• Und BZ

    https://www.berliner-zeitung.d…till-lindemann-li.2154938


    Sehr wohlwollend und vergleicht das Album mit einer Achterbahnfahrt.

    "Alles in allem ist „Zunge“ wie eine Achterbahn, die langsam anfängt, bevor sie einen zum Kotzen bringt – und dann wieder langsamer wird, bevor man schreiend um den Ausstieg bettelt. Es ist kein Meisterwerk, hat aber viele brillante Momente. Und genau wie eine Achterbahn ist auch Till Lindemanns neuestes Werk nicht für jedermann geeignet."

    • Offizieller Beitrag

    Nein ist nicht gepitcht. Das dürfte definitiv ein Gastsänger sein. Komplett andere Betonung. Kein Rollendes R und die Stimme kommt mir auch sehr bekannt vor, kann sie nur noch nicht zu ordnen. Zumal eben dann diese Stimme am Ende den Refrain plötzlich in der "WIR" Variante singt, also plötzlich heißt es Wir Rödeln... und weil Uns das Freude Macht

    Doch, ist gepitcht und es ist Till.

    RAMMSTEIN

    05.12.2011 • 09.07.2016 • 24.05.2019 • 27.05.2019 • 10.07.2019 • 15.05.2022 • 16.05.2022 • 18.06.2022

    19.06.2022 • 03.08.2022 • 04.08.2022 • 10.06.2023 • 07.07.2023 • 15.07.2023 • 16.07.2023 • 18.07.2023

    09.05.2024 • 11.05.2024


    LINDEMANN

    06.02.2020 • 08.11.2023 • 10.11.2023 • 12.11.2023 • 17.11.2023 • 18.11.2023 • 20.12.2023


    FLAKE

    11.02.2023

  • Der Artikel ist überwiegend belanglos geschrieben. Klar schreibt TL über sich, nutzt vermehrt gleiche Bilder und wiederholt sich. Das könnte man kritisch sehen. Das ist seine Sicht auf die Welt. Das tun alle Künstler*innen. Er kann und will vielleicht auch nicht die Sprachwelt von manchen Menschen übernehmen. Muss er auch nicht. Könnte er. Warum sollte er aufhören Musik zu machen? Das ist doch genau die falsche Schlussfolgerung aus einer Kritik. Das ist kein Wunsch nach Veränderung.


    Zudem, was soll das immer wieder auf die Fans rumgehacken? Wenn ich TL nicht gut finde, fein. Aber andere schlecht machen, die die Musik gut finden und mehr in den Texten sehen/erkennen? Erinnert mich an einen Typen in der Bahn, der zu einem WGT pauschal zu seinem Kind meinte: „Gothic ist dumme Schreimusik. Wähhh“. Inklusive Grimasse.


    Solche Artikel ärgern mich, weil sie genauso wie Petitionen zum Boykott kontraproduktiv erscheinen - gerade weil sie auch gleichzeitig andere Leute mit angreifen und Leute lächerlich machen anstatt bei ernster Kritik zu bleiben.

  • Deswegen bin ich mir trotzdem absolut sicher, dass es nicht till ist, sondern ein Gastsänger, weil man es einfach raus hört und mir kommt die Stimme bekannt vor. Ich meine das ist eben irgendein bekannterer Ballermann Schlagersänger ist. Wenn die CD dann raus ist, werden wir es sicher im Booklet erfahren.

    War auch mein erster Gedanke, dass das ein Gastsänger ist.

    Der obligatorische Schw***vergleich

    1996 Hildesheim Ilmenau Freiberg 1997 Erfurt 1998 Hildesheim 2005 Erfurt 2009 Leipzig

    2010 Erfurt 2016 Breslau 2019 Berlin Prag 2022 Leipzig Turin 2023 München 2024 Dresden

    Lindemann: 2020 Leipzig 2023 Leipzig

  • Da es ja bisher nur digital verfügbar ist und die physischen Editionen erst noch folgen werden, werden für die Chartplatzierung des Albums für kommende Woche eigentlich die vorbestellten physischen Editionen mit berücksichtigt?

