Es gibr hier auch noch normle Menschen neben den ganzen Fanboys/Girls hier.
DVD aus Paris [und New York City]?
-
-
Weil sich manche Fans alles von Rammstein an Releases kaufen, sind die psychisch gestört?
-
Ich geh heute nochmal ins Kino
-
Zum Glück gibt es genug Leute, die ständig ihre Sammlung präsentieren...
Man man man, hier werden ja Sachen ausgegraben.Ich für meinen Teil biete meine Kritik kostenlos allen an, um aufmerksam auf die sinnlose Konsumgesellschaft zu machen, der man dringend Einhalt gebieten sollte. So, jetzt ist es raus.
Nein, ich wollte nur darin erinnern, dass andere Leute eher im Job mit Fragen kämpfen wie: Verdiene ich genug für eine Familie? Habe ich in einem Jahr noch Arbeit? Oder kann ich hier vierzig Jahre glücklich werden?
Aber klar, man kann auch mal dran verzweifeln, ob die Kollegen nur Andrea Berg hören, anstatt Till Lindemann und Konsorten oder sich davor fürchten, mal 8h ohne die gleichen rund 70 Lieder auszukommen.Nein, ich habe kein Problem mit Rammstein, aber die Huldigung mancher Fans ist erschütternd.
Ich verstehe, wenn ihre Musik das Leben bereichert hat, vllt seelische sogar gut getan hat, aber sie bei allem zu fokussieren scheint mir ein neues psychisches Problem zu sein, nämlich eine gewisse Abhängigkeit, die auf Mitmenschen vllt sogar negativ wirkt.
Was ist denn z B mit den Kollegen, die der Musik nicht zu getan sind an den Arbeitsstellen, da man Musik hören darf? Müssen die sich zwangs beschallen lassen? Oder dieses Gespräche mit ertragen? Oder vllt sind die weniger krassen Fans das Thema leid und geben es aus Höflichkeit nicht zu?
Iwann ist man dann nur noch dieser Rammstein-Freak mit dem keiner mehr reden will. Daher denke ich, dass solche Sachen im Privaten bleiben sollten, dort wo die Leute wirklich das genauso empfinden und immerhin ist es auch ein Zeichen für Feierabend und Entspannung. Man muss ja nicht überall das Gleiche machen.Danke. Danke! DANKE Diaboula!!!!
Mehr muss man dazu nicht sagen. :super: Ich habe viele Kollegen, mit denen man auch ab und zu mal über Konzerte, coole Bands und gemeinsam geguckte Fernsehserien sprechen kann. aber mit vielen davon hab ich auch eigentlich GAR KEINE Berührungspunkte, und trotzdem verstehen wir uns gut und können gute Gespräche führen. Als ob mein Arbeitsplatz und mein Arbeitsumfeld deswegen als schlecht eingestuft werden sollte, weil ich dort nicht meine harte Mukke hören kann oder mit anderen Leuten darüber sprechen kann?! Wohl kaum... ganz am Rande bemerkt finde ich es sogar sehr entspannend, mich bei der Arbeit nebenbei auf Bayern 1 (Oldiesender bei uns) von Creedence Clearwater Revival, Beatles und Joachim Witt berieseln zu lassenum auch einen On-Topic-Beitrag zu leisten:
also nachdem ich hier so gemischte und zum Teil doch eher negativ geprägte Kritiken gelesen habe und ich dann auch noch wegen einem kurzfristigen Arzttermin meine schon erworbene Kinokarte wieder weiterverkaufen musste, hatte ich eigentlich überhaupt nicht mehr vor, mir den Film anzusehen. Auf DVD habe ich ihn zwar nun vorbestellt, aber eigentlich wollte ich mir das dann im Kino nicht auch noch geben. Jetzt hab mich aber eine gute Freundin so lange belabert und - sagen wir mal - sozial etwas unter Druck gesetzt, sodass ich ihn mir dann doch heute Abend noch reinziehen werde. Ich gehe mit wenig Erwartungen hinein, und hoffe deswegen auf eine positive Überraschung. Da sich die Soundqualität ja in den Kinos ja auch krass unterscheiden soll, hoffe ich hier auch mal nicht auf böse Überraschungen. Das einzige Kino, das den Film bei uns nämlich noch zeigt, ist ein süßes, gemütliches Altstadtkino bei dem mich die Karte 9 Euro gekostet hat
für Filme wie Alles steht Kopf oder Zootopia genau passend, mal gucken ob man SOWAS dort auch "gebührend" gucken kann.
