Europa Stadion Tour 2023 (Allgemeine Diskussion)

  • Da muss ich doch zur Korrektur einhaken und erwähnen, dass die Feuerzone mit der Tour 2020 eingeführt wurde, also im VVK der noch 2019 und somit vor Corona war.

    Ist auch nur "Front Of Stage", wie es mittlerweile bei allen anderen großen Konzerten geschimpft wird. Manchmal gibt es auch FOS 1 und FOS 2,dann erst normal Stehplatz. Alles Geldschneiderei. Die Veranstalter wissen, dass sie damit Geld verdienen. Die Leute kaufen es.

  • Da muss ich doch zur Korrektur einhaken und erwähnen, dass die Feuerzone mit der Tour 2020 eingeführt wurde, also im VVK der noch 2019 und somit vor Corona war.

    Jop, das gabs schon deutlich vor Corona. Ich hatte mich damals beim Vorverkauf für 2019 tatsächlich schon gewundert, dass keine FOS Karten verkauft wurden. Andere Künstler hatten das zu der Zeit schon.


    Ich finds gut, dass es die Karten gibt. Solange man nicht in Reihe 1 will, hat man einfach keinen Stress mit stundenlangem Warten.

  • Ich fand es ohne Feuerzone Karten fairer gegenüber den Kunden. So hatte jeder der eine Innenraum Karte hatte, eine Chance auf die erste Reihe. Seit der 2020 Tour hatte ich bisher immer Pech eine Feuerzonen Karte zu bekommen. 2023 setzt sich der "Spaß" fort, obwohl ich pünktlich im LIFAD Presale war.


    Der Preis Unterschied mag zwar noch nicht ganz so hoch sein aber da bin ich mir sicher, dieser wird zukünftig auch noch erhöht werden.

    Ich kann eure Gründe für die Feuerzonen Tickets teilweise schon nachvollziehen, bin da aber eher bei @Weisses+Fleisch Meinung.


    Letztendlich ist es jetzt so und wir sich vermutlich nicht mehr ändern.

    Meine Rammstein Live Erlebnisse:
    24.11.2009 LEIPZIG 1. Reihe bei Richard + Oliver getroffen!!
    10.12.2011 STUTTGART 1. Reihe vor Paul und Till!! (näher bei Till)
    24.03.2012 FRANKFURT (Autogrammstunde mit Schneider)
    25.05.2013 BERLIN-WUHLHEIDE 1.Reihe vor Till + Drumstick von Schneider bekommen

    13.07.2019 FRANKFURT 1.Reihe nahe Paul

    05.06.2022 BERLIN OLYMPIA-STADION

    15.07.2023 BERLIN OLYMPIA-STADION Feuerzone Richard

    16.07.2023 BERLIN OLYMPIA-STADION Feuerzone Till


    • Offizieller Beitrag

    Ich fand es ohne Feuerzone Karten fairer gegenüber den Kunden. So hatte jeder der eine Innenraum Karte hatte, eine Chance auf die erste Reihe.

    Das Argument kann man auch Pro-FZ bringen:

    Jeder hat im VVK die gleichen Chancen eine FZ-Karte zu bekommen. Und bei Konzerten ohne FZ-Karten sind halt die im Vorteil, die fitter sind und schneller rennen können. Da ist die Fairness dann wieder nicht so hoch.

    RAMMSTEIN

    05.12.2011 • 09.07.2016 • 24.05.2019 • 27.05.2019 • 10.07.2019 • 15.05.2022 • 16.05.2022 • 18.06.2022

    19.06.2022 • 03.08.2022 • 04.08.2022 • 10.06.2023 • 07.07.2023 • 15.07.2023 • 16.07.2023 • 18.07.2023

    09.05.2024 • 11.05.2024


    LINDEMANN

    06.02.2020 • 08.11.2023 • 10.11.2023 • 12.11.2023 • 17.11.2023 • 18.11.2023 • 20.12.2023


    FLAKE

    11.02.2023

  • Naja ich finde, mit einer normalen Karte hat man nochmal realistischere und größere Chancen nach ganz vorne zu gelangen. Mit einem normalen Stehplatz Verkauf kann jeder selber daraus machen was er will. Um nach vorne zu kommen MUSS man jetzt eine Feuerzonen Karte kaufen. Und wenn man keine bekommt, hat man da leider Pech. Das Kontigent war ja sicherlich kleiner als die normalen Steher. Zumal man die Kategorien auch frühzeitig beschriften muss. Es ging ja nicht nur mir so. Ist ja auch egal.


