pussy Porno Video zum anderen dass sie das Album ja wie gesagt auch als Dildo Koffer verkauft haben !

  • Liebe Ist Für Alle Da markiert einen kreativen Wendepunkt in Rammsteins Schaffen, gleichzeitig schlägt das Album nach den experimentelleren und ruhigeren Reise Reise und Rosenrot eine Brücke zu den wütenden Anfängen der Band.

    Was den Klang von LIFAD wohl am stärksten prägt, ist Schneiders Trommeln und der für Rammstein ungewöhnlich prominente Double-Bass Einsatz.

    Nicht umsonst wird dem Album attestiert sehr nah am Metal gebaut zu sein, tatsächlich ließen sich die Bandmitglieder in der Pre-Production-Phase von diversen Balck-/Hardcore-Metal Bands inspirieren. Was für die beiden Vorgänger-Alben galt, gilt allerdings auch für LIFAD - der neue "Sound" bewegt sich stets in den Parametern Rammsteins, kommt allerdings eine ganze Stufe organischer, dreckiger und "handgemachter" um die Ecke. Klangästhetisch sind wir hier weit vom messerscharfen, crispen aber auch sehr glatt gestriegelten und maschinellen Klang eines Mutters entfernt.


    Im Vergleich zum thematisch eher lose zusammengesetzten Vorgänger fällt bei LIFAD nicht zuletzt durch den Titel der Scheibe die konzeptuelle Komponente sofort auf. Hier geht es größtenteils um Liebe in all ihren erdenklichen Formen und - wie könnte es bei Rammstein auch anders sein - in all ihren Schattierungen. Es geht um Liebe und der Sexualität im romantischen Sinne (Frühling In Paris, Roter Sand), Perversion (Ich Tu Dir Weh, Bückstabü, Wiener Blut und LIFAD) aber interessanterweise auch um die Liebe zum Materiellen (Mehr) oder Hobbies (Weidmanns Heil, Pussy - insofern man Sextourismus als Hobby bezeichnen möchte) . Auch auf LIFAD setzt Rammstein die Tradition introspektiver Songs fort (Rammlied, Haifisch), die hier auch als Liebeserklärung an die Hörer*innen und die Band selbst interpretiert werden können.


    LIFAD ist das vorerst letzte von Jakob Hellner produzierte Studio-Album Rammsteins, Hellner prägte den Sound der Band maßgeblich, verstand es die kreative Energie des Sextetts zu kanalisieren und die Stärken der einzelnen Musiker gekonnt auszuspielen. So verwundert es auch nicht, dass LIFAD anders als sein unmittelbarer, meines Erachtens deutlich süffisanter instrumentierter Nachfolger Streichholz nochmal aus allen Töpfen schöpft, die Rammstein spieltechnisch zu bieten haben. Ich verwies bereits auf Schneiders Drumming, aber auch die Gitarrensektion glänzt, vielleicht hätte Ollis Bass etwas vordergründiger abgemischt werden können, ich schiebe das aber auf den gewollt "old schooligen" Charakter der Platte.

    Ich schrieb einleitend von einem kreativen Wendepunkt für Rammstein, dieser findet sich vor allem in Till Lindemanns Texten. Zwar sind wir hier glücklicherweise noch meilenweit von Entgleisungen à la Sex oder einfallslosen Haus-Maus-Reimen à la Ausländer entfernt, dennoch zeichnet sich auf manchen Songs bereits der Wandel einer bewusst verblümt und doppeldeutigen Sprache hin zu alltäglicheren Begriffen ab. Thematisch nutzt sich das Album meiner Ansicht nach schnell ab, die Boshaftigkeit des lyrischen Ichs wirkt teils zu gewollt, vor allem Wiener Blut schafft es nicht, sein Thema originell oder subtil zu beleuchten. Was an sich vielversprechend anfängt ("Leise, leise wollen wir sein, den Augenblick von Zeit befreien") wird schnell zur generischen Lindemannschen Geisterbahnfahrt ("Willkommen... In der Dunkelheit!")
    Rammstein-Songs, die auf wahre Begebenheiten oder geselleschaftliche Phänomene zurückgehen, vermochten es in der Vergangenheit stets durch ironische Brechungen oder einen lustvollen Sinn für das Groteske, Humorvolle einer noch so üblen Situation Mehrdimensionalität und somit Tiefe zu verleihen. Gerade in diesem Kontext finde ich es schade, dass Rammstein aus dem bitterbösen und verstörenden Liese roten Sand gemacht hat, einer der pathetischsten und kitischigsten Songs des Bandrepertoires.