-
Zum Glück gibt es genug Leute, die ständig ihre Sammlung präsentieren...
Man man man, hier werden ja Sachen ausgegraben.Ich für meinen Teil biete meine Kritik kostenlos allen an, um aufmerksam auf die sinnlose Konsumgesellschaft zu machen, der man dringend Einhalt gebieten sollte. So, jetzt ist es raus.
Nein, ich wollte nur darin erinnern, dass andere Leute eher im Job mit Fragen kämpfen wie: Verdiene ich genug für eine Familie? Habe ich in einem Jahr noch Arbeit? Oder kann ich hier vierzig Jahre glücklich werden?
Aber klar, man kann auch mal dran verzweifeln, ob die Kollegen nur Andrea Berg hören, anstatt Till Lindemann und Konsorten oder sich davor fürchten, mal 8h ohne die gleichen rund 70 Lieder auszukommen.Nein, ich habe kein Problem mit Rammstein, aber die Huldigung mancher Fans ist erschütternd.
Ich verstehe, wenn ihre Musik das Leben bereichert hat, vllt seelische sogar gut getan hat, aber sie bei allem zu fokussieren scheint mir ein neues psychisches Problem zu sein, nämlich eine gewisse Abhängigkeit, die auf Mitmenschen vllt sogar negativ wirkt.
Was ist denn z B mit den Kollegen, die der Musik nicht zu getan sind an den Arbeitsstellen, da man Musik hören darf? Müssen die sich zwangs beschallen lassen? Oder dieses Gespräche mit ertragen? Oder vllt sind die weniger krassen Fans das Thema leid und geben es aus Höflichkeit nicht zu?
Iwann ist man dann nur noch dieser Rammstein-Freak mit dem keiner mehr reden will. Daher denke ich, dass solche Sachen im Privaten bleiben sollten, dort wo die Leute wirklich das genauso empfinden und immerhin ist es auch ein Zeichen für Feierabend und Entspannung. Man muss ja nicht überall das Gleiche machen.Da muss ich mir doch ungläubig die Augen reiben
Du behandelst das Thema ja gerade so, als wäre es ernst gemeint gewesen, dass es "schlimm" wäre wenn man keine Rammis auf der Arbeit hat oder eben welche hat aber keine Musik hören kann...Muss man hinter alles und jedes einen Zwinker-Smiley setzen, damit es nicht auf die Goldwage gelegt wird (dabei habe ich ja sogar einen Smiley verwendet
)
Es ging um den "Get together" bzw. "Rammstein connecting people" Aspekt bei der Entscheidung den Film im Kino zu schauen (neue Rammstein Sympathisanten treffen) und drive by kam das Argument "weil ja nicht alle privat von Rammsteinfans umgeben sind". Ob nun auf der Arbeit oder im Freundeskreis issa Wurscht.
Ich hatte sogar hinzugefügt, dass ich auch gänzlich ohne Rammfreunde auskäme und sich der Austausch auf Social Media und Foren beschränken würde...Da ist die Wahrnehmung wohl etwas selektiv gewesen
-
Weil sich manche Fans alles von Rammstein an Releases kaufen, sind die psychisch gestört?
Verdrehe bitte meine Aussage nicht.
-
Falls der eine oder der andere denkt dass, ich rede jeden Tag über R+ rede oder jeden anrede um über R+ zu diskutieren. Das ist Falsch! Ich diskutiere mit Leute die sich für das Thema z.B. R+ interessieren. Wenn ich weiß die Leue sich nicht für diesen Thema interessieren. Dann rede ich nicht über das Thema. Ich will nicht das Verhältnis zwischen den Kollegen und ein Freund zerstören. Weil ich ihn mit ein Thema langweile der sich nicht interessiert.
-
Ich hatte sogar hinzugefügt, dass ich auch gänzlich ohne Rammfreunde auskäme und sich der Austausch auf Social Media und Foren beschränken würde...
Das ist auch möglich nur auf Social Media über seine Themen die sich interessiert auszutauschen. Aber mir ist lieber, wenn ich mit die Leute oder mit der Person im RL diskutieren kann.
Zwar kann man mit Internet mit jeden diskutieren.
1. Was mich bis heute stört, Ist das es immer eine gewisse Zeit braucht bis der Kommentar beachtet wird und möglicherweise eine Antwort geschrieben wird.
2. Mir wäre lieber das ich euch sehe würde. Klar könnte man ein Profilbild von sich selbst hochladen. Oder man könnte auch mit Skype auch unterhalten.