  • Hier noch ein (freier) Artikel aus dem Stern:


    Bierplauzenrock


    Unweigerlich wird man an einen alternden Mann erinnert, der noch immer versucht, mit der Jugend mitzuhalten, ohne zu merken, dass seine Zeit vorbei ist. :rolleyes:


    Ich glaube, seine Zeit ist noch lange nicht vorbei. Wie kann man nur so verbittert sein als Journalist? Hauptsache was Negatives schreiben ...


  • Autor Phil Göbel:

    Sucht am liebsten die Story hinter der Story. Für ihn ist die ZDF-Mediathek das bessere Netflix. Jubelt in schwarz-gelb, genießt Sonnenuntergänge am liebsten auf Festival-Geländen. Journalistische Stationen bei Sport1, bento, Der Spiegel und dpa.


    Wollte ja erst schreiben, man nennt es Projektion, aber wahrscheinlich ist er noch nicht so alt. Dann weiß er natürlich am besten, was sich für alte Männer nicht mehr gehört. Und wer ZDF lieber schaut als Netflix ist ja sowieso mega jung im Herzen. :]


    Habe ich es neulich hier mal gelesen, dass jemand sagte, man solle immer zuerst schauen, wer da etwas geschrieben hat, um zu verstehen, woher die Einordnungen kommen, denn keiner ist wirklich ganz objektiv?!


    Trink das Schwarz in tiefen Zügen :kaffee:

  • Die Kritik aus musikalischer Sicht finde ich ok, es ist Geschmacksache auch textlich bei einigen Songs hat die Person nicht ganz unrecht. Was mich auch hier stört ist da bashing auf Tills Alter und die stereotype Verhöhnung von Fans.

  • Ich musste gerade laut lachen bei dem Recherche Ergebnis zum Autor. Danke dir dafür. Es lohnt sich ja wirklich immer. Mein Prof hatte auf ganzer Linie recht.

  • Aber bei Udo ist es was tolles.

  • BZ Und BZ

    https://www.berliner-zeitung.d…till-lindemann-li.2154938


    Sehr wohlwollend und vergleicht das Album mit einer Achterbahnfahrt.

    "Alles in allem ist „Zunge“ wie eine Achterbahn, die langsam anfängt, bevor sie einen zum Kotzen bringt – und dann wieder langsamer wird, bevor man schreiend um den Ausstieg bettelt. Es ist kein Meisterwerk, hat aber viele brillante Momente. Und genau wie eine Achterbahn ist auch Till Lindemanns neuestes Werk nicht für jedermann geeignet."

    BZ die beste Rezi bis jetzt. Ausgeglichen und fair.

  • Ok, hier nun auch endlich ein Review vom Spiegel, leider hinter Paywall. Dennoch lässt der Aufmacher mal wieder nichts neutrales oder positives vermuten ...


    Die Bauchhaut glänzt im Sonnenschein


    EngelLIFAD: Ja, ich gebe dir recht, die Geschmäcker sind unterschiedlich. Soll ja auch so sein. Aber im Zuge des Sommerthemas schlechthin, habe ich das Gefühl, dass jetzt jedes Magazin (Musikmagazine mal ausgeschlossen) seinen Senf dazu abgeben muss, inkl. seiner teils unterschwelligen Meinung. Da liest sich für mich der BZ-Artikel tatsächlich noch am neutralsten. Ich persönlich bin bei neuen Alben immer kritisch und hebe nicht alles zum Himmel. Auch nicht bei diesem Album. Dennoch habe ich einige gute Songs hier gefunden, die ich gerne in meinen Playlists mitaufnehme.

  • Absolute Favoriten und Überraschungen vom Album sind für mich: „Übers Meer“ und „Du hast kein Herz“. Super gesungen, schöner Text und Emotionen die rüberkommen. Der Rest ist halt wieder eher typisch stumpf. Kann meist nicht viel anfangen mit der Musik aber beide oben genannten Lieder haben das Potential auch in einer Playlist zu landen. Würde mich freuen wenn es live gespielt wird. ;)

  • Finde das Album nicht so gut. "Sport frei" hatte mehr versprochen. Aber "Tanzlehrerin" finde ich geil. Schade, dass der Rohypnol-Song nicht drauf ist... Das bei Eelsoup klang so vielversprechend mit dem kryptischen Sound und den Chören..