    Ein weiteres Problem des Albums ist die Abwesenheit wirklich starker musikalischer Themen. Dass Rammstein nicht auf jedem Album die Hymnenhaftigkeit eines Sehnsuchts oder einer Mutter zaubern kann und auch will, stört mich an sich nicht. Hier allerdings fällt die eine oder andere Redundanz in den Riffs auf, so hätte Weidmanns Heil etwas einfallsreicher harmoniert werden können, ganz wie der Refrain zu Mehr. Bückstabü hätte meines Erachtens komplett vom Album gekickt und durch eine zugkräftigere Nummer ersetzt werden können, das ist Füllmaterial. Wie ich bereits erwähnte glänzt die Platte zwar durch ihre spielerische Präzision, leider geht dies an manchen Stellen aber auf Kosten des Songwritings, da der Versuch neue, härtere Wege einzuschlagen etwas bemüht wirkt.


    Pussy ist eine eher untypische Rammstein-Single, ich persönlich hätte auch überhaupt nichts gegen den Song einzuwenden, hätte dieser nicht eine Lawine schlechterer Kopien nach sich gezogen (Ausländer, Sex, OK, Dicke Titten). Das Thema Sextourismus bietet an sich genug Projektionsfläche und Till Lindemanns Reime aus klischeehaften deutschen Begriffen machen Spaß.

    Leider öffnete Pussy, ob seiner für Rammstein untypischen Instrumentierung und seines Pornoclips auch die Tür zum Klamauk, ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass Lindemann im Falle einer Verkalkulierung sein meines Erachtens eher dürftiges oder teils gänzlich geschmackloses, prolliges und trashiges Soloprojekt ganz anders hätte aufziehen müssen. Anno 2009/2010 waren bereits alle Prämissen da. Porno-Dreh, Dildobox, Peniskanone live etc. ... In Maßen mögen solche Späße auch zu Rammstein passen, z.B. bin ich ein großer Fan des Bück Dich-Effektes, nur darf es nicht zur reinen Zirkus- oder Bierzeltnummer ausarten.


    Alles in allem ist LIFAD ein durchaus starkes, wenn auch streckenweise durchwachsenes Rammstein-Album mit ein paar sehr guten Einfällen, tollen, schwächeren bis total belanglosen Songs. Rückblickend sind mir vor allem das Rammlied, das live als Auftakt Riesenspaß macht, Haifisch und ja, das mag überraschen, das aufgrund seines unmissverständlich direkten Textes verstörende, titelgebende und musikalisch für die Band eher außergewöhnliche LIFAD im Ohr geblieben. Als Drummer habe ich einen Sweet Spot für die Platte, ist Schneider hier schließlich eindeutig der Star der Show. Nie waren sein Spiel und sein Klang besser, schade, dass er seit Streichholz im strigenten aber auch etwas faden AC/DC-Modus verweilt. Vermutlich wurde ihm nahegelegt sich wieder etwas zurückzunehmen.

    Anders als Reise Reise, das aufgrund seines Aufbruchscharakters verführt, ist LIFAD ein stilistischer Erdungsversuch, auf dem sich die Band dennoch neues traut, der Wille ist da.

    Für mich ist es vor allem das letzte Album der goldenen Rammstein-Ära, fremdel ich doch stark mit Zeit und dem meiner Ansicht nach völlig missratenen Streichholz.