Aber das Problem des Internets ist...Nachtrag:
(Das ist nur rein geschmacklich)
Ich bin kein großer Fan. Wenn in den Kommentare Smiley/Emoji enthalten. Damals hat man alles mit Wörte beschrieben. Und heute ist es ein Trent geworden.
Ich benutze selten. Und nutze Emoji die man auf der Tastatur eingeben kann wie: ^^, xD. -
Verdrehe bitte meine Aussage nicht.
Du warst auch gar nicht gemeint. -
Im R+ Shop wurden weiter Bilder hochgeladen, zB die Rückseite der Blu Ray oder Details zur Deluxe Box.
https://shop.rammstein.de/img/…jpg?w=360&fit=max&sharp=1 -
...lange ist's her!!! Hallo an alle! Hey, ich hab das Konzert nicht im Kino gesehen.
Freue mich aber auf die BluRay und das Konzert auf DISC! Ist doch was feines.Ist hier eigentlich noch jemand am leben aus der ''Liebe ist für alle da'' Zeit?
Grüße Chigurke
-
Bin mal gespannt, was dieses "Crowd Symphony" ist.
-
Ist hier eigentlich noch jemand am leben aus der ''Liebe ist für alle da'' Zeit?
Grüße Chigurke
Du lebst ja nochWillkommen zurück in der Dunkelheit
-
Weil sich manche Fans alles von Rammstein an Releases kaufen, sind die psychisch gestört?
Ja. Und zwar genau so wie alle, die es sich wagen, irgendeine Leidenschaft oder ein Hobby intensiv zu pflegen. Erlaubt ist, was gefällt.
Bin mal gespannt, was dieses "Crowd Symphony" ist.
Liegt doch auf der Hand:
Weitere Kunstonanie des Herrn Akerlund, diesmal dann das Gegenprogramm: Endlosmontagen von hysterisch glückseligen Fangesichtern, von Akerlund selbst im Paint aufwändig mit Kunstblut, Elfenohren und rosa Herzchen in den Augen verschönert. -
Du lebst ja nochWillkommen zurück in der Dunkelheit
Ach, alles ist erleuchtet! Vielleicht sehe ich noch ein paar andere Nasen wieder...
-
Ich habe mir heute Rammstein: Paris zum 2. mal angeschaut. Diesmal im Cinemagnum in Nürnberg auf einer 600 qm Leinwand und dem angeblich leistungsstärksten Dolby-Atmos System der Welt, womit auch während der Werbung noch lauthals geprahlt wurde...
Und nunja.. was soll ich sagen...
Ich bin mehr als enttäuscht. Wo mir der Film in einem anderen Kino mit ordentlichem Sound noch richtig gut gefallen hat, war das hier soundtechnisch eine absolute Katastrophe... es war bis ins Unerträgliche laut gedreht, sodass die Gitarren nurnoch schrill und blechern vor sich hin gelärmt haben... allgemein bestand der Sound nur aus höhen und ganz wenig Bass. Es war ein einziger Brei und nur der Gesang und Kopfhörer im Ohr haben den Abend noch ein bisschen gerettet...
Allerdings empfanden es andere um mich herum als durchaus angenehm.. vllt bin ich auch einfach nur superempfindlich oder einfach besseres gewöhnt... Ich freue mich jedenfalls auf die DVD wenn ich den Sound und die Lautstärke dann selbst bestimmen kann -
tatsächlich..... wtf...Der Arm war im Film tatsächlich bei Engel amputiert. Und zwar in mehreren Szenen..
WARUM nur??
w a r u m ??
-
Ja. Und zwar genau so wie alle, die es sich wagen, irgendeine Leidenschaft oder ein Hobby intensiv zu pflegen. Erlaubt ist, was gefällt.
Liegt doch auf der Hand:
Weitere Kunstonanie des Herrn Akerlund, diesmal dann das Gegenprogramm: Endlosmontagen von hysterisch glückseligen Fangesichtern, von Akerlund selbst im Paint aufwändig mit Kunstblut, Elfenohren und rosa Herzchen in den Augen verschönert.
Wenn Du damit recht hast, bin ich gespannt, wie er das auf einer Vinyl verwirklichen will. -
Da Ich den Film nun ein zweites Mal gesehen habe, hier noch ein paar Ergänzungen.
