Angeregt durch den Thread "Interpretation aller Rammstein-Songs" habe ich mir die Frage gestellt, was die besten Zeilen sind, die Rammstein je geschrieben haben. Welche Zeilen berühren euch am meisten? Welche machen euch traurig? Welche machen euch nachdenklich? Welche bringen euch zum lachen? Welche haben die tiefgreifendste Message? Theoretisch müssen es nichtmal nur Textzeilen, sondern können auch rein musikalische Passagen sein.
Die besten Rammstein Zeilen aller Zeiten
-
-
Super E10
Hat das Thema freigeschaltet. -
Ich fange direkt mal an mit ein paar meiner Lieblingszeilen Man muss natürlich dazu erwähnen, dass die Zeilen als solche nur im Gesamtkonstrukt des Songs wirklich herausragend sind. Beispielswiese die Zeile aus "Nebel" ist perse natürlich sehr banal, gibt dem ganzen Song im Gesamtkontext allerdings nochmal eine neue Ebene.
- Am Ende bleib ich doch alleine. Die Zeit steht still, und mir ist kalt (Seemann)
- Das Wasser soll dein Spiegel sein, erst wenn es glatt ist... (Alter Mann)
- Und keiner glaubt mir hier, dass ich todkrank vor Kummer und Gestank (Klavier)
- Sie wollen mein Herz am rechten Fleck, doch seh ich dann nach unten weg, da schlägt es in der linken Brust, der Neider hat es schlecht gewusst (Links 234)
- Dein Glück ist nicht mein Glück, ist mein Unglück (Feuer frei)
- Und kein Engel steigt herab, nur der Regen weint am Grab (Spieluhr)
- Er hat die Augen aufgemacht, doch er ist nicht aufgewacht (Adios)
- Nichts ist für dich, nichts war für dich, nichts bleibt für dich - für immer (Adios)
- Mutter, Mutter, Mutter, MUTTER!!! (Mutter)
- Ihre Lippen schwach und blass, seine Augen werden nass (Nebel)
- Er erinnert sich nicht mehr ( ) (Nebel)
- Doch die Angst kennt kein Erbarmen. So der Vater mit den Armen, drückt die Seele aus dem Kind, diese setzt sich auf den Wind und singt (Dalai Lama)
- Ich bleibe einfach liegen, und wieder zähle ich die Fliegen. Lustloss fasse ich mich an und merke bald, ich bin schon lange kalt (Keine Lust)
- Coca Cola, sometimes War (Amerika)
- Mit dem Herzen sehen... sie ist wunderschön (Morgenstern)
- Mit dir bin ich auch allein (Ohne dich)
- SCHWULEEEEEEEE AHHHHH (Mann gegen Mann)
- Heimlich schiebt sich eine Wolke vor die Sonne, es wird kalt, doch tausend Sonnen brennen nur für dich (Spring)
- Die schönen Mädchen sind nicht schön, die warmen Hände sind so kalt, alle Uhren bleiben stehen, lachen ist nicht mehr gesund (Wo bist du)
- Er traf ein Mädchen, das war blind, geteiltes Leid und gleichgesinnt. Sah einen Stern vom Himmel gehen, und wünschte sich sie könnte sehen. Sie hat die Augen aufgemacht - verließ ihn noch zur selben Nacht (Zerstören)
- Warum ist die Sonne rund? Warum werd ich nicht gesund? (Hilf mir)
- Sie wird sich nicht an mir verschwenden, Ich weiß (Feuer und Wasser)
- In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fließt, und so kommt es dass das Wasser in den Meeren salzig ist (Haifisch)
- Du bist der Schiff, ich der Kapitän. Wohin soll denn die Reise gehen? (Ich tu dir weh)
- Und sei dein Dasein ohne Licht.... ich halte dich.... in der Dunkelheit (Wiener Blut)
- Niemand quält mich so zum Scherz, ich bringe Licht an euer Herz. Die Entscheidung fällt nicht schwer, ich geh jetzt heim und hole mein Gewehr (Halt)
- Donauquell dein Aderlass, wo Trost und Leid zerfließen. Nichts gutes liegt verborgen nass in deinen feuchten Wiesen (Donaukinder)
