Thread für allgemeine Diskussion über die bevorstehende Europa Tour. Für Diskussionen zu bestimmten Konzerten am besten einen neuen Thread erstellen.
Tourdaten und weitere Informationen sind auf RammWiki.net zu finden.
Thread für allgemeine Diskussion über die bevorstehende Europa Tour. Für Diskussionen zu bestimmten Konzerten am besten einen neuen Thread erstellen.
Tourdaten und weitere Informationen sind auf RammWiki.net zu finden.
Es hat mich sehr belustigt wie die Fans mit dem Ticketverkauf umgegangen sind.
Ich kann mich noch erinnern, als vor ein paar Jahren das ganze über den Rammstein-Shop lief. Da jammerten alle Leute rum so nach dem Motto "Können die das nicht über einen vernünftigen Ticket-Anbieter wie Eventim machen?"
Und heutzutage? Ich habe mich ja selber schon gewundert als bekanntgegeben wurde das die Tickets über Eventim verkauft wurden und ich habe mir so gedacht "Dann wird es ja wohl diesesmal keine Probleme geben."
Und jetzt? Sind die Facebook-Gruppen und Sozialen Medien voll von Leuten die da rumheulen nach dem Motto "Wieder keine Karte bekommen, Eventim ist der letzte Scheiss-Laden."
Und die Moral von der Geschicht? Wer nur meckert kriegt die Karten nicht
Ich fand die Diskussionen im Netz auch ziemlich affig. Vor allem von jenen, die sich dann massig darüber aufgeregt haben, dass LIFAD-Mitglieder früher an die Karten kommen - ein kostenpflichtiger, offizieller Fanclub, durch welchen Fans besondere Vorteile bekommen? Skandal!
Wenn man wirklich so ein großer Fan ist, sollten 25 Euro mehr nicht weh tun, mal ganz davon abgesehen, dass das, im Vergleich zu anderen Fanclubs, ein wirklich SEHR humaner Preis ist.
Bei mir hat es gerade so für Gelsenkirchen, Frankfurt und Luxemburg gereicht - vielleicht trifft, tritt oder übersieht man ja mal wieder jemanden.
Ich hab mir kurzfristig noch ne LIFAD Mitgliedschaft sichern können. Keine größeren Probleme gehabt, an Karten für Berlin zu kommen.
Ich habe auch Tickets ergattern können. 10 Uhr ging der Verkauf auf Eventim los und ich habe bis etwa 10:45 Uhr in der "Warteschleife" gehangen. Die Server waren auch total überlastet. Per App habe ich gar keine Verbindung bekommen. Allerdings wurde man nach der Wartezeit umgeleitet und der Kauf als solche lief danach problemlos und zügig ab.
Ich habe jeweils ein Ticket für Gelsenkirchen 1, Brüssel und Luxemburg. Ging alles komplett ohne Probleme.
Habe mir am Sonntag vor dem Vor-Vorverkauf noch eine LIFAD-Mitgliedschaft gesichert. Die 25€ waren es mir allemal wert. Zumal das Bestellen am Montag wirklich todesentspannt ablief, wie es am Donnerstag war, hat man dann ja gehört
Also ich muss sagen, bei uns lief der Ticketkauf echt ziemlich problemlos ab. Wir hatten unsere Tix nach ca. 30 min.
Aber wir hatten sicherlich auch Glück.
Man nenne mir Menschen, die heutzutage nicht meckern?
Ich glaube, meckern und Jammern gehört zur heutigen Kultur dazu. Unzufrieden, egal wie man es macht oder was passiert.
Das so ein VVK nicht ohne Serverprobleme abläuft, war doch klar, und da konnte man sich doch drauf einstellen?
Im Endeffekt spricht da wohl nur die Enttäuschung, keine Tickets bekommen zu haben. Aus welchen Gründen auch immer.
Bin nach ca einer Stunde Warteschleife an 4 Karten gekommen, ohne große Probleme.
Musste halt nur alle 3 Minuten "erneut Prüfen" drücken. So what?
