26./27./29./30./31.07.2024 - Gelsenkirchen (Veltins-Arena), Deutschland

  • Würde mich ja glatt interessieren wie die Stimmung ohne Alkohol war. :zufrieden:

    Die Frage ist ja, warum sollte die Stimmung ohne Alkohol schlechter sein?

    Wenn man von sich selbst sagt, dass man nur richtig "feiern" kann wenn man was intus hat, würde das für mich tatsächlich für eine Art von Sucht bzw. Abhängigkeit sprechen.


    Klar ist man mit Alk etwas "lockerer", aber die Konzerte wo ich keinen Tropfen getrunken habe waren genau so Bombe wie die mit.


    Im Fußball ist es bei Hochrisikospielen ja normal, dass kein Alkohol ausgeschenkt wird und einen Abbruch in der Stimmung in der Kurve merkt man da nicht. Dazu ist auf eine Art dann auch tatsächlich entspannter. Das Aggressionspotenzial mit Alkohol ist ja einfach höher.

  • Naja, wenn man sich dazu entscheidet am Konzerttag etwas trinken zu wollen und es entgegen der Erwartungen und ohne eventuelle Kommunikation an den Ständen bloß alkoholfreies Bier gibt, wäre ich auch angenervt. Das hat in meinen Augen wenig mit sucht zutun. Man möchte eben ungern in seiner Getränkewahl und im Konsum bevormundet werden.

    Rammstein

    29.11.2011 - Bremen, ÖVB-Arena (geil)

    02.07.2019 - Hannover, HDI-Arena (geiler)

    04.06.2022 - Berlin, Olympiastadion (am geilsten)

    07.07.2023 - Groningen, Stadspark (Feuerzone)

    15.07.2023 - Berlin, Olympiastadion (unvergesslich)

    18.06.2024 - Nimwegen, Goffertpark (Feuerzone)

    23.06.2024 - Dublin, RDS-Arena (Feuerzone)

    Till Lindemann

    14.12.2023 - Rotterdam, RTM-Stage Ahoy

  • Naja, wenn man sich dazu entscheidet am Konzerttag etwas trinken zu wollen und es entgegen der Erwartungen und ohne eventuelle Kommunikation an den Ständen bloß alkoholfreies Bier gibt, wäre ich auch angenervt. Das hat in meinen Augen wenig mit sucht zutun. Man möchte eben ungern in seiner Getränkewahl und im Konsum bevormundet werden.

    Aber beim Essen hast du doch auch nur die Wahl zwischen Brezel und Pizza ^^

  • Aber beim Essen hast du doch auch nur die Wahl zwischen Brezel und Pizza ^^


    Ja, aber dessen ist man sich ja bewusst. Wer ein Stadion betritt ist aber fest im Glauben dass man dort auch alkoholische Getränke bekommen kann, und dann sollte man zumindest einmal vorher ankündigen dass es zum Konzerttag eine Ausnahme gibt. Dann kann man sich darauf einstellen und steht nicht verdutzt am Stand:D

    Rammstein

    29.11.2011 - Bremen, ÖVB-Arena (geil)

    02.07.2019 - Hannover, HDI-Arena (geiler)

    04.06.2022 - Berlin, Olympiastadion (am geilsten)

    07.07.2023 - Groningen, Stadspark (Feuerzone)

    15.07.2023 - Berlin, Olympiastadion (unvergesslich)

    18.06.2024 - Nimwegen, Goffertpark (Feuerzone)

    23.06.2024 - Dublin, RDS-Arena (Feuerzone)

    Till Lindemann

    14.12.2023 - Rotterdam, RTM-Stage Ahoy

  • Das hat in meinen Augen wenig mit sucht zutun.

    Das stimmt, aber darum habe ich ja geschrieben, dass es - meiner Meinung nach - eine Art von Sucht wäre, wenn man von sich selbst sagt ohne Alkohol nicht richtig feiern zu können.