    Wie gesagt, kann Argumente dafür auch nachvollziehen aber gut heißen muss ich das ja dennoch nicht. Vielleicht habe ja noch Glück :)

    Meine Rammstein Live Erlebnisse:
    24.11.2009 LEIPZIG 1. Reihe bei Richard + Oliver getroffen!!
    10.12.2011 STUTTGART 1. Reihe vor Paul und Till!! (näher bei Till)
    24.03.2012 FRANKFURT (Autogrammstunde mit Schneider)
    25.05.2013 BERLIN-WUHLHEIDE 1.Reihe vor Till + Drumstick von Schneider bekommen

    13.07.2019 FRANKFURT 1.Reihe nahe Paul

    05.06.2022 BERLIN OLYMPIA-STADION

    15.07.2023 BERLIN OLYMPIA-STADION Feuerzone Richard

    16.07.2023 BERLIN OLYMPIA-STADION Feuerzone Till


  • Rasputin 93 Wie du ja auch richtig liegst, liege ich auch richtig. Ich bezog mich nicht auf die Rammsteinkonzerte, sondern eben auf alle Branchen generell, die sich nun schick finanziell "optimiert" haben. Bei Rammstein war wohl der Schritt zur Stadiongröße hin dann das Signal, sich so eine Sonderzone einzurichten.


    *Amerika 94!* Eben. Ich bin bei meinen Reihe 1 Rammsteinkonzerten weder megafrüh gekommen noch gerannt. Hab mich einfach schön nach vorne durchgewurschtelt. Bei so einer Band ist ja immer Bewegung in der Masse und irgendwann wirste halt nach vorn ans Trenngitter gespült. Gut, kann sein dass ich ein paar Leute angerempelt habe oder so, aber same rules apply, alle haben die selbe Karte.

  • Rasputin 93 Wie du ja auch richtig liegst, liege ich auch richtig. Ich bezog mich nicht auf die Rammsteinkonzerte, sondern eben auf alle Branchen generell, die sich nun schick finanziell "optimiert" haben. Bei Rammstein war wohl der Schritt zur Stadiongröße hin dann das Signal, sich so eine Sonderzone einzurichten.


    *Amerika 94!* Eben. Ich bin bei meinen Reihe 1 Rammsteinkonzerten weder megafrüh gekommen noch gerannt. Hab mich einfach schön nach vorne durchgewurschtelt. Bei so einer Band ist ja immer Bewegung in der Masse und irgendwann wirste halt nach vorn ans Trenngitter gesperrt. Gut, kann sein dass ich ein paar Leute angerempelt habe oder so, aber same rules apply, alle haben die selbe Karte.


    Dieses durchwursteln und anrempeln, ist genau so etwas was nicht sein sollte.

    Wenn Platz ist kein Problem.

    Aber meistens werden dann alle mit noch weiter zurück gedrängt.

    Besonders jene die das Konzert genießen wollen und nicht aneinander gepresst stehen wollen.


    Meiner Meinung nach ist "first come, first served" die bessere und fairere Lösung.

    • Offizieller Beitrag

    Wer nicht aneinander gepresst auf einem Konzert stehen will, sollte weiter hinten stehen oder sich einen Sitzplatz kaufen. Ich meine was erwartet man denn? Dass auf einem Metal-Konzert, auf dem Leute rumspringen, headbangen, tanzen... dass die Leute da so viel Rücksicht auf einen nehmen und immer 20cm Platz lassen? Come on.

    RAMMSTEIN

    05.12.2011 • 09.07.2016 • 24.05.2019 • 27.05.2019 • 10.07.2019 • 15.05.2022 • 16.05.2022 • 18.06.2022

    19.06.2022 • 03.08.2022 • 04.08.2022 • 10.06.2023 • 07.07.2023 • 15.07.2023 • 16.07.2023 • 18.07.2023

    09.05.2024 • 11.05.2024


    LINDEMANN

    06.02.2020 • 08.11.2023 • 10.11.2023 • 12.11.2023 • 17.11.2023 • 18.11.2023 • 20.12.2023


    FLAKE

    11.02.2023

    Einmal editiert, zuletzt von Super E10 ()

  • Wer nicht aneinander gepresst auf einem Kinzert stehen will, sollte weiter hinten stehen oder sich einen Sitzplatz kaufen. Ich meine was erwartet man denn? Dass auf einem Metal-Konzert, auf dem Leute rumspringen, headbangen, tanzen... dass die Leute da so viel Rücksicht auf einen nehmen und immer 20cm Platz lassen? Come on.

    Ich war bis jetzt nur auf Stehplätzen und Front of Stage Plätzen. Hab auch kein Problem mit den Leuten rund um mich.

    War auch schon öfters in Moshpit und dergleichen.