Bei der erwartbaren Nachfrage ist ein Zusammenbrechen der Server leider Standard. Jedoch ist es einfach äußerst unglücklich, wenn man Punkt 10 Uhr für eine geschlagene Stunde die Wartezeit verlängert, damit sich "die Chance auf Karten erhöht", nur um dann nach dieser Stunde mitgeteilt zu bekommen, dass die ausgewählten Karten aus diesem Kontingent nun ausverkauft seien. Da hätte man dann doch wohl ständig hin- und herklicken sollen, wie ich es zeitgleich bei meinem mobilen Endgerät getan habe, aber letzten Endes auch dort keinen Erfolg hatte. Es war zu erwarten, dass es drunter und drüber gehen wird, aber so wird es in meinen Augen nie einen wirklich "fairen" Kartenverkauf geben. Und es ist doch gar grotesk, dass es die größte Tour aller Zeiten ist und dennoch so viele Fans in die Röhre gucken.
Am Ende des Tages freue ich mich sehr darüber, zumindest für mich eine Karte ergattert zu haben, dennoch bleibt bei dem Verkauf ein fader Beigeschmack und die Erkenntnis, dass es auf dem größten Ticketportal Europas auch nicht viel besser lief als auf der hauseigenen Homepage damals.
Und Häme ist hier fehl am Platz. Lieber demütig freuen, an Karten gekommen zu sein, anstatt wie Grundschüler anderen ohne Karten die Zunge rauszustrecken.
Und ja, es gibt den LIFAD-Club. Und ja, 25€ im Jahr sind insbesondere im Vergleich zu anderen großen Bands wahrlich nicht viel.
Aber ist diese Bereitschaft des Beitritts bedingungslose Voraussetzung, um enttäuscht sein zu dürfen?
Ich wünsche allen, die ab dem 01.03.19 bei der Ticketbörse ihr Glück versuchen, dass sie doch noch erfolgreich an Tickets kommen.
Ich war punkt 10 Uhr im Netz zum LIFAD-Vorverkauf und hatte bereits um 10:04 meine Bestätigungsmail von Eventim. Selten so entspannt Tickets gekauft...
Zum offiziellen Vorverkauf ging dann nix mehr. Eventim hatte pro Sekunde 80.000 Systemanfragen. ALLE, die ich kenne, haben es mit mehreren Geräten und Accounts versucht. Die haben sich alle also selbst rausgekegelt.
So schnell hatte ich noch nie Karten für ein Rammsteinkonzert.
9:55 in die Startlöcher begeben, Getränke bereit gestellt, Keks 🍪 daneben und nur ein Browser geöffnet.
Als sich die Seite änderte, sofort zugegriffen, eine Schleife von 30 Sekunden und schwups waren die Karten für FFM im Warenkorb. Um 9:06 war die E-Mail im Postfach von Eventim.
Dann fing das Kopfkino an, hab ich die richtigen Daten eingegeben, war da nicht ein Zahlendreher ..... ......
Nun hängen die Karten an der Pinwand
So schnell hatte ich noch nie Karten für ein Rammsteinkonzert.
9:55 in die Startlöcher begeben, Getränke bereit gestellt, Keks 🍪 daneben und nur ein Browser geöffnet.
Als sich die Seite änderte, sofort zugegriffen, eine Schleife von 30 Sekunden und schwups waren die Karten für FFM im Warenkorb. Um 9:06 war die E-Mail im Postfach von Eventim.
Dann fing das Kopfkino an, hab ich die richtigen Daten eingegeben, war da nicht ein Zahlendreher ..... ......
Nun hängen die Karten an der Pinwand
Hatte auch einige Tage Panik, dass ich meine IBAN falsch eingegeben habe.
Ich fand den Vorverkauf (bereits LIFAD) dahingehend unangenehm, als dass einem ständig angezeigt wurde, dass diverse Platzkategorien ausverkauft seien. So wurden mir nach einer halben Stunde Sitzplatztickets in den Warenkorb gelegt, obwohl ich eigentlich Stehplatzkarten wollte, die laut System aber ausverkauft waren. Habe die Karten nach langem Überlegen dann wieder freigegeben und letztendlich doch Stehplätze bekommen (trotz Aussage, dass diese ausverkauft wären), frage mich aber, wieviele deswegen Karten aus Kategorien gekauft haben, für die es eigentlich noch Karten gab, die aber in dem Moment als ausverkauft angezeigt wurden.