    Auch ich trinke sehr sehr gerne beim Essen ein paar Bier, würde aber nicht sagen, dass ich das Alk brauche um nun auf nem Rammstein-Konzert abzugehen.


    Wenn es ein Rammstein-Konzert ohne Alkohol geben würde, wäre das genau so interessant für mich wie eins mit Alkohol.


    Aber nur ums klarzustellen, für ein Alkoholverbot auf Rammstein-Konzerten bin ich definitiv nicht. Auch wenn das für manche Experten ganz gut wäre ;)

  • Ja, aber dessen ist man sich ja bewusst. Wer ein Stadion betritt ist aber fest im Glauben dass man dort auch alkoholische Getränke bekommen kann, und dann sollte man zumindest einmal vorher ankündigen dass es zum Konzerttag eine Ausnahme gibt. Dann kann man sich darauf einstellen und steht nicht verdutzt am Stand:D

    Ich habe am Mittwoch das Stadion betreten fest im Glauben, dass es stilles Wasser zu kaufen gibt (durfte man nicht mit rein nehmen, da angeblich ausreichend zu kaufen...) und wurde eines besseren belehrt.

  • Ich habe am Mittwoch das Stadion betreten fest im Glauben, dass es stilles Wasser zu kaufen gibt (durfte man nicht mit rein nehmen, da angeblich ausreichend zu kaufen...) und wurde eines besseren belehrt.


    Generell kein Wasser oder bloß kein stilles? Das wäre tatsächlich ein Unding und, gefährliches Halbwissen, sogar rechtlich nicht haltbar? Zumindest muss es soweit ich weiß immer eine alkoholfreie Alternative geben.

    Rammstein

    29.11.2011 - Bremen, ÖVB-Arena (geil)

    02.07.2019 - Hannover, HDI-Arena (geiler)

    04.06.2022 - Berlin, Olympiastadion (am geilsten)

    07.07.2023 - Groningen, Stadspark (Feuerzone)

    15.07.2023 - Berlin, Olympiastadion (unvergesslich)

    18.06.2024 - Nimwegen, Goffertpark (Feuerzone)

    23.06.2024 - Dublin, RDS-Arena (Feuerzone)

    Till Lindemann

    14.12.2023 - Rotterdam, RTM-Stage Ahoy

  • Ich habe am Mittwoch das Stadion betreten fest im Glauben, dass es stilles Wasser zu kaufen gibt (durfte man nicht mit rein nehmen, da angeblich ausreichend zu kaufen...) und wurde eines besseren belehrt.

    Ich durfte Montag ein Tetrapak Wasser reinnehmen und Dienstag musste ich es abgeben am Eingang. Obwohl das laut Arenaregelt erlaubt gewesen wäre! Musste dann drinnen Wasser kaufen.

  • Generell kein Wasser oder bloß kein stilles? Das wäre tatsächlich ein Unding und, gefährliches Halbwissen, sogar rechtlich nicht haltbar? Zumindest muss es soweit ich weiß immer eine alkoholfreie Alternative geben.

    Doch, es gab alkoholfreie Alternativen: Wasser, Limo, Cola usw.

  • Generell kein Wasser oder bloß kein stilles? Das wäre tatsächlich ein Unding und, gefährliches Halbwissen, sogar rechtlich nicht haltbar? Zumindest muss es soweit ich weiß immer eine alkoholfreie Alternative geben.

    Kein stilles. Mit Sprudel ist für mich aber bäh.

    • Offizieller Beitrag

    Ich weiß ja nicht, ob ich mich verhört habe ?

    Hat Till am Dienstag in Gelsenkirchen bei "Ausländer" statt "du kommen mit, ich dir machen gut"gesungen: "du kommen mit, ich dir machen hier"? :kopfkratz:

    Hat das noch jemand mitbekommen oder gar zufälllig gefilmt?

    Das ist etwas, das mich auch schon die vorherigen Jahre verwirrt hat (singt er so nämlich regelmäßig), dabei ist es einfacher als man meint: "ich gut machen dir"

  • Das ist etwas, das mich auch schon die vorherigen Jahre verwirrt hat (singt er so nämlich regelmäßig), dabei ist es einfacher als man meint: "ich gut machen dir"

    Also ich hab definitiv "ich dir machen hier" verstanden - auch auf einem Video von einem anderen Tag. Aber das könnte ein Falschversteher gewesen sein, klar.

  • Hatte die gleiche Situation letztes Jahr in Wien und in Brüssel.

    Wurde auch hier gebeten sich doch bitte hinzusetzen. Beim Konzert war ich tierisch angepisst darüber, weil ich natürlich selbst voll in Stimmung war und auch mit "abgehen" wollte.


    Im Nachhinein kam dann etwas Verständnis für die Leute auf. Es gibt halt Menschen die sich extra für einen Sitzplatz entscheiden. Sei es jetzt aus Bequemlichkeit oder gesundheitlichen Gründen. Auch sind halt manche einfach "nur" da um sich die Show anzusehen. Die wollen nicht abgehen oder sonst was. Der Grund ist letztlich auch egal. Ein Sitzplatz ist halt ein Sitzplatz. Wenn ich mir extra einen Sitzplatz hole, dann einer vor mir rumstehen und mir die Sicht versperren würde, wäre ich ehrlich gesagt auch nicht happy darüber. Da muss man sich halt fürs nächste Mal vornehmen, sich direkt für nen Steher zu entscheiden. Da hat man die Probleme nicht.

    Bei den nächsten Konzerten habe ich die Situationen genommen wie sie waren. Sind alle aufgestanden habe ich mich gefreut. Sind alle sitzen geblieben, auch ok. Hauptsache Rammstein ;)

    Ich glaube, ich muss Birgit in Schutz nehmen. Wir waren zusammen in Dresden und hatten Sitzplätze. Doch kaum ging das Konzert los, sprangen die Leute auf und tanzten, feierten. Nur langweilig da sitzen und das bei Rammstein, das kann selbst ich nicht, obwohl ich gesundheitliche Probleme habe. Dennoch bin ich ein paar mal aufgestanden. Ich kann Birgits Frust nachvollziehen.

    Hatte die gleiche Situation letztes Jahr in Wien und in Brüssel.

    Wurde auch hier gebeten sich doch bitte hinzusetzen. Beim Konzert war ich tierisch angepisst darüber, weil ich natürlich selbst voll in Stimmung war und auch mit "abgehen" wollte.


    Im Nachhinein kam dann etwas Verständnis für die Leute auf. Es gibt halt Menschen die sich extra für einen Sitzplatz entscheiden. Sei es jetzt aus Bequemlichkeit oder gesundheitlichen Gründen. Auch sind halt manche einfach "nur" da um sich die Show anzusehen. Die wollen nicht abgehen oder sonst was. Der Grund ist letztlich auch egal. Ein Sitzplatz ist halt ein Sitzplatz. Wenn ich mir extra einen Sitzplatz hole, dann einer vor mir rumstehen und mir die Sicht versperren würde, wäre ich ehrlich gesagt auch nicht happy darüber. Da muss man sich halt fürs nächste Mal vornehmen, sich direkt für nen Steher zu entscheiden. Da hat man die Probleme nicht.

    Bei den nächsten Konzerten habe ich die Situationen genommen wie sie waren. Sind alle aufgestanden habe ich mich gefreut. Sind alle sitzen geblieben, auch ok. Hauptsache Rammstein ;)

  • Ich glaube, ich muss Birgit in Schutz nehmen. Wir waren zusammen in Dresden und hatten Sitzplätze. Doch kaum ging das Konzert los, sprangen die Leute auf und tanzten, feierten. Nur langweilig da sitzen und das bei Rammstein, das kann selbst ich nicht, obwohl ich gesundheitliche Probleme habe. Dennoch bin ich ein paar mal aufgestanden. Ich kann Birgits Frust nachvollziehen.