- Übermächtig, überflüssig, Übermenschen, überdrüssig - wer hoch steigt, der wird tief fallen - Deutschland, Deutschland über allen (Deutschland)
- Keine Grenzen, keine Zäune (Radio)
- aus Versehen sich an Kindern vergehen (Zeig dich)
- UND DANN REISS ICH DER PUPPE DEN KOPF AB (Puppe)
- Wer mich liebt, geht dabei ein (Was ich liebe)
- Doch nur ein Stein (Diamant)
- Sing für mich und dann, auf den Wellen dein Gesang (Hallomann)
- Wenn unsere Zeit gekommen ist, dann ist es Zeit zu gehen, aufhören wenns am schönsten ist, die Uhren bleiben stehen (Zeit)
- Augenblick verweile doch, ich bin noch nicht bereit (Zeit)
- Immer wenn es dunkel wird, die Seele sich in Lust verirrt (Schwarz)
- Ab und zu hat er geweint, da hat sie lächelnd nur gemeint... (Meine Tränen)
- UND DIE FURCHT WÄCHST IN DIE NACHT, GAR KEIN AUGE ZUGEMACHT. DIE RÜCKEN NASS, DIE HÄNDE KLAMM. ALLE HABEN AAANGST (Angst)
- Nicht mal ich (Lügen)
-
Sehr coole Idee!
Tatsächlich fällt mir dazu gerade nur ein Beispiel ein was mir besonders im Kopf hängen geblieben ist aber es gibt bestimmt noch jede menge andere. Werde ich mir mal Gedanken drum machen.
-Niemand quält mich so zum Scherz. Ich bringe Licht an euer Herz. Die Entscheidung fällt nicht schwer. Ich geh jetzt heim und hole mein Gewehr! (Halt)
-
Nicht Rammstein, keine Zeile, wahrscheinlich verfehle ich das Thema, aber wie Till das Wort "Bosheit" rauspresst in "Du hast kein Herz", finde ich beeindruckend. Es ist so durchdringend, dass es die Handlung entsprechend beschreibt.
-
Ich glaube, ich habe auch ziemlich viele Favoriten, so wie Lukas...
Einer meiner Favoriten sind diese mehrdeutigen Zeilen aus "Wo bist du?" Ich liebe dich nicht mehr oder weniger als du mich... könnte man auch draus lesen.
Ich liebe dich
Ich liebe dich nicht
Ich liebe dich nicht mehr
Oder weniger als du
Als du mich geliebt hast
Als du mich noch geliebt hastin demselben Song kommt auch dies vor:
Ich such dich unter jedem Stein
Wo bist du? Wo bist du?
Ich schlaf mit einem Messer - ein
Wo bist du? Wo bist du?Dort macht Till eine Pause nach dem Wort Messer.
Man könnte rauslesen /-hören: "ich schlaf mit einem Messer" (also eine intime Zusammenkunft mit einem Eindringen in den Körper?) oder er schläft mit einem Messer in der Hand ein, nutzt es aber nicht. Oder er hat es für alle Fälle bei sich, falls er es später, in finsteren Stunden, nutzen möchte.
Heirate mich - der rote Hahn steht für das Feuer, das ehemals feurige Herz. Auch die Furcht "auf den Zaun gespießt" ist genial getextet: die Furcht vor einem mächtigen Tabubruch muss man außen vor lassen, sonst kann die Handlung nicht stattfinden.
Dort bei den Glocken schläft ein Stein
Ich alleine kann ihn lesen
Und auf dem Zaun, der rote Hahn
Ist seinerzeit dein Herz gewesen
Die Furcht auf diesen Zaun gespießt
Geh ich nun graben jede NachtSehr schön auch diese Strophe bei Radio
"Jede Nacht ich heimlich stieg
Auf den Rücken der Musik
Leg die Ohren an die Schwingen
Leise in die Hände singen
Jede Nacht und wieder flieg'
Ich einfach fort mit der Musik
Schwebe so durch alle Räume
Keine Grenzen, keine Zäune"Oder auch dies:
"Ich bin die Ecke aller Räume
Ich bin der Schatten aller Bäume
In meiner Kette fehlt kein Glied
Wenn die Lust von hinten zieht"Etwas lustig-selbstironisch sind diese Zeilen in "Los":
"Etwas sanglos sind wir immer noch
Dafür nicht klanglos, man hört uns doch"Die Bridge bei "Mehr" mit der sich steigernden Wiederholung von "Bin nie zufrieden, es gibt kein Ziel..." finde ich verdammt gut.
"Frühling in Paris" berührt mich musikalisch sehr; besonders die Steigerungen im Song von dem sehr zarten Anfang bis zum Finale.
Der Refrain von "Sehnsucht" - Till kann das sehr intensiv und authentisch singen.
"Duuuhu bist mein schönstes Kind"
"Dreh dich langsam um, Dreh dich um"
"Spring - erlöse mich, Spring - enttäusch mich nicht"
"und kein Engel steigt herab"
"Die Wahrheit ist wie ein Gewitter - Es kommt zu dir, du kannst es hören"
"
Ich hör' mal lieber auf, sonst wird die Liste hier sehr lang....
-
Hallo kleines Mädchen
Wie geht es dir?
*********************************** (Insturmental Part)
Sing für mich, komm, sing
Frag nicht nach dem Sinn
Sing für mich und dann
Auf den Wellen dein Gesang
Ich liebe es, wie Till hier die eiskalte Perspektive des Täters und die Band durchs Instrumental (Nach "Wie geht es dir?") die verzweifelte Perspektive des Opfers einnimmt. Zumindest interpretiere ich es so.
-
Stimmt - was du schon zu Wiener Blut geschrieben hast, finde ich das "halten" auch sehr schön doppeldeutig:
"Ich halte dich - in der Dunkelheit"
-
Hallo kleines Mädchen
Wie geht es dir?
*********************************** (Insturmental Part)
Sing für mich, komm, sing
Frag nicht nach dem Sinn
Sing für mich und dann
Auf den Wellen dein Gesang
Ich liebe es, wie Till hier die eiskalte Perspektive des Täters und die Band durchs Instrumental (Nach "Wie geht es dir?") die verzweifelte Perspektive des Opfers einnimmt. Zumindest interpretiere ich es so.
...die dissonanten Töne an der Stelle könnten auch die "krankhafte", falsche, dissonate Situation ausdrücken?
-
...die dissonanten Töne an der Stelle könnten auch die "krankhafte", falsche, dissonate Situation ausdrücken?
Sicherlich, auch möglich. Ich persönlich habe es immer so interpretiert, als dass das Insturmental hier das Befinden des Opfers ausdrückt.
-
Aus "Führe mich":
Wir müssen uns kennen, ein Körper, zwei Namen
Nichts kann uns trennen, ein Zweileib im SamenKurz und kompakt aber trotzdem viel Inhalt, schöne Bildsprache, solche Zeilen mag ich von Till am liebsten!
Aus "´Gib mir deine Augen":
Und wenn ich schon um Wasser bitt
Nehm' ich doch gleich die Brunnen mit
Aus den Augenhöhlen
Will sich die Seele stehlen
Ich stopfe Stück für Stück
Die Seele in den Kopf zurück
Gleiche Kategorie, generell sehr starker Song der sicher live auch sehr gut wirken würde.
Gibt noch viele weitere solcher Zeilen, abgesehen davon kann Till finde ich auch sehr gute "quotables" schreiben, also Zeilen die ansich gar nicht besonders tiefgründig oder durchdacht sind, die sich aber trotzdem gut einprägen und ich teilweise in der Alltagssprache verwende.
Beispielsweise "Manches sollte, manches nicht" aus "Zeit" wenn mal wieder etwas nicht gelingt, oder "das kann man so sehen oder so", "die Wahrheit liegt dazwischen wohl" aus "Ach so gern".
-
"das kann man so sehen oder so",
Darauf kann Till aber nicht unbedingt das geistige Eigentum anmelden.
@Topic
Mag die Formulierung "Entseelte Zeilen" (Tier).
-
Die Heuchler „müssen sich an Sterne krallen, damit sie nicht vom Himmel fallen“
-
Gibt noch viele weitere solcher Zeilen, abgesehen davon kann Till finde ich auch sehr gute "quotables" schreiben, also Zeilen die ansich gar nicht besonders tiefgründig oder durchdacht sind, die sich aber trotzdem gut einprägen und ich teilweise in der Alltagssprache verwende.
Beispielsweise "Manches sollte, manches nicht" aus "Zeit" wenn mal wieder etwas nicht gelingt, oder "das kann man so sehen oder so", "die Wahrheit liegt dazwischen wohl" aus "Ach so gern".
"Ach so gern" ist ja nicht von Rammstein sondern Lindemann - aber damit hast du hier ein neues Fass aufgemacht...
Till transportiert in "Ach so gern" sehr schön die Emotionen, mal leidenschaftlich intensiev "Ach so gern..." oder zart "manche hauchte leise nein" oder auch trotzig "sollen sie damit zufrieden sein".
Und dann finde ich bei Knebel sehr schön:
"Ich mag leichte Mädchen
und weine, wenn sie schwer"
Mit Großschreibung "Weine" bekämen die Zeilen eine andere Bedeutung.
-
"Mein Geschlecht schimpft mich Verräter
Ich bin der Albtraum aller Väter" aus Mann gegen Mann
Da steckt einfach so viel Wahres drin und dazu reimt es sich perfekt.
"Nistet auf gebrochenen Herzen
Geht auf Jagd bei Kuss und Kerzen" aus Amour
-
Aus "´Gib mir deine Augen":
Aus den Augenhöhlen
Will sich die Seele stehlen
Ich stopfe Stück für Stück
Die Seele in den Kopf zurück
Bei mir auch! Das kann ich gar nicht beschreiben, wie genial, poetisch und einzigartig ich diese Textpassage finde.
Eine Schande, dass es sich hierbei nur um eine B-Seite handelt.
Ansonsten hat für mich in Stein um Stein, einer meiner All-time-favorite-Songs, gerade live (Ahoi einfach beste Tour ever), auch noch meine absolute Lieblingszeilen drin. Ach, was red ich von Lieblingszeilen. Das ganze Lied ist eine Offenbarung. Trotzdem meine Highlights:
Ohne Kleider, ohne Schuh
siehst du mir bei der Arbeit zu
Mit den Füßen im Zement
verschönerst du das Fundament
(...)
Welch ein Klopfen, welch ein Hämmern
draußen fängt es an zu dämmern
alle Nägel stehen stramm
wenn ich sie in dein Leibholz ramm' (stein)
-
Mit Großschreibung "Weine" bekämen die Zeilen eine andere Bedeutung.
Deswegen gibt's wahrscheinlich auch - ebenso offizielle - Quellen, die es anders schreiben.
Z.B.
-
Mit einem Fächer jeden Tag
der Alte macht das Wasser glatt
Ich werf den Stein zu meinem Spaß
das Wasser sich im Kreis bewegt
Der Alte sieht mich traurig an
und hat es wieder glatt gefegtAuch schöne Bildsprache
-
Deswegen gibt's wahrscheinlich auch - ebenso offizielle - Quellen, die es anders schreiben.
Z.B.
Schreibt das wirklich jemand auf oder wird das nicht irgendwie automatisch generiert?
Einige Lyrics Seiten sind eher oft mit Fehlern belastet. In deinem Link fehlt zumindest auch ein Komma.
-
Im Booklet zu "F&M", der einzigen offiziellen Quelle der Lyrics, steht alles in Versalien.
Dort steht:
ICH MAG LEICHTE MÄDCHEN UND WEINE, WENN SIE SCHWER
Aber das Komma liefert auch keinen weiteren Anhaltspunkt, was Till da nun genau meint.
-
Im offiziellen Booklet des 2019er Albums heißt es im Booklet übrigens auch "Doch was SICH lieben kann, muss hassen" und nicht "Doch was NICHT lieben kann, muss hassen" bei Diamant.