Also ich musste ja sowieso mal nen ganz anderen Weg gehen da ich Rollifahrer habe. Eventim hat mir gesagt dass sie für die Gelsenkirchen shows keine Rollstuhltickets verkaufen (aber für die anderen schon und haben deshalb ja auch eigens eine Hotline ) naja jetzt hab ich die in der Arena bestellt, die muss aber wiederum jetzt auf die Tickets von Eventim warten um diese dann wieder mir zukommen zu lassen. Eigentlich hätte ich meine Karten schon längst in der Hand halten müssen, Eventim kriegen das aber scheinbar auch nicht gebacken.
Mal ne ganz andere Frage. Weiß einer was man eigentlich so als VIP bei einer Rammstein-Show bekommt?
Mal ne ganz andere Frage. Weiß einer was man eigentlich so als VIP bei einer Rammstein-Show bekommt?
Was genau meinst du denn mit VIP?
Also in Berlin gibt es Business Seats, die würden folgendes beinhalten :
Die Business Seat Packages beinhalten folgende Leistungen:
* Business Seat - Ticket der Kategorie 1 mit bester Sicht zur Bühne (voraus. Block C und D)
* Ein PKW-Parkplatz pro vier Tickets
* Zugang über separaten Eingang
* Delikates Buffet mit warmen und kalten Speisen
* Große Getränkeauswahl (Bier, Wein, Prosecco, Softdrinks, Kaffee, Tee)
* Betreuung durch aufmerksames Servicepersonal
Und ein VIP Ticket in Mexiko würde folgendes beinhalten :
° Exklusiver Bereich für tausend Personen
° Lounge Bar mit den besten nationalen und internationalen Cocktails (Getränke nicht inbegriffen)
° Komfortzone im Strandbereich
° Erhöhte Plattform für eine bessere Sicht
° Ladebereich für Mobiltelefone
° VIP-Badezimmer
° Bevorzugter Eingang und exklusiver Parkplatz
Gibt jetzt aber kein Ticket bei dem man jetzt exklusiv Aftershow Zugang oder ein Treffen bekommt.
Alles anzeigenWas genau meinst du denn mit VIP?
Also in Berlin gibt es Business Seats, die würden folgendes beinhalten :
Die Business Seat Packages beinhalten folgende Leistungen:
* Business Seat - Ticket der Kategorie 1 mit bester Sicht zur Bühne (voraus. Block C und D)
* Ein PKW-Parkplatz pro vier Tickets
* Zugang über separaten Eingang
* Delikates Buffet mit warmen und kalten Speisen
* Große Getränkeauswahl (Bier, Wein, Prosecco, Softdrinks, Kaffee, Tee)
* Betreuung durch aufmerksames Servicepersonal
Und ein VIP Ticket in Mexiko würde folgendes beinhalten :
° Exklusiver Bereich für tausend Personen
° Lounge Bar mit den besten nationalen und internationalen Cocktails (Getränke nicht inbegriffen)
° Komfortzone im Strandbereich
° Erhöhte Plattform für eine bessere Sicht
° Ladebereich für Mobiltelefone
° VIP-Badezimmer
° Bevorzugter Eingang und exklusiver Parkplatz
Gibt jetzt aber kein Ticket bei dem man jetzt exklusiv Aftershow Zugang oder ein Treffen bekommt.
Naja wie ich in meinem letzten Post schon schrieb, hatte ich Probleme den richtigen Zuständigen für Rollstuhltickets zu kriegen. Bei dem versuch hatte ich auch eine Person dran die sich ausschließlich um die VIP-Tickets kümmert. Da ich aber in dem Moment zu angespannt war und eigentlich nur den wollte der für Rollstuhltickets zuständig ist habe ich nicht weiter nachgefragt.
Denkt ihr es wird wieder eine B-Stage wie bei der MiG Tour geben?
Denkt ihr es wird wieder eine B-Stage wie bei der MiG Tour geben?
Glaube ich eher nicht, da ein Stadion ziemlich hohe bis gar keine Decken hat, was einen Übergang à la "Catwalk" von 2011 erschwert. Bei den Open Air Konzerten haben sie den Teil ja auch komplett weggelassen.
Glaube ich eher nicht, da ein Stadion ziemlich hohe bis gar keine Decken hat, was einen Übergang à la "Catwalk" von 2011 erschwert. Bei den Open Air Konzerten haben sie den Teil ja auch komplett weggelassen.
Vielleicht bauen sie einen Tunnel um sich so durchs Publikum zu schleichen. Drunter her statt oben drüber