    Sorry, aber ich wollte Birgit garantiert nicht kritisieren oder sonst was. Jedoch hat sie ja den Gedanken geäußert das Konzert verlassen zu wollen, da ihrer Meinung nach schlechte Stimmung war und keiner stehen wollte. Mit meiner Antwort wollte ich dann lediglich sagen, dass man sich (meiner Meinung nach) kein Sitzplatzticket mit dem Hintergedanken kaufen sollte , dann garantiert im Stehen das Konzert abfeiern zu können. Genau so sollte man dann einfach nicht all zu frustriert darüber zu sein, dann doch sitzen zu müssen. Rammstein ist doch immer ein Erlebnis. Egal ob im Stehen oder Sitzen.


    Ein Sitzplatz ist nun mal - wie der Name schon sagt - zum primär Sitzen gedacht und nicht zum stehen. Dafür gabs auf Schalke nun mal extra den Innenraum und die Nordkurve.


    Aber es gibt halt Menschen (was ich Birgit nun nicht unterstellen will) die unbedingt stehen wollen und sich dennoch extra einen Sitzplatz kaufen, weil da halt - unabhängig davon wann man zum Konzert geht - eine gute Sicht auf die Bühne garantiert ist.


    In Brüssel hat man auch die negativen Seiten dieser "Fans" erlebt. Ich saß auf der Tribüne und neben und vor mir waren ein paar Rammstein-Fans aus Deutschland. Hinter uns saßen hauptsächlich "Normalos" und Familien aus Belgien, die wohl somit einfach für die geile Show da waren. Was ja auch vollkommen ok ist. Als das Konzert losging standen wir - quasi zur Begrüßung - alle auf. Danach haben sich so gut wie alle in unserem Block wieder hingesetzt. Auch die Familie hinter uns mit 2 Kindern (geschätzt 8-12 Jahre). Habe ich ehrlich gesagt in der Euphorie erst nicht mitbekommen. Nach 2-3 Liedern hat mich die Mutter angesprochen und mich gebeten mich doch hinzusetzen, weil die Kinder halt gar nichts sehen würden. Habe ich dann natürlich gemacht. Den anderen Jungs war es scheiß egal. Haben die Mutter komplett ignoriert. Nachdem ich was gesagt hatte fielen Sprüche wie "Ist mir doch egal. Dann sollen sie nicht auf ein Rammstein-Konzert gehen" oder "Deren Pech. Warum geht man auch mit Kindern hier hin". Dass ich mich hingesetzt habe war nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, da die Kids aufgrund ihrer Größe trotzdem kaum was gesehen haben.


    Ende vom Lied war dann, dass sich die Reihen hinter uns alle nach links gedrängt haben, damit die "kleinen" und sitzenden Leuten auch halbwegs was sehen konnten.


    Und genau solchen Kandidaten (jedoch garantiert nicht Birgit) unterstelle ich eine Art von Egoismus. Man kann doch nicht erwarten, dass sich eine Vielzahl von Menschen dem Wunsch einzelner beugt, nur weil diese sich als "echte Rammstein-Fans" sehen. Dann soll man sich einen Steher kaufen und mit einer schlechteren Sicht leben, sofern man sich nicht früh genug zum Konzert beginnt.


    Und daher mein Schlusssatz, dass ich die Konzerte immer nehme wie sie sind. Sitzen ist für mich genau so ok wie stehen. Daher war das alles eher aufmunternd in Richtung Birgit gemeint sich nicht das Konzert bzw. die Stimmung deswegen vermiesen zu lassen.


    Sorry falls es den Eindruck gemacht hat.

  • Das ist etwas, das mich auch schon die vorherigen Jahre verwirrt hat (singt er so nämlich regelmäßig), dabei ist es einfacher als man meint: "ich gut machen dir"

    Am Mittwoch ist ihm auch der Finger verrutscht.

    "Seid doch gut... wenn ihr könnt" (Don Fili)