Engel: Ich kann es immer noch nicht zu 100% sagen, fehlt Flake dort nun ein Arm oder nicht? In manchen Shots sieht es danach aus, aber in den darauf folgenden, wo er mal länger im Bild ist, hat er wieder beide Arme - eindeutig! Ich hab auch überlegt was das sollte. War die Idee vielleicht dass Till ja neben den Flügeln ja auch diesen einen Arm von"Rammstein" und dass er den von Flake - ah, das macht auch keinen Sinn!
Und selbst wenn: zieht es wenigstens für den gesamten Song durch! Das ist ja nur noch verwirrend, wenn Falke laufend off-screen der Arm amputiert wird und er ihn dann spontan in Sekundenbruchteilen wieder nach wachsen lässt.
Keine Lust / Feuer Frei: Ich hab jetzt bedauerlicherweise doch gesehen wo die Reptil-Augen ins Spiel kamen. Da sie aber immer in Zusammenhang mit der passenden Zunge kamen, werde Ich hier nur auf meinen Ersteindruck verweisen da meine Meinung hierzu genau dasselbe ist.
Tatsächlich scheint sich die Schnittrate im Verlauf des Filmes zu entspannen sodass man auch mal einen recht guten Blick auf das Bühnenbild gewinnen kann. Leider sind an diesem Punkt die schönen Backdrops (z.B. die Waben) schon gefallen, was sehr schade ist, da Ich dieses Bühnenbild besonders gelungen fand. Das hätte man wirklich besser in Szene setzen können (gut auf der Bluray wird noch "Sehnsucht" vorhanden sein, vielleicht sieht man da etwas mehr von dem ganzen).
Jetzt aber mal zum Gesamteindruck. Klar die Liste der Sachen die mich gestört haben sieht erstmal lang aus, aber im großen und ganzen waren es wirklich Kleinigkeiten. Ich wollte hier nur mal meine zu den Effekten abgeben die positiv oder negativ aufgefallen sind. Letzten Endes halten die Effekte und der hektische Schnitt, meiner Meinung nach den Film aber nur davon zurück der bisher mit Abstand beste Konzertmitschnitt von Rammstein zu sein. Diese Kleinigkeiten machen den Film nicht schlecht, aber sie ziehen einen hervorragenden Konzertfilm runter. Ich sage Kleinigkeiten, aber das bezieht sich auf die Effekte. Der Schnitt ist dann doch viel einscheidender und der ist oft einfach zu schnell geraten.Im Endeffekt würde Ich sagen, der Film steht in etwa auf einer Stufe mit den bisherigen Konzertfilmen. Was Akerlund gut macht, macht er hervorragend; Kameraführung, die Zeitlupen, die Atmosphäre. Dadurch wäre der der Film, spielend einfach der beste bisher geworden. Aber dann hat man sich doch die oben und im Ersteindruck genannten negativen Punkte geleistet, was denke Ich mal größtenteils ganz einfach experimentell war (den Aspekt hätte man mal im Vorfeld kommunizieren können - weiß Ich aber nicht ob das Marketing-technisch so clever gewesen wäre, also was solls^^).
Also ja, ein sehr guter Rammstein Konzertfilm, übertrifft aber seine Vorgänger im Gesamtpaket jetzt nicht wirklich.Wie gesagt gibt viele Kleinigkeiten zu bemängeln, da häufig mal rumexperimentiert wurde. Ich glaube deshalb kommen hier viele Kritiken so negativ rüber. Ich würde aber sagen, dass über das meiste hinwegsehen kann - Das ist NICHT an dich gerichtet "Mutter"-Graffiti! Ich sage der Film ist sehr wohl sehenswert, vor allem für Rammstein-fans. Es erklärt sich denke Ich von selbst dass Leute die nichts mit dieser Musik anfangen können, wenig Freude damit haben werden (es sei denn sie wollen nur die Show sehen und die Musik ist ihnen egal).
Da das positive meiner Meinung nach klar überwiegt werde Ich die Bluray definitiv kaufen. Und das ganze im Kino zusehen war es auf jeden Fall wert! Die Chance so etwas bild-gewaltiges auf der großen Leinwand sehen zu können, finde Ich sollte genutzt werden. Klar war es gekürzt aber es waren immer noch rund 100 min sehr gute Unterhaltung.
-
Bin mal gespannt, was dieses "Crowd Symphony" ist.
Ich hätte mir jetzt Fangesänge vorgestellt.. also vielleicht einen Song komplett nur mit den Mikros beim Publikum aufgenommen...
Hoffentlich nicht so ein "Skype-Video-wo-jede-Zeile-von-einem-anderen-französischen-Fan-gesungen-wurde"-Ding