  • Für mich klingt das Album leider immer etwas zu "erzwungen", fast ein bisschen unauthentisch. Man wollte nach dem doch sehr, sehr seichten Rosenrot offenbar unbedingt wieder härter klingen. Streckenweise gelingt das auch, bei vielen Songs (schlimmstes Beispiel: Bückstabü) klingt es aber irgendwie so, als wolle man harte Songs machen, nur um halt mal wieder harte Songs gemacht zu haben. "Wiener Blut" ist meiner Meinung nach ziemlich sinnbildlich für dieses Album. Wie Fellfrosch schon anmerkte, zerstört dieses "IN DER DUNKELHEIT" Geschreie vollkommen den gruseligen Vibe, den dieser Song im Idealfall hätte haben müssen.

  • Wie Fellfrosch schon anmerkte, zerstört dieses "IN DER DUNKELHEIT" Geschreie vollkommen den gruseligen Vibe, den dieser Song im Idealfall hätte haben müssen.

    Eines meiner Lieblingsstücke auf der Platte.

    Ich finde gerade der Kontrast zwischen dem ruhigen "Erzählen" aus der Sicht des Täters und dem Herausschreien der schrecklichen Realität macht diesen Song aus.

    Ähnliche "Schreckmomente" gab's dann ja später auch bei "Puppe" und Lindemanns "Knebel".

    Also ich find's gut :hammer:

    Der obligatorische Schw***vergleich

    1996 Hildesheim Ilmenau Freiberg 1997 Erfurt 1998 Hildesheim 2005 Erfurt 2009 Leipzig

    2010 Erfurt 2016 Breslau 2019 Berlin Prag 2022 Leipzig Turin 2023 München 2024 Dresden

    Lindemann: 2020 Leipzig 2023 Leipzig

  • Eines meiner Lieblingsstücke auf der Platte.

    Ich finde gerade der Kontrast zwischen dem ruhigen "Erzählen" aus der Sicht des Täters und dem Herausschreien der schrecklichen Realität macht diesen Song aus.

    Ähnliche "Schreckmomente" gab's dann ja später auch bei "Puppe" und Lindemanns "Knebel".

    Also ich find's gut :hammer:

    Ist ja auch völlig okay. Ich find den Song ja auch gut, nur es wäre meiner Meinung nach mehr drin gewesen.

  • Für mich klingt das Album leider immer etwas zu "erzwungen", fast ein bisschen unauthentisch. Man wollte nach dem doch sehr, sehr seichten Rosenrot offenbar unbedingt wieder härter klingen. Streckenweise gelingt das auch, bei vielen Songs (schlimmstes Beispiel: Bückstabü) klingt es aber irgendwie so, als wolle man harte Songs machen, nur um halt mal wieder harte Songs gemacht zu haben. "Wiener Blut" ist meiner Meinung nach ziemlich sinnbildlich für dieses Album. Wie Fellfrosch schon anmerkte, zerstört dieses "IN DER DUNKELHEIT" Geschreie vollkommen den gruseligen Vibe, den dieser Song im Idealfall hätte haben müssen.

    Ja, deine Sichtweise kann ich gut nachvollziehen. Man wollte wieder einen härteren Gang einlegen, Rhythmus-betonter arrangieren, ohne dabei in das urprüngliche Rammstein-Stampfmuster der ersten Alben zurückzufallen. Leider gelingt der Spagat nur so halb, dennoch versucht die Band etwas für sie neues, anstatt sich auf bekannte Schemen zu verlassen, was ich erstmal begrüße.

