Diskussionen zu den Lindemann News

  • Es scheint wohl, wenn man das Single-Artwork mitbeachten möchte an die Suizidwellen der Spanischen Grippe 1918 geknüpft zu sein.

    Das ist mal ein guter Hinweis.

    Womöglich ist es ganz neumodisch gemeint im Retrodesign. Die Aufgehangenen stellen die aktuelle Kunstszene dar, zunächst versucht sich der Künstler die Lage noch schön zu saufen, aber da er nur noch vor einem toten Publikum spielt, bringt er sich selbst um. In dieser Situation treffen sich alle wieder bzw. sind alle beisammen und da es sich mittlerweile wiederholt, beginnt auch das Video noch mal an der Stelle, an der Till erst trinkt?


    Trink das Schwarz in tiefen Zügen :kaffee:

  • Spannendes Video, wenn man den Suizid als das Sterben der Kunst im Kontext Corona denkt; dann ist der Exzess nach der Auferstehung am Ende die langersehnte Rückkehr von Menschen vor die Bühnen. Nur um, wenn der Vorhang gefallen ist, festzustellen, dass das auch ohne Corona alles ein Kreislauf ist, KünstlerInnen und das Motiv Suizid, die Leiden der KünstlerInnen, ihre Drogensucht und deren Mystifizierung für Kunst ganz allgemein (scheinbar) unabdingbar sind.


    Gefällt mir sehr gut.

    lieblos dekoriert an halb verwelkten Jasminblüten

    zwei Kaffeebohnen für den Fährmann

  • Dazu noch eine Anmerkung. Die Kunst selbst scheint nach dem Suizid des Künstlers aber befreiter und lebendinger zu sein. Sie wird von ihren Ketten gelöst, in der sie stets steckt.


    Allerdings muss ich sagen, ist die Interpretation vllt doch zu kurz gedacht. Die Leute, die vom Strick fallen, sind alle recht alt und wirken nicht so kreativ.

    Ach, wer weiß, was es wirklich uns sagen soll. (Wie fast immer.)


    Trink das Schwarz in tiefen Zügen :kaffee:

  • Ja, da muss man sich wirklich fragen, wie das möglich ist. Es geht sogar in größeren Dimensionen, am 10.1.21 fand ein Konzert in Moskau statt, bei dem ein Symphonieorchester Lieder von Rammstein gecovert hat. Abstand, Maske und Co.? Fast Fehlanzeige.

    ( https://youtu.be/zW58KNWi8Ck )

  • ... kaum ich habe eine neue Verschiebung auf 2022 für ein Konzert was eigentlich letztes Jahr gewesen wäre.

    15.12.2004; Messehalle, Dresden, Germany

    18.02.2005; Arena Leipzig, Leipzig, Germany

    19.12.2009; Velodrom, Berlin, Germany

    22.06.2019; Olympiastadion, Berlin, Germany

    16.07.2019; Eden Arena, Prague, Czech Republic

    20.05.2022; Red Bull Arena, Leipzig, Germany

    21.05.2022; Red Bull Arena, Leipzig, Germany

    04.06.2022; Olympiastadion, Berlin, Germany

    16.05.2024; Ostragehege (Festwiese Rinne),Dresden, Germany

  • Hoffentlich nur für ein Video! Dreadlocks waren noch nie meins und sehen in meine Augen albern aus:]

    Rammstein

    29.11.2011 - Bremen, ÖVB-Arena (geil)

    02.07.2019 - Hannover, HDI-Arena (geiler)

    04.06.2022 - Berlin, Olympiastadion (am geilsten)

    07.07.2023 - Groningen, Stadspark (Feuerzone)

    15.07.2023 - Berlin, Olympiastadion (unvergesslich)

    18.06.2024 - Nimwegen, Goffertpark (Feuerzone)

    23.06.2024 - Dublin, RDS-Arena (Feuerzone)

    Till Lindemann

    14.12.2023 - Rotterdam, RTM-Stage Ahoy

  • Gerade wurde auf Facebook und Instagram gepostet:

    Lindemann in Concert

    Today, 08:10pm CET live auf Youtube

    was wollen sie denn von der ferkelorgie zeigen? das intro und das outro der show? licht geht aus in der halle und licht geht wieder an? naja, die zwei voracts gab es ja noch.

    als ob opa58 extra konzertstreams macht....


    EDIT: ist wohl das entschärfte moskaukonzert?

  • ich persönlich fände das mega! Das Lindemannkonzert war mein erstes Konzert nach einer schweren privaten Zeit und gleichzeitig die letzte große Veranstaltung vor Covid19, es war allein aufgrund dessen was besonderes für mich. Deswegen wäre ich für jede Veröffentlichung, egal in welcher Form, dieser Konzerte einfach nur dankbar und erfreut :):thumbup: