• Auch „Alles für die Kinder“ (das vielen hier offensichtlich nicht soooo gut gefällt) hat für mich schon eine gewisse Aussage in der Richtung, dass Menschen nur sozialisierte Tiere sind. Und der Sound ist der Oberhammer 👍

    Nach mehreren Stunden Autobahn gestern und heute (heute im Dunkeln...) muss ich mitteilen:

    Der beste Track des Albums für mich. (Hab ich manchmal, dass etwas auf Anhieb nicht sooo gefällt und dann aber richtig reinknallt, ...)

    Und "Alles für die Kinder" ist der absolute Wahnsinn. Wirklich lange nichts in der Liga gehört.

    DAS live stell ich mir richtig toll vor.

  • Nach mehreren Stunden Autobahn gestern und heute (heute im Dunkeln...) muss ich mitteilen:

    Der beste Track des Albums für mich. (Hab ich manchmal, dass etwas auf Anhieb nicht sooo gefällt und dann aber richtig reinknallt, ...)

    Und "Alles für die Kinder" ist der absolute Wahnsinn. Wirklich lange nichts in der Liga gehört.

    DAS live stell ich mir richtig toll vor.

    Da würde mich mal interessieren was dir daran gefällt?!

    Weil außer dem dicken Wumms und den Schluss find ich bisher nix dran…

  • Da würde mich mal interessieren was dir daran gefällt?!

    Weil außer dem dicken Wumms und den Schluss find ich bisher nix dran…

    Ich probiere es mal, zu beschreiben.

    Diese "Melodie" schon zum Anfang, dann das Kinderlachen, dann fängt der Gesang an, und dann diese "schleppende", so bedrohlich wirkende, dumpfe Musik, das ganze steigert sich quasi, dann das "Habt keine Angst...", das säuselnde "Habt doch keine Angst vor mir", gefolgt von "HABT KEINE ANGST" - Gesang textlich und vom Ausdruck aber KOMPLETT im Gegensatz - , wirklich ein äußerst gruseliger Film, in Musik gekippt.

    "Wer verliert, der muss sich küssen" (harmlos im wahrsten Sinne der Worte) und dann wieder die Musik, die alles andere als Harmlosigkeit ausdrückt, BOSHEIT in Tönen würde ich sagen...

    Diese feine Melodie (mit dem durchlaufenden "Geklimper" , das mich an eine Spieluhr erinnert) und darauf dieser treibende, dumpfe, schwere Part... Das immer "idyllischer" gesungene "Alles für die Kinder, alles für die Kleinen...", - nochmal der Kindergesang im Hintergrund, endend letztlich im das Gegenteil ausdrückenden HABT KEINE ANGST!

    Mit - vermutlich nie kommendem Video - ein Film zwischen "Es geschah am helllichten Tag", "ES" (je die alten Verfilmungen, Gert Fröbe und Tim Curry) und "Nightmare on Elmstreet". Oder auch, falls diesen KINDERFILM jemand kennt (ich würde den ab 16 freigeben und keinesfalls im Kinderprogramm zeigen, weil supergruselig, schon von der Machart her, inhaltlich ist es ja bekannt): Hänsel und Gretel (2005)

  • Ich probiere es mal, zu beschreiben.

    Diese "Melodie" schon zum Anfang, dann das Kinderlachen, dann fängt der Gesang an, und dann diese "schleppende", so bedrohlich wirkende, dumpfe Musik, das ganze steigert sich quasi, dann das "Habt keine Angst...", das säuselnde "Habt doch keine Angst vor mir", gefolgt von "HABT KEINE ANGST" - Gesang textlich und vom Ausdruck aber KOMPLETT im Gegensatz - , wirklich ein äußerst gruseliger Film, in Musik gekippt.

    "Wer verliert, der muss sich küssen" (harmlos im wahrsten Sinne der Worte) und dann wieder die Musik, die alles andere als Harmlosigkeit ausdrückt, BOSHEIT in Tönen würde ich sagen...

    Diese feine Melodie (mit dem durchlaufenden "Geklimper" , das mich an eine Spieluhr erinnert) und darauf dieser treibende, dumpfe, schwere Part... Das immer "idyllischer" gesungene "Alles für die Kinder, alles für die Kleinen...", - nochmal der Kindergesang im Hintergrund, endend letztlich im das Gegenteil ausdrückenden HABT KEINE ANGST!

    Mit - vermutlich nie kommendem Video - ein Film zwischen "Es geschah am helllichten Tag", "ES" (je die alten Verfilmungen, Gert Fröbe und Tim Curry) und "Nightmare on Elmstreet". Oder auch, falls diesen KINDERFILM jemand kennt (ich würde den ab 16 freigeben und keinesfalls im Kinderprogramm zeigen, weil supergruselig, schon von der Machart her, inhaltlich ist es ja bekannt): Hänsel und Gretel (2005)

    Ja gut da geh ich mit dir aber als RICHTIGEN Song find ich das zu unausgereift naja Geschmäcker… vielleicht noch mal öfter wirken lassen!

  • Ich habe jetzt das Video ganz gehört und vor allem endlich zum ersten Mal ganz ohne die für mich zu sehr ablenkenden Clips der Videoauskoppelungen


    War ich bei Zunge vom Song üerzeugt und fand das Video zu Trashig war ich spätestens bei NSL mit dem langen Kurzfilmvideo komplett aus allem heraus und konnte noch nicht mal mit den 3 Songs etwas anfangen

    Jetzt wiederum muss ich meine Meinung beim mehrmaligen anhören des ganzen Albums und auch einzelner Songs hintereinander am Stück als ganzes revidieren


    Das Album ist echt gut geworden

    Der Text von Zunge als einleitendes Lied und als Titel ist Programmkatalog für das gesamte in meinen Augen Konzept Album

    Im Grunde genommen ist Zunge eine individuelle Weiterführung des Zeit Thema Albums von Rammstein, eine Introrespektive einer einzelnen Person die selbstreflektiert über das Leben feststellt wer sie ist oder war , alles wahrnimmt , etwas verloren hat , hinterertrauert, sein möchte, und das sich alles um sie herum und sie selbst sich innerlich wie äußerlich teils unangenehm verändert.

    Akzeptieren, bittere Wahrheiten die keiner sonst öffentlich weil eklig oder peinlich ausprechen möchte ,

    Weil dieses akzeptierend zur Kenntnis nehmen über sich selbst, seine Ansichten sein Leben, seinen körperlichen und älter werdenden Verfall auf physisch-psychisch bzw. biologsche Weise uneitel Schmerzen bereitet

    Selbst der verwesende Zombie Rockstar Kopf des Covers ist Mahnbild und Abgesang dieser Realität oder einer vom Mainstream so erwwünschten Realität (Alt = sei still, benimm dich Altersentsprechend, kein Sex, keine Lust , nicht albern sein, bereite dich auf den Ruhestand Tod vor und sei still Opa bzw. Oma weil nicht mehr meinungsäussernd Zielgruppenrelevant in der Medien Gesellschaft ) , noch trotz dieser aber der Zeit


    Für mich bietet das ganze Album ohne die meist wohl russischen Videos einen individuell viel schnelleren und viel besseren Zugang zu den Inhalten

    Auch zur Reflektion und zum anschliessenden darüber nachdenken er Lyrik

    Expliziete Songinhalte die ich anfangs noch als viel zu derb -vulgär beim hören störend im Liedfluss empfand (Nass, Schweiss, lecker, oder beim 1 mal auch Tanzlehrerin) konnte ich so nach und nach besser ausblenden

    Mich so weiter im Flow halten bis mich dieses anfangs störende irgendwann gar nicht mehr störte und ich diese ausgesprochenen ungewohnte realitische Wahrheiten ( Schweiss, Nass, Lecker, Selbstverliebt, Tanzlerin usw. sogar ) plötzlich total geniessen konnte als ich mich daran erst einmal nur gewöhnt hatte.

    Da Album ist so unglaublich uneitel wenn man sich nur von dem plakativen Schockgimmicks für die Masse löst

    Ich glaube viele Kritiker die nur die obersten Layer sehen haben genau davor Angst, blenden dies selbst als billiger Kirmes wie ein 9 Jähriger aus oder verstehen es von der ungewohnten Herangehensweise einfach nicht weil sie es aus genau dieser kindlichen infantilen wortwörtlichen Perspektive betrachten


    Für die Zukunft seiner weiteren Soloalben würde ich mir wünschen, dass er im Gegnsatz zu Rammstein weniger auf Big sonder mehr auf Small setzen würde

    Also keine Gimmicks wie Kuchen und Fisch ins Publikum werfen als Ersatz für Rammstein Psyrogimmicks und weg von Konzerte oder Songs für 10,000 Leuten

    Für seine weitere Soloalben und Torneen wenn er dann auf die 70 zugeht, würde ich mir zumhemend etwas intimeres und weniger über den Körper oder dem schneller, größer, lauter wünschen .:

    Mehr Kammespielartige Schachtel Storytelling Songs wie Theaterstücke vom Erzählerischen wie Meine Tränen, Puppe, Klavier bei Rammstein oder , Spooky Gothik Sachen wie Alles für die Kinder wo er mit der Stimme , Perspektiven und Personen spielt oder wie schon auf F +M bei wer weiss das schon ? oder auch auf Zunge dieses Operettenhafte Klassische oder wie schon jemand hier angemerkt in Richtung eines Bukowski, Miller, Kinski ,oder J. Brel für ide späten Jahre

    Das wäre auch ein schöner Kontrast zu Rammstein , wen die Musik nur noch Hintergrund für die vertonten Gedichte und Erzählung des zorytelles und Darsteller wäre im kleinen Rahmen

    Aber Till wird das schon selbst so machen , so wie es will und für richtig hält



    Noch ein Wort zum Hidden Track :

    Für mich gehört Selbst verliebt und Rödeln als genau ein Song perfekt als Aufstieg und Fall eines Künstlers wie Dr. Jekell und Mr. Hyde zusammen

    Weil das auch die Wahheit in bestimmten vordergründig heilen Showgenres wie eben Schlager und derer Erwartung des Publkums in ihrer Traurig-Trost- und Schmutzigkeit hinter den Kulissen gerade im höhreen Alter (Rex Gildo, Roy Black) genau entspricht

    ( Ähnlich wie der Film The Wrester mit Mickey Rourke über Erwartung des Publikums was es immer sehen und hören will als Selbstreflextion zum wahren Leben eines alternden Dartellers mit all seinen Problemen damit um diese Erwartungen zu befriedigen und verdamt dazu sie zu erfüllen auch wen er immer Älter wird .



    Ein Wort zu den meisen Kritiken in der Presse :

    Es geht weniger oder gar nicht um die Musik oder gar das Album

    Es geht um einen Klassen- und Kulturkampf und die politisch.gesellschaftlich gewollte und gewünschte Deutungshheit in diesem Land

    Rammstein und Lindemann sind ganz bestimmten Teilen der Gesellschaft schon seit en 90er ein Dorn im Auge.

    Der enorme Erfolg auch im Ausland macht dies nur noch schlimmer bei diesen Leuten und Institutionen samt ihrer gewünschten sich zu entwickelnden Agenda .

    Im Sommer haben sie gelaubt , sie könnten nun endlich nach langem vergeblichen wartens die sich spotan bietende Gelegenheit als Vorlage beim Schopfe packen und alles niederzureissen samt der gloablen die hard Unterstützung

    Doch dies passierte nicht und zum Entsetzen dieser passierte nun genau das Gegenteil

    Inzwischen zieht sich ihr Hass und Abscheu deshalb auch weiter an uns ale die moralisch verohrten Unterstützer und je mehr diese Zusamenhalten desto größer wird nun ihre Wut und ihr Groll

    Bei Musik von nur einer Regional oder in der Subkultur erfolgreichen Band oer Künstler würde sie sich nicht dafür interessieren

    Es geht um mehr , einen selbsternannten gesellschaftichen Diskurs und Klassenkampf den sie nicht verlieren wollen

    Rammstein und jetzt Till Lindemann stehen für diese Leute als Sinnbild für etwas ganz andees und halten dies für gefährlich durch diese breite Unterstützung für sich selbst

  • Mir gefällt das Album echt gut, finde aber bei Sport Frei & Tanzlehrerin hätte das "ficken" bzw. "Schwanz wieder drin" nicht sein müssen. Ich habe kein Problem mit vulgären Texten, aber bei den zwei Songs finde ich sie leider als sehr unpassend und eher störend.


    Ich vermisse aber das yippie yippie yeah, yippie yippie nein Lied.. :(

  • Mir gefällt das Album echt gut, finde aber bei Sport Frei & Tanzlehrerin hätte das "ficken" bzw. "Schwanz wieder drin" nicht sein müssen. Ich habe kein Problem mit vulgären Texten, aber bei den zwei Songs finde ich sie leider als sehr unpassend und eher störend.


    Ich vermisse aber das yippie yippie yeah, yippie yippie nein Lied.. :(

    Ich finde sie wiederum sehr passend. Zum einen ist der Reim bei der Tanzlehrerin schon. sehr witzig und wenn das, was hier an anderer Stelle zu „Sport frei“ bemerkt wurde (letzte Wörter in den Strophen: fressen, saufen, ficken) so beabsichtigt war, ist das ebenfalls gar nicht mal so schlecht 😎

    Der obligatorische Schw***vergleich

    1996 Hildesheim Ilmenau Freiberg 1997 Erfurt 1998 Hildesheim 2005 Erfurt 2009 Leipzig

    2010 Erfurt 2016 Breslau 2019 Berlin Prag 2022 Leipzig Turin 2023 München 2024 Dresden

    Lindemann: 2020 Leipzig 2023 Leipzig

  • Außerdem: Mit "Religion" und "Kondition" hat er sich doch ne Steilvorlage gebaut für das "ficken" am Ende.


    Und wieso AFDK kein richtiger Song ist, leuchtet mir jetzt noch nicht ein.


    Ein Gefängnis aus stummen Lauten

    2 Mal editiert, zuletzt von Plague ()

  • Plague


    Ich mag den Song zwar nicht, aber Spoiler bitte entsprechend verpacken - hatte bis jetzt extra alles gemieden, was mit der Tour zu tun hat ;(^^

    RAMMSTEIN

    22.11.2011 - 08.06.2019 - 22.06.2019 - 15.05.2022 - 04.06.2022 - 05.06.2022 - 10.06.2022 - 11.06.2022 - 14.06.2022 - 15.06.2022 - 07.06.2023 - 08.06.2023 - 15.07.2023 - 16.07.2023 - 09.05.2024 - 11.05.2024 - 12.05.2024 - 18.05.2024 - 19.05.2024 - 13.07.2024 - 26.07.2024


    LINDEMANN

    14.02.2020 - 14.11.2023 - 04.07.2025 - 25.11.2025 - 27.11.2025


    FLAKE

    14.01.2023

    Einmal editiert, zuletzt von Severin ()

  • Severin 🙈 Entschuldige!

    Wenn du anstatt des Zitats einfach nur @ machst, bearbeite ich meinen Post, um nicht noch weitere Menschen zu überraschen. Wenn ich den Originalpost bearbeite, wird das Zitat hier ja nicht automatisch angeglichen und das Malheur geht somit weiter. 🫣


    Ach Mist wurde mehrfach zitiert. Es ist zu spät! xD Oder würdest du auch deinen Post bearbeiten und auch in Spoiler setzen Skyper ?


    Let's be nice. :heiliger:

    Ein Gefängnis aus stummen Lauten

    2 Mal editiert, zuletzt von Plague ()

  • Danke für diese Worte, stimme dir völlig zu.

    Es befasst sich mit Alter, Krankheit, Tod, Liebe, Widrigkeiten des Alltags.

    Es hält uns den Spiegel vor.


    Die meisten Rezensionen, die zur Zeit durchs Netz geistern, kratzen nicht mal an der Oberfläche der Inhalte, des Konzepts. Das ist wirklich elend zu lesen momentan; ich wünschte mir mal eine reflektierte Kritik von jemanden, der da auch was verstanden hat.


    Da wird nur ein Verriss geschrieben, weil das Wort "Schwanz" vorkommt, einige Texte so gar nicht richtig verstanden (ein klein wenig Recherche könnte ja den Journalisten helfen, bevor sie titeln "Was will Lindemann uns mit 'Sport frei' sagen?") - und der größte Teil des Albums sowieso übergangen, z.B. das schöne "Übers Meer". Einige Medien haben ja nur eine Sammlung "schlimmer" Worte als Rezension verkauft. Das finde ich wirklich nicht mehr neutral, obwohl ich sonst keine große Medienkritikerin bin.




    Edit:

    Kunst

    "Es tut sehr sehr gut

    wenn jemand deine Kunst versteht"


    und

    Ein Blick

    " Einblick

    ein Blick

    in morgen

    war nicht schön"


    Till Lindemann, in stillen nächten

  • Ich finde sie wiederum sehr passend. Zum einen ist der Reim bei der Tanzlehrerin schon. sehr witzig und wenn das, was hier an anderer Stelle zu „Sport frei“ bemerkt wurde (letzte Wörter in den Strophen: fressen, saufen, ficken) so beabsichtigt war, ist das ebenfalls gar nicht mal so schlecht 😎


    Ja, das mit dem "fressen, saufen, ficken" ist gut gemacht. Vieles entdecke ich auch erst nach mehrmaligem Hören oder Lesen.

    Aber warum bemerken das unsere germanistisch geschulten Qualitätsjournalisten nicht und schreiben in ihre Rezensionen nur, dass sich die "Dicken" auf "ficken" reimen??? Das ist so oberlfächlich platt rezensiert...

  • Das ist doch mal ne echte , fundierte seriöse sachliche Musikkritik und nicht diese übliche (verordnete) ideologisch- moralisch Abneigungshetze ohne jegliche differenzierte Auseinandersetzung von Musik, Nuancen und Hintergrundbezug

    Die anderen erreichen dagegen mit ihrer wüsten diffamiererenden Hetze gegen Künstler und Publikum im übrigen nur das exakte Gegenteil von dessen was sie als Ziel erreichen wollen

    Aber Nichtbeachtung wie sonst geht anscheinend nicht , da weltweit doch einfach zu relevant populär und wohl zu ärgerlich :*

    • Offizieller Beitrag

    Es steht ganz normal in der Trackliste. Wieso sollte es ein Bonustrack sein?

    Wie die Verträge und Abmachungen mit Universal lauten, weiß hier ja niemand. Vermutlich haben die den Song nur für die physische Veröffentlichung genehmigt.


    Aber ob Bonustrack oder nicht: Welchen Unterschied würde das machen?

    RAMMSTEIN

    05.12.2011 • 09.07.2016 • 24.05.2019 • 27.05.2019 • 10.07.2019 • 15.05.2022 • 16.05.2022 • 18.06.2022

    19.06.2022 • 03.08.2022 • 04.08.2022 • 10.06.2023 • 07.07.2023 • 15.07.2023 • 16.07.2023 • 18.07.2023

    09.05.2024 • 11.05.2024


    LINDEMANN

    06.02.2020 • 08.11.2023 • 10.11.2023 • 12.11.2023 • 17.11.2023 • 18.11.2023 • 20.12.2023


    FLAKE

    11.02.2023