    Paradoxerweise empfinde ich Streichholz, trotz des melodiöseren Ansatzes im Songwriting diesbezüglich als Rückschritt, und verstehe die Vorabaussagen einzelner Bandmitglieder nicht ganz, von wegen hier entstehe etwas ganz neues, Rammstein 3D etc. ... Die Jungs hätten einfach nicht so eine lange Studiopause einlegen und dabei noch auf Hellner als Qualitätskontrolle verzichten dürfen. Jetzt könnte man entgegnen, dass Streichholz ein irrer komerzieller Erfolg war, aber das hätte bei einem ganz anderen Ergebnis nach der langen Wartezeit, einer angekündigten Stadiontour und einer eher abseits des Mainstreams zu verortenden Fanbase sowieso nicht anders ausgesehen - meine subjektive Einschätzung.

  • Eines meiner Lieblingsstücke auf der Platte.

    Ich finde gerade der Kontrast zwischen dem ruhigen "Erzählen" aus der Sicht des Täters und dem Herausschreien der schrecklichen Realität macht diesen Song aus.

    Ähnliche "Schreckmomente" gab's dann ja später auch bei "Puppe" und Lindemanns "Knebel".

    Also ich find's gut :hammer:

    Der stärkste lyrische Moment des Songs ist für mich die Zeile "Willkommen in der Wirklichkeit". Manches kann man sich nicht ausdenken, das will uns der Song meiner Ansicht nach an dieser Stelle sagen. Leider arbeitet der gebrüllte Refrain und die darin zelebrierte Schaurigkeit des Geschehens gegen die mit Absicht verblühmt gehaltenen und das Geschehen verharmlosenden Strophen an. Ich würde Skyper Recht geben - ein komplett zynischer oder ironischer Ansatz hätte dem Ganzen mehr Wumms verliehen, wie seiner Zeit Mein Teil. Fritzl ist doch viel erschreckender, wenn er das, was er tut, für richtig befindet, nichts falsches darin sieht. Genau dieser Aspekt macht ja die "bösen" Rammstein-Songs interessant.

  • Der stärkste lyrische Moment des Songs ist für mich die Zeile "Willkommen in der Wirklichkeit".

    So sieht's aus :thumbup:

    Der obligatorische Schw***vergleich

    1996 Hildesheim Ilmenau Freiberg 1997 Erfurt 1998 Hildesheim 2005 Erfurt 2009 Leipzig

    2010 Erfurt 2016 Breslau 2019 Berlin Prag 2022 Leipzig Turin 2023 München 2024 Dresden

    Lindemann: 2020 Leipzig 2023 Leipzig

  • . Fritzl ist doch viel erschreckender, wenn er das, was er tut, für richtig befindet, nichts falsches darin sieht. Genau dieser Aspekt macht ja die "bösen" Rammstein-Songs interessant.

    Aber das passiert ja schon im Song. "Fürchte kein Unglück, keine Qual" "Ich halte (beschütze) dich".

    • Offizieller Beitrag

    Boah, haste deine Pillen nicht gekriegt oder was rauchst du heimlich....<X<X<X<X<X<X<X

    Was soll solch ein Kommentar?

    Wenn dies dein erster Beitrag ist, hoffe ich sehr dass persönliche Anfeindungen in Zukunft ausbleiben.

    Ich wüsste ohnehin nicht was an einer Tiefenanalyse in einem Thema namens "ausführliche Betrachtung" verkehrt ist...

    - Rammstein's Robin Hood © MehrR -

  • Viele Lieder handeln von schnellem billigen sex […] "waidmanns Heil" (zwar mit Tieren aber egal))

    Kann mich dahingehend mal jemand aufklären?

    Ich habe das Lied immer als Kritik daran gesehen, die Jagd als Vorwand, die eigene Lust am Töten auszuleben, zu missbrauchen :kopfkratz:

    Der obligatorische Schw***vergleich

    1996 Hildesheim Ilmenau Freiberg 1997 Erfurt 1998 Hildesheim 2005 Erfurt 2009 Leipzig

    2010 Erfurt 2016 Breslau 2019 Berlin Prag 2022 Leipzig Turin 2023 München 2024 Dresden

    Lindemann: 2020 Leipzig 2023 Leipzig