Hat man sich mit der US Stadion Tour übernommen?

  • Hi,


    aus Neugier schau ich immer mal wieder auf der Tour Seite der Band vorbei. Was einem da doch schnell auffällt ist, dass man in Europa und vor allem in DE so ziemlich alles ausverkauft hat. In Amerika hingegen sieht es ganz anders aus. Bis auf 2 Konzerte in Mexiko ist noch kein einziges Stadion der geplanten Tour auch nur ansatzweise voll. Ein Klick auf Ticketmaster offenbart dass man teilweise sogar Schwierigkeiten hat die Floor Area halbwegs zu füllen. Im immerhin 85.000 Menschen fassenden MetLife Stadium hat man fast noch die komplette Tribüne unbesetzt.


    Sicher es dauert noch ein wenig bis die Tour beginnt. Allerdings sind die Karten auch schon seit über 2 Jahren im Verkauf und ich schätze die Rammstein Fanbase jetzt nicht als die Art Mensch ein die ihr Konzertticket an der Abendkasse kaufen wird.


    Was meint ihr? Wird man es noch schaffen dort die Stadien zu füllen oder wird man nachher in halbleeren Stadien spielen?

  • Ich glaube kaum das man da mit der Erwartung herangegangen ist die US-Stadien komplett voll zu machen. Rammstein ist groß, aber gegenüber den einheimischen Top-Acts halt schon eher "Special Interest". Ein fähiges Tour-Management wird die Popularität anhand detaillierter Daten aus Streaming und Social Media normalerweise relativ gut einschätzen und das Zuschauerpotential errechnen können.


    Man darf ja auch einige Dinge nicht vergessen: Wir haben nicht mehr 2010, der Massengeschmack hat sich von Gitarrenmusik nochmal ein ganzes Stück entfernt, dazu kommen die Verwerfungen der letzten zwei Jahre.


    Als ich meine Karten fürs Met.Life damals geholt habe, war der Unterrang zu zwei Dritteln belegt und der Innenraum praktisch voll. Jetzt sieht man das wohl sehr viele ihre Tix zurückgegeben haben. Zwei Jahre und eine veritable Wirtschaftskrise, da muss man es sich schon leisten können Konzertkarten für über 100$/Stück da einfach liegen zu lassen.


    Am Ende des Tages sind die Stadien nunmal die einzige Möglichkeit auch den US-Fans diese Show in ihrer ganzen Pracht zu präsentieren.

  • Ich hab mir jetzt mal zum Vergleich die Coldplay Show im Soldier Field Chicago angesehen. Bei Coldplay sieht es sogar noch deutlich leerer aus und das obwohl es schon in knapp nem Monat los geht.


    Link


    Hier die Rammstein Show im selben Stadion


    Link


    Auch im Metlife liegt Rammstein knapp in Führung im vergleich zu Coldplay


    Link


    Link


    Selbst gegen Top aktuelle Top Acts wie The Weeknd oder legenden wie Elton John scheint man sich nicht verstecken zu müssen.


    Link


    Link


    Seltsam. Anscheinend tickt der US Konzertmarkt doch etwas anders als hier bei uns.

    Die Arenen sind ja alle nicht wirklich größer als die der letzten Europa Tour.

    (MetLife 85000, Chicago 60,000 das russische Olympiastadion 80,000, Berlin 75,000 )

    Da sieht man aber auch wieder wie unfassbare beliebtheit Rammstein doch in Europa hat. Selbst die Stones bekommen ja ihre aktuelle Europa Tour nur schleppend voll während Rammstein ja teilweise in wenigen Minuten alles restlos ausverkauft hatte.

  • schau mal auf die Preise bei den Stones, das ist dann auch wieder ne andere Nummer. Ca. 150 für die preiswertesten Tickets ....hmm.

    Gut vor 10 Jahren hab ich mir auch mal gesagt bei 50€ ist Schluss.

    15.12.2004; Messehalle, Dresden, Germany

    18.02.2005; Arena Leipzig, Leipzig, Germany

    19.12.2009; Velodrom, Berlin, Germany

    22.06.2019; Olympiastadion, Berlin, Germany

    16.07.2019; Eden Arena, Prague, Czech Republic

    20.05.2022; Red Bull Arena, Leipzig, Germany

    21.05.2022; Red Bull Arena, Leipzig, Germany

    04.06.2022; Olympiastadion, Berlin, Germany

  • schau mal auf die Preise bei den Stones, das ist dann auch wieder ne andere Nummer. Ca. 150 für die preiswertesten Tickets ....hmm.

    Gut vor 10 Jahren hab ich mir auch mal gesagt bei 50€ ist Schluss.

    Hab für meine Holzklasse Stones Tickets in München jetzt 112 Pro Ticket bezahlt. Für die 2020er Rammstein Tickets 100. Glaub die haben auch bei knapp 90 abgefangen. So viel nimmt sich das glaub ich nicht.

  • schau mal auf die Preise bei den Stones, das ist dann auch wieder ne andere Nummer. Ca. 150 für die preiswertesten Tickets ....hmm.

    Gut vor 10 Jahren hab ich mir auch mal gesagt bei 50€ ist Schluss.

    Vor zehn Jahren gab es auch noch Packages mit 3-4 sehenswerten Bands für 35€...heute zahlt man für eine durchschnittlich bekannte Rumpelband fast schon dasselbe.

  • Vor zehn Jahren gab es auch noch Packages mit 3-4 sehenswerten Bands für 35€...heute zahlt man für eine durchschnittlich bekannte Rumpelband fast schon dasselbe.

    Oh ja.. Ich hatte überlegt mit Kollegen zu Steel Panther zu gehen, einfach gemütlich weiter hinten stehen, bisschen Gitarrenmucke hören, was trinken, so halt. Aber selbst diese Knödeltruppe will inzwischen 45 Euro. Dafür gabs vor nicht allzu langer Zeit nen Double-Headliner Edguy/Dragonforce oder Hammerfall/Stratovarius.


    Auf der anderen Seite verlangt Blind Guardian nur 52 Euro, das ist dann im Vergleich zu Steel Panther schon fast ein Schnäppchen angesichts der gebotenen Leistung.

  • Wen wundert es? Irgendwie müssen sie ja Geld machen und über die Tonträger kommt nichts mehr rein.

    Und Schlag auf Schlag!

    Werd ich zum Augenblicke sagen:

    Verweile doch! du bist so schön!

    Dann magst du mich in Fesseln schlagen,

    Dann will ich gern zugrunde gehn!

    Dann mag die Totenglocke schallen,

    Dann bist du deines Dienstes frei,

    Die Uhr mag stehn, der Zeiger fallen,

    Es sei die Zeit für mich vorbei!