    Was ich meine ist von hinten nachkommende und sich reinquetschende Personen. Das finde ich nervig.

    Wenn man seinen Platz 5 Stunden lang verteidigen muss.

    Weil ich gehe extra früh zum Konzert damit ich gute Plätze habe und möchte nicht alle anderen belästigen.

    In Klagenfurt zum Beispiel bin ich 2 Stunden im strömenden Regen gestanden um in den ersten Reihen nach dem Wellenbrecher zu sein.

  • Bin großer Fan der FOS-Tickets, wenn diese so an den Mann gebracht werden wie bei Rammstein. Wer öfter auf Shows unterschiedlicher Künstler geht, weiß um exorbitant hohe Preise, an die Rammstein in Teilen nicht mal im Ansatz heran reicht. Natürlich sind knapp 130/140€ für einen guten Steh/Sitzplatz objektiv viel Geld. Im direkten Vergleich mit anderen Bands einer ähnlichen Größenordnung, sind die Angebote für die Stadiontour aber fast schon "volksnah". Selbstverständlich ist so eine Tour auch auf Gewinn ausgelegt. Die Marge wird aber deutlich geringer sein, als sie sein könnte. Ich denke wir wissen alle, dass auch bei Preisen, die an den 200€ kratzen so gut wie alle Shows ausverkauft sein würden. Rammstein sind eben eine Event-Band und sprechen damit de facto alle(!) Gesellschaftsschichten an.

    Ich verstehe vollkommen, dass man sich ärgert, wenn man nicht das erhoffte "Feuerzone"-Ticket im Vorverkauf ergattert. Jedoch ist das Ganze deutlich fairer gestaltet, als bei den allermeisten Gruppen und EinzelkünstlerInnen. Sowohl finanziell als auch vom Angebot generell.


    23.11.2009: München - ERSTE REIHE
    22.05.2010: Berlin - ERSTE REIHE

    20.11.2011: München - Aftershow Party

    24.05.2013: Berlin

    08.06.2019: München - ERSTE REIHE

    09.06.2019: München - VIP/Presse-Bereich

    04.06.2022: Berlin - ERSTE REIHE (Feuerzone)

    05.06.2022 : Berlin - MEET & GREET

    07.06.2023: München - Feuerzone

    08.06.2023: München - Presse-Bereich

    11.05.2024: Prag - Feuerzone



  • Ich verstehe vollkommen, dass man sich ärgert, wenn man nicht das erhoffte "Feuerzone"-Ticket im Vorverkauf ergattert. Jedoch ist das Ganze deutlich fairer gestaltet, als bei den allermeisten Gruppen und EinzelkünstlerInnen. Sowohl finanziell als auch vom Angebot generell.

    Ich finde auch grundsätzlich das System gut, dass man mit Feuerzonen-Tickets einfach schon entspannt zum Konzert gehen kann und weiß, dass man zumindest im 1. Wellenbrecher steht und eine gute Sicht garantiert ist, egal wann man vor Ort ist.
    Ansonsten hast du immer das Problem vor Ort, dass es verschiedene Einlässe gibt. Dann machen die einen Securities 2 Minuten vor den anderen auf, was schon einen entscheidenden Nachteil bringt, wenn du am falschen Eingang stehst. Und dann hatte ich nicht selten Wartezeiten in der ca. 10ten Reihe von rund 4-5h vor dem Konzert, wo sich trotzdem von Leuten reingekämpft wurde oder Gruppen hinter einem immer schön den Ellenbogen ausfahren, um sich so langsam an dir vorbeizuschieben.
    Ohne FOS Tickets haben die besten Plätze dann oft die "Stärkeren" und va. Frauen müssen da sicher auch ab und zu einiges durchmachen um bis zum Konzertbeginn einen guten Platz zu behalten.

  • Stimme da 6(sic)6 zu, so wie es momentan gelöst ist ist es vermutlich für die meisten das beste. Vielleicht nicht für jene Fans, die sich gerne Stunden vor Beginn vor den Einlässen drapieren und für die es eben auch zum Konzerterlebnis zählt. Die FOS ist bei Rammstein aber auch nicht so tief, dass man vorne im normalen Stehbereich nix mehr sehen würde. Da ist man schon nah drann, so bleibt das Erlebnis für die Hardcore-Konzertgänger ja erhalten

  • das wäre allein dann endlich mal in der studioversion langsam als hammer überfällig ||

    Da hast du absolut Recht.

    Wäre echt cool.


    Ich weiß das es bei der Festival Tour als Intro gespielt wurde.

    Hab's in Wien gesehen.


    Mir gefällt Armee der Tristen auch sehr.